Guggulu

Aus Yogawiki
Guggul

Guggulu (Sanskrit: गुग्गुलु guggulu m. und n.) ist das im Ayurveda verwendete Harz (Bedolachharz) der Indischen Myrrhe (Commiphora wightii), eines Baumes aus der Familie der Balsambaumgewächse (Burseraceae); eine rotblühende Varietät des Meerettichbaumes (Shigru).

Guggulu wirkt stark reinigend, entzündungshemmend sowie entgiftend und findet deshalb im Ayurveda schon seit tausenden von Jahren Anwendung.


Guggulu im Ayurveda

Ayurveda - die Kunst, in Harmonie zu leben

Guggulu bedeutet wörtlich "Schützer vor Krankheit". Guggulu ist im Ayurveda eines der am stärksten reinigenden Heilmittel. Guggulu wird schon seit tausenden von Jahren dazu verwendet, die Nasennebenhöhlen von Schleim und anderen Ablagerungen zu befreien, Übergewicht zu behandeln sowie Gelenkentzündungen und chronische Hautkrankheiten zu lindern.

Guggulu besitzt die Fähigkeit, tief in die Körpergewebe (Dhatus) einzudringen, weshalb es als Trägerstoff verwendet und mit verschiedenen Kräutern gemischt wird. So können die Wirkstoffe die Zellen besser erreichen. Diese Kräutersubstanzen verringern überschüssiges Gewebe und scheiden angesammelte Abfallstoffe (Ama) aus dem Körper aus. Der Atharvaveda und die Sushruta Samhita, klassische ayurvedische Schriften, erläutern die Vorzüge von Guggulu.

Guggulu wird durch Einschneiden des Baumstammes gewonnen.

Anwendungsgebiete von Guggulu

Ayurvedische Gesichtsmassage

Guggulu wirkt entzündungshemmend, entgiftend, blutverdünnend und senkt somit den Cholesterinspiegel. Guggulu wirkt auch verjüngend (Rasayana). Weitere Einsatzgebiete sind:

  • Arthritis
  • Rheuma
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Übergewicht
  • Übersäuerung
  • Gelenk- und Knochenentzündungen
  • myofaszialen Schmerzsyndrome
  • Fibromyalgie
  • Beschwerden der Nebenhöhlen
  • Gicht
  • Diabetes
  • Nervöse Störungen
  • Gingivitis (Zahnfleischentzündung)
  • Mundgeschwüre
  • Hautleiden, Abzesse, Akne, Fisteln
  • Hämorrhoiden, Ulzera (z. Bsp. Magengeschwüre)
  • Zystitis und Endometritis
  • Menstruationsbeschwerden
  • Guggulu vermehrt die weißen Blutkörperchen.
  • Guggulu reinigt die Lungen.
  • Guggulu dient der Geweberegeneration, insbesondere der Regeneration des Nervengewebes.

Guggulu hilft insbesondere dabei, Vata- und Kapha-Störungen zu beseitigen, ohne dabei Pitta zu erhöhen.

Achtung! Guggulu sollte nur in Absprache mit einem Ayurveda Therapeuten angewandt werden. Menschen, die blutverdünnende Mittel einnehmen, sollten Guggulu nicht verwenden, da es die Plättchenklebrigkeit verringert. Auch Schwangere und stillende Mütter sollten Guggulu nicht einnehmen.

Eigenschaften von Guggulu

Guggulu besitzt folgende Geschmacksrichtungen:

  • bitter
  • scharf
  • zusammenziehend (herb)
  • süß

Namen und Synonyme

  • deutsche Namen: Indische Myrrhe, Mukul-Myrrhe, Balsambaum; das Harz: Bedolachharz, Bdelliumharz, Bdellium, Bdellion, Falsche Myrrhe, Loban, Guggul
  • englische Namen: Indian bdellium, mukul myrrh tree, guggul tree, guggal tree, guggul tree; das Harz: bdellium, bdellion
  • lateinische Namen: Commiphora wightii, Commiphora roxburghii, Commiphora mukul, Balsamodendron mukul, Balsamea mukul
  • Hindi: गुग्गुल guggul, गुग्गल guggal
  • Tamil: குங்கிலியம் kuṅgiliyam

Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 12.102-103.

Bilder

330px-Guggul_at_natural_habitat.jpeg

330px-Commiphora_wightii_%282095514120%29.jpg

Commiphora-wightii-resin.jpg

Das Harz der Indischen Myrrhe wird Bdellium genannt.


Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Ayurveda Einführung

05.12.2025 - 07.12.2025 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Nada Gambiroza-Schipper
05.12.2025 - 09.12.2025 Ayurveda Einführung Spezial: 4 Tage zum Preis von 3 Tagen
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst am Wochenende einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeige…
Nada Gambiroza-Schipper

Ayurveda Ausbildung

18.01.2026 - 25.01.2026 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Sabine Vallabha Steenbuck
01.02.2026 - 06.02.2026 Ayurveda Ernährungsberater Ausbildung
Dich und andere gesund zu ernähren ist Ziel dieser Ayurveda Ernährungsberater Ausbildung.
Der Ernährung wird im Ayurveda eine hohe Bedeutung beigemessen. Sie ist Teil jeder Therapie.
Michaela Schwidder

Ayurveda Massage

12.12.2025 - 12.12.2025 Ayurveda Marmamassage für Füße, Hände und Gesicht - Online Workshop
Uhrzeit: 16:30 - 19:30 Uhr
Hast du Lust mehr über Ayurveda und die Marmas zu erfahren? Möchtest du Massagetechniken erlernen, die du für dich und andere einfach anwenden kannst? Dann bist du…
Sabine Vallabha Steenbuck
18.01.2026 - 25.01.2026 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Sabine Vallabha Steenbuck

Sanskrit und Devanagari

07.01.2026 - 16.12.2026 Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre der AMRITA SIDDHI - Online
Termine: 16x Mittwoch 07.01.2026, 28.01., 18.02., 11.03., 01.04., 22.04., 13.05., 03.06., 24.06., 15.07., 09.09., 30.09., 21.10., 11.11., 02.12., 16.12.2026

Zeit: 16:00 – 18:00 Uhr.
Dr phil Oliver Hahn
19.07.2026 - 24.07.2026 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn