Vollbäder: Unterschied zwischen den Versionen
Luca (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Vollbäder sind therapeutische Anwendungen im Rahmen der Balneologie, der Bäderheilkunde und in der Hydrotherapie, der [[Wasser]]heilkunde. | |||
Vollbäder sind therapeutische Anwendungen im Rahmen der Balneologie, der Bäderheilkunde | |||
Auch in der [[Kneipp]] Therapie spielen Vollbäder eine wichtige Rolle. | Auch in der [[Kneipp]] Therapie spielen Vollbäder eine wichtige Rolle. | ||
[[Datei:Wasser-Bad-Robbe.jpg| Vollbäder - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus|thumb]] | [[Datei:Wasser-Bad-Robbe.jpg| Vollbäder - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus|thumb]] | ||
== Was sind Vollbäder == | == Was sind Vollbäder == | ||
Vollbäder sind die Ergänzung zu Teilbädern. | Vollbäder sind die Ergänzung zu Teilbädern. | ||
Man kann sagen, wenn Vollbäder nicht möglich sind, dann macht man eben Teilbäder. Vollbäder gibt es in verschiedener Form. | Man kann sagen, wenn Vollbäder nicht möglich sind, dann macht man eben Teilbäder. Vollbäder gibt es in verschiedener Form. | ||
Zeile 16: | Zeile 13: | ||
Kalte Vollbäder können insbesondere helfen, die Wärmeproduktion zu verbessern. | Kalte Vollbäder können insbesondere helfen, die Wärmeproduktion zu verbessern. | ||
Sie aktivieren den Kreislauf und sind gut um wach zu werden. | Sie aktivieren den [[Kreislauf]] und sind gut um wach zu werden. | ||
Kalte Vollbäder sind nicht für jeden geeignet. | Kalte Vollbäder sind nicht für jeden geeignet. | ||
Bei manchen [[Herz]]-Kreislauf Leiden, Blasenleiden und bei manchen rheumatischen Krankheiten sind die kalten Vollbäder nicht so angesagt. | Bei manchen [[Herz]]-Kreislauf Leiden, Blasenleiden und bei manchen rheumatischen [[Krankheiten]] sind die kalten Vollbäder nicht so angesagt. | ||
Eine Dusche oder Güsse, z.B. kalte Güsse wie Unterarmguss oder Unterschenkelguss, sind besser. | Eine Dusche oder Güsse, z.B. kalte Güsse wie Unterarmguss oder Unterschenkelguss, sind besser. | ||
Zeile 25: | Zeile 22: | ||
Man fängt mit 1-2 Grad unter der Körpertemperatur an. | Man fängt mit 1-2 Grad unter der Körpertemperatur an. | ||
Dann wird die [[Wasser]]temperatur auf 25 Grad bis 28 Grad Celsius gesenkt. | Dann wird die [[Wasser]]temperatur auf 25 Grad bis 28 Grad Celsius gesenkt. | ||
Man kann | Man kann auch noch die [[Haut]] bürsten. | ||
Es hilft, das Kältegefühl des Patienten zu mildern und ist eine einfache Weise um [[Fieber]] zu senken. | Es hilft, das Kältegefühl des Patienten zu mildern und ist eine einfache Weise um [[Fieber]] zu senken. | ||
Es wirkt ähnlich gut wie Paracetamol oder Aspirin, ohne dass man | Es wirkt ähnlich gut wie Paracetamol oder Aspirin, ohne dass man etwas Chemisches nutzen muss. | ||
Dann gibt es die sogenannten indifferenten Vollbäder. | Dann gibt es die sogenannten indifferenten Vollbäder. | ||
Man nimmt eine Temperatur, die angenehm ist für den [[Körper]] und man kann einfach ein [[Bad]] nehmen. | Man nimmt eine Temperatur, die angenehm ist für den [[Körper]] und man kann einfach ein [[Bad]] nehmen. | ||
Indifferente Vollbäder sind Bäder, die angenehm sind. | Indifferente Vollbäder sind Bäder, die angenehm sind. | ||
Indifferente Bäder nehmen viele [[Mensch]]en nicht für medizinische Zwecke, sondern | Indifferente Bäder nehmen viele [[Mensch]]en nicht für medizinische Zwecke, sondern für ihr [[Wohlbefinden]]. | ||
Dann gibt es die sogenannten warmen Bäder, die etwas wärmer sind als angenehm. | Dann gibt es die sogenannten warmen Bäder, die etwas wärmer sind als angenehm. | ||
Zeile 39: | Zeile 36: | ||
Man kann sie 15 Minuten lang nehmen. | Man kann sie 15 Minuten lang nehmen. | ||
Es gibt auch die sogenannten heißen Bäder. | Es gibt auch die sogenannten heißen Bäder. | ||
Die heißen Bäder sind Bäder, die 40 bis 43 Grad | Die heißen Bäder sind Bäder, die 40 bis 43 Grad warm sind. | ||
Diese kann man nur 1 bis 4 Minuten | Diese kann man nur 1 bis 4 Minuten lang nutzen. | ||
Sie dienen der Leistungssteigerung und der Erfrischung von gesunden [[Mensch]]en. | Sie dienen der Leistungssteigerung und der Erfrischung von gesunden [[Mensch]]en. | ||
Letztlich gibt es auch heiße Bäder, die als Überwärmungsbäder bezeichnet werden. Überwärmungsbäder dienen z.B. der vegetativen Umstimmung. | Letztlich gibt es auch heiße Bäder, die als Überwärmungsbäder bezeichnet werden. Überwärmungsbäder dienen z.B. der vegetativen Umstimmung. | ||
Sie dienen der Steigerung der Abwehrkräfte und helfen bei Rheuma und bei degenerativen Erkrankungen der Gelenke. | Sie dienen der Steigerung der [[Abwehrkräfte]] und helfen bei [[Rheuma]] und bei degenerativen Erkrankungen der [[Gelenke]]. | ||
== Vollbäder Video == | == Vollbäder Video == | ||
Hier ein kleines Videoreferat mit einem Vortrag zu Vollbäder: | Hier ein kleines Videoreferat mit einem Vortrag zu Vollbäder: | ||
{{#ev:youtube|F_KyBm0jg4M}} | {{#ev:youtube|F_KyBm0jg4M}} | ||
Dieses Videoreferat zum Sachverhalt Vollbäder soll dich zum [[Nachdenken]] anregen, deinen Körper mit [[Liebe]] zu behandeln. | Dieses Videoreferat zum Sachverhalt Vollbäder soll dich zum [[Nachdenken]] anregen, deinen Körper mit [[Liebe]] zu behandeln. | ||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Chakras]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/ Kochseminare und Ausbildungen]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss> | |||
[[Kategorie:Hatha Yoga]] | |||
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]] | |||
[[Kategorie:Ernährung]] | |||
[[Kategorie:Vegetarismus]] | |||
[[Kategorie:Veganismus]] | |||
[[Kategorie:Gesundheit]] | |||
[[Kategorie:Yogische Ernährung]] | |||
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]] | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung, Stress Management]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/ Entspannungskursleiter Weiterbildung]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/ Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/rssfeed.xml</rss> | |||
[[Kategorie:Entspannung]] | |||
[[Kategorie:Tiefenentspannung]] | |||
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:27 Uhr
Vollbäder sind therapeutische Anwendungen im Rahmen der Balneologie, der Bäderheilkunde und in der Hydrotherapie, der Wasserheilkunde. Auch in der Kneipp Therapie spielen Vollbäder eine wichtige Rolle.

Was sind Vollbäder
Vollbäder sind die Ergänzung zu Teilbädern. Man kann sagen, wenn Vollbäder nicht möglich sind, dann macht man eben Teilbäder. Vollbäder gibt es in verschiedener Form. Es gibt z.B. sogenannte kalte Vollbäder. Das sind typischerweise nur kurze Tauchbäder, z.B. nach der Sauna. Ein kaltes Vollbad kann z.B. sein, wenn man nach dem Saunagang 20 Sekunden lang in ein Tauchbecken hineingeht. Das ist dann ein kurzes Tauchbad. Kalte Vollbäder können insbesondere helfen, die Wärmeproduktion zu verbessern.
Sie aktivieren den Kreislauf und sind gut um wach zu werden. Kalte Vollbäder sind nicht für jeden geeignet. Bei manchen Herz-Kreislauf Leiden, Blasenleiden und bei manchen rheumatischen Krankheiten sind die kalten Vollbäder nicht so angesagt. Eine Dusche oder Güsse, z.B. kalte Güsse wie Unterarmguss oder Unterschenkelguss, sind besser.
Dann gibt es die sogenannten absteigenden Vollbäder. Diese macht man um die Kerntemperatur von Fieber zu senken. Man fängt mit 1-2 Grad unter der Körpertemperatur an. Dann wird die Wassertemperatur auf 25 Grad bis 28 Grad Celsius gesenkt. Man kann auch noch die Haut bürsten. Es hilft, das Kältegefühl des Patienten zu mildern und ist eine einfache Weise um Fieber zu senken. Es wirkt ähnlich gut wie Paracetamol oder Aspirin, ohne dass man etwas Chemisches nutzen muss.
Dann gibt es die sogenannten indifferenten Vollbäder. Man nimmt eine Temperatur, die angenehm ist für den Körper und man kann einfach ein Bad nehmen. Indifferente Vollbäder sind Bäder, die angenehm sind. Indifferente Bäder nehmen viele Menschen nicht für medizinische Zwecke, sondern für ihr Wohlbefinden.
Dann gibt es die sogenannten warmen Bäder, die etwas wärmer sind als angenehm. Diese dienen der Entspannung der Muskulatur und auch zur Herabsetzung des Muskeltonus. Sie sind 36 bis 39 Grad warm. Man kann sie 15 Minuten lang nehmen. Es gibt auch die sogenannten heißen Bäder. Die heißen Bäder sind Bäder, die 40 bis 43 Grad warm sind. Diese kann man nur 1 bis 4 Minuten lang nutzen. Sie dienen der Leistungssteigerung und der Erfrischung von gesunden Menschen. Letztlich gibt es auch heiße Bäder, die als Überwärmungsbäder bezeichnet werden. Überwärmungsbäder dienen z.B. der vegetativen Umstimmung. Sie dienen der Steigerung der Abwehrkräfte und helfen bei Rheuma und bei degenerativen Erkrankungen der Gelenke.
Vollbäder Video
Hier ein kleines Videoreferat mit einem Vortrag zu Vollbäder:
Dieses Videoreferat zum Sachverhalt Vollbäder soll dich zum Nachdenken anregen, deinen Körper mit Liebe zu behandeln.
Seminare
Chakras
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Chakra Mantra Balance
- Tanke Kraft und komme in deine Balance!
Lerne dein Energiesystem kennen und spüre in die einzelnen Energiezentren (Chakras) hinein. Verbinde dich mit den unterschiedlichen Qualitäten und Eigens… - Gopali Devi Dasi Daniela Reich
- 18.05.2025 - 25.05.2025 Klangtherapie Chakra Kur
- Klang und Klangschwingungen haben einen intensiven Bezug zu den Chakras, den Energiezentren. Im Yoga ist es daher eine alte Tradition, Chakras mit Klangschwingungen zu stärken, zu reinigen und zu har…
- Maik Hofmeister, Jeannine Hofmeister
Energiearbeit
- 02.05.2025 - 04.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
- 04.05.2025 - 09.05.2025 Mudras - altes Wissen für die heutige Zeit
- Lerne, deine Hände einzusetzen zur Lenkung von feinstofflichen Energien für Meditation und Selbstheilung. Swami Saradananda führt dich an diesem praktisch und theoretisch einzigartigen Seminar in die…
- Swami Saradananda
Kundalini Yoga
- 02.05.2025 - 04.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
- 04.05.2025 - 09.05.2025 Tantra Kundalini Yoga
- Tantra ist ein weitgefächertes Philosophiesystem, das die Welt in der wir uns bewegen, als allumfassende ganzheitliche Erfahrung sieht. Der Ausganspunkt ist eine nicht dualistische Sichtweise, jeglic…
- Ravi Ott, Adidivya Andre
Kochseminare und Ausbildungen
- 23.05.2025 - 25.05.2025 Vegan Kochen mit Manikaran
- Du bekommst einen Einblick in das Zusammenspiel der Gewürze sowie deren Wirkungen auf den Körper, mit bestimmten Gemüsearten und Linsengerichten. Wir werden gemeinsam leckere, gesunde vegane Menüs zu…
- Manikaran Goel, Annedore Kurzweil-Goel
- 01.06.2025 - 08.06.2025 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
- Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
- Julia Lang
Ernährung
- 04.05.2025 - 09.05.2025 Detox-Ausbildung mit Ayurveda und Yoga
- Hast du Lust mehr über die Entgiftung und Entschlackung des Körpers zu erfahren? Dann bist du bei der Detox-Ausbildung genau richtig. Du lernst bei dieser Ausbildung, wie du dich entschlacken und and…
- Sabine Vallabha Steenbuck
- 23.05.2025 - 25.05.2025 Vegan Kochen mit Manikaran
- Du bekommst einen Einblick in das Zusammenspiel der Gewürze sowie deren Wirkungen auf den Körper, mit bestimmten Gemüsearten und Linsengerichten. Wir werden gemeinsam leckere, gesunde vegane Menüs zu…
- Manikaran Goel, Annedore Kurzweil-Goel
Entspannung, Stress Management
- 02.05.2025 - 04.05.2025 Hatha Yoga, Entspannung und Stress Management - Yogalehrer Weiterbildung
- Du lernst, wie du Hatha Yoga mit Entspannung und Stress Management verbinden kannst.
Inhalte dieser Yogalehrer Weiterbildung: Entspannungstechniken. Geistige Einstellung und Stress. Mentales Tr… - Tara Devi Anja Schiebold, Rama Omesha Bohnert
- 04.05.2025 - 09.05.2025 Entspannungskursleiter Ausbildung online
- Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung. Die Ausbildung, Yoga und Kurse in Entspannung helfen Stress abzubauen und durch Stress bedingten Krankheiten…
- Beate Menkarski
Entspannungskursleiter Weiterbildung
- 07.12.2025 - 12.12.2025 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
- Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.
Klangreisen und Klangmeditationen sind… - Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister
Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein
- 04.05.2025 - 09.05.2025 Entspannungskursleiter Ausbildung online
- Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung. Die Ausbildung, Yoga und Kurse in Entspannung helfen Stress abzubauen und durch Stress bedingten Krankheiten…
- Beate Menkarski
- 11.05.2025 - 11.07.2025 Klangmassage, Klangyoga und Gong Ausbildung Gesamt Teil 1 + 2
- Teil 1: 11.-16.5.25, Teil 2: 6.-11.7.25 Nur als Paket buchbar.
Die Klangmassage mit tibetischen Schalen, Gongs und Zimbeln ist eine wirkungsvolle Heil- und Selbstheilmethode. Die obertonreiche… - Silke Hube
Siehe auch
Themen im Sinnkontext von Vollbäder
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Vollbäder, sind zum Beispiel
Vollbäder gehört zu Themen wie Heilmittel, Heilung, Kneipp Anwendungen, Wasserheilkunde, Bäderheilkunde, Balneologie, Hydrotherapie, Naturheilkunde, Physiotherapie.
Verwandte Begriffe und Stichwörter
Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Vollbäder in Verbindung stehen:
- Bäderheilkunde : Vollbäder, Venenwickel, Unterkörperwaschung, Umschläge, Trockenpackung, Wadenwickel, Wickel und Packungen, Abwehrkraft, Kurort.
- Physiotherapie und Sportmedizin : Vollbäder, Venenwickel, Umschläge, Transkutanbad, Thermalbad, Wadenwickel, Wickel und Packungen, Bewegungstherapie, Humoralpathologie.
Hinweis Gesundheitsthemen
Dieser Artikel über Vollbäder enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.
Ergänzungen
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Vollbäder ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!