Schneegehen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Schneegehen ''': Video, Anregungen, Tipps.
'''Schneegehen ''': Video, Anregungen, Tipps.


[[Datei:Ski Freude Skifahren Schnee Wintersport.jpg|thumb|]]
[[Datei:Ski Freude Skifahren Schnee Wintersport.jpg|thumb|Schneegehen - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]


==Schneegehen==
==Schneegehen==
===Was ist Schneegehen?===
Schneegehen kann sehr gesund sein um kalte Füße zu überwinden. Das [[Paradox]]e ist, wenn du kalte Füße hast, dann ist es gut barfuß durch den [[Schnee]] zu gehen.
Schneegehen kann sehr gesund sein um kalte Füße zu überwinden. Das Paradoxe ist wenn du kalte Füße hast, dann ist es gut barfuß durch den Schnee zu gehen.
Schneegehen kann eben heißen ein paar Minuten lang oder vielleicht auch fünf Minuten lang mit nackten Füßen durch den [[Schnee]] zu gehen. Anschließend frottierst du die Füße und danach ziehst du warme Strümpfe über. Das kannst du dann mit rascher [[Bewegung]] im Warmen kombinieren.
Schneegehen kann eben heißen ein paar Minuten lang oder vielleicht auch fünf Minuten lang mit nackten Füßen durch den Schnee zu gehen. Anschließend frottierst du die Füße und danach ziehst du warme Strümpfe über. Das kannst du dann mit rascher Bewegung im Warmen kombinieren.


Schneegehen ist eine gute Abhärtungsmaßnahme und ist gut gegenchronischen Kaltfuß. Also Menschen die schnell kalte Füße bekommen, und die das kann man in zweierlei Hinsicht sehen, also wenn man jemand ist, der kalte Füße bekommt, da kann es gut sein eben mit nackten Füßen durch den Schnee zu gehen.
Schneegehen ist eine gute Abhärtungsmaßnahme und ist gut gegenchronischen [[Kaltfuß]]. Also [[Mensch]]en die schnell kalte Füße bekommen, das kann man in zweierlei [[Hinsicht]] sehen, wenn man, zum Beispiel, jemand ist, der kalte Füße bekommt, da kann es gut sein eben mit nackten Füßen durch den Schnee zu gehen. Man kann das auch damit kombinieren, dass man vorher ein heißes Fußbad genommen hat, anschließend trocknet man die Füße und danach geht man durch den Schnee. Und wenn du so ein bis zwei Minuten kalt und barfuß durch den Schnee gegangen bist und dann die Füße gut abreibst und trocknest, und warme Strümpfe überziehst, dann kommt ein unglaublich schönes Wärmegefühl in die Füße. Und das ist es wert, es zu tun.
 
Man kann das auch kombinieren, dass man vorher ein heißes Fußbad genommen hat, anschließend trocknet man die Füße und danach geht man durch den Schnee. Und wenn du so ein bis zwei Minuten kalt und barfuß durch den Schnee gegangen bist und dann die Füße gut abreibst und trocknest, und warme Strümpfe überziehst, dann kommt ein unglaublich schönes Wärmegefühl in die Füße. Und das ist es wert, es zu tun.


Schneegehen ist auch eine wunderbare Weise, wenn du dich als Erkältungsvorbereitung abhärten willst, es ist auch eine gute Durchblutungsmaßnahme bei Venenerkrankungen.
Schneegehen ist auch eine wunderbare Weise, wenn du dich als Erkältungsvorbereitung abhärten willst, es ist auch eine gute Durchblutungsmaßnahme bei Venenerkrankungen.
Allerdings sollte man Barfußgehen, Schneegehen nicht machen, wenn man Diabetes hast. Denn dort ist das Kälteempfinden gestört und dann kann es sein, dass du Erfrierungen hast.
Allerdings sollte man Barfußgehen, Schneegehen nicht machen, wenn man [[Diabetes]] hast. Denn dort ist das Kälteempfinden gestört und dann kann es sein, dass du Erfrierungen bekommst. Wenn du irgendwelche medizinischen Erkrankungen hast, solltest du vor dem Barfußgehen, wa vorher mit dem [[Arzt]] oder [[Heilpraktiker]] abklären, ob Schneegehen, Barfußgehen im Schnee tatsächlich für dich geeignet ist.
Wenn du irgendwelche medizinischen Erkrankungen hast, solltest du vor dem Barfußgehen, solltest du das vorher mit dem Arzt oder Heilpraktiker abklären, ob Schneegehen, Barfußgehen im Schnee tatsächlich für dich geeignet ist.


== Schneegehen Video ==
== Schneegehen Video ==
Zeile 47: Zeile 43:
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Schneegehen? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. [[Danke]]!
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Schneegehen? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. [[Danke]]!


== Seminare ==
Seminare zum Thema Naturheilkunde
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Naturheilkunde]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Gesundheit, Medizin, Naturheilkunde]]
[[Kategorie:Gesundheit, Medizin, Naturheilkunde]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:15 Uhr

Schneegehen : Video, Anregungen, Tipps.

Schneegehen - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Schneegehen

Schneegehen kann sehr gesund sein um kalte Füße zu überwinden. Das Paradoxe ist, wenn du kalte Füße hast, dann ist es gut barfuß durch den Schnee zu gehen. Schneegehen kann eben heißen ein paar Minuten lang oder vielleicht auch fünf Minuten lang mit nackten Füßen durch den Schnee zu gehen. Anschließend frottierst du die Füße und danach ziehst du warme Strümpfe über. Das kannst du dann mit rascher Bewegung im Warmen kombinieren.

Schneegehen ist eine gute Abhärtungsmaßnahme und ist gut gegenchronischen Kaltfuß. Also Menschen die schnell kalte Füße bekommen, das kann man in zweierlei Hinsicht sehen, wenn man, zum Beispiel, jemand ist, der kalte Füße bekommt, da kann es gut sein eben mit nackten Füßen durch den Schnee zu gehen. Man kann das auch damit kombinieren, dass man vorher ein heißes Fußbad genommen hat, anschließend trocknet man die Füße und danach geht man durch den Schnee. Und wenn du so ein bis zwei Minuten kalt und barfuß durch den Schnee gegangen bist und dann die Füße gut abreibst und trocknest, und warme Strümpfe überziehst, dann kommt ein unglaublich schönes Wärmegefühl in die Füße. Und das ist es wert, es zu tun.

Schneegehen ist auch eine wunderbare Weise, wenn du dich als Erkältungsvorbereitung abhärten willst, es ist auch eine gute Durchblutungsmaßnahme bei Venenerkrankungen. Allerdings sollte man Barfußgehen, Schneegehen nicht machen, wenn man Diabetes hast. Denn dort ist das Kälteempfinden gestört und dann kann es sein, dass du Erfrierungen bekommst. Wenn du irgendwelche medizinischen Erkrankungen hast, solltest du vor dem Barfußgehen, wa vorher mit dem Arzt oder Heilpraktiker abklären, ob Schneegehen, Barfußgehen im Schnee tatsächlich für dich geeignet ist.

Schneegehen Video

Hier kannst du einer kurzen Lesung zuhören rund um die Fragestellung Schneegehen:

Dieses Vortragsvideo zum Thema Schneegehen kann dir vielleicht eine kleine Motivation geben, gesund zu leben.

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Schneegehen

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Schneegehen, sind zum Beispiel

Schneegehen gehört zu Themen wie Gesundheit, Prävention, Heilmittel, Heilung, Kneipp Anwendungen, Wasserheilkunde, Bäderheilkunde, Balneologie, Hydrotherapie, Naturheilkunde.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Schneegehen in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Schneegehen enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Schneegehen? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!

Seminare

Seminare zum Thema Naturheilkunde

Gesundheit

19.07.2024 - 21.07.2024 Erleben mit dem Bauchraum
Unser Bauch ist ein emotionaler Wahrnehmungsapparat.
Das Leben kann mit dem Bauch erlebt werden, was viele noch aus der Kindheit kennen. Auch als Erwachsene haben manche Menschen ihr Baucherleb…
Erkan Batmaz
19.07.2024 - 21.07.2024 Yoga für Menschen mit Mehrgewicht
Mehrgewichtig zu sein bedeutet für viele häufig, sich körperlich nicht mehr viel zuzutrauen.
In geschützter Atmosphäre übst du in diesem Seminar Yoga unter Gleichgewichtigen. Oftmals gehen mit…
Irene Eikmeier