Madhu
Madhu (Sanskrit: मधु madhu adj., m. u. n.) süß, lieblich, angenehm; der erste Frühlingsmonat (Chaitra); Frühling; Indischer Butterbaum (Madhuka); Ashokabaum; Süßholz (Yashtimadhu); Name zweier Asuras, der eine wurde von Vishnu getötet, der andere (der Vater Ravanas) von Shatrughna; m. Name eines Dämons, der von Kṛṣṇa getötet wurde; Süßigkeit; Honig; Honigwein, Met, Soma; Wasser; Pyrit (Katzengold bzw. Schwefelkies).

Madhu मधु madhu Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Madhu, मधु, madhu ausgesprochen wird:
Madhu (Honig) im Ayurveda
Arten von Madhu
In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 27.243-4) werden vier Arten von Honig (Madhu) unterschieden, die ayurvedisch von Bedeutung sind:
- Makshika: gilt als der beste der vier Arten, hat die Farbe (Varna) von Sesamöl (Taila)
- Bhramara: ist der schwerste und damit am schwersten verdauliche der vier Arten und von weißer (Shveta) Farbe
- Kshaudra: ist von bräunlicher (Kapila) Farbe
- Pauttika: hat die Farbe von Ghee (Ghrita)
Eigenschaften von Madhu
Im folgenden Vers (Sutra Sthana 27.245) werden die Eigenschaften von Honig (Madhu) beschrieben:
वातलं गुरु शीतं च रक्तपित्तकफापहम् |
सन्धातृ छेदनं रूक्षं कषायं मधुरं मधु || 245 ||
vātalaṃ guru śītaṃ ca rakta-pitta-kaphāpaham |
sandhātṛ chedanaṃ rūkṣaṃ kaṣāyaṃ madhuraṃ madhu || 245 ||
Honig (Madhu) verstärkt Vata (Vatala), ist schwer (Guru), kühl (Shita), vertreibt Störungen des Blutes (Rakta) sowie von Pitta und Kapha, fügt zusammen (Sandhatri), entfernt überschüssige Doshas (Chhedana), ist rauh (Ruksha), adstringierend (Kashaya) und süß (Madhura).
Madhu als Mahakashaya
In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.13, 18) gilt Madhu (Honig bzw. Honigwein/Met) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Vamanopaga und Shonitasthapana.
Madhu als Yogavahin
Honig (Madhu) gilt als das beste Lösungs- bzw. Trägermittel (Yogavahin) für medizinisch wirksame Stoffe (Dravya). Da Honig schwer verdaulich ist und Vata verstärkt, sollte er trotz seiner wertvollen Eigenschaften in der Ernährung nur in Maßen verwendet werden.
Siehe auch
- Madhuka
- Madhukara
- Madhura
- Madhuraka
- Madhurika
- Madhulaka
- Madhunashini
- Madhumati
- Madhupilu
- Madhuvalli
- Madhuparni
- Madhupaka
- Madhupushpa
- Madhuphala
- Madhubahula
- Madhubija
- Madhumajja
- Madhurasa
- Madhurenu
- Madhushesha
- Madhusatta
- Madhusudana
- Madhushigru
- Madhumalli
- Madhumat
- Madhushreni
- Madhvavasa
- Madhvad
- Madhava
- Madhavi
- Madhvika
- Strimukhamadhu
- Sanskrit Kurs Lektion 81
- Sanskrit Kurs Lektion 102
- Sanskrit Kurs Lektion 106
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Straßburg : Trübner, 1887
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hinduismus
- Sanskrit Lernen leicht gemacht
- Sanskrit Kurs Lektion 1
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Madhu - Deutsch süß, lieblich, angenehm, m der erste Frühlingsmonat, Frühling, überh; Name eines Verführungs Name Süßigkeit, Honig, süßer Trank, Met, Soma, Milch u s w
- Deutsch süß, lieblich, angenehm, m der erste Frühlingsmonat, Frühling, überh; Name eines Verführungs Name Süßigkeit, Honig, süßer Trank, Met, Soma, Milch u s w Sanskrit Madhu
- Sanskrit - Deutsch Madhu - süß, lieblich, angenehm, m der erste Frühlingsmonat, Frühling, überh; Name eines Verführungs Name Süßigkeit, Honig, süßer Trank, Met, Soma, Milch u s w
- Deutsch - Sanskrit süß, lieblich, angenehm, m der erste Frühlingsmonat, Frühling, überh; Name eines Verführungs Name Süßigkeit, Honig, süßer Trank, Met, Soma, Milch u s w - Madhu
Seminare
Ayurveda
- 29.10.2023 - 05.11.2023 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
- Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke aufe…
- Sabine Vallabha Steenbuck, Silke Hube
- 03.11.2023 - 05.11.2023 Fundamental Ayuryoga
- Ayurveda ist die Lehre bzw. das Wissen über das Leben. Es ist ein Gesundheitssystem, das vor allem präventiv arbeitet und die Gesundheit von Körper und Geist bis ins hohe Alter erhalten möchte. Laut…
- Gauri Daniela Reich
Ernährung
- 05.11.2023 - 10.11.2023 Vegane Kochausbildung
- Spielerisch und genussvoll lernst du die vielfältigen Möglichkeiten einer yogisch-pflanzlichen Ernährung kennen – von deftig bis Rohkost. Steige ein in die Geheimnisse und Grundprinzipien der veganen…
- Julia Lang
- 12.11.2023 - 19.11.2023 Ayurveda-Vegan Koch Ausbildung inkl. Yoga & Meditation
- Steige ein in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! In einer bewährten Kombination aus Theorie und praktischen Kochworkshops unter der fachkundigen und liebevollen Anleitung von Dr.…
- Dr Devendra Prasad Mishra