Aphorismen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Aphorismen sind kurze, prägnante und oft poetische Aussagen, die tiefe [[Weisheiten]] oder Lebenserfahrungen vermitteln. Im Kontext des Yoga werden Aphorismen häufig verwendet, um spirituelle Lehren und philosophische Konzepte zu vermitteln. Diese kurzen und prägnanten Aussagen können als Quelle der Inspiration und Reflexion dienen und helfen, tieferes Verständnis für die Prinzipien des Yoga zu entwickeln.
Aphorismen sind [[Kurz|kurze]], prägnante und oft poetische [[Aussagen]], die tiefe [[Weisheiten]] oder [[Lebenserfahrung|Lebenserfahrungen]] vermitteln. Im Kontext des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] werden Aphorismen häufig verwendet, um [[Spirituell|spirituelle]] [[Lehren]] und [[Philosophisch|philosophische]] [[Konzept|Konzepte]] zu vermitteln. Diese kurzen und prägnanten [[Aussagen]] können als [[Quelle]] der [[Inspiration]] und [[Reflexion]] dienen und helfen, tieferes [[Verständnis]] für die [[Prinzipien]] des [[Yoga]] zu entwickeln.


[[Datei:Tod cf883829b5.jpg|thumb|Die [[Vergänglichkeit]] des [[Leben]]s erkennen - das Wahre vom Unwirklichen unterscheiden. [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] bringt Weisheit]]
[[Datei:Tod cf883829b5.jpg|thumb|Die [[Vergänglichkeit]] des [[Leben]]s erkennen - das Wahre vom Unwirklichen unterscheiden. [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] bringt Weisheit]]
Zeile 5: Zeile 5:
==Fünf Beispiele für Aphorismen im Zusammenhang mit Yoga:==
==Fünf Beispiele für Aphorismen im Zusammenhang mit Yoga:==


*"Sei gegenüber dem Erfolg gleichgültig, sei gegenüber dem Misserfolg gleichgültig, sei gegenüber Ruhm gleichgültig, sei gegenüber Kritik gleichgültig." - Bhagavad Gita
*"Sei gegenüber dem [[Erfolg]] gleichgültig, sei gegenüber dem [[Misserfolg]] [[gleichgültig]], sei gegenüber [[Ruhm]] [[gleichgültig]], sei gegenüber [[Kritik]] gleichgültig." - [[Bhagavad Gita]]


*"Das Glück ist in dir selbst zu finden und nicht an einem anderen Ort." - Yogi Bhajan
*"Das [[Glück]] ist in dir [[selbst]] zu finden und nicht an einem anderen [[Ort]]." - [[Yogi Bhajan]]


*"Die Praxis des Yoga führt dazu, dass man nichts mehr tun muss." - Patanjali's Yoga Sutras
*"Die [[Praxis]] des [[Yoga]] führt dazu, dass man nichts mehr tun muss." - Patanjali's [[Yoga Sutras]]


*"Deine Atmung sollte sanft sein, ruhig und subtil wie der Atem eines Neugeborenen." - B.K.S. Iyengar
*"Deine [[Atmung]] sollte sanft sein, [[ruhig]] und [[subtil]] wie der [[Atem]] eines Neugeborenen." - [[B.K.S. Iyengar]]


*"Der Geist ist alles; was du denkst, wirst du." - Swami Vivekananda
*"Der [[Geist]] ist alles; was du denkst, wirst du." - [[Swami Vivekananda]]


Diese Aphorismen bieten tiefe Einsichten in die Philosophie des Yoga und können als Anregung dienen, um über das eigene Leben und die spirituelle Praxis nachzudenken. Sie spiegeln die zeitlose Weisheit wider, die im Yoga verwurzelt ist und helfen dabei, ein tieferes Verständnis für die Prinzipien des Yoga zu entwickeln.
Diese Aphorismen bieten tiefe Einsichten in die [[Philosophie]] des [[Yoga]] und können als [[Anregung]] dienen, um über das eigene [[Leben]] und die spirituelle [[Praxis]] nachzudenken. Sie spiegeln die zeitlose [[Weisheit]] wider, die im [[Yoga]] verwurzelt ist und helfen dabei, ein tieferes [[Verständnis]] für die Prinzipien des [[Yoga]] zu entwickeln.


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Aktuelle Version vom 18. Dezember 2023, 17:28 Uhr

Aphorismen sind kurze, prägnante und oft poetische Aussagen, die tiefe Weisheiten oder Lebenserfahrungen vermitteln. Im Kontext des Yoga werden Aphorismen häufig verwendet, um spirituelle Lehren und philosophische Konzepte zu vermitteln. Diese kurzen und prägnanten Aussagen können als Quelle der Inspiration und Reflexion dienen und helfen, tieferes Verständnis für die Prinzipien des Yoga zu entwickeln.

Die Vergänglichkeit des Lebens erkennen - das Wahre vom Unwirklichen unterscheiden. Yoga bringt Weisheit

Fünf Beispiele für Aphorismen im Zusammenhang mit Yoga:

Diese Aphorismen bieten tiefe Einsichten in die Philosophie des Yoga und können als Anregung dienen, um über das eigene Leben und die spirituelle Praxis nachzudenken. Sie spiegeln die zeitlose Weisheit wider, die im Yoga verwurzelt ist und helfen dabei, ein tieferes Verständnis für die Prinzipien des Yoga zu entwickeln.

Siehe auch

Eigenschaften im Alphabet vor Weisheit

Eigenschaften im Alphabet nach Weisheit

Literatur

  • Licht, Kraft und Weisheit von Swami Sivananda
  • Parabeln von Swami Sivananda
  • Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
  • Swami Sivananda, Götter und Göttinnen im Hinduismus (2008)
  • Swami Sivananda, Jnana Yoga, Hrsg.: Divine Life Society, 2007
  • Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
  • Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)
  • Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
  • Swami Sivananda, Autobiographie von Swami Sivananda (1999)
  • Swami Sivananda, Shrimad Bhagavad Gita. Erläuternder Text und Kommentar von Swami Sivananda (1998)
  • Swami Sivananda, Gedanken zur Kontemplation (1996)
  • Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
  • Swami Sivananda, Sadhana – Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
  • Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von Heute

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga

30.06.2024 - 05.07.2024 Erneuere dein Leben
Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
Chitra Sukhu
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Meditation

01.07.2024 - 29.07.2024 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
Termine: Montag 01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 29.07.2024
Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr
Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe, Frieden und…
Frank Schwab
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Multimedia

Jnana Yoga und Vedanta - Einführung

Satchidananda – deine Wahre Natur ist Sein, Wissen und Glückseligkeit

Vedanta Meditation – Alles ist Brahman

Vedanta Tiefenentspannung: Wer bin ich?