Tiefe Hocke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Übungen für Gleichgewicht“ durch „Gleichgewichtsübungen‏‎“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Tiefe Hocke''', Sanskrit [[Malasana]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], eine [[Yogaposition]].  Tiefe Hocke gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://wiki.yoga-vidya.de/Malasana Hocke - Malasana].
'''Tiefe Hocke''', Sanskrit [[Malasana]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], eine [[Yogapositionen|Yogaposition]].  Tiefe Hocke gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://wiki.yoga-vidya.de/Malasana Hocke - Malasana].
[[datei:Tiefe_Hocke_1_Geschlossene_Beine.png|thumb|Tiefe Hocke]]
[[datei:Tiefe_Hocke_1_Geschlossene_Beine.jpg|thumb|Tiefe Hocke]]


[[datei:Tiefe_Hocke_2_Geoeffnete_Knie.png|thumb|]]
[[datei:Tiefe_Hocke_2_Geoeffnete_Knie.jpg|thumb|]]
[[datei:Tiefe_Hocke_3.png|thumb|]]
[[datei:Tiefe_Hocke_3.jpg|thumb|]]


== Tiefe Hocke Video==
== Tiefe Hocke Video==
Zeile 9: Zeile 9:
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur [[Hatha Yoga]] Übung Tiefe Hocke.
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur [[Hatha Yoga]] Übung Tiefe Hocke.
{{#ev:youtube|3qWw4cbO-wE}}
{{#ev:youtube|3qWw4cbO-wE}}
==Tiefe Hocke – Yoga Asana==
Die Tiefe [[Hocke]] ist eine [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-asanas/ Yogastellung], die geeignet ist, die ganzen [[Bein|Beingelenke]] gut zu [[beugen]].
[[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] zu gelangen:
#Die Ansage der [[Yoga Stellungen|Stellung]] klingt erstmal [[einfach]]: [[Hocke Yoga Figur|Hocke]] dich einfach hin.
#Was es zur [[Tiefe Hock-Stellung|Tiefen]] Hocke macht, ist, dass tatsächlich das [[Gesäß]] auf den [[Fersen]] ist und die [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/knie-hueften-fuesse/ Fersen] auf dem [[Boden]] sind. Die normale Hocke wäre auch die [[Hocke auf Zehenspitzen|Stellung auf den Zehenspitzen]].
Nicht [[alle]] haben die [[Flexibilität]], dass sie sich mit geschlossenen [[Beindehnung|Beinen]] einfach so hinhocken [[können]]. Es gibt auch die [[Tiefe]] Hocke mit gespreizten Beinen: Wenn du die [[Füße]] etwas auseinandergibst und dabei die [[Zehen]] nach außen [[schauen]] lässt, dann ist es etwas [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38777-uebungsreihen-fuer-anfaenger/ leichter].
<br>Es gibt auch die [[Möglichkeit]], noch [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/kurs/39698-yoga-vidya-fortgeschrittenenkurs/ fortgeschrittenere] [[Arm|Armhaltungen]] zu [[praktizieren]].
:*Zum [[Beispiel]] die [[Mudras|Hände]] vor den [[Anjali-Mudra und Namaste-Haltung - Unterschiede und Gemeinsamkeiten|Brustkorb]] zu [[geben]].
:*Es gibt auch die [[Gleichgewichtige Vorwärtsbeuge mit Fingern um große Zehen|gleichgewichtige]] Tiefe Hocke, bei der du die [[Arme und Schultern stärken für Krähe und Pfau|Arme]] zur Seite gibst, wie ein [[Tänzer|Seiltänzer]].
Die Tiefe Hocke ist ein [[Wichtigste Asanas laut Hatha Yoga Pradipika|wichtiges]] Yoga [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana], denn der [[Mensch]] ist eigentlich dafür gedacht, viel [[Zeit]] in der [[Upaveshasana|tiefen Hocke]] zu verbringen. Wenn man [[Naturverbunden|Naturvölker]] anschaut, [[sprechen]] viele miteinander, [[essen]] und machen andere [[Sachen]] in der tiefen Hocke. Man nimmt an, dass [[Arthritis]], [[Arthrose]] und manche anderen [[Verschleiß|Verschleißerscheinungen]] später kommen, wenn man von [[Kindheit]] an die tiefe Hocke [[gewohnt]] ist. Es ist gerade [[wichtig]], dass die [[Flexibilität entwickeln|Hüftflexibilität]] so erhalten ist, dass du die [https://www.yoga-vidya.de/netzwerk/berufsverbaende/byv/yogalehrerverzeichnis/ Yoga-Stellung] machen kannst. Es [[Wie heilt Yoga|rentiert]] sich, die Tiefe Hocke zu [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/start/ üben], wenn du sehr [[jung]] bist. Oder wenn du [[Kinder]] hast, dann [[Ermutigen|ermutige]] sie, öfters in der [https://wiki.yoga-vidya.de/Tiefe_Hockhaltung_Uttanasana tiefen Hocke] zu [[Sitzhaltung - Welche Haltung beim Meditieren - Welche Position beim Meditieren - Wie Sitzen beim Meditieren|sitzen]].
Alle Variationen und weitere Informationen von Tiefe Hocke findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Tiefe Hocke ==
==Klassifikation von Tiefe Hocke ==
Zeile 14: Zeile 31:
* Dehnungsrichtung: Tiefe Hocke gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]], [[Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Tiefe Hocke gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]], [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Tiefe Hocke gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Tiefe Hocke gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 57: Zeile 74:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/familienwochen Yoga Familienwochen Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/familienwochen Yoga Familienwochen Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/familienwochen/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/familienwochen/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:21 Uhr

Tiefe Hocke, Sanskrit Malasana, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yogaposition. Tiefe Hocke gehört zur Gruppe der Asanas rund um Hocke - Malasana.

Tiefe Hocke
Tiefe Hocke 2 Geoeffnete Knie.jpg
Tiefe Hocke 3.jpg

Tiefe Hocke Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Tiefe Hocke.

Tiefe Hocke – Yoga Asana

Die Tiefe Hocke ist eine Yogastellung, die geeignet ist, die ganzen Beingelenke gut zu beugen.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Die Ansage der Stellung klingt erstmal einfach: Hocke dich einfach hin.
  2. Was es zur Tiefen Hocke macht, ist, dass tatsächlich das Gesäß auf den Fersen ist und die Fersen auf dem Boden sind. Die normale Hocke wäre auch die Stellung auf den Zehenspitzen.

Nicht alle haben die Flexibilität, dass sie sich mit geschlossenen Beinen einfach so hinhocken können. Es gibt auch die Tiefe Hocke mit gespreizten Beinen: Wenn du die Füße etwas auseinandergibst und dabei die Zehen nach außen schauen lässt, dann ist es etwas leichter.
Es gibt auch die Möglichkeit, noch fortgeschrittenere Armhaltungen zu praktizieren.

Die Tiefe Hocke ist ein wichtiges Yoga Asana, denn der Mensch ist eigentlich dafür gedacht, viel Zeit in der tiefen Hocke zu verbringen. Wenn man Naturvölker anschaut, sprechen viele miteinander, essen und machen andere Sachen in der tiefen Hocke. Man nimmt an, dass Arthritis, Arthrose und manche anderen Verschleißerscheinungen später kommen, wenn man von Kindheit an die tiefe Hocke gewohnt ist. Es ist gerade wichtig, dass die Hüftflexibilität so erhalten ist, dass du die Yoga-Stellung machen kannst. Es rentiert sich, die Tiefe Hocke zu üben, wenn du sehr jung bist. Oder wenn du Kinder hast, dann ermutige sie, öfters in der tiefen Hocke zu sitzen.

Alle Variationen und weitere Informationen von Tiefe Hocke findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Tiefe Hocke


Andere Bezeichnungen für Tiefe Hocke

Asanas im Yoga haben unterschiedliche Bezeichnungen. Tiefe Hocke ist auch bekannt unter den Namen Tiefe Hocke-Stellung, Tiefe Hocke-Haltung, Tiefe Hocke-Pose, Tiefe Hockestellung, Tiefe Hockehaltung, Tiefe Hockepose, Yoga Tiefe Hocke, Tiefe Hocke Yoga-Stellung, Tiefe Hocke Yoga-Pose, Tiefe Hocke Yoga-Haltung, Tiefe Hocke Yoga Asana, Tiefe Hocke Yoga Übung, Tiefe Hocke Position, Tiefe Hocke Yoga Position, Tiefe Hocke Yoga Figur, Yoga Girlande, Girlanden-Stellung.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Hocke Malasana

Yoga Familienwochen Seminare

19.07.2024 - 21.07.2024 Hilfe! Alltag! Yoga für Eltern mit ihren Kindern
Eltern und ihre Kinder brauchen Momente der Entspannung um sich selbst spüren zu können und sinn-voll mit allen Sinnen ihre Zeit zu verbringen. In der heutigen Zeit sind Eltern und Kinder vollgestopf…
Radhika Siegenbruk, Maik Piorek
28.07.2024 - 02.08.2024 Familienyoga mit Yoga für Eltern und Kinder
Die Yoga Übungen (Asanas) werden mit Pranayama (Atemtechniken) verbunden. Dadurch spüren Erwachsene ebenso wie die Kinder schon eine beruhigende Wirkung für Körper, Geist und Seele.
Für die Erw…
Madhavi Veronika Broszinski, Venulo Bernd Broszinski

Ausbildungen