Beachtung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
''' Beachtung ''': Was ist Beachtung ? Woher stammt das Wort? Wozu ist Beachtung gut? Was sind Synonyme, was das Gegenteil von Beachtung ? Umfangreicher Artikel mit Vortragsvideo und Tipps. Beachtung kann man jemandem oder einer Sache schenken. Beachtung bedeutet, seine Aufmerksamkeit auf etwas bzw. jemanden zu richten. Menschen haben ein Bedürfnis, beachtet und gesehen zu werden. Schon Kinder machen vieles, um die Beachtung der Erwachsenen, später auch der Gleichaltrigen zu bekommen. Als spiritueller Mensch übt man sich darin, den Menschen, mit denen man direkt zu tun hat, volle Beachtung zu schenken. Indem man voll und ganz bei dem Menschen ist, mit dem man zu tun hat, ihm volle Beachtung und Aufmerksamkeit schenkt, ist tiefes intuitives Verständnis, Herzensverbindung und Liebe möglich. Und es ist wichtig, dem Beachtung zu schenken, was Hier und Jetzt ist – nicht in Vergangenheit und Zukunft wegzudriften. Natürlich gilt es auch allen spirituellen Prinzipien und seinen Vorsätzen ausreichend Beachtung zu schenken, die Grundsätze einer ethischen, ökologischen und spirituellen Lebensweise zu beachten.  
'''Beachtung''' kann man jemandem oder einer Sache schenken. Beachtung bedeutet, seine [[Aufmerksamkeit]] auf etwas bzw. jemanden zu richten. [[Mensch]]en haben ein [[Bedürfnis]], beachtet und gesehen zu werden. Schon [[Kind]]er machen vieles, um die [[Beachtung]] der Erwachsenen, später auch der Gleichaltrigen zu bekommen.


== Beachtung in Beziehung zu anderen Eigenschaften==
[[XX|thumb|XX]]
In diesem [https://www.yoga-vidya.de Yoga] Wiki werden über 1000 Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale beschrieben. Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Beachtung in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:  
 
Als [[spirituell]]er [[Mensch]] übt man sich darin, den Menschen, mit denen man direkt zu tun hat, volle [[Beachtung]] zu schenken. Indem man voll und ganz bei dem Menschen ist, mit dem man zu tun hat, ihm volle Beachtung und [[Aufmerksamkeit]] schenkt, ist tiefes intuitives [[Verständnis]], [[Herzensverbindung]] und [[Liebe]] möglich.
 
Und es ist wichtig, dem Beachtung zu schenken, was Hier und [[Jetzt]] ist – nicht in [[Vergangenheit]] und [[Zukunft]] wegzudriften. Natürlich gilt es auch allen [[spirituell]]en Prinzipien und seinen Vorsätzen ausreichend Beachtung zu schenken, die Grundsätze einer ethischen, ökologischen und [[spirituell]]en Lebensweise zu beachten.
 
Beachtung - eine [[Tugend]]. Was ist Beachtung ? Woher stammt das Wort? Wozu ist Beachtung gut? Was sind Synonyme, was das Gegenteil von Beachtung ? Umfangreicher Artikel mit Vortragsvideo und Tipps.
 
In diesem [https://www.yoga-vidya.de Yoga] Wiki werden über 1000 [[Tugend]]en und Persönlichkeitsmerkmale beschrieben. Hier einige Erläuterungen, wie man die [[Eigenschaft]] der Beachtung in [[Beziehung]] zu anderen [[Fähigkeit]]en und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf [[Laster]] sehen kann:  
 
==Beachtung und Liebe als hilfreiche Tugend==
'''Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz'''
 
Beachtung ist ein wichtiger Schlüsselbegriff auch für die [[Liebe]]. Der Mensch hat das Bedürfnis, beachtet zu werden, der Mensch will wahrgenommen werden, der Mensch will, dass man ihn auch Beachtung schenkt für das, was ihm wichtig ist und was er getan hat. Wenn du zu einem Menschen Liebe entfalten willst und die Liebe auch weiter entwickeln willst, dann schenke ihm Beachtung. Das gilt jetzt nicht nur für die persönliche Liebesbeziehung im engeren Sinne, sondern das gilt für jede Form von zwischenmenschlicher Liebe, Beachtung ist dort ganz besonders wichtig. Aber gehen wir erstmal in die Zweierbeziehung. Es ist wichtig, wenn du nach Hause kommst, dann sage deinem Partner, „hallo“, schenke ihm Beachtung. Wenn du siehst, ihm geht es nicht so gut, dann schenke ihm Beachtung. Wenn du siehst, ihm geht es gut, dann schenke ihm auch Beachtung. Das heißt jetzt nicht, dass du die ganze Zeit an ihm kleben und kletten musst, denn das ist vielleicht nicht, dass du deinem Partner Beachtung schenkst, sondern du schenkst dann deinem eigenen Bedürfnis Beachtung. Echte Beachtung heißt, du nimmst deinen Partner in dem wahr, was er jetzt gerade tut, was er jetzt macht und was ihm jetzt wichtig ist. Angenommen, dein Partner hat irgendein Hobby, selbst wenn du nichts damit anfangen kannst, schenke dem Beachtung, erkundige dich, zeige Interesse. Angenommen, dein Partner engagiert sich in irgendeinem Verein, schenke dem Beachtung. Wenn du das, was dein Partner tut, nicht beachtest, sondern im Gegenteil immer wieder schlecht machst, dann fühlt sich dein Partner irgendwie runtergesetzt. Wenn du aber schaust, was ist deinem Partner wichtig, dann schenke ihm auch Beachtung und dann wird dein Partner irgendwo merken: „Ah, mein Partner, meine Partnerin interessiert sich für mich.“ Oder auch verschiedenste Hobbys, verschiedenste Anliegen. Und wenn deinem Partner seine Mutter und sein Vater wichtig sind, schenke auch dem Beachtung. Du musst jetzt nicht die beste Beziehung zu Mutter und Vater aufbauen, aber frage deinen Partner nach Mutter und Vater. Wenn dein Partner ein Haustier hat, selbst wenn du keine größere Beziehung zu ihm hast, schenke auch dem Beachtung oder was gerade schwierig war. Indem du dem Beachtung schenkst, was deinem Partner wichtig ist, vertiefst du die Liebe. Und du kannst auch deinen Partner darum bitten, dir Beachtung zu schenken, aber du musst das auch deinem Partner ermöglichen. Sage deinem Partner, was dir wichtig ist, sage deinem Partner, was dir besonders am Herzen liegt, sage deinem Partner, deiner Partnerin, was du besonders erlebt hast. Und sage auch, dass es dir wichtig ist, dass er oder sie Anteil nimmt, dann wird er oder sie auch dir mehr Beachtung schenken. Erwarte nicht telepathisch, dass dein Partner das von selbst macht, erwarte es von dir, dass du in der Lage bist, deinem Partner Beachtung zu schenken, für alles, was ihm oder ihr wichtig ist. Aber umgekehrt, gibt deinem Partner, deiner Partnerin bestimmte wichtige Hinweise, was dir wichtig ist. Und du kannst auch mal sagen: „Du, das ist mir jetzt wichtig. Und es ist mir wichtig, dass du dem auch Beachtung schenkst.“ Wenn Liebe da ist, wird dein Partner dem dann auch Beachtung schenken. In Analogie würde das für anderes auch gelten. Wenn du Kollegen hast, dann schenke ihnen Beachtung, wenn du einen Chef hast, schenke ihm Beachtung, wenn du Kunden hast, schenke ihnen Beachtung. Versuche nicht einfach nur, dem Kunden irgendetwas aufzudrängen, sondern schenke dem Kunden Beachtung, finde heraus, was ist ihm oder ihr wichtig, erkenne, wie er tickt, was er eigentlich will, schenke ihm oder ihr Beachtung. Genauso deinen Kollegen, deinen Mitarbeitern, Chef usw. Indem du jemandem Beachtung schenkst, ist eine gute Grundlage für Liebe und ein gutes Miteinander gelegt. Jetzt überlege selbst, schenkst du deinem Partner Beachtung, seinen Hobbys, seinen Anliegen, seinem Engagement, seiner Arbeit, seinen Marotten, seinen Vorlieben? Oder bist du vorschnell, immer zu sagen: „Ja, was soll das?“ Schenkst du deinen Kollegen Beachtung und dem, was ihnen wichtig ist? Schenkst du deinem Chef Beachtung, was ihm wichtig ist, deinen Mitarbeitern, deinen Kunden? Überlege und triff die Entscheidung: „Ja, ich will meinen Mitmenschen mehr Beachtung schenken, für das, was sie sind und was ihnen wichtig ist.
 
{{#ev:youtube|xxx}}
 
==Beachtung in Beziehung zu anderen Eigenschaften==
===Ähnliche Eigenschaften wie Beachtung===


===Ähnliche Eigenschaften wie Beachtung ===
Ähnliche Eigenschaften wie Beachtung, also Synonyme zu Beachtung sind z.B. [[Aufmerksamkeit]], [[Achtsamkeit]], [[Anteilnahme]], [[Achtung]], [[Anerkennung]], [[Interesse]].
Ähnliche Eigenschaften wie Beachtung, also Synonyme zu Beachtung sind z.B. [[Aufmerksamkeit]], [[Achtsamkeit]], [[Anteilnahme]], [[Achtung]], [[Anerkennung]], [[Interesse]].


===Ausgleichende Eigenschaften===
===Ausgleichende Eigenschaften===
Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer [[Untugend]], zu einem [[Laster]], einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Beachtung übertrieben kann ausarten z.B. in [[Aufdringlichkeit]], [[Angeberei]], [[Wichtigtuerei]]. Daher braucht Beachtung als Gegenpol die Kultivierung von [[Gleichmut]], [[Gelassenheit]], [[Selbstbeherrschung]], [[Würde]].  
Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer [[Untugend]], zu einem [[Laster]], einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Beachtung übertrieben kann ausarten z.B. in [[Aufdringlichkeit]], [[Angeberei]], [[Wichtigtuerei]]. Daher braucht Beachtung als Gegenpol die Kultivierung von [[Gleichmut]], [[Gelassenheit]], [[Selbstbeherrschung]], [[Würde]].  


===Gegenteil von Beachtung ===
===Gegenteil von Beachtung===
Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Beachtung, Antonyme zu Beachtung :
Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Beachtung, Antonyme zu Beachtung :
* Positive Gegenteile von Beachtung, man könnte diese auch als Gegenpole bezeichnen: [[Gleichmut]], [[Gelassenheit]], [[Selbstbeherrschung]], [[Würde]]  
* Positive Gegenteile von Beachtung, man könnte diese auch als Gegenpole bezeichnen: [[Gleichmut]], [[Gelassenheit]], [[Selbstbeherrschung]], [[Würde]]  
* Negative Gegenteile von Beachtung, also [[Laster]], negative Eigenschaften, sind z.B. [[Nichtbeachtung]], [[Unaufmerksamkeit]], [[Nichtanteilnahme]], [[Desinteresse]], [[Teilnahmslosigkeit]]  
* Negative Gegenteile von Beachtung, also [[Laster]], negative Eigenschaften, sind z.B. [[Nichtbeachtung]], [[Unaufmerksamkeit]], [[Nichtanteilnahme]], [[Desinteresse]], [[Teilnahmslosigkeit]]  


=== Beachtung im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten===
===Beachtung im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten===
* Beachtung gehört zur [[Tugendgruppe 5 Höflichkeit, Respekt, Ehrerbietung]]. Die wichtigsten Tugenden dieser Tugendgruppe sind [[Höflichkeit]] und [[Respekt]]
* Beachtung gehört zur [[Tugendgruppe 5 Höflichkeit, Respekt, Ehrerbietung]]. Die wichtigsten Tugenden dieser Tugendgruppe sind [[Höflichkeit]] und [[Respekt]]
* Im Kontext des Persönlickeitsmodell der '''[[Big Five]]''' gehört Beachtung zum Persönlichkeitsfaktor '''N1 [[Neurotizismus]]/[[Labilität]] hoch''': [[emotional]], [[verletzlich]], [[ängstlich]]  
* Im Kontext des Persönlickeitsmodell der [[Big Five]] gehört Beachtung zum Persönlichkeitsfaktor N1 [[Neurotizismus]]/[[Labilität]] hoch: [[emotional]], [[verletzlich]], [[ängstlich]]  
* Im Persönlichkeitsmodell '''[[DISG]]''' gehört Beachtung zur Grundverhaltenstendenz '''I - [[Initiative]], [[Extravertiertheit]], [[Enthusiasmus]]'''
* Im Persönlichkeitsmodell [[DISG]] gehört Beachtung zur Grundverhaltenstendenz I - [[Initiative]], [[Extravertiertheit]], [[Enthusiasmus]]  
* Im '''[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda]''' zählt man Beachtung zum [[Vata]] [[Temperament]] bzw. [[Dosha]].  
* Im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda] zählt man Beachtung zum [[Vata]] [[Temperament]] bzw. [[Dosha]].  
 
===Vortragsmitschnitt zu Beachtung - Audio zum Anhören===
Hier kannst du einen Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, anhören. Dieser Vortrag ist die Audio Version eines Videos zu Beachtung, Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden.
<mp3player> </mp3player>


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Tugend]]
* [[Tugend]]
* [[Raja Yoga]]
* [[Raja Yoga]]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/ Yoga Psychologie]
'''Eigenschaften im Alphabet vor Beachtung '''


===Eigenschaften im Alphabet vor Beachtung===
* [[Ausgefallenheit]]
* [[Ausgefallenheit]]
* [[Aussöhnung]]
* [[Aussöhnung]]
Zeile 34: Zeile 51:
* [[Bauchgefühl]]  
* [[Bauchgefühl]]  


'''Eigenschaften im Alphabet nach Beachtung '''
===Eigenschaften im Alphabet nach Beachtung===
 
* [[Bedacht]]
* [[Bedacht]]
* [[Bedachtheit]]
* [[Bedachtheit]]
Zeile 41: Zeile 57:
* [[Bedenken]]  
* [[Bedenken]]  


===Vortragsmitschnitt zu Beachtung - Audio zum Anhören ===
==Literatur==
Hier kannst du einen Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, anhören. Dieser Vortrag ist die Audio Version eines Videos zu Beachtung, Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden.
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis]
<mp3player> </mp3player>
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/inspirierende-geschichten Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-kraft-gedanken Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/sadhana-ein-lehrbuch-techniken-spirit.-vollkommenheit Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/licht-kraft-weisheit Swami Sivananda: Licht, Kraft und Weisheit]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/japa-yoga Swami Sivananda: Japa Yoga]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-wissenschaft-pranayama Swami Sivananda: Die Wissenschaft des Pranayama]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-ueberwindung-furcht Swami Sivananda: Die Überwindung der Furcht]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/vedanta-anfaenger Swami Sivananda: Vedanta für Anfänger]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/japa-yoga Swami Sivananda: Japa Yoga]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/goettliches-elixier-swami-sivananda Swami Sivananda: Göttliches Elixier]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/goetter-goettinnen-hinduismus Swami Sivananda: Götter und Göttinnen im Hinduismus]


''' Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare'''
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de  Großes Yoga Portal]
*[http://mein.yoga-vidya.de Yoga Community mit Videos, Forum, Fotos und mehr]
*[http://yogatherapie-portal.de Viele Infos über die therapeutischen Wirkungen des Yoga]
*[http://blog.yoga-vidya.de  Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast]
*[http://www.yoga-vidya.de/seminar  Finde schnell ein Yoga Seminar]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/asana  Viele Infos rund um die Yoga Übungen]
*[http://www.yoga-vidya.de/center  Finde ein Yoga Center in deiner Nähe]
*[https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Portal für Yogatherapie]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ Yoga Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Ferien]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-reisen/ Yoga Reisen]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ayurveda-urlaub/ Ayurveda Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/retreat/ Retreat]


'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout/ Seminare zum Thema Umgang mit Burnout]:'''
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout/ Burnout]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout/?type=2365</rss>  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout/?type=2365</rss>  
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]===
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/?type=2365</rss>
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] - Viele Infos und praktische Anleitungen
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ Yoga Übungen]  
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yogaschulen und Yoga Zentren]


[[Kategorie:Tugend]]
[[Kategorie:Tugend]]

Version vom 21. März 2016, 16:00 Uhr

Beachtung kann man jemandem oder einer Sache schenken. Beachtung bedeutet, seine Aufmerksamkeit auf etwas bzw. jemanden zu richten. Menschen haben ein Bedürfnis, beachtet und gesehen zu werden. Schon Kinder machen vieles, um die Beachtung der Erwachsenen, später auch der Gleichaltrigen zu bekommen.

thumb|XX

Als spiritueller Mensch übt man sich darin, den Menschen, mit denen man direkt zu tun hat, volle Beachtung zu schenken. Indem man voll und ganz bei dem Menschen ist, mit dem man zu tun hat, ihm volle Beachtung und Aufmerksamkeit schenkt, ist tiefes intuitives Verständnis, Herzensverbindung und Liebe möglich.

Und es ist wichtig, dem Beachtung zu schenken, was Hier und Jetzt ist – nicht in Vergangenheit und Zukunft wegzudriften. Natürlich gilt es auch allen spirituellen Prinzipien und seinen Vorsätzen ausreichend Beachtung zu schenken, die Grundsätze einer ethischen, ökologischen und spirituellen Lebensweise zu beachten.

Beachtung - eine Tugend. Was ist Beachtung ? Woher stammt das Wort? Wozu ist Beachtung gut? Was sind Synonyme, was das Gegenteil von Beachtung ? Umfangreicher Artikel mit Vortragsvideo und Tipps.

In diesem Yoga Wiki werden über 1000 Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale beschrieben. Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Beachtung in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:

Beachtung und Liebe als hilfreiche Tugend

Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz

Beachtung ist ein wichtiger Schlüsselbegriff auch für die Liebe. Der Mensch hat das Bedürfnis, beachtet zu werden, der Mensch will wahrgenommen werden, der Mensch will, dass man ihn auch Beachtung schenkt für das, was ihm wichtig ist und was er getan hat. Wenn du zu einem Menschen Liebe entfalten willst und die Liebe auch weiter entwickeln willst, dann schenke ihm Beachtung. Das gilt jetzt nicht nur für die persönliche Liebesbeziehung im engeren Sinne, sondern das gilt für jede Form von zwischenmenschlicher Liebe, Beachtung ist dort ganz besonders wichtig. Aber gehen wir erstmal in die Zweierbeziehung. Es ist wichtig, wenn du nach Hause kommst, dann sage deinem Partner, „hallo“, schenke ihm Beachtung. Wenn du siehst, ihm geht es nicht so gut, dann schenke ihm Beachtung. Wenn du siehst, ihm geht es gut, dann schenke ihm auch Beachtung. Das heißt jetzt nicht, dass du die ganze Zeit an ihm kleben und kletten musst, denn das ist vielleicht nicht, dass du deinem Partner Beachtung schenkst, sondern du schenkst dann deinem eigenen Bedürfnis Beachtung. Echte Beachtung heißt, du nimmst deinen Partner in dem wahr, was er jetzt gerade tut, was er jetzt macht und was ihm jetzt wichtig ist. Angenommen, dein Partner hat irgendein Hobby, selbst wenn du nichts damit anfangen kannst, schenke dem Beachtung, erkundige dich, zeige Interesse. Angenommen, dein Partner engagiert sich in irgendeinem Verein, schenke dem Beachtung. Wenn du das, was dein Partner tut, nicht beachtest, sondern im Gegenteil immer wieder schlecht machst, dann fühlt sich dein Partner irgendwie runtergesetzt. Wenn du aber schaust, was ist deinem Partner wichtig, dann schenke ihm auch Beachtung und dann wird dein Partner irgendwo merken: „Ah, mein Partner, meine Partnerin interessiert sich für mich.“ Oder auch verschiedenste Hobbys, verschiedenste Anliegen. Und wenn deinem Partner seine Mutter und sein Vater wichtig sind, schenke auch dem Beachtung. Du musst jetzt nicht die beste Beziehung zu Mutter und Vater aufbauen, aber frage deinen Partner nach Mutter und Vater. Wenn dein Partner ein Haustier hat, selbst wenn du keine größere Beziehung zu ihm hast, schenke auch dem Beachtung oder was gerade schwierig war. Indem du dem Beachtung schenkst, was deinem Partner wichtig ist, vertiefst du die Liebe. Und du kannst auch deinen Partner darum bitten, dir Beachtung zu schenken, aber du musst das auch deinem Partner ermöglichen. Sage deinem Partner, was dir wichtig ist, sage deinem Partner, was dir besonders am Herzen liegt, sage deinem Partner, deiner Partnerin, was du besonders erlebt hast. Und sage auch, dass es dir wichtig ist, dass er oder sie Anteil nimmt, dann wird er oder sie auch dir mehr Beachtung schenken. Erwarte nicht telepathisch, dass dein Partner das von selbst macht, erwarte es von dir, dass du in der Lage bist, deinem Partner Beachtung zu schenken, für alles, was ihm oder ihr wichtig ist. Aber umgekehrt, gibt deinem Partner, deiner Partnerin bestimmte wichtige Hinweise, was dir wichtig ist. Und du kannst auch mal sagen: „Du, das ist mir jetzt wichtig. Und es ist mir wichtig, dass du dem auch Beachtung schenkst.“ Wenn Liebe da ist, wird dein Partner dem dann auch Beachtung schenken. In Analogie würde das für anderes auch gelten. Wenn du Kollegen hast, dann schenke ihnen Beachtung, wenn du einen Chef hast, schenke ihm Beachtung, wenn du Kunden hast, schenke ihnen Beachtung. Versuche nicht einfach nur, dem Kunden irgendetwas aufzudrängen, sondern schenke dem Kunden Beachtung, finde heraus, was ist ihm oder ihr wichtig, erkenne, wie er tickt, was er eigentlich will, schenke ihm oder ihr Beachtung. Genauso deinen Kollegen, deinen Mitarbeitern, Chef usw. Indem du jemandem Beachtung schenkst, ist eine gute Grundlage für Liebe und ein gutes Miteinander gelegt. Jetzt überlege selbst, schenkst du deinem Partner Beachtung, seinen Hobbys, seinen Anliegen, seinem Engagement, seiner Arbeit, seinen Marotten, seinen Vorlieben? Oder bist du vorschnell, immer zu sagen: „Ja, was soll das?“ Schenkst du deinen Kollegen Beachtung und dem, was ihnen wichtig ist? Schenkst du deinem Chef Beachtung, was ihm wichtig ist, deinen Mitarbeitern, deinen Kunden? Überlege und triff die Entscheidung: „Ja, ich will meinen Mitmenschen mehr Beachtung schenken, für das, was sie sind und was ihnen wichtig ist.

Beachtung in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Ähnliche Eigenschaften wie Beachtung

Ähnliche Eigenschaften wie Beachtung, also Synonyme zu Beachtung sind z.B. Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, Anteilnahme, Achtung, Anerkennung, Interesse.

Ausgleichende Eigenschaften

Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer Untugend, zu einem Laster, einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Beachtung übertrieben kann ausarten z.B. in Aufdringlichkeit, Angeberei, Wichtigtuerei. Daher braucht Beachtung als Gegenpol die Kultivierung von Gleichmut, Gelassenheit, Selbstbeherrschung, Würde.

Gegenteil von Beachtung

Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Beachtung, Antonyme zu Beachtung :

Beachtung im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten

Vortragsmitschnitt zu Beachtung - Audio zum Anhören

Hier kannst du einen Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, anhören. Dieser Vortrag ist die Audio Version eines Videos zu Beachtung, Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden. <mp3player> </mp3player>

Siehe auch

Eigenschaften im Alphabet vor Beachtung

Eigenschaften im Alphabet nach Beachtung

Literatur

Weblinks

Seminare

Burnout

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Yogalehrer Ausbildung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS