Halbmond Yoga-Pose mit Hand am Fuß: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Halbmond Yoga-Pose mit Hand am Fuß''', Sanskrit [[Chandrasana]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]].  Halbmond Yoga-Pose mit Hand am Fuß gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/halbmond-581/ Halbmond - Anjaneyasana].
'''Halbmond Yoga-Pose mit Hand am Fuß''', Sanskrit [[Chandrasana]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]].  Halbmond Yoga-Pose mit Hand am Fuß gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/halbmond-581/ Halbmond - Anjaneyasana].
[[datei:Halbmond_Yoga_Pose_mit_Hand_am_Fuss_Anjaneyasana_Variation_.jpg|thumb|Halbmond Yoga-Pose mit Hand am Fuß]]
[[datei:Halbmond_Yoga_Pose_mit_Hand_am_Fuss_Anjaneyasana_Variation_.jpg|thumb|Halbmond Yoga-Pose mit Hand am Fuß]]
== Halbmond Yoga-Pose mit Hand am Fuß - Beschreibung der Asana==
Wenn du die rückbeugende [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/beweglichkeit-flexibilitaet/&sa=U&ved=2ahUKEwjuwpiE0J77AhWA_7sIHR7pAlwQFnoECAYQAQ&usg=AOvVaw25I1oWTUO-rMOeji-dghXy Flexibilität] üben willst und insbesondere den vorderen [[Oberschenkel Muskel|Oberschenkelmuskel]], also den Quadrizeps sowie den tiefen Bauchmuskelpsoas dehnen willst und somit die Hüftflexibilität kultivieren willst dann ist die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/halbmond-581/ Halbmond Yogapose] mit [[Hand]] am [[Fuß]] besonders geeignet. Vom [[Fersensitz]] ausgehend richte dich auf, hebe das [[Becken]], gib ein Bein nach vorne, z. Bsp den rechten Fuß nach vorne. Du kannst die [[Hände]] auf das [[Knie]] geben und das Becken stark senken und dann fasst du einfach mit der linken Hand an den rechten Fuß und du bemühst dich das der rechte Oberschenkelmuskel tiefer und tiefer zum Boden hin geht. Du kannst die Vorstellung haben das gerade die linke Hälfte des Beckens immer tiefer zum Boden geht als ob du dich ganz auf den Boden setzen willst. Diese Vorstellung hilft das der Oberschenkelmuskel, der Quadrizeps eben so wie der tiefe [[Psoas]] gut gedehnt werden ebenso wie das Hüftgelenk in der rückbeugenden Flexibilität. Es ist gerade die Flexibilität im Oberschenkel und [[Hüfte|Hüftgelenk]], die du brauchst um die [[fortgeschritten]]en [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:R%25C3%25BCckbeuge&sa=U&ved=2ahUKEwjzl5270J77AhW-gf0HHSe-Ch8QFnoECAcQAg&usg=AOvVaw3EpLiE6ow73hiNkoLP8_T9 Rückbeugen] zu beherrschen.
Alle Variationen und weitere Informationen zum Halbmond findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Halbmond Yoga-Pose mit Hand am Fuß Video==
== Halbmond Yoga-Pose mit Hand am Fuß Video==
Zeile 13: Zeile 18:
* Dehnungsrichtung: Halbmond mit Kopf im Nacken gehört zu den [[Rückbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Halbmond mit Kopf im Nacken gehört zu den [[Rückbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Halbmond mit Kopf im Nacken gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Halbmond mit Kopf im Nacken gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 92: Zeile 97:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung Yogalehrer Ausbildung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung Yogalehrer Ausbildung Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Halbmond Yoga-Pose mit Hand am Fuß, Sanskrit Chandrasana, ist eine Yoga Stellung, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Halbmond Yoga-Pose mit Hand am Fuß gilt als Variation von Halbmond - Anjaneyasana.

Halbmond Yoga-Pose mit Hand am Fuß

Halbmond Yoga-Pose mit Hand am Fuß - Beschreibung der Asana

Wenn du die rückbeugende Flexibilität üben willst und insbesondere den vorderen Oberschenkelmuskel, also den Quadrizeps sowie den tiefen Bauchmuskelpsoas dehnen willst und somit die Hüftflexibilität kultivieren willst dann ist die Halbmond Yogapose mit Hand am Fuß besonders geeignet. Vom Fersensitz ausgehend richte dich auf, hebe das Becken, gib ein Bein nach vorne, z. Bsp den rechten Fuß nach vorne. Du kannst die Hände auf das Knie geben und das Becken stark senken und dann fasst du einfach mit der linken Hand an den rechten Fuß und du bemühst dich das der rechte Oberschenkelmuskel tiefer und tiefer zum Boden hin geht. Du kannst die Vorstellung haben das gerade die linke Hälfte des Beckens immer tiefer zum Boden geht als ob du dich ganz auf den Boden setzen willst. Diese Vorstellung hilft das der Oberschenkelmuskel, der Quadrizeps eben so wie der tiefe Psoas gut gedehnt werden ebenso wie das Hüftgelenk in der rückbeugenden Flexibilität. Es ist gerade die Flexibilität im Oberschenkel und Hüftgelenk, die du brauchst um die fortgeschrittenen Rückbeugen zu beherrschen.

Alle Variationen und weitere Informationen zum Halbmond findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Halbmond Yoga-Pose mit Hand am Fuß Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Halbmond Yoga-Pose mit Hand am Fuß.

Klassifikation von Halbmond Yoga-Pose mit Hand am Fuß

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Halbmond Anjaneyasana

Yogalehrer Ausbildung Seminare

26.07.2024 - 02.08.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 3
Wie bringe ich als Yogalehrer meine Schüler in eine Yoga Stellung und korrigiere sie beim Yoga? In Woche 3 der Yogalehrer Ausbildung wird auch dies Thema sein. Woche 3 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbi…
Sarada Drautzburg, Ananda Devi Ruprecht, Omesha Bohnert
26.07.2024 - 11.08.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 3+4
Letzter Teil der Ausbildung zum Yogalehrer im ganzheitlichen Yoga. Erfahre noch mehr über Meditation und Mantras. Woche 3 und 4 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung Intensiv. Teilnahmevoraussetzung:…
Sarada Drautzburg, Ananda Devi Ruprecht, Omesha Bohnert

Ausbildungen