Vara
1. Vara (Sanskrit: वर vara adj., adv, m. u. n.) hervorragend, schön, feinst, best-, der vorzüglichste, beste, schönste; Freier, Bräutigam, Ehemann, Geliebter, Gatte; Indische Myrrhe (Guggulu); Sperling; Wahl, Gabe, Wunsch; Geschenk; Liebesgabe, Almosen; Vorzug, Privileg; Mitgift; Safran (Kunkuma); Ceylon-Zimtbaum (Tvach); m. Auswählen.
2. Vara (Sanskrit: वार vāra m. u. adv.) Tag, Wochentag; Schweifhaar, Pferdeschwanz; Menge; Schatz; Mal; (als Adverb:) verdoppelt zu vāraṁ vāram: immer wieder, wiederholt.
3. Vara (Sanskrit: वरा varā f.) die drei Myrobalanen Amalaki, Haritaki und Bibhitaki; Cissampelos pareira (Patha); Indischer Spargel (Shatavari); Herzblättriger Mondsame (Guduchi); Gelbwurz (Haridra); Amlika-Beere (Vidanga); Quirlblättrige Weißwurz (Meda); Weinraute (Somavallari); Schwarzer Nachtschatten (Kakamachi); Momordica dioica (Vandhyakarkotaki); ein Beiname der Parvati; Name eines Flusses.
4. Vara , (Sanskrit वर vara), Umkreis, Raum; das Hemmen, (Dat. als Inf.). Vara ist ein Sanskritwort, ein männliches Substantiv und kann übersetzt werden ins Deutsche mit Umkreis, Raum; das Hemmen, (Dat. als Inf.).
5. Vara , (Sanskrit वार vāra, m.) Abwehr. Vara ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und bedeutet Abwehr.
6. Vara , (Sanskrit वर vara), wählend. Vara ist ein Sanskritwort und bedeutet wählend.

7. Vara , Sanskrit वार. vāra., Menge. Vara. ist ein Substantiv männlichen Geschlechts im Sanskrit und kann übersetzt werden ins Deutsche mit Menge.
Bilder zu Vara (Herzblättriger Mondsame)
Sukadev über Vara
Teil 1
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Vara
Vara ist ein Sanskrit-Wort und heißt als Adjektiv "der beste", oder als Substantiv heißt es "Wunsch" und "Wählen". Vara findet man manchmal als Vorsilbe für verschiedene andere Worte. Es gibt z.B. Varada und Varada heißt "das Erwünschte", Varada heißt "das, was man wünscht". Varada kann aber auch der Wohltäter sein. Und Varada ist auch das Allerbeste. In diesem Sinne, Vara, also "das Beste", oder Vara auch "der Wunsch", "Wählen" und Varada wäre der Wohltäter.
Teil 2
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Vara
Vara heißt „umschließen“, „einschließen“ und „überdecken“. Vara, also „umschließen“, „einschließen“, „überdecken“. Vara ist also das eine Wort, dann gibt es auch Avara und Avarana und darüber spreche ich dann ein anderes Mal. Also hier nur nochmals, Vara heißt „überdecken“, „einschließen“, „überlagern“.
Namen der Wochentage
Die Bezeichnungen für die sieben Wochentage (Vara) lauten wie folgt:
- 1. Suryavara (sūryavāra) sowie Ravivara (ravivāra) - der von der Sonne (Surya, Ravi) beherrschte Sonntag
- 2. Somavara (somavāra) - der vom Mond (Soma) beherrschte Montag
- 3. Mangalavara (maṅgalavāra) - der vom Mars (Mangala) beherrschte Dienstag
- 4. Budhavara (budhavāra) - der vom Merkur (Budha) beherrschte Mittwoch
- 5. Brihaspativara (bṛhaspativāra) sowie Guruvara (guruvāra) - der vom Jupiter (Brihaspati, Guru) beherrschte Donnerstag
- 6. Shukravara (śukravāra) - der von der Venus (Shukra) beherrschte Freitag
- 7. Shanivara (śanivāra) - der vom Saturn (Shani) beherrschte Samstag
Verschiedene Schreibweisen für Vara
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vara auf Devanagari wird geschrieben " वर ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " vara ", in der Harvard-Kyoto Umschrift "vara", in der Velthuis Transliteration "vara", in der modernen Internet Itrans Transkription "vara".
Video zum Thema Vara
Vara ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Vara
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Vara oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Vara stehen:
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hinduismus
- Sanskrit Lernen leicht gemacht
- Sanskrit Kurs Lektion 1
Verschiedene Schreibweisen für Vara.
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vara. auf Devanagari wird geschrieben " वार. ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " vāra. ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " vAra4. ", in der Velthuis Transkription " vaara. ", in der modernen Internet Itrans Transkription " vAra. ".
1. Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Vara - Deutsch vorzüglichst, best, schönst (unter, Gen, Locativ Abl o
- Deutsch vorzüglichst, best, schönst (unter, Gen, Locativ Abl o Sanskrit Vara
- Sanskrit - Deutsch Vara - vorzüglichst, best, schönst (unter, Gen, Locativ Abl o
- Deutsch - Sanskrit vorzüglichst, best, schönst (unter, Gen, Locativ Abl o - Vara
2. Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Vara - Deutsch wählend
- Deutsch wählend Sanskrit Vara
- Sanskrit - Deutsch Vara - wählend
- Deutsch - Sanskrit wählend - Vara
Siehe auch
- Varada
- Varatanu
- Varatikta
- Varatiktaka
- Varatvach
- Varadaru
- Varakashthaka
- Varashita
- Varavarnini
- Varanga
- Varangi
- Varangin
- Varabhidha
- Varenya
- Variyas
- Variyasi
- Varishtha
- Varya
- Avara
- Vivara
- Kesaravara
- Durvara
- Bahuvara
- Bijavara
- Bhishagvara
- Labdhavara
- Shatavara
- Sinduvara
- Sindhuvara
- Panchanga
- Navagraha
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 30
- Shakti
- Shanti
- Siddhi
- Soham
Literatur
- Sukadev Bretz mit Ulrike Schöber: Der Königsweg zur Gelassenheit
- Sukadev Bretz: Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von Heute
- Yoga Vidya Verlag: Der Schafslöwe
- Sukadev V. Bretz: Die Kundalini-Energie erwecken-E-book
- Sukadev Bretz: Karma und Reinkarnation
- Sukadev Bretz: Die Yoga-Weisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute / Band 1
- Sukadev Bretz: Die Yoga-Weisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute / Band 2
- Sukadev Bretz: Die Yoga-Weisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute / Folge 3-E-book
- Sukadev Bretz: Die Yoga-Weisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute / Folge 4-E-book
Weblinks
- Hatha Yoga Pradipika 1.50
- Hatha Yoga Pradipika 2.11
- Hatha Yoga Pradipika 3.63
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
- Dreieck
- Trikonasana
- Übungen Yoga
- Ausbildung Ayurveda
Seminare
Mantras und Musik
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Familienyoga mit Yoga für Eltern und Kinder
- Die Yoga Übungen (Asanas) werden mit Pranayama (Atemtechniken) verbunden. Dadurch spüren Erwachsene ebenso wie die Kinder schon eine beruhigende Wirkung für Körper, Geist und Seele.
Für die Erw… - Madhavi Veronika Broszinski, Venulo Bernd Broszinski
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Ferienwoche mit Mantras, Harmonium und Gitarre
- Entdecke deine Musikalität und die Freude am Mantrasingen! Entwickle deine innere Stimme, deinen Atem und deinen Körper als Instrument!
Aber was steckt eigentlich hinter dem Mantrasingen… - Klaus Neumann
Bhakti Yoga
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
- Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
- Matthias Meyne
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn