Ayurveda was darf man essen

Aus Yogawiki

Ayurveda was darf man essen? Manchmal hört man, dass im Ayurveda viele Lebensmittel nicht so an geraten sind. Z.b. wird im Ayurveda von Brot aus Mehl abgeraten, ebenso von Käse. Auch Fertigprodukte werden vom Ayurveda kritisch gesehen. Aber was darf man überhaupt Essen vom Ayurvedischen Standpunkt aus?

So sieht eine gesunde yogische Ernährung aus

Ayurveda was darf man essen

Eine interessante Frage ist: „Was dürfen wir nach ayurvedischen Prinzipien essen?“ Grundsätzlich darf alles gegessen werden, was einem gut tut und was einem nicht gut tut, sollte nicht gegessen werden.

Sowohl vom Standpunkt des Yoga als auch des Ayurveda wird empfohlen, kein Fleisch und keinen Fisch zu essen, auf alkoholische Getränke zu verzichten, nicht zu rauchen und keine bewusstseinsverändernden Substanzen zu konsumieren. Jetzt könnte der Einwand kommen, dass diese Empfehlungen nicht explizit aus dem Ayurveda stammen, jedoch geht es beim Ayurveda um die Gesundheit. Und alles was erwiesener Maßen für die Gesundheit schädlich ist, sollte vermieden werden.

Das Weglassen der oben genannten, für die Gesundheit schädlichen Substanzen (Fleisch, Fisch, Alkohol, Tabak und Drogen) ist der erste Schritt, alle weiteren Ernährungsempfehlungen sind typbedingt.

Natürlich würde Ayurveda auch empfehlen, sogenannte Auszugsmehle („Weissmehle“; „…ein helles, kleberreiches und kleiearmes (mineralstoffarmes) Mehl.“ Quelle: Wikipedia) zu vermeiden, sowie alle stark „vorfabrizierten“ Produkte wie Fertiggerichte, tiefgefrorene und Dosenprodukte sowie Gerichte in Pulverform die angerichtet werden. Im Ayurveda werden natürliche Lebensmittel bevorzugt, ohne künstliche Zusätze, die der Natur so nah sind, wie möglich.

Was darf demzufolge gegessen werden? Ayurveda empfiehlt auf jeden Fall Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide und vollwertige Getreide, Gemüse, Salate und Obst.

Veganen Ayurveda

Bei Yoga Vidya geht es noch einen Schritt weiter und Yoga Vidya steht für veganen Ayurveda was bedeutet, das auch auf Milch- und andere tierische Produkte in der Ernährung verzichtet wird. Im klassischen Ayurveda werden bestimmte Milchprodukte empfohlen, in der heutigen Zeit wird die Milch jedoch von Kühen gewonnen, die selber und deren Kälber später geschlachtet werden. Selbst in der Bio-Tierhaltung geht es den Tieren letztendlich nicht besser, da auch sie letztendlich abtransportiert und geschlachtet werden, was großes Leiden verursacht. „Ayus“ - das Leben - sollte als heilig betrachtet und geschützt werden. Dazu gehört auch, nicht für das Töten verantwortlich zu sein und dazu gehört nicht nur das Leben von Menschen, sondern auch das von Tieren. Auf die Frage „Was darf also gegessen werden?“ kann somit geantwortet werden: „Das was für das eigene Leben und das Leben anderer gut ist“.

Wichtig ist die eigen Ayurvedische Konstitution

600px-Ayurveda humors.svg.jpg

Ayurveda empfiehlt das zu essen, was für den eigenen Körper bekömmlich ist und unterscheidet zwischen den drei „Doshas“ (siehe auch: https://wiki.yoga-vidya.de/Dosha), der individuellen Konstitution eines Menschen. Zu den drei Doshas gehören Vata, Pitta und Kapha. Ayurveda betrachtet ob ein Dosha übersteuert ist, ob die Doshas harmonisch und ausgewogen sind, oder ob ein Dosha gestärkt werden sollte, damit die Harmonie wieder hergestellt ist. Dementsprechend gibt es unterschiedliche und individuelle Empfehlungen für die Ernährung. Um zum Beispiel „Agni“ (das „Verdauungsfeuer“) zu stärken, empfiehlt Ayurveda Ingwer zu essen, Ingwertee und Ingwerwasser zu trinken, oder ein paar Scheiben Ingwer vor dem eigentlichen Essen zu essen. Gibt es im Körper viele „Amas“ („Schlacken“, Stoffwechselprodukte) welche beim Körper und der Psyche Probleme verursachen können, gibt es ayurvedische Mittel, die „entschlackend“ wirken und den Stoffwechsel anregen. Es gibt ayurvedische Empfehlungen bei Übergewicht sowie bei Herz-Kreislauf Erkrankungen. Was für die einzelne Person gut ist, ist individuell unterschiedlich und abhängig von der Psyche, der körperlichen Verfassung und der momentanen Befindlichkeit.

Allgemein kann auf die Frage was laut Ayurveda gegessen werden darf mit Hülsenfrüchte, Vollwert Getreide, Gemüse, Salat, Obst, auch Nüsse, Samen, Saaten, Gewürze, Öle und alles was der Natur nahe ist, beantwortet werden. Alles natürlich frisch zubereitet.

Mehr Informationen zu diese Thema gibt es im Internet unter https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ und bei Yoga Vidya gibt es auch verschiedene Seminare, Aus- und Weiterbildungen, wie zum Beispiel „Ayurveda Gesundheitsberater“ und „Ayurveda-Koch“ Ausbildungen. Bei Yoga Vidya in Bad Meinberg können auch Ayurveda Konsultationen, Wohlfühl-Pakete und Kuren gebucht werden.

Video: Ayurveda was darf man essen?

Hier findest du ein Vortragsvideo über "Ayurveda was darf man essen?"

Ein Videovortrag von Sukadev Volker Bretz zum Thema Ayurveda Ernährung, vielleicht hilfreich für dich, wenn du Interesse hast an Ayurveda.

Seminare

Ayurveda Seminare

16.05.2025 - 18.05.2025 Fußreflexzonen-Massage Basisseminar
Die Fußreflexzonenmassage ist eine regulierende, energetisierende und ausgleichende Massagetechnik für Körper, Geist und Seele. Diese Ausbildung verbindet westliche und asiatische Ansätze der Fußrefl…
Silke Hube
16.05.2025 - 20.05.2025 Mukabhyanga - Ayurvedische Gesichtsmassage Ausbildung
Die ayurvedische Gesichtsmassage ist bekannt für ihre wohltuende und verjüngende Wirkung. Mit speziellen Griffen lernst du, schrittweise die Massage am Gesicht, Dekolleté und Kopf auszuführen. Die nä…
Galit Zairi

Ayurveda Ausbildungen

16.05.2025 - 23.05.2025 Ayurveda Beauty, Wellness und Kosmetik Ausbildung
Du bekommst Grundlagen des Ayurveda und der ganzheitlichen Schönheitspflege und Ayurveda Kosmetik in dieser Ayurveda Ausbildung vermittelt. Du lernst die Mukabhyanga - die ayurvedische Kopf- und Gesi…
Galit Zairi
18.05.2025 - 25.05.2025 Ayurveda Gesundheitsberater Ausbildung Intensivkurs 4. Woche




Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Akademie der Kulturen NRW, anerkannter Anbieter nach Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW (AWbG NRW). Die Veranstaltung ist…
Janavallabha Das Wloka

Yogalehrer Ausbildung

16.05.2025 - 23.05.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 2
Lasse dich in diesem Seminar zum Yogalehrer ausbilden. Woche 2 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Teilnahmevoraussetzung: 1. Woche der Yogalehrer Ausbildung bereits absolviert. – Falls du die Ausb…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
16.05.2025 - 25.05.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 4
Du möchtest auch Fortgeschrittene in Yoga unterrichten? In Woche 4 der Yogalehrer Ausbildung kannst du als angehender Yogalehrer auch lernen, wie man Meditationen anleitet und Hatha Yoga variiert. Wo…
Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer

Kochseminare und Ausbildungen

23.05.2025 - 25.05.2025 Vegan Kochen mit Manikaran
Du bekommst einen Einblick in das Zusammenspiel der Gewürze sowie deren Wirkungen auf den Körper, mit bestimmten Gemüsearten und Linsengerichten. Wir werden gemeinsam leckere, gesunde vegane Menüs zu…
Manikaran Goel, Annedore Kurzweil-Goel
01.06.2025 - 08.06.2025 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Julia Lang

Ernährung

23.05.2025 - 25.05.2025 Vegan Kochen mit Manikaran
Du bekommst einen Einblick in das Zusammenspiel der Gewürze sowie deren Wirkungen auf den Körper, mit bestimmten Gemüsearten und Linsengerichten. Wir werden gemeinsam leckere, gesunde vegane Menüs zu…
Manikaran Goel, Annedore Kurzweil-Goel
08.06.2025 - 13.06.2025 Vegane 5-Elemente-Koch-Ausbildung
Tauche ein in eine Ernährungslehre, die auf jahrtausendealter Erfahrung beruht. Unter fachkundiger Anleitung wirst du mit den Kochtechniken und Prinzipien der veganen 5-Elemente-Küche der Traditionel…
Kuldeep Kaur Wulsch

Entspannung, Stress Management

18.05.2025 - 23.05.2025 Autogenes Training Kursleiter Ausbildung
In der Autogenes Training Kursleiter Ausbildung lernst du Kurse in Entspannung zu konzipieren und Teilnehmer im Autogenen Training anzuleiten.

Autogenes Training nach J.H. Schultz ist e…
Michael Büchel, Roswitha Breitkopf
18.05.2025 - 23.05.2025 Entspannungskursleiter Ausbildung
Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung.
Die Ausbildung, Yoga und Kurse in Entspannung helfen Stress abzubauen und durch Stress bedingten Kran…
Prashanti Grubert

Entspannungskursleiter Weiterbildung

07.12.2025 - 12.12.2025 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
Klangreise und Klangmeditation Ausbildung

In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.

Klangreisen und Klangmeditationen sind…
Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister

Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein

18.05.2025 - 23.05.2025 Autogenes Training Kursleiter Ausbildung
In der Autogenes Training Kursleiter Ausbildung lernst du Kurse in Entspannung zu konzipieren und Teilnehmer im Autogenen Training anzuleiten.

Autogenes Training nach J.H. Schultz ist e…
Michael Büchel, Roswitha Breitkopf
18.05.2025 - 23.05.2025 Entspannungskursleiter Ausbildung
Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung.
Die Ausbildung, Yoga und Kurse in Entspannung helfen Stress abzubauen und durch Stress bedingten Kran…
Prashanti Grubert

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Ayurveda

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Ayurveda:

Ayurveda was darf man essen? Weitere Infos zum Thema Ayurveda Ernährung und Ayurveda

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Ayurveda Ernährung und Ayurveda und einiges, was in Verbindung steht mit Ayurveda was darf man essen?