Dreieckshaltung mit Blick nach oben

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:43 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Dreieckshaltung mit Blick nach oben, Sanskrit Trikonasana, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yogaposition. Dreieckshaltung mit Blick nach oben ist eine Spielart von Dreieck - Trikonasana.

Dreieckshaltung mit Blick nach oben

Dreieckshaltung mit Blick nach oben - Beschreibung der Asana

Im Dreieck kannst du auch nach oben blicken. Komme zuerst aus dem Grätschstand zum Dreieck. Hebe zum Beispiel den linken Arm hoch und gehe dann nach rechts. Und dann drehst du den Kopf ganz leicht, sodass du zur Decke hinschaust. Eventuell kannst du auch die linke Schulter etwas nach hinten bringen und dann praktisch direkt zur Decke schauen. Dies ist auch eine gewisse visionäre Blickrichtung. Du schaust zum Himmel und kannst dir auch vorstellen, dass du dich für Lichtenergie, Segen und Himmelskraft öffnest.

Alle Variationen und weitere Informationen zur Dreieckshaltung findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Dreieckshaltung mit Blick nach oben - Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Dreieckshaltung mit Blick nach oben.

Klassifikation von Dreieckshaltung mit Blick nach oben

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Dreieck Trikonasana

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Atem-Praxis Seminare

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
04.08.2024 - 09.08.2024 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
Dr Nalini Sahay

Ausbildungen