Yogi Bhajan
Yogi Bhajan (* 26. August 1929 in Kot Harkarn; † 6. Oktober 2004) in Española/New Mexiko; Geburtsname Harbhajan Singh Puri, auch genannt Harbhajan Singh Khalsa Yogiji) ein Yoga-Meister aus der Tradition der Sikhs. Yogi Bhajan studierte bereits in jungen Jahren Yoga und wurde früh Meister des Kundalini Yoga. Diesen hat Yogi Bhajan im Westen so gelehrt, wie er von den Sikhs heute noch praktiziert wird.
Biographie
Yogi Bhajans Kindheit und Jugend
Geboren wurde Yogi Bhajan im Jahre 1929 als Sohn eines Arztes in Kot Harkarn in der Nähe der Stadt Gujranwala im damaligen Indien und heutigen Pakistan. Seine Familie lebte in der Tradition der Sikhs. Sehr früh interessiert an medizinische Fragen und natürlichen Heilweisen studierte Yogi Bhajan von Kindesbeinen an Yoga. Im Alter von nur 16 Jahren wurde Yogi Bhajan durch Sant Hazara Singh, seinem Lehrer, zum Meister des Kundalini-Yoga erklärt.
Yogi Bhajans Werdegang in Indien
Yogi Bhajan besuchte viele spirituelle Lehrer in verschiedenen Ashrams in Indien und im Himalaja und absolvierte daneben ein wirtschaftswissenschaftliches Studium an der Universität des Punjabs. Er begann zunächst eine erfolgreiche Laufbahn im indischen Staatsdienst.
Verbreitung von Yogi Bhajans Lehren im Westen
1968 wurde er nach Kanada eingeladen, um an der Universität in Toronto Yoga und yogische Philosophie zu unterrichten. Von dort führte sein Weg nach Los Angeles, wohin Yogi Bhajan seine Frau und seine Kinder nachholte. Yogi Bhajan gründete die 3H Organisation (3HO). Die 3 H´s stehen für healthy, happy & holy (gesund, glücklich, ganzheitlich), die 3 Lebensgrundrechte, die durch Kundalini Yoga gefördert werden. Basierend auf seinem Grundsatz “Glücklich sein ist Dein Geburtsrecht”, haben Hunderttausende von Männern, Frauen und Kindern verschiedenster Herkunft die Techniken des Kundalini Yoga angewendet und darin einen Weg gefunden gesund, ausgeglichen, glücklich und erfolgreich zu leben.
1980 erlangte Yogi Bhajan den akademischen Grad eines Ph.D. in der Psychologie der Kommunikation. Mit dem Motto "Halte durch und Du wirst gehalten" und dem immerwährendem Wiederholen des Ziels "Lehrer und Führer zu inspirieren" anstatt Schüler zu sammeln, reiste Yogi Bhajan unermüdlich lehrend und beratend durch die Welt.
Yogi Bhajan hat am 6.10.2004 in Espanola / New Mexiko seinen stofflichen Körper verlassen.
Siehe auch
Literatur
Weblinks
Seminare
Kundalini Yoga
- 28.02.2025 - 02.03.2025 Einführung in die Welt der Chakras
- Die 7 Chakras haben eine Auswirkung auf unser Dasein. Sie stehen in Verbindung zu verschiedenen Körperfunktionen, Farben, Elementen und vieles mehr. In der Yogapraxis haben die Chakras eine große Bed…
- Melanie Vagt
- 05.03.2025 - 07.03.2025 Pranayamapraxis nach der Hatha Yoga Pradipika
- Deine Atmung ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Eine flache oder blockierte Atmung zeigt, dass du nicht im Einklang mit dir selbst bist. Yoga bietet hier eine Fülle von Techniken und Übungen für eine…
- Karuna M Wapke
Atem-Praxis
- 28.02.2025 - 02.03.2025 Atem erleben
- Das erweiterte Atemerleben führt zu öffnenden und befreienden Wonneerfahrungen. Der Atem kann sich aber auch durch Blockadenmuster entlang des Atemraums blockiert und unerfüllt anfühlen.
Blocka… - Erkan Batmaz
- 05.03.2025 - 07.03.2025 Pranayamapraxis nach der Hatha Yoga Pradipika
- Deine Atmung ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Eine flache oder blockierte Atmung zeigt, dass du nicht im Einklang mit dir selbst bist. Yoga bietet hier eine Fülle von Techniken und Übungen für eine…
- Karuna M Wapke