Bein-Verschluss: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:


==Bein-Verschluss – Beschreibung der Asana==
==Bein-Verschluss – Beschreibung der Asana==
Die Bein-Verschluss-Haltung, Pawanmuktasana, gehört zu den einfacheren Yoga [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asanas], die sowohl im [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/ruecken.html Rückenyoga], als auch in der [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Yogatherapie] eine wichtige Rolle spielt.   
Die Bein-Verschluss-Haltung, [[Pawanmuktasana]], gehört zu den einfacheren Yoga [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asanas], die sowohl im [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/ruecken.html Rückenyoga], als auch in der [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Yogatherapie] eine wichtige Rolle spielt.   
<br>[[Prarambhik| Ausgangsposition]] ist die [https://blog.yoga-vidya.de/tag/ruckenlage/ Rückenlage]. Von hier ausgehend schließt du die Beine, hebst dann ein Knie hoch, fasst mit beiden Händen um das [[Knie]] und ziehst das Knie zum [[Brustbein]] hin. Atme dabei tief und gleichmäßig, damit ein Druck auf die [[Verdauungsorgane| Bauchorgane]] entsteht, was für die gesunde [[Verdauung]] gut ist. Die [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/energieatem.html tiefe Bauchatmung] ist hier essenziell. Es gibt noch eine Variation, bei der du die [[Stirn]] hebst und den Kopf zum Knie hingibst – typischerweise legst du die Stirn auf das Knie, aber je nach Länge des [[Oberschenkelknochen]]s, kann das auch das [[Kinn]] sein. Wenn du ein [[Bein]] ausreichend geübt hast, kannst du auch noch das andere Bein halten. Es ist auch möglich, beide Knie gleichzeitig zur Stirn zu geben. Auch hier kannst du die Knie zum [[Brustkorb]] geben, die Stirn heben und tief durchatmen.  
<br>[[Prarambhik| Ausgangsposition]] ist die [https://blog.yoga-vidya.de/tag/ruckenlage/ Rückenlage]. Von hier ausgehend schließt du die Beine, hebst dann ein Knie hoch, fasst mit beiden Händen um das [[Knie]] und ziehst das Knie zum [[Brustbein]] hin. Atme dabei tief und gleichmäßig, damit ein Druck auf die [[Verdauungsorgane| Bauchorgane]] entsteht, was für die gesunde [[Verdauung]] gut ist. Die [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/energieatem.html tiefe Bauchatmung] ist hier essenziell. Es gibt noch eine Variation, bei der du die [[Stirn]] hebst und den Kopf zum Knie hingibst – typischerweise legst du die Stirn auf das Knie, aber je nach Länge des [[Oberschenkelknochen]]s, kann das auch das [[Kinn]] sein. Wenn du ein [[Bein]] ausreichend geübt hast, kannst du auch noch das andere Bein halten. Es ist auch möglich, beide Knie gleichzeitig zur Stirn zu geben. Auch hier kannst du die Knie zum [[Brustkorb]] geben, die Stirn heben und tief durchatmen.  
<br>Diese Stellung wird auch manchmal als „[https://mein.yoga-vidya.de/video/kleines-paket-yoga-stellung-p-ckchen-pose-asanalexikon Paket]“ oder „[[Päckchen Yoga-Stellung| Päckchen]]“ bezeichnet, ist aber eine Variation des Bein-Verschlusses.  
<br>Diese Stellung wird auch manchmal als „[https://mein.yoga-vidya.de/video/kleines-paket-yoga-stellung-p-ckchen-pose-asanalexikon Paket]“ oder „[[Päckchen Yoga-Stellung| Päckchen]]“ bezeichnet, ist aber eine Variation des Bein-Verschlusses.  


Alle Variationen und weitere Informationen zum [[Beinverschluss]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen zum [[Päckchenpose|Bein-Verschluss]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Bein-Verschluss Video==
== Bein-Verschluss Video==
Zeile 23: Zeile 23:


* Dehnungsrichtung: Bein-Verschluss gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Dehnungsrichtung: Bein-Verschluss gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Bein-Verschluss gehört zu den [[Dehnübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Bein-Verschluss gehört zu den [[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
Zeile 75: Zeile 75:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation Meditation Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation Meditation Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:38 Uhr

Bein-Verschluss, Sanskrit Supta Pavanmuktasana, bekannter unter Krokodil, ist eine Yogaposition, ein Hatha Yoga Asana. Bein-Verschluss ist eine Spielart von Krokodil - Makarasana.

Bein-Verschluss
Bein-Verschluss - Yoga Pose Supta Pavanmuktasana 2 Stirn zum Knie.jpg
Bein-Verschluss - Yoga Pose Supta Pavanmuktasana 3 beide Knie zur Stirn.jpg

Bein-Verschluss – Beschreibung der Asana

Die Bein-Verschluss-Haltung, Pawanmuktasana, gehört zu den einfacheren Yoga Asanas, die sowohl im Rückenyoga, als auch in der Yogatherapie eine wichtige Rolle spielt.
Ausgangsposition ist die Rückenlage. Von hier ausgehend schließt du die Beine, hebst dann ein Knie hoch, fasst mit beiden Händen um das Knie und ziehst das Knie zum Brustbein hin. Atme dabei tief und gleichmäßig, damit ein Druck auf die Bauchorgane entsteht, was für die gesunde Verdauung gut ist. Die tiefe Bauchatmung ist hier essenziell. Es gibt noch eine Variation, bei der du die Stirn hebst und den Kopf zum Knie hingibst – typischerweise legst du die Stirn auf das Knie, aber je nach Länge des Oberschenkelknochens, kann das auch das Kinn sein. Wenn du ein Bein ausreichend geübt hast, kannst du auch noch das andere Bein halten. Es ist auch möglich, beide Knie gleichzeitig zur Stirn zu geben. Auch hier kannst du die Knie zum Brustkorb geben, die Stirn heben und tief durchatmen.
Diese Stellung wird auch manchmal als „Paket“ oder „ Päckchen“ bezeichnet, ist aber eine Variation des Bein-Verschlusses.

Alle Variationen und weitere Informationen zum Bein-Verschluss findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Bein-Verschluss Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Bein-Verschluss.

Bein-Verschluss - Wirkung der Asana

Man nennt den Bein-Verschluß auch Pawanmuktasana. Es ist eine Stellung, die z. B. auch Luft aus dem Bauch bringt und zwar egal ob sie im Magen oder im Darm ist. Pavana (Luft) steht aber im Ayurveda nicht nur für physische Luft, sondern auch für das Vata Element und Pavanmuktasanas insgesamt sollen gegen verschiedene Gelenkerkrankungen helfen. Luft hängt mit Bewegung zusammen, Bewegung mit den Gelenken und die Bein-Verschluss-Haltung kann helfen, Gelenkerkrankungen vorzubeugen und ist deshalb gut für Hüftgelenke, Kniegelenke, unteren Rücken, Nacken, Ellenbogen und Schultern. Die Bein-Verschluss-Haltungen sind auch sehr gut für den unteren Rücken, die Hüft-Kreuzbein-Gelenke. Sie bringen Raum für die Bandscheiben und entspannen die kleinen Muskeln um die Hüft-Kreuzbein-Gelenke herum und sind gerade deshalb im besonders wichtig.

Bein-Verschluss - Position in der yoga Reihe

Bei Yoga Vidya machen wir diesen Bein-Verschluss im Rahmen der Krokodilsübungen vor oder nach dem Sonnengruß. Im Rückenyoga eventuell auch anstatt des Sonnengrußes.

Klassifikation von Bein-Verschluss

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Krokodil Makarasana

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Meditation Seminare

07.07.2024 - 12.07.2024 Meditations Retreat leicht gemacht
Eine ausgewogene tägliche Praxis von Yoga, Pranayama und Meditation ist wichtig, um emotionale Heilung, geistige Klarheit, Erfolg, Konzentration auf Karriere, gute zwischenmenschliche Beziehungen sow…
Swami Bodhichitananda
12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu

Ausbildungen