Ravi
Ravi (Sanskrit: रवि ravi m.) die Sonne, der Sonnengott; eine symbolische Bezeichnung der Zahl zwölf. In der indischen Astrologie/Astronomie (Jyotisha) zählt die Sonne zu den neun "Planeten" (Navagraha), sie beherrscht den Sonntag (Ravivara).
Sukadev über Ravi
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Ravi
Ravi heißt Sonne, Ravi ist ein Name des Sonnengottes, Surya. Vielleicht bist du vertraut mit den zwölf Mantras zum Surya Namaskar. „Om Ravaye Namaha.“ steht für den Namen Ravis von Surya. Die zwölf Mantras sind: „Om Mitraya Namaha, Om Ravaye Namaha, Om Suryaya Namaha, Om Bhanave Namaha, Om Kaghaya Namaha, Om Pushne Namaha, Om Hiranyagarbhaya Namaha, Om Marichaye Namaha, Om Adityaya Namaha, Om Savitre Namaha, Om Arkaya Namaha, Om Bhaskaraya Namaha.“ Das zweite der zwölf Mantras ist „Om Ravaye Namaha“. Das heißt Om, Namaha – Ehrerbietung an Ravi. Und Ravi ist eben Surya, Sonne, Sonnengott.
Der Spirituelle Name Ravi
Wenn du den Namen Ravi hast, dann soll das auch heißen, dass du das Göttliche überall als Strahlen und als Licht wahrnehmen willst. Das du weißt, dass hinter allem die Göttliche Wirklichkeit ist. Und du kannst diese Göttlichkeit überall wahrnehmen.
So wie Surya, die Sonne der Mittelpunkt unseres Planetensystems ist, so ist das höchste Selbst der Mittelpunkt von allem in dieser Welt. Wenn du in die Mitte aller Dinge schaust, siehst du dort die Göttliche Wirklichkeit, Brahman oder Atman genannt.
Auch hinter allem Wirken in der Welt, hinter allem Geschehen kannst du das Strahlen und das Leuchten Gottes sehen.
Siehe auch
- Ravisthana
- Surya
- Sonnengruß
- Surya Namaskar
- Surya Siddhanta
- Asana
- Hatha Yoga
- Yoga Vidya Grundreihe
- Goraksha Paddhati Vers 2.23
- Goraksha Paddhati Vers 2.42
Literatur
- Swami Prakashananda Saraswati: Surya Namaskara, ISBN 3-928831-16-x.
- Bāḷā Sāhiba Panta Pratinidhi: Das Sonnengebet. Yoga-Übungen für Jedermann, 18. Auflage, Haslach 1995, Artha-Verlag, ISBN 3-89575-096-4
- Sebastian Painadath: Das Sonnengebet. Ein Übungsbuch zum Tagesbeginn, 5. Auflage, München 2007, Kösel-Verlag, ISBN 978-3-466-36553-1
- Cai Pfannstiel: Der Sonnengruß. Mit Yoga den Tag beginnen, München 1997, dtv, ISBN 3-423-36071-2
- Hubert Wurz: Das Sonnengebet, Herder-Verlag, Freiburg i.Br., ISBN 3-451-27598-8; auch Erhelle Dein Selbst 2009, Novom pro.
Weblinks zu Surya Namaskar
- Große Übersichtsseite mit vielen Videos, Fotos und Links zum Yoga Sonnengruß
- Sonnengrußt für Anfänger
- Klassischer Sonnengruß - Mittelstufe
- Übersicht über Yoga Übungen, einschl. verschiedener Variationen des Yoga Sonnengrußes
- Surya Namaskar Sonnengruß Videos
Seminare
Asana Intensivseminare
- 04.09.2022 - 09.09.2022 Yin Yoga und Meridiane
- Yin Yoga bereichert seit einiger Zeit die Welt des Yoga. Yoga wirkt auf Körper, Geist und Seele ausgleichend und harmonisierend. Die beiden Pole oder Extreme jenseits der Harmonie werden in der Chine…
- Susan Holze-Apell
- 04.09.2022 - 09.09.2022 Flow Training - Fluss des Lebens
- Würdest du gerne wieder den Fluss des Lebens spüren? Löse Blockaden auf verschiedenen Ebenen, um wieder im Flow zu sein. Dabei helfen dir verschiedene Techniken aus Yoga und Ayurveda, um Widerstände…
- Nathalie Dahler
Bhakti Yoga
- 04.09.2022 - 11.09.2022 Themenwoche: Indische Rituale und Rezitationen mit Swami Nivedanananda
- In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird jeden Tag berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. So hast du die Möglichkeit, auch ohne…
- Swami Nivedanananda, Sitaram Kube
- 04.09.2022 - 09.09.2022 Klang - und Mantra Retreat - Nada Yoga - Die Welt ist Klang
- Mantra- und Klang – Nada Yoga, Bhakti Yoga
Du liebst Musik, Mantras und Klänge? In Yogastunden oder zum Mitsingen in Konzerten? Oder um mit Klängen in die Meditation geführt zu werden?
Kir… - Satkaara Juhuu