Balance auf der Fußspitze - Yoga Asana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


'''Balance auf der Fußspitze''', Sanskrit [[Padangushthasana]], andere Bezeichnung [[Zehenspitzenstellung]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana]. Balance auf der Fußspitze ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/zehenspitzenstellung-41216/ Zehenspitzenstellung - Padangushthasana].
'''Balance auf der Fußspitze''', Sanskrit [[Padangushthasana]], andere Bezeichnung [[Zehenspitzenstellung]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana]. Balance auf der Fußspitze ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/zehenspitzenstellung-41216/ Zehenspitzenstellung - Padangushthasana].
[[datei:Balance_auf_der_Fussspitze_1.png|thumb|Balance auf der Fußspitze]]
[[datei:Balance_auf_der_Fussspitze_1.jpg|thumb|Balance auf der Fußspitze]]


[[datei:Balance_auf_der_Fussspitze_2.png|thumb|]]
[[datei:Balance_auf_der_Fussspitze_2.jpg|thumb|]]
[[datei:Balance_auf_der_Fussspitze_3.png|thumb|]]
[[datei:Balance_auf_der_Fussspitze_3.jpg|thumb|]]
 
== Balance auf der Fußspitze - Beschreibung der Asana==
'''Balance auf der Fußspitze - Yogaasana'''
 
Balance auf der Fußspitze wird als Padangushthasana bezeichnet. Pada heißt [[Fuß]] und [[Angustha]] ist die [[Spitze]]. Padangushthasana ist eine [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/gleichgewicht-koordination/ Gleichgewichtsstellung] auf dem Fuß, daher die [[Balance]] auf der Fußspitze. Bei [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya] auch Zehenspitzenstellung genannt.
 
'''Position in der Yoga Vidya Grundreihe'''
 
Die Balance auf der Fußspitze kann man im [[Rahmen]] der Gleichgewichtsübungen üben, nach oder statt [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kraehe-19/ Krähe] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/pfau-20/ Pfau].
 
'''Anleitung'''
 
Es gibt zwei [[Variation|Grundvariationen]]. Die beidbeinige und einbeinige Balance auf der Fußspitze. Die [[Grundstellung]] ist die Kniehaltung. Aus der Kniehaltung gehe in die [[Hocke]] und komme anschließend auf die Zehenspitzen. Von hier aus [[heben|hebst]] Du deine [[Knie]] und lässt die [[Arme]] parallel zum [[Körper]] [[hängen Sanskrit|hängen]]. Dann kannst Du die [[Hände]] vor dem [https://mein.yoga-vidya.de/video/selbstmassage-klopfmassage-f-r-den-brustkorb-teil1 Brustkorb] [[zusammen]] [[geben]]. Das ist die beidseitige Balance auf der Fußspitze. Die etwas [[schwierig]]ere und auch die [[eigentlich]]e Grundstellung von Padangushthasana ist, ein [[Bein]] über das andere zu geben und dabei zum [[Beispiel]] den [[Unterschenkel]], [[Knöchel]] oder [[Fuß]] auf dem [[Oberschenkel-Muskel|Oberschenkel]] zu balancieren. Anschließend kannst Du die Hände vor dem Brustkorb zusammen geben oder seitlich am Körper [[führen]]. Und nun bist du eingeladen zu lächeln und in den [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/frage-antwort/bauch/ Bauch] zu atmen. Ob du deine Hände auf die Füße legst oder die Arme im 90° [[Winkel]] von dir [[Streckung|streckst]], ist dir [[freigestellt Sanskrit|freigestellt]].
 
'''Wirkung'''
 
Eine [[Herausforderung|herausfordernde]] Übung für das Gleichgewicht, die nicht allzu viel [[Kraft]] erfordert. Dafür aber [[Koordination]] und [[Feingefühl]], was sie zu einer sehr [[machtvoll]]en [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] macht.


== Balance auf der Fußspitze Video==
== Balance auf der Fußspitze Video==
Zeile 15: Zeile 32:


   
   
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]], [[Gleichgewichtsübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]], [[Gleichgewichtsübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Stehhaltungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Stehhaltungen - Yoga Standhaltungen|Stehhaltungen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
Zeile 66: Zeile 83:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/workout-fitness-challenge Workout Fitness Challenge Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/workout-fitness-challenge Workout Fitness Challenge Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/workout-fitness-challenge/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/workout-fitness-challenge/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:37 Uhr

Balance auf der Fußspitze - Yoga Asana: Ausführung, Wirkung, Hilfestellungen, Anleitung. Mit Fotos und Video.

Balance auf der Fußspitze, Sanskrit Padangushthasana, andere Bezeichnung Zehenspitzenstellung, ist eine Yoga Stellung, ein Hatha Yoga Asana. Balance auf der Fußspitze ist eine der Varianten von Zehenspitzenstellung - Padangushthasana.

Balance auf der Fußspitze
Balance auf der Fussspitze 2.jpg
Balance auf der Fussspitze 3.jpg

Balance auf der Fußspitze - Beschreibung der Asana

Balance auf der Fußspitze - Yogaasana

Balance auf der Fußspitze wird als Padangushthasana bezeichnet. Pada heißt Fuß und Angustha ist die Spitze. Padangushthasana ist eine Gleichgewichtsstellung auf dem Fuß, daher die Balance auf der Fußspitze. Bei Yoga Vidya auch Zehenspitzenstellung genannt.

Position in der Yoga Vidya Grundreihe

Die Balance auf der Fußspitze kann man im Rahmen der Gleichgewichtsübungen üben, nach oder statt Krähe und Pfau.

Anleitung

Es gibt zwei Grundvariationen. Die beidbeinige und einbeinige Balance auf der Fußspitze. Die Grundstellung ist die Kniehaltung. Aus der Kniehaltung gehe in die Hocke und komme anschließend auf die Zehenspitzen. Von hier aus hebst Du deine Knie und lässt die Arme parallel zum Körper hängen. Dann kannst Du die Hände vor dem Brustkorb zusammen geben. Das ist die beidseitige Balance auf der Fußspitze. Die etwas schwierigere und auch die eigentliche Grundstellung von Padangushthasana ist, ein Bein über das andere zu geben und dabei zum Beispiel den Unterschenkel, Knöchel oder Fuß auf dem Oberschenkel zu balancieren. Anschließend kannst Du die Hände vor dem Brustkorb zusammen geben oder seitlich am Körper führen. Und nun bist du eingeladen zu lächeln und in den Bauch zu atmen. Ob du deine Hände auf die Füße legst oder die Arme im 90° Winkel von dir streckst, ist dir freigestellt.

Wirkung

Eine herausfordernde Übung für das Gleichgewicht, die nicht allzu viel Kraft erfordert. Dafür aber Koordination und Feingefühl, was sie zu einer sehr machtvollen Asana macht.

Balance auf der Fußspitze Video

Hier eine Video Anleitung zur Hatha Yoga Übung Balance auf der Fußspitze.

Klassifikation von Balance auf der Fußspitze

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Zehenspitzenstellung Padangushthasana

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Workout Fitness Challenge Seminare

08.09.2024 - 13.09.2024 DANA® AERIAL YOGA
Eine ganz neue Art Yoga zu erleben! Du hängst mittels eines großen Tuches in der Luft, wodurch du ein Gefühl von Schwerelosigkeit erfährst. Beim DANA® AERIAL YOGA geht es um einen spielerischen Umgan…
Dhanya Daniela Meggers
02.10.2024 - 04.10.2024 Roll & Release - Faszienentspannung & Vagusnerv-Training
An diesem Wochenende wirst du eine Reise in die faszinierende Welt der Faszien unternehmen.
Elastisches Bindegewebe - die Faszien, welche unsere Muskeln und Organe umschließen, sind wichtig fü…
Arjuna Wingen

Ausbildungen