Ayus
Ayus (Sanskrit: आयुस् āyus n.) Leben, Lebenskraft, Lebensdauer, Menschenalter, langes Leben; lebendige Kraft; Welt; Lebenselement (in einer Etymologie); eine bestimmte Begehung; das achte astrologische Haus; Speise; Name des erstgeborenen Sohnes von Pururavas und Urvashi (m.).
Ayus hieß der erstgeborene Sohn von Pururavas und Urvashi. Er war der Vater von Nahusha, Kshattravriddha, Rambha, Raji und Anenas.
Charaka Samhita
Bereits in den Veden wird immer wieder der Wunsch geäußert, man möge die volle Lebensdauer eines Menschen, nämlich "einhundert Herbste", leben. Auch die Charaka Samhita, ein maßgebliches ayurvedisches Werk, bestätigt die Ansicht, dass die natürliche Lebensdauer eines Menschen einhundert Jahre betrage.
Im ersten (Sutra Sthana 8.31) und im vierten Buch (Sharira Sthana 6.29) der Charaka Samhita heißt es:
स्वस्थवृत्तं यथोद्दिष्टं यः सम्यगनुतिष्ठति | स समाः शतमव्याधिरायुषा न वियुज्यते || I 8.31 ||
svastha-vṛttaṃ yathoddiṣṭaṃ yaḥ samyag anutiṣṭhati | sa samāḥ śatam avyādhir āyuṣā na viyujyate || I 8.31 ||
Wer den Lebenswandel (Vritta) für Gesunde (Svastha) wie beschrieben vollkommen befolgt, der wird, frei von Krankheit (Avyadhi), von seiner Lebenskraft (Ayus) für einhundert (Shata) Jahre (Sama) nicht getrennt (d.h. er lebt einhundert Jahre bei guter Gesundheit).
वर्षशतं खल्वायुषः प्रमाणमस्मिन्काले || IV 6.29 ||
varṣa-śataṃ khalv āyuṣaḥ pramāṇam asmin kāle || IV 6.29 ||
In dieser Zeit (Kala, d.h. dem Kali Yuga) beträgt die Länge (Pramana) der Lebensdauer (Ayus) einhundert (Shata) Jahre (Varsha).
Siehe auch
- Ayurveda
- Vrikshayurveda
- Chirayus
- Jatayus
- Dirghayus
- Sthirayus
- Ayushya
- Ayushmant
- Asu
- Jivana
- Vayas
- Jara
- Adharma
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
Capeller Sanskritwörterbuch zu Ayus
Ayus , Sanskrit आयुस् āyus, Leben, (oft im Pl.), Lebenskraft, Lebenselement, Welt. Ayus ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Leben, (oft im Pl.), Lebenskraft, Lebenselement, Welt.
Verschiedene Schreibweisen für Ayus
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Ayus auf Devanagari wird geschrieben " आयुस् ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " āyus ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " Ayus ", in der Velthuis Transkription " aayus ", in der modernen Internet Itrans Transkription " Ayus ".
Video zum Thema Ayus
Ayus ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 21.11.2025 - 23.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- 21.11.2025 - 23.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Shivapriya Grubert, Vincent Pippich, Igor Ewseew
Meditation
- 16.11.2025 - 21.11.2025 Schweige Retreat
- Stille – Schweigen – Sein. Eingebettet in die wunderschöne Natur im Westerwald findest du zu Ruhe, Entspannung und tiefer Begegnung mit dir. Lange Meditationen, inspirierende Vorträge, Mantra-Singen,…
- Maheshwara Mario Illgen
- 16.11.2025 - 21.11.2025 Buddhistische Meditation Kursleiter Ausbildung
- Du lernst, buddhistische Sitz-, Geh- und Bewegungsmeditationen und Achtsamkeitstechniken anzuleiten. Mit einem Überblick über die verschiedenen buddhistischen Traditionen, welche du in deine Meditati…
- Tenzin Leickert
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 21.11.2025 - 23.11.2025 Praktische Schritte zum inneren Frieden
- Praktische Schritte und Anregungen zum inneren Frieden können sein: Mehr Energie im Alltag – Umgang mit Emotionen – Yoga und Meditation – keine Angst vor negativem Denken – Unverarbeitetes integriere…
- Tenzin Leickert
- 28.11.2025 - 30.11.2025 Entdecke die Welt - Yoga und Meditation Mittelstufe
- Du bist bereits auf deinem Yogaweg. Nun tauche tiefer ein in die 6 Yogawege: Positives Denken und Handeln im Alltag. Überwinden von Hindernissen in der Meditation. Kriyas, yogische Reinigungstechnike…
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn
Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
- Dr phil Oliver Hahn