Bhavana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 65: Zeile 65:
*[[Srishti]]
*[[Srishti]]
*[[Pratipaksha Bhavana]]
*[[Pratipaksha Bhavana]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] 
*[[Liebe]]
*[[Liebe]]
*[[Wohlwollen]]
*[[Wohlwollen]]
Zeile 92: Zeile 94:
==Seminare==
==Seminare==
===Meditation===
===Meditation===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===Bhakti Yoga===
===Bhakti Yoga===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>'''
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
 
:Dr phil Oliver Hahn
 
==Multimedia==
==Multimedia==
===Die Meditation der Liebenden Güte – Maitri Bhavana===
===Die Meditation der Liebenden Güte – Maitri Bhavana===

Aktuelle Version vom 28. Januar 2025, 10:20 Uhr

Bhavana ist ein spiritueller Name für Meditierende mit Tryambaka oder Soham oder Gayatri oder Om oder Shiva Mantra

1. Bhavana (Sanskrit: भवन bhavana n.) ist ein Nomen Actionis der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) bhū und bedeutet: Wohnstätte, Wohnung, Haus, Palast, Tempel; Horoskop, Geburtsstern; das Werden, Entstehen, Geburt, Existenz; der Ort, wo etwas wächst, Feld.

2. Bhavana (Sanskrit: भावन bhāvana adj. u. n.) bewirkend, bildend, zur Erscheinung bringend; fördernd, jemandes Heil bewirkend; sich einbildend, sich vorstellend; lehrend; das Bewirken, zur Erscheinung bringen; Vergegenwärtigung, stetiges Denken an; Einbildung, Vorstellung; Voraussetzung, Vermutung; (Instr.) in der Phantasie, in Gedanken; das Fördern; die Frucht des Indischen Rosenapfels (Bhavya); (am Ende eines adjektiv. Kompositums:) Natur, Wesen; Lichtwald, Lichtglanz, Strahlenmeer; Name eines Waldes.

3. Bhavana (Sanskrit: भावना bhāvanā f.) das Bewirken, zur Erscheinung bringen, Hervorbringen, Erschaffen; Vergegenwärtigung, stetiges Denken an; Einbildung, Vorstellung, Imagination; Konzentration; Voraussetzung, Vermutung; (Instr.) in der Phantasie, in Gedanken; innere Einstellung; Hingabe, Glaube.

4. Bhavana, (Sanskrit भावना bhāvanā f), ist ein Spiritueller Name und bedeutet Hingabe, Glaube, Liebe, Hervorbringen. Bhavana kann Aspirantinnen gegeben werden mit Tryambaka Mantra, Soham Mantra, Gayatri Mantra, Om Mantra, Shiva Mantra.

Sukadev über Bhavana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Bhavana

Bhavana ist auch die Übung der Meditation, du meditierst über etwas. Es heißt auch, sich etwas vorzustellen, zum Beispiel kannst du über etwas nachdenken oder dir vorstellen, du bist in der Gegenwart Gottes. Du kannst dir vorstellen, dass du in der Nähe deines Meisters bist oder du kannst dir vorstellen, dass von oben goldenes Licht durch dich hindurchströmt.

All das sind Bhavanas, also Vorstellungen. In Bhavana steckt aber auch das Wort Bhava, was Gefühl bedeutet. Also ist Bhavana eine Vorstellung, die auch Gefühl, Herz und innere Kraft enthält. So bedeutet der Begriff das intensive Vorstellen oder das intensive Meditieren über etwas. Es heißt aber auch Manifestieren, denn, was auf der physischen Welt geschieht, das beginnt erst einmal im Geist. Wenn du besonders stark an etwas denkst, dann wird sich das auch manifestieren.

Der Hl. Martin teilt seinen Mantel, Freskenzyklus, Kapelle in der Kirche San Francesco in Assisi, 1322-1326

Also ist in Bhavana auch die Gedankenkraft enthalten. Zum Beispiel meditierst du über eine Eigenschaft. Patanjali empfielt im Yoga Sutra das Maitri Bhava, das heißt meditieren, nachdenken, und manifestieren von Mitgefühl und Freundlichkeit und von Liebe, in Form der Nächstenliebe. Entwickle dieses Gefühl im Alltag und manifestiere es auch, das heißt handle danach.

Aus Maitri Bhavana ist bei den Buddhisten auch Metta Bhavana geworden. Das ist bei den Buddhisten eine der entscheidenen Meditationstechniken. Die Meditation, aber auch die Manifestation von Mitgefühl. Die Vorstellung von Mitgefühl. Du kannst auch manchmal überlegen: "Angenommen, ich würde diesem Menschen mit Mitgefühl begegnen, wie würde ich ihm begegnen? Angenommen, ich würde diesem Menschen Freundlichkeit entgegenbringen." Vom Gefühl her, nicht kopfmäßig, heißt Bhavana immer, da ist das Herz dabei. "Wie wäre das? Wie würde es sich anfühlen? Wie würde ich es dann manifestieren? Wie wäre unsere gemeinsame Zusammenarbeit?" Bhavana heißt also meditieren, manifestieren, vorstellen, darüber nachdenken, mit Gefühl nachdenken.

Verschiedene Schreibweisen für Bhavana

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Bhavana auf Devanagari wird geschrieben " भावन ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " bhāvana ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " bhAvana ", in der Velthuis Transkription " bhaavana ", in der modernen Internet Itrans Transkription " bhAvana ".

Video zum Thema Bhavana

Bhavana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

https://wiki.yoga-vidya.de/index.php?title=Bhavana&action=edit

Bhavana भावन bhāvana Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Bhavana, भावन, bhāvana ausgesprochen wird:

Der spirituelle Name Bhavana

Bhavana ist ein spiritueller Name für Aspirantinnen mit abstraktem Mantra wie Tryambaka, Soham, Gayatri, Om und auch Shiva, denn Bhavana ist auch ein Beiname von Shiva. Bhavana bedeutet das Hervorbringen, das Erschaffen, die innere Einstellung. Deshalb ist Bhavana auch ein Beiname für Aspirantinnen mit Saraswati Mantra. Bhavana bedeutet Hingabe, Glaube, Liebe hervorbringen. Wenn du den Namen Bhavana hast, heißt es auch, du willst mit großer Bhava etwas tun, mit großer Liebe, mit großer Hingabe. Bhavana als Aspirantin kann man auch interpretieren als Diejenige, die voller Bhava ist, Diejenige, die voller Hingabe ist, Diejenige, die voller Liebe ist, Diejenige, die Vieles schaffen will und Vieles schöpfen will.

Ähnliche Spirituelle Namen

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Meditation

21.03.2025 - 23.03.2025 Auf zu neuen Gehirn-und Denkstrukturen
Meditation zeigt dir Wege die Welt mit all ihren Herausforderungen positiv und klar zu sehen. Lerne mit neuen statt alten Verhaltensmustern zu reagieren. Mit jedem positiven Eindruck schaffst du dir…
Shankari Winkelbauer
28.03.2025 - 30.03.2025 Sati Praxis - Metta - Liebe, Mitgefühl und Achtsamkeit entwickeln
Wer gut auf sich selbst aufpasst, achtsam mit sich ist, ist auch achtsam mit anderen. Du erfährst, wie du Freude und Zusammengehörigkeit entwickeln kannst. Dies bringt dich dir selbst und deinen Mitm…
Radhika Siegenbruk, Maik Piorek

Bhakti Yoga

21.03.2025 - 23.03.2025 Mantra Singen - ein Weg zum Herzen
Beim Singen kommt die universelle Sprache unseres Herzens zum Ausdruck. Lass dich vom Klang und der Musik verzaubern und erlebe selbst die Harmonie und erhebende Kraft der Mantras. Diese Kraft gibt u…
Sundaram
22.03.2025 - 22.03.2025 Mantra-Konzert
Konzert mit Sundaram
18:45-19:45 Uhr
Sundaram

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn

Multimedia

Die Meditation der Liebenden Güte – Maitri Bhavana

Sukadev über Bhavana

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen