Indische Sprachen
Als indische Sprachen werden alle ursprünglich auf dem indischen Subkontinent gesprochenen Sprachen bezeichnet, von denen neben der ehemaligen Kolonialsprache Englisch heute gemäß der indischen Verfassung 22 Hauptsprachen anerkannt werden. Diese indischen Sprachen gehören der indo-arischen, dravidischen, tibeto-birmanischen bzw. sino-tibetischen sowie der austro-asiatischen Sprachfamilie an.
Die 22 indischen Hauptsprachen
- Indo-arische Sprachfamilie: Asamiya, Bengali, Dogri, Gujarati, Hindi, Kashmiri, Konkani, Maithili, Marathi, Oriya, Panjabi, Sanskrit, Sindhi, und Urdu (hierzu kommt noch das in Sri Lanka gesprochene Singhalesisch bzw. Sinhala)
- Dravidische Sprachfamilie: Telugu, Tamil, Kannada und Malayalam
- Tibeto-birmanische bzw. sino-tibetische Sprachfamilie: Bodo und Meitei
- Austro-asiatische Sprachfamilie: Santali
Anzahl der Sprecher für die einzelnen indischen Sprachen
Mit ca. 370 Millionen Muttersprachlern (Stand: ca. 2005, Tendenz steigend) ist Hindi (einschließlich seiner Dialekte) die von den meisten Menschen Indiens gespochene Sprache und nimmt nach Chinesisch und Englisch unter den weltweit am häufigsten gesprochenen Sprachen den dritten Rang ein. Das auch in Bangladesh gesprochene Bengali hat ca. 215 Millionen Muttersprachler, Marathi wird von etwa 68 Millionen Menschen gesprochen.
Unter den in Südindien beheimateten dravidischen indischen Sprachen hat Tamil ca. 77 Millionen, Telugu ca. 74 Millionen und Malayalam ca. 33 Millionen Sprecher.
Zu den indischen Sprachen mit den wenigsten Sprechern zählen Dogri mit ca. 2,1 Millionen, Meitei mit ca. 1,5 Millionen und Bodo mit ca. 1,2 Millionen Sprechern. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere, meist von Adivasistämmen gesprochene Sprachen, die häufig nur einige Tausend Sprecher haben.
Viele Inder sind übrigens mehrsprachig und beherrschen neben ihrer Muttersprache und Englisch noch weitere indische Sprachen, von denen das Hindi im Norden Indiens die am meisten verstandene Sprache ist. Zudem hat sich insbesondere in der aufstrebenden Mittelschicht der Großstädte eine Art Mischsprache aus indischen und englischen Wörtern und Sätzen herausgebildet, was sich besonders gut im Hindi-Film ("Bollywood") verfolgen lässt.
Gemeinsamer Ursprung der nordindischen Sprachen
Die im nördlichen Indien gesprochenen, zur indo-arischen Sprachfamilie zählenden Sprachen wie Hindi, Marathi oder Bengali, sowie das in Sri Lanka gesprochene Sinhala, haben sich über die mittelindischen Sprachen bzw. Prakrits allesamt aus dem Sanskrit entwickelt.
Das vor allem in Pakistan gesprochene Urdu, das (wie auch Kashmiri) in persischer Schrift geschrieben wird, geht mit dem Hindi auf eine zu englischer Kolonialzeit als Hindustani bezeichnete gemeinsame Sprache zurück. Der Wortschatz des Urdu ist sehr stark von persischen und arabischen Einflüssen geprägt, die Grammatik ist jedoch mit der des Hindi nahezu identisch.
Siehe auch
- Indische Schriftsysteme
- Indische Religionen
- Indische Bundesstaaten
- Dravidische Sprachen
- Schriftzeichen
- Sanskrit Sprache
- Sanskrit Grammatik
- Sanskrit Wörterbuch
- Online Sanskrit Kurs
- Sanskrit Kurs Lektion 1-111
- Petersburger Wörterbuch
- Hindi Wörterbuch
- Indologe
- Vach
- Bhasha
Seminare
Indische Schriften
- 07.01.2024 - 07.01.2024 Info-Veranstaltung Jahresgruppe Tattva Bodha - Online
- 17:30h – 18:15h
Diese Jahresgruppe richtet sich an jeden an Selbsterforschung interessierten Menschen. Es sind sowohl Einsteiger mit frischem Geist, als auch erfahrene Vedantins willkommen, die… - Sita Devi Hindrichs, Vedamurti Dr Olaf Schönert
- 07.01.2024 - 07.01.2024 Info-Veranstaltung Mundakopanisad Jahresgruppe - Online
- 17:30h – 18:15h
Diese Jahresgruppe richtet sich an jeden an Selbsterforschung interessierten Menschen, der bereits mit den Grundlagen des Vedanta vertraut und den Geist auf das Studium der Schri… - Vedamurti Dr Olaf Schönert
Sanskrit und Devanagari
- 10.01.2024 - 04.12.2024 Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre der HATHA YOGA PRADIPIKA - Online
- Bisher sind folgende Termine vorgesehen: 10.01.2024, 24.01., 07.02., 21.02., 06.03.,
20.03., 03.04., 17.04., 08.05., 22.05., 05.06., 19.06., 03.07., 17.07., 28.08., 11.09., 25.09.,
09.10.… - Dr phil Oliver Hahn, Vedamurti Dr Olaf Schönert
- 11.01.2024 - 14.03.2024 Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
- Termine 11.01.2024, 18.01.2024, 25.01.2024, 01.02.2024, 08.02.2024, 15.02.2024, 22.02.2024, 29.02.2024 , 07.03.2024, 14.03.2024
Uhrzeit: Jeweils von 14:30 – 15:30 Uhr
Der Sanskrit G… - Dr phil Oliver Hahn