Dhatri

Aus Yogawiki

1. Dhatri (Sanskrit: धातृ dhātṛ m., Nom. Sg. धाता dhātā) einer, der setzt, stellt, legt, z.B. ein Priester, der das Opfer anordnet; ist der Träger, Anordner, Erhalter, Lenker, Anstifter, Urheber, Schöpfer, Macher. Dhatri ist ein Name für Gott Brahma. In den späteren Hymnen des Rigvedas wird Dhatri als eine Gottheit mit nicht genau bestimmten Kräften und Aufgaben, aber als jemand beschrieben, der für die Inszenierung des Lebens und die Erhaltung der Gesundheit zuständig ist.

Dhatri, ein Beiname Brahmas

Dhatri treibt die Geschlechter voran, bewirkt Heiraten, verwaltet das häusliche Leben, heilt Krankheiten und vieles mehr. Es wird gesagt, dass er die Sonne, den Mond, den Himmel, die Erde, die Luft und das Himmelreich erschaffen habe. Dhatri tritt auch als einer der Adityas in Erscheinung. Dieser Charakter ist ihm immer noch erhalten geblieben. In späterer Mytholgie wird er mit Prajapati oder Brahma, dem Schöpfergott, identifiziert. Im Sinne von "Macher" wird dieses Beiwort auch für Vishnu und Krishna verwendet. Manchmal ist Dhatri auch der Sohn von Brahma.

2. Dhatri (Sanskrit: धात्री dhātrī f.) bedeutet auch Amme, Hebamme, Wärterin, Mutter und die Erde. Dhatri bezeichnet im Ayurveda den Myrobalanenbaum (Amalaki).

Dhatri im Ayurveda

Dhatri

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.11, 13, 16, 18) gilt Dhatri (Amalaki, Amalaka, Shiva) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Kushthaghna, Virechanopaga, Kasahara, Jvarahara, Prajasthapana und Vayahsthapana.

Die Frucht von Dhatri ist Teil der Triphala genannten ayurvedischen Medizin.

Namen und Synonyme

  • deutsche Namen: Myrobalanenbaum, Amlabaum, Myrobalan, Indische Stachelbeere
  • englische Namen: Indian gooseberry, amla
  • lateinische Namen: Phyllanthus embelica, Embelica officinalis
  • Hindi: आमला āmlā, आँवला āṃvlā
  • Marathi: आवळा āvḻā, भुईआंवळी bhuīāṁvaḻī
  • Oriya: ଅଁଳା am̐ḻā
  • Kannada: ಬೆಟ್ಟದ ನೆಲ್ಲಿಕಾಯಿ beṭṭada nellikāyi
  • Tamil: நெல்லி nelli

Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 11.156-157.

Bilder

  • Myrobalanenbaum [1]


Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Ayurveda

22.10.2023 - 27.10.2023 Ayurveda Fasten
Wenn das Verdauungsfeuer zu schwach ist, können sich Übergewicht und Trägheit einstellen. Mit ayurvedischem Fasten wird Agni wieder angekurbelt. Der Körper wird mit Hilfe von Suppen und heißen Geträn…
Kuldeep Kaur Wulsch
24.10.2023 - 24.10.2023 Ayurveda Gesichtsmassage - Online Workshop
Uhrzeit: 16:30 - 19:30 Uhr
Hast du Lust mehr über Ayurveda zu erfahren? Möchtest du Massagetechniken fürs Gesicht erlernen, die du für dich und andere einfach anwenden kannst? Dann bist du bei…
Sabine Steenbuck

Ayurveda Ausbildung

29.10.2023 - 05.11.2023 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke aufe…
Sabine Vallabha Steenbuck, Silke Hube
29.10.2023 - 05.11.2023 Intensivwoche der Ayurveda Massage Ausbildungs der halbjährigen Ayurveda Ausbildung in Stuttgart
Intensivwoche der Ayurveda Massage Ausbildungs der halbjährigen Ayurveda Ausbildung in Stuttgart
Als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Baden-Württemberg, Hessen und Saarland - ggf. auch in andere…
Ma Deva Rany Serra

Ayurveda Massage

24.10.2023 - 24.10.2023 Ayurveda Gesichtsmassage - Online Workshop
Uhrzeit: 16:30 - 19:30 Uhr
Hast du Lust mehr über Ayurveda zu erfahren? Möchtest du Massagetechniken fürs Gesicht erlernen, die du für dich und andere einfach anwenden kannst? Dann bist du bei…
Sabine Steenbuck
29.10.2023 - 05.11.2023 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke aufe…
Sabine Vallabha Steenbuck, Silke Hube