Taube mit Gurt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
[[datei:Taube_mit_Gurt_-_Kapotasana_9_Gurt_loslassen.jpg|thumb|]]
[[datei:Taube_mit_Gurt_-_Kapotasana_9_Gurt_loslassen.jpg|thumb|]]


== Taube mit Gurt Video==
== Taube mit Gurt - Video==


Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Taube mit Gurt.
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Taube mit Gurt.
{{#ev:youtube|TjAArDPbZrY}}
{{#ev:youtube|TjAArDPbZrY}}
== Taube mit Gurt - Beschreibung der Asana==
Ausgangsposition ist der [[Fersensitz]]. Setze dich von hier neben oder auf die linke [[Ferse]] und strecke das rechte [[Bein]] nach hinten aus. Nimm je nach Bedarf ein [[Kissen]] als Unterstützung für das linke [[Gesäß]]. Nimm dir einen [[Gurt]] zur Hand. Alternativ kannst du auch ein stabiles Sweatshirt, einen Pullover, einen Gürtel oder eine Decke als [[Hilfsmittel]] zur Hand nehmen. Beuge das rechte [[Knie]], gib deinen Fuß in eine Schlaufe deines Hilfsmittels, fasse beide Enden deines Hilfsmittels mit der rechten Hand. Gib deinen [[Ellenbogen]] von hier nach unten außen und hoch. Von hier hast du verschiedene [[Variation]]en, wie du weiter an deiner [[Flexibilität]] arbeiten kannst, bis du mit deiner Hand deinen Fuß greifen kannst.
<br>
<br>Variationen:
<br>A. [[Schulter]]dehnung: Nimm den rechten Arm in der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] weiter nach außen. So gibst du einen stärkeren Dehnungsreiz in die rechte Schulter und erhöhst hier die Flexibilität.
<br>B. Oberschenkeldehnung: Ziehe den Fuß mit der [[Kraft]] deines Armes nach vorne (ergänzend, gebe auch den [[Rumpf]] nach vorne). So gibst du einen stärkeren Dehnungsreiz in in den Oberschenkel und erhöhst hier die [[Flexibilität]].
<br>C. Tiefe der Asana (mit unterstützender Person): Bitte eine weitere Person, dass diese dich stärker in die Asana hineindrückt. Sie kann dies tun, indem sie deinen [[Fuß]] Richtung [[Hand]] drückt oder dein Hilfsmittel zieht, um dir die Möglichkeit zu geben, mit der Hand umzugreifen und diese so näher an den Fuß zu bringen.
<br>D. Tiefe der Asana (beidhändige Unterstützung): Du gibst beide Hände an dein Hilfsmittel, greifst schrittweise an deinem Hilfsmittel entlang und ziehst dich so tiefer in die Dehnung hinein.
Praktiziere von hier eine [[Ausgleichsposition]]. Verlasse hierfür die Asana [[achtsam]]. Lege deinen [[Oberkörper]] über das linke Knie und entspanne hier vollständig.
<br>Die [[Taube]] entwickelt und kultiviert die Flexibilität von Oberschenkel, tiefem [[Bauch]]muskel ([[Psoas]]), [[Brustkorb]], [[Schulter]] und so weiter. Um die Taube jedoch vollumfänglich nutzen zu können, solltest du die Position stabil halten können. Für Praktizierende mit mäßiger Flexibilität, die [[Kapotasana]] noch nicht ohne Hilfsmittel halten können, kann ein Gurt eine große [[Hilfe]] sein, die Grundstellung einzunehmen und so über Zeit die nötige Flexibilität zu entwickeln, wenn du bereits eine mittlere rückbeugende Flexibilität hast und keine Probleme im unteren [[Rücken]].
Alle Variationen und weitere Informationen von Taube mit Gurt findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Taube mit Gurt ==
==Klassifikation von Taube mit Gurt ==
* Dehnungsrichtung: Taube Grundstellung gehört zu den [[Rückbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Taube Grundstellung gehört zu den [[Rückbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Taube Grundstellung gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Taube Grundstellung gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 77: Zeile 91:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare Ayurveda Massage Seminare Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare Ayurveda Massage Seminare Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:21 Uhr

Taube mit Gurt, Sanskrit Kapotasana, ist eine Yogastellung, ein Hatha Yoga Asana. Taube mit Gurt ist eine der Variationen von Taube - Kapotasana.

Taube mit Gurt
Taube mit Gurt - Kapotasana 2 In den Umgriff kommen.jpg
Taube mit Gurt - Kapotasana 3.jpg
Taube mit Gurt - Kapotasana 4 Umgriff von Nahem.jpg
Taube mit Gurt - Kapotasana 5 Umgriff von Nahem.jpg
Taube mit Gurt - Kapotasana 6.jpg
Taube mit Gurt - Kapotasana 7.jpg
Taube mit Gurt - Kapotasana 8 In dei Stellung helfen.jpg
Taube mit Gurt - Kapotasana 9 Gurt loslassen.jpg

Taube mit Gurt - Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Taube mit Gurt.

Taube mit Gurt - Beschreibung der Asana

Ausgangsposition ist der Fersensitz. Setze dich von hier neben oder auf die linke Ferse und strecke das rechte Bein nach hinten aus. Nimm je nach Bedarf ein Kissen als Unterstützung für das linke Gesäß. Nimm dir einen Gurt zur Hand. Alternativ kannst du auch ein stabiles Sweatshirt, einen Pullover, einen Gürtel oder eine Decke als Hilfsmittel zur Hand nehmen. Beuge das rechte Knie, gib deinen Fuß in eine Schlaufe deines Hilfsmittels, fasse beide Enden deines Hilfsmittels mit der rechten Hand. Gib deinen Ellenbogen von hier nach unten außen und hoch. Von hier hast du verschiedene Variationen, wie du weiter an deiner Flexibilität arbeiten kannst, bis du mit deiner Hand deinen Fuß greifen kannst.

Variationen:
A. Schulterdehnung: Nimm den rechten Arm in der Asana weiter nach außen. So gibst du einen stärkeren Dehnungsreiz in die rechte Schulter und erhöhst hier die Flexibilität.
B. Oberschenkeldehnung: Ziehe den Fuß mit der Kraft deines Armes nach vorne (ergänzend, gebe auch den Rumpf nach vorne). So gibst du einen stärkeren Dehnungsreiz in in den Oberschenkel und erhöhst hier die Flexibilität.
C. Tiefe der Asana (mit unterstützender Person): Bitte eine weitere Person, dass diese dich stärker in die Asana hineindrückt. Sie kann dies tun, indem sie deinen Fuß Richtung Hand drückt oder dein Hilfsmittel zieht, um dir die Möglichkeit zu geben, mit der Hand umzugreifen und diese so näher an den Fuß zu bringen.
D. Tiefe der Asana (beidhändige Unterstützung): Du gibst beide Hände an dein Hilfsmittel, greifst schrittweise an deinem Hilfsmittel entlang und ziehst dich so tiefer in die Dehnung hinein. Praktiziere von hier eine Ausgleichsposition. Verlasse hierfür die Asana achtsam. Lege deinen Oberkörper über das linke Knie und entspanne hier vollständig.
Die Taube entwickelt und kultiviert die Flexibilität von Oberschenkel, tiefem Bauchmuskel (Psoas), Brustkorb, Schulter und so weiter. Um die Taube jedoch vollumfänglich nutzen zu können, solltest du die Position stabil halten können. Für Praktizierende mit mäßiger Flexibilität, die Kapotasana noch nicht ohne Hilfsmittel halten können, kann ein Gurt eine große Hilfe sein, die Grundstellung einzunehmen und so über Zeit die nötige Flexibilität zu entwickeln, wenn du bereits eine mittlere rückbeugende Flexibilität hast und keine Probleme im unteren Rücken.

Alle Variationen und weitere Informationen von Taube mit Gurt findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Taube mit Gurt

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Taube Kapotasana

Ayurveda Massage Seminare Seminare

11.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Wellnesstag
Ein Tag, um den Alltag zu vergessen, deine Seele baumeln zu lassen und dich selbst zu verwöhnen: Ayurveda Massage-Workshop, Packung mit ayurvedischen Kräutern, ayurvedisches Mittagessen und sanfte Yo…
Karsten Unger
01.09.2024 - 08.09.2024 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke aufe…
Anantharavi Thillainathan

Ausbildungen