Unehrlichkeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“)
Zeile 98: Zeile 98:
=== Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare===
=== Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritueller Weg und spirituelle Entwicklung Seminare]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritueller Weg und spirituelle Entwicklung Seminare]:'''
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=2365</rss>  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=2365</rss>  


===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===

Version vom 14. März 2016, 11:11 Uhr

Unehrlichkeit - was ist das? Wie geht man damit um? Unehrlichkeit ist heute die Bezeichnung einer Kategorie von unethischem Verhalten. Verstoß gegen Wahrhaftigkeit gilt als Unehrlichkeit. Wer also Lügengeschichten erzählt, ist unehrlich. Unehrlichkeit ist auch die Bezeichnung für ein betrügerisches Vorgehen, auch für Diebstahl und Raub. Wer mit Unehrlichkeit sein Vermögen erworben hat, der hat gelogen, betrogen, andere hinters Licht geführt. Man kann sagen, heutzutage bedeutet Unehrlichkeit Verstoß gegen die ethischen Prinzipien Satya und Asteya, Wahrhaftigkeit und Nichtstehlen. In der Ständegesellschaft des europäisch-christlichen Mittelalters war Unehrlichkeit so etwas wie in Indien die Unberührbarkeit. Ehre bezeichnete den Wert eines Menschen ein unehrlicher Mensch war ein Mensch ohne Wert, den man nicht berühren durfte, mit dem man nichts zu tun haben sollte. Jemand galt als unehrlich durch seinen Berufsstand, z.B. Abdecker, Totengräber, Bader etc. Oder ihm wurde die Ehre entzogen, weil er gegen ethische Prinzipien oder Standesregeln verstoßen hat, z.B. durch eine Beziehung mit einem Unehrlichen. Heutzutage weiß kaum noch jemand dass die Konzepte von Unehrlichkeit und Unehrenhaftigkeit früher mal schlimmste Formen der Diskriminierung und der Menschenverachtung waren. Wer sich über das Kastenunwesen in Indien beklagt, sollte das nicht dem Hinduismus anlasten. Im angeblich so christlichen Abendland gab es etwas Ähnliches über 1000 Jahre lang.

Wahrhaftigkeit ist ein Gegenpol zu Unehrlichkeit

Swami Sivananda über Unehrlichkeit

Unehrlichkeit ist eine andere Eigenschaft, die spirituelle Aspiranten überwinden sollten. Fast alle sind in gewisser Weise unehrlich. Es gibt sehr wenig ehrliche Menschen. Unehrlichkeit ist die Zubringerin von Gier und Geiz, und Angst. Wo immer Unehrlichkeit herrscht, besteht Doppelzüngigkeit, Diplomatie. Betrug, List, Spitzfindigkeit. Diese sind Gefolge der Unehrlichkeit. Gier ist der Führer der Leidenschaften. Um Lust zu befriedigen, werden alle unehrlichen Versuche eingeschaltet. Wenn Lust und Gier ausgerottet sind, wird der Mensch ehrlich. Ein unehrlicher Mensch kann in keinem Beruf Glück haben; früher oder später wird seine Unehrlichkeit herausgefunden. Alle Menschen werden ihn in der Gesellschaft meiden. Er wird sich nicht im geringsten scheuen, Bestechungen anzunehmen und zu lügen. Um eine Unwahrheit zu verdecken, wird er zu zehn Lügen greifen. Um zehn Lügen zu begründen, braucht er deren fünfzig. Er wird selbst nicht die Wahrheit sprechen, wenn er sich dazu zwingt. Entwickle Ehrlichkeit, indem du Unehrlichkeit ausrottest. Sei mit deinem Schicksal zufrieden. Suche nicht nach mehr. Führe ein einfaches Leben, denke an Höheres. Fürchte Gott. Sprich die Wahrheit, liebe alle und erkenne dein Selbst in allem. Dann wirst du nichts Unehrenhaftes unternehmen und bereit sein, selbst das wenige, was du besitzt, zu opfern. Du wirst ein weites Herz entwickeln und eine großzügige Natur. Genau dies wird von dir verlangt, wenn du Erfolg im Leben und in der Selbstverwirklichung haben willst.

copyright by Divine Life Society

Unehrlichkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen

Unehrlichkeit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:

Synonyme Unehrlichkeit - ähnliche Eigenschaften

Synonyme Unehrlichkeit sind zum Beispiel Unaufrichtigkeit, Gleisnerei, Heuchelei, Lippenbekenntnis, Scheinheiligkeit, Verstellung, Vortäuschung, Ehrlosigkeit, Perfidie, Untreue, Maskerade, Lügenhaftigkeit, Notlüge, Flatterhaftigkeit, Unstetigkeit .

Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:

Synonyme mit negativer Konnotation

Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel

Synonyme mit positiver Konnotation

Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel

Antonyme Unehrlichkeit - Gegenteile

Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Unehrlichkeit sind zum Beispiel Ehrlichkeit, Integrität, Redlichkeit, Wahrhaftigkeit, Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit, Unbestechlichkeit, Rechtschaffenheit, Makellosigkeit, Unversehrtheit, Unbescholtenheit, Aufrichtigkeit, Offenheit, Scheinehrlichkeit, Opportunität, Nützlichkeit . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.

Antonyme mit positiver Konnotation

Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Unehrlichkeit, die eine positive Konnotation haben:

Antonyme mit negativer Konnotation

Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Unehrlichkeit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Unehrlichkeit stehen:

Eigenschaftsgruppe

Unehrlichkeit kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:

Verwandte Wörter

Verwandte Wörter zu Unehrlichkeit sind zum Beispiel das Adjektiv unehrlich, das Verb ehren, sowie das Substantiv Lügner.

Wer Unehrlichkeit hat, der ist unehrlich beziehungsweise ein Lügner.

Siehe auch

Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare

Spiritueller Weg und spirituelle Entwicklung Seminare: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation