Liegende Hockstellung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
#Ausgangsposition ist die [[Rückenlage]] ([https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/rueckenentspannungslage-578/ Shavasana]).  
#Ausgangsposition ist die [[Rückenlage]] ([https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/rueckenentspannungslage-578/ Shavasana]).  
#Von hier beugst du die [[Knie]] und gibst die Knie nach außen, die [[Fußsohlen]] zusammen und ziehst dann die [[Füße]] zum [[Bauch]] hin.  
#Von hier beugst du die [[Knie]] und gibst die Knie nach außen, die [[Fußsohlen]] zusammen und ziehst dann die [[Füße]] zum [[Bauch]] hin.  
#Wenn du etwas flexibler bist, gibst du die [[Unterarme]] an die Außenseite der [[Unterschenkel]] und probierst dann die Füße schrittweise immer weiter zum Bauch bzw. zum [[Brustkorb]] zu bringen.  
#Wenn du etwas [[Flexibilität|flexibler]] bist, gibst du die [[Unterarme]] an die Außenseite der [[Unterschenkel]] und probierst dann die [[Füße]] schrittweise immer weiter zum [[Bauch]] bzw. zum [[Brustkorb]] zu bringen.  
#Eine zweite [[Variation]] dieser liegenden Hocke wäre statt die Fußsohlen zusammen zu geben, mit jeder Hand eine Fußkante zu fassen, entweder von innen oder von außen.  
#Eine zweite [[Variation]] dieser liegenden [[Hocke]] wäre statt die [[Fußsohlen]] zusammen zu geben, mit jeder [[Hand]] eine [[Fußkante]] zu fassen, entweder von [[innen]] oder von außen.  
#Dann ziehst du langsam die Knie nach unten, auch das entwickelt die Hüftflexibilität. Diese [[Asana|Stellungen]] hältst du typischerweise 5 bis 10 Atemzüge lang.
#Dann ziehst du [[langsam]] die [[Knie]] nach unten, auch das [[Entwicklung|entwickelt]] die Hüft[[Flexibilität entwickeln|flexibilität]]. Diese [[Asana|Stellungen]] [[Wie lange Asanas halten|hältst]] du typischerweise 5 bis 10 [[Atemzug|Atemzüge]] lang.
Sie gehören nicht zu den [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:84_Hauptasanas&sa=U&ved=2ahUKEwisu8am7NX7AhVdif0HHQ43CGsQFnoECAQQAg&usg=AOvVaw3Qh6cnXkO3xRO_WRL3X3Cc Hauptasanas], sondern sind eigentlich vorbereitende [[Asana]]s zur Entwicklung von [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/asana-intensiv-schwerpunkt-hueftflexibilitaet-und-lotus-b221111-22/&sa=U&ved=2ahUKEwjqyru07NX7AhWugf0HHa1gAXcQFnoECAkQAQ&usg=AOvVaw34DPoAYdLlqT05bQE-z3EJ Hüftflexibilität].
Sie gehören nicht zu den [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:84_Hauptasanas&sa=U&ved=2ahUKEwisu8am7NX7AhVdif0HHQ43CGsQFnoECAQQAg&usg=AOvVaw3Qh6cnXkO3xRO_WRL3X3Cc Hauptasanas], sondern sind eigentlich vorbereitende [[Asana]]s zur Entwicklung von [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/asana-intensiv-schwerpunkt-hueftflexibilitaet-und-lotus-b221111-22/&sa=U&ved=2ahUKEwjqyru07NX7AhWugf0HHa1gAXcQFnoECAkQAQ&usg=AOvVaw34DPoAYdLlqT05bQE-z3EJ Hüftflexibilität].


Zeile 68: Zeile 68:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen Ausbildungen Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen Ausbildungen Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:59 Uhr

Liegende Hockstellung, Sanskrit Liegende Hockstellung, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yogapose. Liegende Hockstellung ist eine Spielart von Hocke - Malasana.

Liegende Hockstellung
Liegende Hocke 2.jpg
Liegende Hocke 3.jpg
Liegende Hocke 4.jpg
Liegende Hocke 5.jpg
Liegende Hocke 6.jpg

Liegende Hockstellung Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zu Liegende Hockstellung.

Liegende Hocke - Beschreibung der Asana

Die liegende Hocke, auch liegender Schmetterling genannt, gehört zu den Hüftöffnern, die insbesondere für die Entwicklung der Lotos-Flexibilität hilfreich sein können. Du kannst sie im Rahmen der Navasana- oder Krokodilsübungen integrieren.

  1. Ausgangsposition ist die Rückenlage (Shavasana).
  2. Von hier beugst du die Knie und gibst die Knie nach außen, die Fußsohlen zusammen und ziehst dann die Füße zum Bauch hin.
  3. Wenn du etwas flexibler bist, gibst du die Unterarme an die Außenseite der Unterschenkel und probierst dann die Füße schrittweise immer weiter zum Bauch bzw. zum Brustkorb zu bringen.
  4. Eine zweite Variation dieser liegenden Hocke wäre statt die Fußsohlen zusammen zu geben, mit jeder Hand eine Fußkante zu fassen, entweder von innen oder von außen.
  5. Dann ziehst du langsam die Knie nach unten, auch das entwickelt die Hüftflexibilität. Diese Stellungen hältst du typischerweise 5 bis 10 Atemzüge lang.

Sie gehören nicht zu den Hauptasanas, sondern sind eigentlich vorbereitende Asanas zur Entwicklung von Hüftflexibilität.

Weitere Informationen findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Liegende Hockstellung

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Hocke Malasana

Ausbildungen Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1
Hier lernst du die Grundlagen, wie man als Yogalehrer Menschen in Yoga und Meditation unterrichtet. Woche 1 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Au…
Sarada Drautzburg, Ananda Devi Ruprecht, Omesha Bohnert
14.07.2024 - 26.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1+2
Ein Teil der Ausbildung zum Yogalehrer. Lerne, wie du Kurse in Hatha Yoga etc. geben kannst. Woche 1 und 2 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Aus…
Sarada Drautzburg, Ananda Devi Ruprecht, Omesha Bohnert

Ausbildungen