Unzufriedenheit: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Unzufriedenheit''' - Überlegungen und Tipps als praktische Lebenshilfe. Unzufriedenheit ist ein Zustand, in dem man etwas ändern möchte, mit dem man nich…“) |
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“) |
||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
=== Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare=== | === Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare=== | ||
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ Seminare zum Thema Liebe entwickeln]:''' | '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ Seminare zum Thema Liebe entwickeln]:''' | ||
<rss max= | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/?type=2365</rss> | ||
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation=== | ===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation=== |
Version vom 14. März 2016, 10:08 Uhr
Unzufriedenheit - Überlegungen und Tipps als praktische Lebenshilfe. Unzufriedenheit ist ein Zustand, in dem man etwas ändern möchte, mit dem man nicht im Frieden lebt. Unzufriedenheit ist eine Art Missstimmung. Zufriedenheit bedeutet, mit sich und der Welt im Einklang zu leben, in Frieden mit sich und der Welt zu sein. Zufriedenheit ist ein eher ruhiger Zustand, während Freude etwas energievoller ist - und daher auch nicht so lange anhält wie Zufriedenheit. Unzufriedenheit kann man haben mit sich selbst, mit dem was man erreicht hat, wie man sich führt, wie man mit sich selbst umgeht. Unzufriedenheit kann man haben mit einem anderen Menschen, mit seinen Lebensverhältnissen, mit seinem Arbeitsplatz. Unzufriedenheit kann kommen durch eine Enttäuschung. Manchmal kommt Unzufriedenheit auch aus einem großen Erfolg: Wenn man lange nach etwas gestrebt hat, es dann erreicht hat, kommt ein diffuses Gefühl von Unzufriedenheit - weil man jetzt keine Aufgabe mehr hat. Man kann seine Unzufriedenheit äußern, man kann sie sehr deutlich zeigen. Man kann aber auch seine Unzufriedenheit für sich behalten. Es gibt immer Gründe für Unzufriedenheit. Man kann jedoch lernen, in den meisten Umständen Zufriedenheit zu finden. Unzufriedenheit kann einen aber auch anstacheln: Wenn man mit seinem Leben nicht zufrieden ist, dann sucht man nach mehr. Letztlich wird der Mensch solange unzufrieden sein, wie Gott noch nicht verwirklicht hat. Nur in der Erleuchtung, nur im Höchsten Bewusstseinszustand kann die nagende Unzufriedenheit des Menschen, die meistens irgendwo im Hintergrund des Geistes schlummert, überwunden werden. Auch wenn im Yoga Santosha, die Kultivierung der Zufriedenheit, eine wichtige Empfehlung für die geistige Arbeit ist, kann man sich eigentlich über Unzufriedenheit freuen: Denn Unzufriedenheit lässt einen nicht träge werden, ist ein Stachel, der einen nach mehr streben lässt.
![](/images/thumb/3/3e/Freude-leid-masken.jpg/250px-Freude-leid-masken.jpg)
Unzufriedenheit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Unzufriedenheit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Unzufriedenheit - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Unzufriedenheit sind zum Beispiel Lustlosigkeit, Missfallen, Frustration, Unbehagen, Unlust, Unwille, Unmut, Disharmonie, Missstimmung, Verstimmung, Verdruss, Ärger, Uneinigkeit, Abgeneigtheit, Aversion, Authentizität, Linientreue, Standhaftigkeit .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
- Lustlosigkeit, Missfallen, Frustration, Unbehagen, Unlust, Unwille, Unmut, Disharmonie, Missstimmung, Verstimmung, Verdruss, Ärger, Uneinigkeit, Abgeneigtheit, Aversion.
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Unzufriedenheit - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Unzufriedenheit sind zum Beispiel Wohlsein, Wohlbefinden, Wohlergehen, Gesundheit, Zufriedenheit, Behagen, gute Verfassung, Verhaftung, Hochmut, Abgeklärtheit . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Unzufriedenheit, die eine positive Konnotation haben:
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Unzufriedenheit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Unzufriedenheit stehen:
Eigenschaftsgruppe
Unzufriedenheit kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Big Five Neurotizismus hoch
- Schattenseiten-Kategorie Leiden
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Unzufriedenheit sind zum Beispiel das Adjektiv unzufrieden, das Verb befrieden, sowie das Substantiv Unzufriedener.
Wer Unzufriedenheit hat, der ist unzufrieden beziehungsweise ein Unzufriedener.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- yogalehrerin werden
- Yoga für Kinder
Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Liebe entwickeln: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren