Vollbäder
Vollbäder sind therapeutische Anwendungen im Rahmen der Balneologie, der Bäderheilkunde und in der Hydrotherapie, der Wasserheilkunde. Auch in der Kneipp Therapie spielen Vollbäder eine wichtige Rolle.

Was sind Vollbäder
Vollbäder sind die Ergänzung zu Teilbädern. Man kann sagen, wenn Vollbäder nicht möglich sind, dann macht man eben Teilbäder. Vollbäder gibt es in verschiedener Form. Es gibt z.B. sogenannte kalte Vollbäder. Das sind typischerweise nur kurze Tauchbäder, z.B. nach der Sauna. Ein kaltes Vollbad kann z.B. sein, wenn man nach dem Saunagang 20 Sekunden lang in ein Tauchbecken hineingeht. Das ist dann ein kurzes Tauchbad. Kalte Vollbäder können insbesondere helfen, die Wärmeproduktion zu verbessern.
Sie aktivieren den Kreislauf und sind gut um wach zu werden. Kalte Vollbäder sind nicht für jeden geeignet. Bei manchen Herz-Kreislauf Leiden, Blasenleiden und bei manchen rheumatischen Krankheiten sind die kalten Vollbäder nicht so angesagt. Eine Dusche oder Güsse, z.B. kalte Güsse wie Unterarmguss oder Unterschenkelguss, sind besser.
Dann gibt es die sogenannten absteigenden Vollbäder. Diese macht man um die Kerntemperatur von Fieber zu senken. Man fängt mit 1-2 Grad unter der Körpertemperatur an. Dann wird die Wassertemperatur auf 25 Grad bis 28 Grad Celsius gesenkt. Man kann auch noch die Haut bürsten. Es hilft, das Kältegefühl des Patienten zu mildern und ist eine einfache Weise um Fieber zu senken. Es wirkt ähnlich gut wie Paracetamol oder Aspirin, ohne dass man etwas Chemisches nutzen muss.
Dann gibt es die sogenannten indifferenten Vollbäder. Man nimmt eine Temperatur, die angenehm ist für den Körper und man kann einfach ein Bad nehmen. Indifferente Vollbäder sind Bäder, die angenehm sind. Indifferente Bäder nehmen viele Menschen nicht für medizinische Zwecke, sondern für ihr Wohlbefinden.
Dann gibt es die sogenannten warmen Bäder, die etwas wärmer sind als angenehm. Diese dienen der Entspannung der Muskulatur und auch zur Herabsetzung des Muskeltonus. Sie sind 36 bis 39 Grad warm. Man kann sie 15 Minuten lang nehmen. Es gibt auch die sogenannten heißen Bäder. Die heißen Bäder sind Bäder, die 40 bis 43 Grad warm sind. Diese kann man nur 1 bis 4 Minuten lang nutzen. Sie dienen der Leistungssteigerung und der Erfrischung von gesunden Menschen. Letztlich gibt es auch heiße Bäder, die als Überwärmungsbäder bezeichnet werden. Überwärmungsbäder dienen z.B. der vegetativen Umstimmung. Sie dienen der Steigerung der Abwehrkräfte und helfen bei Rheuma und bei degenerativen Erkrankungen der Gelenke.
Vollbäder Video
Hier ein kleines Videoreferat mit einem Vortrag zu Vollbäder:
Dieses Videoreferat zum Sachverhalt Vollbäder soll dich zum Nachdenken anregen, deinen Körper mit Liebe zu behandeln.
Seminare
Chakras
- 04.04.2025 - 06.04.2025 Chakra und ätherische Öle - Einführung
- Ätherische Öle gehören dem Bereich der Phytotherapie an. Sie wirken komplementär – regulativ. Ihre Anwendungsbereiche in Deutschland sind bisher die Hausmedizin, Hauskosmetik, Präventivmaßnahmen zur…
- Susanne Shivani Pietralla
- 11.04.2025 - 13.04.2025 Chakra Harmonisierung mit Klang, Mantra und Mudra
- Ein ganz besonderes Erlebnis: Asanas zu den klassischen Klängen der Sitar, dazu kraftvolle Mantras und Mudras harmonisieren die Chakras. Die Reinigung, Aktivierung und Öffnung der Chakras (Energieze…
- Ram Vakkalanka, Kaivalya Meike Schönknecht
Energiearbeit
- 28.03.2025 - 30.03.2025 Kundalini Yoga Mittelstufe
- Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
- Chandrashekara Witt
- 30.03.2025 - 04.04.2025 Energetisches Heilen Ausbildung
- In dieser Ausbildung lernst du den feinstofflichen Körper, wie im Yoga definiert, kennen. Körper und Geist/Psyche hängen eng zusammen. Viele Krankheiten haben ihren Ursprung im feinstofflichen, d.h.…
- Janavallabha Das Wloka
Kundalini Yoga
- 28.03.2025 - 30.03.2025 Kundalini Yoga Mittelstufe
- Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
- Chandrashekara Witt
- 13.04.2025 - 18.04.2025 Pranayama - Yogalehrer Weiterbildung
- Bereichere deine Yogastunden durch spezielle und hochwirksame Atemübungen. Lerne, die Atemübungen an die Bedürfnisse deiner Teilnehmer/innen anzupassen. Erfahre auch mehr über die yogatherapeutischen…
- Sukadev Bretz, Radharani Birkner, Shaktipriya Vogt
Kochseminare und Ausbildungen
- 13.04.2025 - 16.04.2025 Indisch Vegan Kochen mit Nalini
- In diesem Kochkurs lernst du leckere indische Gerichte mit einfachen Gewürzen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zuzubereiten. Das Ziel ist, mit einem minimalen Kochaufwand Leckeres herzustell…
- Dr Nalini Sahay
- 21.04.2025 - 26.04.2025 Vegane Kochausbildung
- Spielerisch und genussvoll lernst du die vielfältigen Möglichkeiten einer yogisch-pflanzlichen Ernährung kennen – von deftig bis Rohkost. Steige ein in die Geheimnisse und Grundprinzipien der veganen…
- Kuldeep Kaur Wulsch
Ernährung
- 30.03.2025 - 04.04.2025 Heil- und Reinigungsfasten
- Fasten ist so alt wie die Menschheit. Der Körper ist auf Nahrungsenthaltung eingestellt und reagiert mit Gesundheit. Fasten entlastet, entschlackt und reinigt den Organismus. Besonders hilft es bei Ü…
- Michael Josef Denis
- 30.03.2025 - 13.04.2025 Fastenkursleiter Ausbildung
- Fasten ist eine uralte Methode zur Entgiftung und Entschlackung des Körpers und zur Freisetzung neuer Lebensenergien. Bei Yoga Vidya gibt es die Möglichkeit eine Fastenkursleiter Ausbildung zu besuch…
- Yamuna Anna Henne, Hans-Martin Sonntag
Entspannung, Stress Management
- 28.03.2025 - 30.03.2025 AFROYOGA® - Die Kunst des Loslassens
- Entdecke die Spiritualität hinter Bewegungsstrukturen und ihr Eingebundensein in ein größeres Ganzes.
In der intergralen AFROYOGA®-Methode verbinden wir die entspannenden und blockadelösenden W… - Monika Adele Camara
- 04.04.2025 - 11.04.2025 Spirituelle Hypnose Grundausbildung
- In der Hypnotherapie werden Techniken der Trance benutzt, um das eigene Potential zu entfalten und Probleme zu lösen. Hypnose bedeutet, sich in eine andere Form der Wachheit zu begeben, die weniger v…
- Susanne Sirringhaus
Entspannungskursleiter Weiterbildung
- 07.12.2025 - 12.12.2025 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
- Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.
Klangreisen und Klangmeditationen sind… - Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister
Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein
- 30.03.2025 - 06.04.2025 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
- Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung, die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke auf…
- Sabine Vallabha Steenbuck
- 04.04.2025 - 11.04.2025 Spirituelle Hypnose Grundausbildung
- In der Hypnotherapie werden Techniken der Trance benutzt, um das eigene Potential zu entfalten und Probleme zu lösen. Hypnose bedeutet, sich in eine andere Form der Wachheit zu begeben, die weniger v…
- Susanne Sirringhaus
Siehe auch
Themen im Sinnkontext von Vollbäder
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Vollbäder, sind zum Beispiel
Vollbäder gehört zu Themen wie Heilmittel, Heilung, Kneipp Anwendungen, Wasserheilkunde, Bäderheilkunde, Balneologie, Hydrotherapie, Naturheilkunde, Physiotherapie.
Verwandte Begriffe und Stichwörter
Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Vollbäder in Verbindung stehen:
- Bäderheilkunde : Vollbäder, Venenwickel, Unterkörperwaschung, Umschläge, Trockenpackung, Wadenwickel, Wickel und Packungen, Abwehrkraft, Kurort.
- Physiotherapie und Sportmedizin : Vollbäder, Venenwickel, Umschläge, Transkutanbad, Thermalbad, Wadenwickel, Wickel und Packungen, Bewegungstherapie, Humoralpathologie.
Hinweis Gesundheitsthemen
Dieser Artikel über Vollbäder enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.
Ergänzungen
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Vollbäder ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!