Belustigung

Aus Yogawiki

Belustigung ist ein Wort mit verschiedenen Bedeutungen. In früheren Zeiten gab es die Kinderbelustigung und die Volksbelustigung: Auf Festen wurden z.B. Vergnügen für Kinder gemacht, das war dann die Kinderbelustigung. Das stand dann sogar auf dem Veranstaltungsprogramm: 15-18h Kinderbelustigung. Volksbelustigung waren dann auch Veranstaltungen, um auf einem Fest die große Masse zu erfreuen. Belustigung in diesem Sinn hat etwas Herablassendes: Man tut etwas, damit das gemeine Volk eine Freude erfährt - und nach Möglichkeit nicht aufbegehrt.

Sukadev mit einem Clown

So wird heutzutage Belustigung selten in diesem Sinn verstanden. Im Gegenteil spricht man etwas abfällig von Zwangsbelustigung oder Belustigung bei Betriebsfeiern, die etwas gezwungen wirken. Man kann aber auch selbst Belustigung empfinden. Wenn man sich über etwas anderes oder über jemanden lustig macht, dann empfindet man Belustigung. In diesem Sinn ist Belustigung sogar etwas Spöttisches.

Sukadev über Belustigung

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Belustigung

Swami Sivananda im Lachwettbewerb

Heute geht es um ein etwas eigenartig klingendes Wort, Belustigung. Belustigung hat verschiedenste Konnotationen. Ich kann mich erinnern, als Kind, da gab es die so genannte Kinder-Belustigung. Da gab es das Fest der freiwilligen Feuerwehr und dann gab es auch Kinder-Belustigung. Was uns am meisten Spaß gemacht hat, wenn wir den Feuerwehrschlauch halten konnten und damit Feuer löschen konnten. Es gab noch ein paar weitere Teile der Kinder-Belustigung. Man kann sich auch über jemand anders belustigen, man kann irgendwo sich ein bisschen lustig machen über einen anderen Menschen. Das ist jetzt auch keine schöne Eigenschaft, eigentlich ist es eine gar nicht schöne Eigenschaft.

Aber Belustigung kann man auch noch auf eine andere Weise verstehen, man kann es positiv verstehen. Lust zu haben an etwas, ist ja etwas Gutes, irgendwie Freude an etwas zu haben, etwas mit Lust zu tun. Manchmal wird in der Yoga-Literatur das Wort „Lust“ nicht positiv gesehen, weil das englische Wort „lust“, das steht eben im Deutschen für so etwas wie Wollust und gerade dann, wenn man einfach nur der Wollust nachgibt, dann ist das nicht übermäßig gut, das gefährdet die persönliche Beziehung und vieles andere. Aber Lust heißt ja im Deutschen was anderes als der englische Begriff „lust“, sondern Lust ist irgendwo Freude, ist, etwas mit Liebe zu tun, mit Energie zu tun, Lust zu haben an etwas, kann etwas sehr Schönes sein, insbesondere wenn es eine so genannte sattvige, eine reine Lust ist.

Man könnte jetzt den Ausdruck „Belustigung“ neu interpretieren. Der Ausdruck „Belustigung“ könnte z.B. so interpretiert werden, dass du selbst dafür sorgst, dass du Lust hast. Anstatt zu warten, dass jemand anderes dich belustigt, du belustigst dich selbst, du lernst, Freude zu haben bei dem, was ansteht. Angenommen, die Spülmaschine ist ein- und auszuräumen, dann kannst du sagen: „Ich freue mich darauf, das zu machen. Ich habe jetzt die Möglichkeit, ein paar Minuten mit mir selbst zu sein.“ Natürlich auch mit dem Geschirr, aber du kannst das mit Lust machen. Oder angenommen, da ist etwas zu bügeln. Du kannst sagen, die Haushaltstätigkeit ist deine Belustigung. Oder angenommen, deine Steuererklärung ist zu machen, auch die kannst du mit Lust machen, da kannst du dich selbst belustigen, um das zu machen.

Manchmal kannst du auch Belustigung nehmen im Sinne von etwas Humorvollem. Selbstironie ist auch etwas Schönes, manchmal kannst du über dich selbst lachen. Du kannst merken, was du gerade so machst, was du denkst und kannst das mit etwas Humor nehmen. Die Fähigkeit, über sich selbst zu lächeln, ist ein Aspekt der Weisheit und ein Aspekt der reifen Spiritualität. Aber es gibt eine feine Linie zwischen Selbstbelustigung und Ironie, Sarkasmus. Sarkasmus ist nichts Positives, der kann sehr hart sein, zu sich selbst und zu anderen. Aber ein klein wenig Belustigung ist gut.

Und Belustigung, auch uminterpretiert, heißt auch, du kannst schauen, im Umgang mit anderen Menschen, wie kannst du auch ihnen helfen, mehr Lust zu empfinden im Leben, mehr Freude, mehr Energie, das zu tun, was zu tun ist, mit mehr Lust zu machen. Ich weiß, ich bin jetzt etwas abgewichen von der normalen Interpretation der Bedeutung von Belustigung, aber ich bin so ein bisschen von der Kinder-Belustigung ausgegangen, was ja durchaus früher etwas Positives verstanden hat. Überlege selbst, was du dazu meinst, und noch wichtiger, überlege, wie kannst du das, was zu tun ist, mit mehr Lust machen, mit mehr Freude machen, mit mehr Begeisterung. In diesem Sinne, sorge für deine eigene Belustigung.

Belustigung und andere Tugenden

In diesem Yoga Wiki werden über 1000 Tugenden und geistigen Eigenschaften beschrieben. Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Belustigung in Beziehung zu anderen Tugenden und geistigen Eigenschaften sowie in Bezug auf Laster sehen kann:

Ähnliche Eigenschaften wie Belustigung

Ähnliche Eigenschaften wie Belustigung, also Synonyme zu Belustigung sind z.B. Amüsement, Erheiterung, Lust .

Ausgleichende Eigenschaften

Lachyoga ist eine schöne Form um auch wieder über sich selbst zu lachen - oder einfach nur grundlos zu lachen

Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer Untugend, zu einem Laster, einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Belustigung übertrieben kann ausarten z.B. in Schadenfreude, Spott, Gemeinheit, Boshaftigkeit, Sarkasmus . Daher braucht Belustigung als Gegenpol die Kultivierung von Ernst, Ernsthaftigkeit, Seriösit .

Gegenteil von Belustigung

Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Belustigung, Antonym zu Belustigung :

Belustigung im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten

Entwicklung von Belustigung

Belustigung kann man sehen als Tugend, als eine positive Eigenschaft. Vielleicht willst du ja Belustigung in dir stärker werden lassen. Hierzu einige Tipps:

  • Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Belustigung zu kultivieren. Du kannst nicht mehrere Tugenden auf einmal entwickeln. Aber es ist möglich, jede Woche eine Tugend, eine Eigenschaft, wachsen zu lassen.
  • Triff den Entschluss: "Während der nächsten Woche will ich die Tugend, die Eigenschaft, Belustigung kultivieren, wachsen lassen, stärker werden lassen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein belustigenderer Mensch zu sein."
  • Nimm dir vor, jeden Tag mindestens eine Handlung auszuführen, die Belustigung ausdrückt. Mache jeden Tag etwas, was du sonst nicht tun würdest, was aber diese Tugend zum Ausdruck bringt
  • Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Belustigung '. Mehr Möglichkeiten zu Affirmationen findest du weiter unten
  • Am Tag wiederhole immer wieder eine solche Affirmation: "Ich bin belustigend ".

Affirmationen zum Thema Belustigung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Affirmationen für mehr Belustigung Unter dem Stichwort "Affirmation" und "Wunderaffirmationen" erfährst du mehr darüber.

Klassische Autosuggestion für Belustigung

Hier die klassische Autosuggestion:

  • Ich bin belustigend

Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:

  • Ich bin belustigend . Om Om Om.
  • Ich bin ein Belustigender, eine Belustigende

Entwicklungsbezogene Affirmation für Belustigung

Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin belustigend " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation: * Ich entwickle Belustigung

  • Ich werde belustigend
  • Jeden Tag werde ich belustigender
  • Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Belustigung

Dankesaffirmation für Belustigung :

  • Ich danke dafür, dass ich jeden Tag belustigender werde.

Wunderaffirmationen Belustigung

Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren, die Sukadev Volker Bretz als Wunderaffirmationen bezeichnet:

  • Bis jetzt bin ich noch nicht sehr belustigend . Und das ist auch ganz verständlich, ich habe gute Gründe dafür. Aber schon bald werde ich Belustigung entwickeln. Jeden Tag wird diese Tugend in mir stärker werden.
  • Ich freue mich darauf, bald sehr belustigend zu sein.
  • Ich bin jemand, der belustigend ist.

Gebet für Belustigung

Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Belustigung :

  • Lieber Gott, bitte gib mir mehr Belustigung
  • Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein belustigender Mensch werde
  • Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Belustigung mehr und mehr zum Ausdruck bringe

Was müsste ich tun, um Belustigung zu entwickeln?

Du kannst dich auch fragen:

  • Was müsste ich tun, um Belustigung zu entwickeln?
  • Wie könnte ich ich belustigend werden?
  • Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Belustigung
  • Angenommen, ich will belustigend sein, wie würde ich das tun?
  • Angenommen, ich wäre belustigend, wie würde sich das bemerkbar machen?
  • Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Belustigung kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als belustigender Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?

Vortragsmitschnitt zu Belustigung - Audio zum Anhören

Hier kannst du einen Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, anhören. Dieser Vortrag ist die Audio Version eines Videos zu Belustigung, Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden. <mp3player> http://tugenden.podspot.de/files/Belustigung-Lexikon-der-Tugenden-Yoga-Vidya.mp3 </mp3player>

Siehe auch

Eigenschaften im Alphabet vor Belustigung

Eigenschaften im Alphabet nach Belustigung

Literatur

Weblinks

Seminare

Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Energiearbeit

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS