Prinzip: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 92: Zeile 92:


Von den drei Gegenständen, sagt [[Shankara]], über welche die [[Kathaka]] Upanishad handelt, dem Feuer, der individuellen und der höchsten Seele, kann hier unter dem, der isst, nur die letztere verstanden werden. Allerdings frisst auch das Feuer; allerdings heißt es von der individuellen Seele (Mund. 3,1,1): „Der eine isst die süße Beere", und die folgenden Worte „der andre schaut, nicht essend, zu", beziehen sich auf die höchste Seele (vgl. darüber S. 184); aber dies ist von dem (Genuss der Frucht der Werke zu verstehen, welcher nur der individuellen, nicht der höchsten Seele zukommt. (S. 178;13). An unserer Stelle hingegen ist von dem Verschlingen alles Beweglichen [[[Mensch]]en und [[Tier]]e] und Unbeweglichen [[[Pflanze]]n] die Rede, wofür Brahmanen und Krieger, als das Edelste, beispielshalber angeführt werden (S. 178,11). Dieses Verschlingen alles Lebendigen, nachdem es mit der Brühe des [[Tod]]es übergossen worden, kommt nur dem Brahman in seiner [[Eigenschaft]] als Weltvernichter zu (S. 1711,7).
Von den drei Gegenständen, sagt [[Shankara]], über welche die [[Kathaka]] Upanishad handelt, dem Feuer, der individuellen und der höchsten Seele, kann hier unter dem, der isst, nur die letztere verstanden werden. Allerdings frisst auch das Feuer; allerdings heißt es von der individuellen Seele (Mund. 3,1,1): „Der eine isst die süße Beere", und die folgenden Worte „der andre schaut, nicht essend, zu", beziehen sich auf die höchste Seele (vgl. darüber S. 184); aber dies ist von dem (Genuss der Frucht der Werke zu verstehen, welcher nur der individuellen, nicht der höchsten Seele zukommt. (S. 178;13). An unserer Stelle hingegen ist von dem Verschlingen alles Beweglichen [[[Mensch]]en und [[Tier]]e] und Unbeweglichen [[[Pflanze]]n] die Rede, wofür Brahmanen und Krieger, als das Edelste, beispielshalber angeführt werden (S. 178,11). Dieses Verschlingen alles Lebendigen, nachdem es mit der Brühe des [[Tod]]es übergossen worden, kommt nur dem Brahman in seiner [[Eigenschaft]] als Weltvernichter zu (S. 1711,7).
==Das Brahman als kosmisches und zugleich als psychisches Prinzip==
Brahman ist identisch mit der Seele: — die Kraft, die alle Welten schafft und erhält, das ewige Prinzip alles Seins wohnt ganz und ungeteilt in einem jeden unter uns. Diese über alle Begriffe grofse und bewunderungswürdige Lehre des Vedanta (vgl. Ev. Jolt. 14,20. Gal. 4,19. 2,20) spricht sich in einer weitern Reihe der von Btùdarayana herangezogenen Vedatexte aus, die wir in diesem Kapitel zusammenfassen.
===Brahman als das sehr Kleine und sehr Grofse===
====a) Nach 1,2.1—S====
Der Abschnitt Chând. 3,14 (vgl. (:atap. Br. 10,6,3) enthält die viel zitierte „Lehre des Ç'andilya" ~fâlz.cülya-vidyâJ, welche lautet wie folgt:
„Gewifslich, dieses Weltall ist Brahman; als Tajjalûn [in „ihm werdend, vergehend, atmend] soll man es ehren in der „Stille."
„Fürwahr, aus Willen (kralu,) ist der Mensch gebildet; „wie sein Wille ist in dieser Welt, danach wird der Mensch, „wenn er dahingeschieden ist; darum möge man trachten nach „[gutem] Willen."
„Geist ist sein Stoff, Leben sein Leib, Licht seine Gestalt ; „sein Ratschlufs ist Wahrheit, sein Selbst die Unendlichkeit „[wörtlich: der Äther]; allwirkend ist er, allwünschend, all-„riechend, allschmeckend, das All umfassend, schweigend, un-„bekümmert: — dieser ist meine Seele (cifnran) im innern „Herzen, kleiner als ein Reiskorn oder Gerstenkorn oder Senf-„korn oder Hirsekorn oder eines Hirsekornes Kern; — dieser „ist meine Seele im innern Herzen, gröfser als die Erde, „gröfser als der Luftraum, gröfser als der Himmel, gröfser „als diese Welten. — Der Allwirkende, Allwünschende, All-„riechende, Allschmeckende, das All Umfassende, Schweigende, „Unbekümmerte, dieser ist meine Seele im innern Herzen, „dieser ist das Brahman, zu ihm werde ich, von hier ab-„scheidend, eingehen. — Wem dieses ward, fürwahr, der „zweifelt nicht!”
„Also sprach Çândilya, Ç5nc)ilya."
An dieser Stelle ist, wie Çafikara weitläufig auseinander¬setzt, von dem höchsten Âtman die Rede, als dessen Wesen der Äther bezeichnet wird, weil er, wie dieser, allgegenwärtig ist (p. 170,12). Weil er das Wesen von allem ist, deswegen können ihm auch die der individuellen Seele zukommenden Qualitäten, Geist (rnanas), Leben usw., zugeschrieben werden (p. 171,2), wie denn die Schrift sogar sagt (Çvet. 4,3 = A. V. 10,8,27) :
„Du bist das Weib, du bist der Mann, das Mädchen und der Knabe. „Geboren, wischst du allerwärts, du wankst als Greis am Stabe,"
was sich auf das Brahman bezieht (p. 171,3). Sofern dieses nämlich als attributhaft (sagxunam) vorgestellt wird, können ihm solche individuellen Eigenschaften wie Wunsch, Odem usw. zugeschrieben werden, während es von dem attributlosen Brah¬man (in der S. 142 angeführten Stelle) heifst : „der odemlose, wünschelose, reine" (p. 171,7). Obwohl an unserer Stelle vom Brahman gesagt wird, dafs es auch im Leibe sei, so ist doch darum nicht die individuelle Seele zu verstehen, welche sich vorn Brahman dadurch unterscheidet, dafs sie nur im Leibe ist (p. 172,6). Beide werden auseinandergehalten an unserer Stelle durch die Worte: „zu ihm werde ich eingehen" (p. 172,12), sowie in der Parallelstelle Çatap. Br. 10,6,3,2, wo in den Worten „so wohnt dieser goldige Geist in der innern Seele" die höchste Seele im Nominativ, die individuelle im Lokativ steht (p. 173,5); ebenso auch in der Smritistelle Bhag. G. 18,61. Allerdings existiert eigentlich nur die höchste Seele, welche nur von dem Nichtwissenden als eingeschränkt durch die Bestimmungen : Leib, Sinne, Manas und Buddhi, und somit als individuelle Seele aufgefafst wird, ähnlich wie der Raum in den Gerafsen, durch die Bestimmungen [der Gefäfswände] eingeschränkt, von dem allgemeinen Weltraume scheinbar verschieden ist. Doch dauert die Täuschung nur so lange, his durch das „tat tvarn asi" die Identität mit der höchsten Seele erkannt ist, wodurch der ganze Standpunkt des praktischen Lebens mit Bindung und [sie aufhebender] Lösung sein Ende erreicht (p. 173,16). — Der Einwand, dafs das menschliche Herz eine zu enge Behausung sei für das höchste Brahman, ist nicht statthaft; was an einem einzelnen Orte ist, kann nicht überall sein, aber was überall ist, kann auch an einem einzelnen Orte sein (vgl. p. 1060,2: die Seele ist Gott, aber Gott ist nicht die Seele); wer Herr über die ganze Erde ist, der ist auch Herr über die Stadt Ayodhyâ (p. 174,12). Wie daher der Raum auch in einem Nadelöhre ist, so ist Brahman auch im Herzen (p. 175,2), und wird ge¬rade dort aufgezeigt, um ihn bemerkbar zu machen, ähnlich wie Vishnu in einem Çâlagrâmasteine (p. 174,16; derselbe Vergleich p. 188,12. 253,12; vgl. 860,10. 1058,13. 1065,12. 1059,6). Wer hier einwenden wollte, dais das Brahman, wenn es in den verschiedenen Herzen wohnt, wie Papageien in ver¬schiedenen Käfigen, selbst ein vielfaches oder zerteiltes sein müsse, der ist daran zu erinnern, dais die Verhältnisse, von denen hier die Rede ist, keine Realität im höchsten Sinne haben (p. 175,5). Hierin liegt auch die Antwort auf die Ein¬wendung, dais Brahman, wenn er im Herzen wohne, auch teil an Lust und Schmerz nehmen müsse: das ist ja gerade der Unterschied zwischen der individuellen und der höchsten Seele, dafs jene der Täter von Recht und Unrecht, der Geniefser von Lust und Schmerz ist (p. 176,2), diese hingegen von allem Ubel frei ist und, obgleich beim Leiden gegenwärtig, so wenig mitleidet, wie der Raum mitbrennt, wenn die ihn füllenden Körper brennen (p. 176,5). Allerdings lehrt die Schrift die Identität der individuellen Seele mit Brahman, aber ffir den, welcher diese Lehre ganz und nicht nur halb aufgefafst hat, hört mit dem Eintritt der vollen Erkenntnis auch das Ge-niefsen und Leiden der individuellen Seele auf (p. 176,12), indem beide nur auf falschem Wahne beruhen (p. 17 7,3).
====b) Nach 1.3,24-25====
In der Kâthaka-Upanishad (4,12-13) heifst es:
,,Zollhoch an Lange findet mitten
„Im Leibe sich der Purusha,
„Der Herr des, das da war und sein wird.
„Drum kommt ihm keine Furcht zu nah.
,,Wahrlich, dieses ist das."
„Der Purusha, zollhoch an Lauge,
,Wie eine Flamme ohne Rauch,
„Der Herr des, Glas da war und sein wird,
„Er ist es heut' und morgen auch,
,,Wahrlich, dieses ist das."
Hier, meint Çankara, wo ein bestimmtes Mafs angegeben werde, liege es wohl am nächsten, an die individuelle Seele zu denken, von der die Smriti (Mahdbh. 3,16763) erzähle, dafs Yams (der Todesgott) sie dem Satyavant „zollhoch mit Ge¬walt aus dem Leibe herausgerissen habe" (p. 276,8); indessen sei nicht sie, sondern das Brahman hier zu verstehen, sowohl weil es heifse: „Der Herr des, das da war und sein wird", als auch wegen der [refrainartig und in gleicher Bedeutung wie das tat tvarn asi in Chând. VI wiederkehrenden] Worte c2ad vai tad, „wahrlich dieses ist das", d. h.: dieses [die Welt, die Seele] ist das Brahman, nach dem du vorher gefragt hast mit den Worten (Ktith.2,14):
„Vom Guten frei und frei vom Bösen, von Ursach' und von Wirkung frei, „Frei vom Vergangnen und Zukanft'gen, — das sage mir, was dieses sei."
Der Paramàtman erscheine hier begrenzt, ähnlich wie der im-endliche Raum, wenn man sage: „der Raum in diesem Rohr ist eine Elle lang" (p. 277,8); und zwar, weil es hier darauf ankomme, die Menschen auf ihn hinzuweisen (p. 278,1). Frei¬lich sei der zollhohe Purusha zunächst die individuelle Seele, aber das sei ja eben der Zweck des Vedanta, wie einerseits das Wesen des Brahman, so anderseits seine Identität mit der Individualseele zu lehren (p. 279,2). Letzteres geschehe in der Kàthaka-Upanishad, wie zu ersehen sei aus ihren Schlufsworten (6,17):
„Zollhoch, als inn're Seele, weilet stets
.,IDer Purusha im Herz der Kreaturen;
,.Ihn ziehe aus dem Leibe mit Bedacht,
.,Wie aus dem Schilfgras einen Halm man auszieht,
„Ihn wisse als unsterblich, als das Reine."
====c) Nach 1,2,24-32====
Zu den Versuchen, Namen und Kultus der altvedischen Naturgötter im Sinne der Brahman-Religion umzudeuten, ge¬hört die Lehre vom Atut.an vaiçvdnara in der Chàndogya-Up. 5,11-24. — Vaiçciunara „der bei allen Menschen wohnende" ist ursprünglich ein Beiwort des Agni, wird aber hier eine Be-zeichnung des allbeseelenden Brahman, und dementsprechend tritt an die Stelle des dem Ani und durch ihn den Göttern dargebrachten Feueropfers Bagni-hotraml eine sakramentale Ernährung des eigenen Leibes, in welchem Brahman wohnt.
Sechs reiche und gelehrte Brahmanen beschäftigen sich mit der Frage: „Was ist unsere Seele, was das Brahman?" und wenden sich mit ihr an den König Açvapati, welcher, wenn er morgens aufsteht, sagen kann:
„In meinem Reiche ist kein Dieb, kein Geiziger, kein Trunkenbold, ,.Kein Opferloser, Wissenloser, kein Buhler. keine Buhlerin."
Er beginnt die Belehrung seiner Gäste, die ihn um Mit¬teilung der Lehre vom Âtman vaiçvânara bitten, damit, dais er sie über ihre Vorstellungen vorn Atmen befragt. Die Ant¬worten lauten der Reihe nach, der Âtman sei der Himmel, die Sonne, der Wind, der Äther, das Wasser, die Erde. Nach¬dem der König auf die Unzulänglichkeit dieser Vorstellungen über den Atmen hingewiesen, indem der Himmel nur sein Haupt, die Sonne sein Auge, der Wind sein Odem, der Äther sein Rumpf. das Wasser sein Bauch, die Erde seine Füfse seien, spricht er zu allen sechsen: „gleichsam individuell „(prithag iva) wifst ihr alle den Âtman vaiçvdnara und efst „ihr die Nahrung; wer aber diesen Atman so, — als eine „Spanne lang — und als unmefsbar grofs" verehrt, der ifst „Nahrung in allen Welten, in allen Wesen, in allen Leibern." Xaclidem dann weiter die obengenannten Teile der Natur unter mystischen Benennungen, sowie ferner das Opferbotte, die Opferstreu und die drei Opferfeuer als Teile des Âtuian bezeichnet worden, folgt eine Umdeutung, welche dem Feuer¬opfer des Kultus die als Opfer fir den Atman aufgefafste Er¬nährung des Leibes substituiert; letztere wird in fünf Spenden zerlegt, durch welche die fünf Lebensodem und mittels der¬selben die fünf Sinnesorgane (das fünfte ist ausgefallen), fünf Paare von Naturgöttern und Naturelementen nebst allem, was ihrer Herrschaft unterliegt, und endlich die Person des Spen¬ders gesättigt werden. „Wer dieses nicht wissend das Feuer-„opfer darbringt, mit dem steht es, wie wenn man die Kohlen „wegschürt und in der Asche opfert; wer aber dieses also „wissend das Feueropfer [d. h. sein erwähntes Substitut] dar-„bringt, der hat in allen Welten, in allen Wesen, in allen „Leibern geopfert. Wie die Rispe des Schilfrohrs, ins Feuer „gesteckt, verbrennt, so verbrennen alle Sünden dessen, der, „dieses also wissend, das Feueropfer vollbringt. Und gäbe „er, der solches weirs, die Überbleibsel selbst einem Candida, „so hätte er [asya, vom Kommentator weniger passend mit „âtmani vaiçvânare verbunden] sie damit in dem Atm zn „vaiçvânara geopfert. Dies besagt der Vers:
Wie Kinder hungrig um die Mutter sitzen, „So uni das Feueropfer alle Wesen."
Allerdings, so äufsert sich Çaükara, sind die Worte âtman und vaiçvânara vieldeutig. Vaiçrânara kann, wie Rigv.10,88,12, das Feuer, oder, wie Rigv. 1,98,1, den Gott. des Feuers, oder, wie Brih. 5,9,1, das Verdauungsfeuer im Leibe bedeuten: ebenso kann unter ileman sowohl die individuelle wie die höchste Seele verstanden werden (p. 211-212). Hier ist in¬dessen nur die letztere unter dem Atman vaiçvânara zu ver¬stehen, weil nur auf sie pafst, dafs der Himmel ihr Haupt usw., und sie zugleich die innere Seele sei (p. 213,1), und dafs die Sünden des, der sie wisse, verbrannt seien (p. 213,61; auch ist nur sie der Gegenstand der zu Anfang aufgeworfenen Frage (p. 213,7). An das Feuerelement kann nicht gedacht werden, weil sein Wesen auf das Brennen und Leuchten be¬schränkt ist (p. 217,4); an den Feuergott nicht, weil seine Macht von der des höchsten Gottes abhängig ist (p. 217,7). Auch das Verdauungsfeuer kann nicht als solches gemeint sein, wegen der Bezeichnung, dafs der Himmel sein Haupt sei (p. 216,2), und weil m der Parallelstelle Çatap. Br. 10,6,1.11 der Atman vaiçvânara als „der Purusha (Geist) im Innern des Purusha (Menschen)" bezeichnet wird (p. 216,6). -- Daher ist der höchste Atman hier zu verstehen, sei es unter der Bestimmung oder unter dem Symbol des Verdauungsfeuers (p. 215,13. 217,10), sei es, mit Jaimini, geradezu und ohne Symbol. Er heifst Vaiçvânara, was gleichbedeutend mit Viçvânara ist, wie Râkshasa mit liakshas, Vâyasa mit Vayas (p. 219,3), weil er allen Menschen gemeinsam ist, oder alle Menschen ihm gemeinsam sind (p. 219,1), sofern er sie alle beseelt.. Warum er „eine Spanne lang" genannt werde, dar¬über sind die Vedantalehrer sich nicht einig; Âçmarathya glaubt, es geschehe, um auf das Herz als den Ort seiner Wahr-nehmung hinzuweisen (p. 219,11), Beidarf, weil er Gegenstand der Erinnerung für das Manas sei, welches in dem eine Spanne grofsen Herzen wohne (p. 220,2); Jaimini, weil es auf ihn zu-treffe, dais er eine Spanne grofs sei, sofern Çatap. Br. 10,6,1, 10-11 in psychologischer Hinsicht (arthyâtmam) seine Teile mit denen des Angesichtes allegorisierend zusammengestellt werden (p. 221,1), wie denn die Jae11('s (Jâbâla-Up. 2, p. 438 fg., ed. Bibl. Ind.) als die Stätte, wo er throne, den Verbindungspunkt zwischen Nase und Augenbrauen angeben (p. 223,1).
====b) Nach 1,3,11-18====
Nachdem im sechsten und siebenten Teile der Chàndogya-Up. die esoterische Lehre dargelegt worden ist, so folgt zu Anfang des achten Teiles eine Art Anweisung für den Lehrer, wie er dem auf dem exoterischen Standpunkte stehenden Schüler entgegenzukommen habe. Dieselbe wird von Çaiikara in seinem Kommentare zur Chândogya-Up. mit folgenden Worten eingeleitet:
„Wenn auch das .Brahman in der sechsten und siebenten „Lektion durch die 'Worte: «seiend ist es, Eines nur und „ohne Zweites» (Chând. 6,2,1) — Seele nur ist diese ganze ,,Welt» (Chänd. 7,25,2), als frei von räumlichen, zeitlichen „und andern Unterschieden erkannt worden ist, so ist doch „das Erkenntnisvermögen (buddhi) der langsamen Geister so „geartet, dafs es das Seiende als ein mit Unterschieden des ..Raumes usw. behaftetes auffafst und nicht sofort zu einem „Vorstellen der höchsten Realität gebracht werden kann. Da „nun ohne Erkenntnis des Brahman das Ziel des Menschen „nicht erreichbar ist, so mufs dasselbe, damit es erkannt „werde, in der Lotosblume des Herzens räumlich aufgezeigt „werden. Denn wenn auch die Wesenheit des Atman das „Seiende bildet, wie es allein Objekt der universellen Erkennt-„nis und ohne Attribute ist, so ist es doch, da die langsamen ,,Geister seine Attributhaftigkeit fordern, auch als behaftet „mit den Attributen «Wahres wünschend» usw. zu lehren. „Wenn ferner auch die Brahmanwisser von Objekten des „Sinnesgenusses, wie Weibern u. dgl., von selbst abstehen, „so kann doch der durch wiederholten Sinnlichkeitsdienst in „versohiedenen Geburten erzeugte Durst (trishnâ) nach Sinnes-„genüssen nicht mit einem Schlage zur Umkehr gebracht „werden, und daher sind die verschiedenen Mittel, wie Leben „als Brahmanenschtiler [im Stande der Keuschheit] usw. „in Anwendung zu bringen. Ferner: wenn auch für die. „welche die Einheit des Atman wissen, kein Hingehender ,,oder Hingehen oder Objekt, zu dem man hinginge, existiert ,,[vgl. S. 117], und vielmehr, nachdem die Ursache für das „Fortbestehen eines Restes des Nichtwissens usw. [in ihnen] ,.getilgt ist, die Erlösung nur ein Eingehen in das eigene „Selbst ist, vergleichbar dem Blitze im Luftraum, oder dem „Winde, der sich erhoben [vgl. Chànd. 8,12,2, übersetzt S. 33], „oder dem Feuer, wenn das Holz verbrannt ist, so ist doch „fïir diejenigen, deren Verständnis von den Vorstellungen des „Hingehenden, Hingehens usw. durchtränkt ist, und welche ,.Brahman als räumlich im Herzen und mit Attributen be¬haftet verehren, ein Hingehen zu ihm durch die Kopfader „/miirdhanyâ »rïi v zu lehren. Diesem Zwecke dient dieser „achte Teil. Denn ein von Raum, Attributen, Hingehen, Be-„lohnung und Verschiedenheit freies, im höchsten Sinne seien-„des, zweitloses Brahman scheint den langsamen Geistern so „gut wie ein Nichtseiendes zu sein. Darum denkt die Schrift: .,lafs sie nur erst auf der Fährte des Seienden sich befinden, „dann werde ich sie allmählich auch zur Erfassung des im ..höchsten Sinne Seienden bringen."
Mit diesen Worten, in denen vielleicht klarer als irgendwo die Motive der exoterischen Lehre aufgedeckt werden, geht (Tankara über zur Besprechung der folgenden Stelle (Chàn-dogya -Up. 8,1) :
Der Meister spricht:
„Hier in dieser Brahmanstadt, [dem Leibe] ist ein FIaus, „eine kleine Lotosblume [das Herz]; inwendig darinnen ist „ein kleiner Raum; was in dem ist, das soll man erforschen, .,das wahrlich soll man suchen zu erkennen."
Der Schuler spricht:
„Hier in dieser Brahmanstadt ist ein Haus, eine kleine „Lotosblume; inwendig darinnen ist ein kleiner Raum; was „ist denn dort, was man erforschen soll, was man soll suchen „zu erkennen?"
Der Meister spricht:
„Wahrlich, so grofs dieser Weltraum ist, so grofs ist „dieser Raum inwendig im Herzen; in ihm sind beide, der „Himmel und die Erde, beschlossen ; beide, Feuer und Wind, .,beide, Sonne und Mond, der Blitz und die Sterne und. was ,auf dieser Welt ist und was nicht auf ihr ist [das Ver-,.gangene und Zukünftige], das alles ist in ihm beschlossen.'
Der Schüler spricht:
„Wenn alles dies in dieser Brahmanstadt beschlossen ist ,,und alle Wesen und alle 'Wünsche, — wenn sie nun das „Alter ereilt oder die Verwesung, was bleibt dann davon „übrig?"
Der Meister spricht:
„Dieses an uns altert mit dem Alter nicht; nicht wird es „von der Mordwaffe getroffen; das ist die wahrhafte Brahman-„stadt, darin sind beschlossen die Wünsche; das ist das Selbst ,,(die Seele), das sündlose, frei vom Alter, frei vom Tod und ,,frei vom Leiden, ohne Hunger und ohne Durst; sein Wün-,.schen ist wahrhaft, wahrhaft sein Ratschlufs."
„Denn gleichwie hienieden die Menschen, als geschähe es ,auf Befehl, das Ziel verfolgen, danach ein jeder trachtet, „sei es ein Königreich, sei es ein Ackergut, und nur dafür „leben, — [so sind sie auch beim Trachten nach himmlischem „Lohne die Sklaven ihrer Wünsche;] und gleichwie hienieden „der Genufs, den man durch die Arbeit erworben hat, dahin-„schwindet, so schwindet auch im Jenseits der durch die „guten Werke erworbene Genufs dahin."
„Darum, wer von hinnen scheidet, ohne dafs er die Seele „erkannt hat und jene wahrhaften Wünsche, dem wird zuteil „in allen Welten ein Leben in Unfreiheit; wer aber von „hinnen scheidet, nachdem er die Seele erkannt hat und jene „wahrhaften Wünsche, dem wird zuteil in allen Welten ein „Leben in Freiheit."
Wie der Zusammenhang dieser Stelle zeigt, wird der Nicht-wissende unfrei genannt, weil er von seinen Wünschen ab Autonomie des Wissenden. Er ist frei, weil er den Àtman in sich weirs, der die 'Welt und mit ihr den Inbegriff aller Wünsche in sich befafst. Daher, wie im folgenden (Chànd. 8,2) des weitern ausgeführt wird, der Wissende in sich die Er¬füllung aller Wünsche trägt und geniefst. Mag er begehren nach dem Verkehre mit Abgeschiedenen, mit Vätern, Müttern, Brüdern, Schwestern, Freunden, mag sein Sinn nach Wohl¬gerüchen und Kränzen, nach Speise und Trank, nach Gesang und Musik oder nach Weibern verlangen, — ,,welches Ziel „er immer begehren, was er immer wünschen mag, das erstehet „ihm auf seinen Wunsch und wird ihm zuteil, des ist er „fröhlich."
Im Gegensatze zu der Nichtigkeit aller von aufsen an den Menschen herangebrachten Befriedigung, werden die Wünsche dessen, der sich seines Ich's als des Inbegriffes alles Seienden bewufst geworden ist, „wahrhaft" oder „real" (saka) ge¬nannt. Eigentlich gilt dies von allen Menschen, nur dafs die¬selben, mit Ausnahme des Wissenden, sich dessen nicht be-wufst werden, indem ihre wahrhaften Wünsche mit Unwahrheit, d. h. mit der Aufsenwelt und dein Trachten nach ihr „zuge¬deckt" sind, wie das Folgende tiefsinnig entwickelt.
„Diese wahrhaften Wünsche sind [bei dem Nichtwissenden] „mit Unwahrheit zugedeckt. Sie sind in Wahrheit da, aber „die Unwahrheit ist über sie gedeckt; und wenn einer der „Seinigen von hier abscheidet, so siehet ihn hier der Mensch „nicht mehr. Aber [in Wahrheit ist es so, dais er] alle die „Seinigen, welche hier leben, und diejenigen, welche dahin-„geschieden sind, und was er sonst ersehnt und nicht erlangt, „— alles das findet er, wenn er hierher [ins eigene Herz] „geht; denn hier sind diese seine wahren Wünsche, welche „die Unwahrheit zudeckt. — Aber gleichwie einen verborge-„nen Goldschatz wer die Stelle nicht weifs nicht findet, ob „er wohl immer wieder darüber hingebet, ebenso finden alle „diese Kreaturen diese Brahmanwelt nicht, obwohl sie tag-„täglich [im tiefen Schlafe] in sie eingehen; denn durch die. „Unwahrheit werden sie abgedrängt. — Wahrlich, dieser ,,Atman ist im Herzen! Und dieses ist seine Auslegung:
.,hridi °yam (im Herzen ist er), darum heilst es hridayuree .,(das Herz). Wahrlich, wer solches weirs, der geht tagtäg-.,lich ein in die himmlische Welt. — Und was diese Voll-..beruhigung (sanaprasâda) ist, die erhebt sich aus diesem „Leibe, steigt empor zu dem }höchsten Lichte und tritt her-.,vor in ihrer eigenen Gestalt; das ist die Seele, — so sprach .,der Meister, — das ist das Unsterbliche, das Furchtlose, ..das ist das Brahman."
Im folgenden wird Brahman mit bezug auf seinen Namen Satyant (das Beak) in etymologisierender Deutung desselben erklärt als dasjenige, was das Sterbliche und Unsterbliche zusammenbindet; dann aber wiederum als die Brücke, welche beides auseinanderhiilt (das Verbindende ist zugleich das Trer.-nende): „Der Âtman, der ist die Brücke, welche diese Welten auseinanderhält, dais sie nicht vertliefsen. Diese Brücke ..iiberschreiten nicht Tag und Nacht, nicht das Alter, nicht ,,der Tod und nicht das Leiden, nicht gutes Werk noch böses ,,Werk, alle Sünden kehren vor ihr um, denn sündlos ist diese ,.Brahmanwelt. Darum fürwahr, wer diese Brücke iiberschrit-,.ten hat als ein Blinder, der wird sehend, als ein Verwun-„deter, der wird heil, als ein Kranker, der wird gesund. „Darum fürwahr auch die Nacht, wenn sie Tiber diese Brücke ,.gehet, wandelt sich in Tag, denn einmal für immer licht ist „diese Brahman welt."
Nachdem dann weiterhin verschiedene Obliegenheiten des Brahmanen (Opfer, Spende, die greise Somafeier, Schweigen, Fasten und Einsiedlerleben) im Sinne der zum Brahmaloka führenden Brahmavidyâ und der mit ihr verbundenen Ent¬sagung (brahnacdryane = stri-vishaya-trishna-fyâgrrf etymolo¬gisch umgedeutet worden, folgt zum Schlusse des Abschnittes die von Çafikara in der Einleitung desselben als biefs pro¬pädeutisch bezeichnete Lehre vom hingehen der Seele des als Saguna-vid (exoterisch wissend) Sterbenden zu Brahman durch die Kopfader und die Sonne, welche beide durch einen Sonnen¬strahl wie zwei Städte durch eine I.andstrarse miteinander verbunden sind. Weiteres hierüber in unserm letzten Teile (Kap. XXXIX, 2).
Man könnte denken, so äufsert sich Çankara im Kommentare zu den Brahmasûtra's über diese Stelle, unter dem „kleinen Raume" in der Lotosblume des Herzens sei der eigent¬lich so genannte Raum zu verstehen (p. 24(.3,12), oder auch die individuelle Seele, weil dieser die „Brahmanstadt", d. h. der Leib, angehöre, indem sie ihn sich durch ihre Werke (in einem frühern Dasein) erworben habe (p. 250,6), weil das Herz gewöhnlich für den Sitz des Manus gelte, dieses aber eine Bestimmung von ihr sei (p. 250,9), weil sie Çvet. 5,8 „einer Ahle Spitze grofs" genannt werde (p. 250,10), oder weil von dem Raume das, was darin sei, d. h. von der individuellen die höchste Seele noch unterschieden werde (p. 250,13). — Aber an den natürlichen Raum ist hier nicht zu denken, weil auf ihn die Gleichsetzung des Raumes im Herzen mit dem Weltraume nicht zutrifft (p. 251,10), und ebenso wenig trifft sie zu auf die durch die Bestimmungen eingeschränkte individuelle Seele (p. 253,2). Vielmehr weist, alles darauf hin, unter dem kleinen Raume im Herzen geradezu die höchste Seele zu verstehen. Die Bezeichnung Gottes als Raum (Äther) ist ja auch sonst üblich (p. 258,11), während sie bei der individuellen Seele nie vorkommt (p. 258,13). Zwar wird Gott auch wohl „gröfser als der Raum" (Çatap. Br. 10,6,3,2) genannt (p. 252,4), hier aber kam es nur darauf' an, seine Gröfse im Weltall im Gegonsatze zu seiner Kleine im Herzen zu betonen (p. 2:2,6). Auf ihn nur pafst, dafs er sündlos, ohne Alter, Tod usw. genannt wird (p. 252,9), und die Brahmanstadt, der Leib, ist allerdings die Stätte seiner Wahrnehmbarkeit (p. 253,9), in welchem Sinne er (Praçna Brih. 2,5,18) der purzi:sha puriçaya heilst (p. 253,10); von ihm auch können nur gelten die Verheifsungen, die an seine Erkenntnis in unserer Stelle geknüpft werden (p. 254,5). Was aber die spitzfindige Äufserung des Gegners betrifft, dafs nicht nach dem kleinen Raume, sondern nach dem, was in ihm sei, gefragt werde, so ist zu bemerken, dafs in ihm ja Himmel und Erde sind, dafs es sich aber nicht um diese, son¬dern eben um den kleinen Raum selbst handelt (p. 254,14). Auf Brahman weist uns auch die Aufserung hin, dal's alle Wesen tagtäglich in die Brahmanwelt gehen, nämlich im tiefen Sehlafe; wer in diesem sich befindet, von dem sagt man ja volkstümlich: „er ist bei Brahman", ist brahmzbhâta, brah-nzatâm gata (p. 256,6). Die Brahmanwelt ist nicht „die Welt des Brahman" als Volksgottes (Karnalâsana), sondern „Brah¬man als Welt", denn nur von letzterm kann man sagen, dafs man tagtäglich darein eingehe (p. 256,11). Auch die Bezeich¬nung als Brücke pafst nur auf das Brahman, welches die Welt und ihre Verhältnisse, wie Kasten, Açrama's usw. ausein¬anderhält, damit sie nicht verfliefsen (p. 258,1). Hingegen bedeutet die Vollberuhigung (samprasdda) an unserer Stelle nicht den Zustand des Tiefschlafes, sondern die in dem Zu¬stande befindliche und in ihm zum höchsten Brahman als zu hrer eigenen Natur eingehende individuelle Seele (p. 259,6); icht aber ist sie, wie schon bemerkt, unter dem Raume zu verstehen (p. 260,1).


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 2. November 2013, 09:54 Uhr

MP900401084.JPG

Das Brahman als kosmisches Prinzip

Artikel aus dem Buch „Das System des Vedanta“ von Paul Deussen, Elibron Classics, 2. Auflage, 1906, S. 156 - 162.

Das Brahman als Weltschöpfer

Die Schöpfertätigkeit des Brahman ist eine der Grundvorstellungen über dasselbe, welche in den meisten von uns zu besprechenden Vedatexten wiederkehrt. Indem wir auf diese sowie auf die Untersuchungen in unserm kosmologischen Teile (Kap. XVI. XVII) verweisen, handeln wir hier nur einige Stellen ab, die sich anderswo nicht gut unterbringen lassen. Dieselben lehren uns Brahman von zwei Seiten kennen: a) als das die räumliche Ausdehnung der Wesen Bedingende (Brahman als Akasha, d. i. „Äther" oder „Raum", worüber später), — b) als dasjenige, welches dieses räumlich Ausgedehnte erfüllt und beseelt (Brahman als Prana, d. i. „Odem" oder „Leben").

a) Brahman als Akasha, nach 1,1,22 und 1,3,41

1. In der Chandogya Up. 1,8-9 findet sich ein Dialog zwischen drei Männern, in welchem nach dem Ausgangspunkte (Gati) geforscht wird, auf welchen das Saman (Gesang) zurückgehe. Das Saman, so heißt es im Verlaufe desselben, gehe zurück auf den Ton, der Ton auf den Odem, der Odem auf die Nahrung, die Nahrung auf das Wasser, das Wasser auf die himmlische Welt, diese aber habe als ihre Grundlage die irdische Welt. Aber auch die irdische Welt sei endlich und gehe zurück auf den Äther (oder Raum).

Denn der Äther ist es, aus dem alle diese Wesen hervorgehen, und in welchen sie wieder untergehen, der Äther ist „älter als sie alle, der Äther ist das höchste Ziel. Dieser "Allervortrefflichste ist der Udgitha [Gesang des Saman], er ist der Unendliche."

Wenn es auch am nächsten liege, so bemerkt Shankara zu 1,1, 22, bei dem Worte Äther an das so benannte Element zu denken, so passe doch nicht auf dieses, sondern nur auf das Brahman was hier vom Äther ausgesagt werde (S. 136,5). Denn wenn auch die übrigen Wesen (Elemente) zunächst und unmittelbar aus dem Ätherelemente hervorgegangen seien, so heiße es doch hier, "alle Wesen", also auch der Äther, entstünden aus demjenigen und gingen zurück in das, was hier, wie häufig in der Schrift, bildlich der Äther genannt werde, nämlich das Brahman (S. 130). Auch könne nur dieses unter dem Ältesten verstanden werden (S. 136,11), nach der Schrift, welche es (Chand. 3,14,3) älter (größer) als die Erde, älter als den Luftraum, älter als den Himmel, älter „als diese Welten" nenne; und nur Brahman sei auch das höchste Ziel (S. 136,14), nach den Worten (Brih. 3,9,28, wo Shankara mit den Madhyandinas Rater liest):

"Brahman ist Wonne und Erkenntnis, des Opferspenders höchstes Ziel. Und des der absteht und erkennt."

2. Gegen Ende der Chandogya Up. (8,14) findet sich ein merkwürdiger Spruch (vielleicht ein Segen für den ausscheidenden Schüler), welcher lautet:

„Der Äther ist es, welcher die Namen und Gestalten auseinanderdehnt; worin diese beiden sind [oder: was in diesen beiden ist], das ist das Brahman, das ist das Unsterbliche, das ist die Seele. Ich gehe fort zur Halle des Herrn der Schöpfung, zu seinem Hause [ich trete ein in die Welt]; ich bin die Zierde der Brahmanen, die Zierde der Krieger, die Zierde der Ansiedler; zur Zierde bin nachfolgend ich gelangt; nicht möge ich, der Zierden Zier, eingehen in das Graue, ohne Zähne, das ohne Zähne, Graue, Schleimige [in den Mutterschoß zu neuer Geburt; oder: ins Greisenalter?]."

Auch an dieser Stelle ist, nach Shankara zu 1,3,41, unter dem Äther das Brahman zu verstehen, hauptsächlich, weil er von den Namen und Gestalten unterschieden wird, diese aber alles Erschaffene, alles was nicht Brahman selbst ist, in sich begreifen (S. 329,7).

b) Brahman als Prana, nach 1,1,23

Zwischen den beiden großen Upanishaden, Brihadaranyaka, welche Studierenden des (weißen) Yajurveda, und Chandogya, welche solchen des Samaveda als Textbuch dient, bemerkt man vielfache, oft wörtliche Übereinstimmung, daneben aber gewisse Züge einer durchgehenden Polemik, welche sich unter anderm darin zeigt, dass Lehrer, welche in der einen Upanishad als oberste Autorität dastehen, in der andern eine untergeordnete Stellung einnehmen. So z. B. Ushasta, der Abkömmling des Cakra, dessen Wissen in Brih. 3,4 hinter das des Yajnavalkya zurücktritt (vgl. oben S. 153), während er in Chand. 1,10-11, allerdings unter dem Namen Ushasti, die erste Rolle spielt.

In der Legende, die hier von ihm erzählt wird, erscheint er als gänzlich verarmt und bei aller Armut noch stolz, indem er bei einem Reichen Speise erbettelt, den dazu gebotenen Trank aber zurückweist, weil er Wasser zum Trinken auch ohne Betteln sich verschaffen könne. Weiter wird von ihm erzählt, wie er sich zu einem Opfer begibt und die dazu bestellten Priester durch seine Fragen in Verlegenheit setzt. Der das Opfer veranstaltende König wird auf ihn aufmerksam, und nachdem er seinen Namen gehört, überträgt er auf ihn die Funktionen der andern Priester. Jetzt ist an diesen die Reihe, den Ushasti zu examinieren, und die erste Frage in diesem Kolloquium lautet: "Welches ist die Gottheit, auf die sich der Prastava (die Introduktion zum Gesange des Saman) bezieht?" — Hierauf antwortet Ushasti (Chand. 1,11,5) :

„Es ist das Leben (oder der Odem, Prana); denn alle diese Wesen gehen in das Leben ein und zum Leben (Pranam, besser wohl: Pranad, aus dem Leben) entspringen sie."

Hier ist, nach Shankara, unter dem Leben nicht etwa die Lebenskraft zu verstehen, in welche, nach Shatap. 10,3,3,6, die Organe im Schlafe eingehen, und aus dem sie beim Erwachen wieder geboren werden, sondern das Brahman, weil nach den Textesworten nicht nur die Organe, sondern alle Wesen aus ihm hervorgehen und in dasselbe zurückkehren (S. 140,10); und wenn man einwenden wollte, dass die andern beiden Antworten des Ushasti, als welche „die Sonne" und „die Nahrung" erfolgen, neben Brahman nicht passen (S. 139,13), so ist zu erwidern, dass das auch gar nicht nötig ist (S. 141,5).

Brahman als Weltregierer

a) Nach 1,3,39

In der Kathaka Upanishad (6,1) wird die Welt mit dem Ashvattha, dem indischen Feigenbaume, verglichen, dessen viele Zweige den wandernden Seelen, und dessen eine Wurzel dem einen Brahman im Himmel entsprechen. Als Wesen dieses Weltganzen aber wird das Brahman bezeichnet, auf dem alle Welten beruhen, und welches sie als Lebenshauch (Prana) durchdringt und regiert:

Die Wurzel hoch und niederwarts die Zweige,
Von alters leer steht dieser Feigenbaum: —
Dies eben ist das Reine, dies das Brahman,
Dies eben heißet das Unsterbliche.
Auf dieses lehnen sich die Welten alle.
Und dieses überschreitet keine je.
Wahrlich dieses [die Welt] ist das [das Brahman]!
Das Leben ist's, in dem die ganze Welt,
Was immer ist, entsprungen, zitternd geht;
Gar furchtbar ist es, ein gezückter Blitzstrahl,
Wer dieses weiß, dem wird Unsterblichkeit.
Aus Furcht vor diesem brennt das Feuer, aus Furcht vor ihm die Sonne brennt,
Aus Furcht vor diesem rennen Indra und Vayu und der Tod zu fünft.

An dieser Stelle, sagt Shankara, sei unter dem Leben (oder Hauch, Prana) nicht der fünffache Lebensodem (Kap. XXVII, 4) oder der Wind zu verstehen, sondern das Brahman, wie aus dem Zusammenhang erhelle (S. 34,7). Auf dieses allein passe die Stelle von dem Zittern der ganzen Welt (S. 325,2) sowie das Wort vom Blitzstrahle; denn gleichwie der Mensch denkt: „der gezückte Blitzstrahl könnte mein Haupt treffen, wenn ich seine [Indras?] Gebote nicht erfülle", und von dieser „[und ähnlicher] Furcht gezwungen den Befehl eines Königs usw. vollzieht, so vollzieht diese ganze Welt, das Feuer, der Wind, die Sonne usw. aus Furcht vor dem Brahman mit Notwendigkeit die ihr zukommende Verrichtung" (S. 325,11). Auch sei es, so fährt Shankara fort, nur die Erkenntnis des Brahman, durch welche uns die Unsterblichkeit werde (S. 326,2), denn so sage die Schrift (Shvet. 3,8 = Vaj. S. 31,18; vgl. Taitt. ar. 3,13,1) :

Wer ihn erkannt hat, übersteigt den Tod,
Nicht gibt es einen andern Weg zum Gehen.

Wie die letzten Worte zeigen, haben wir unter Unsterblichkeit (Amritatvam) bei den Indern nicht sowohl den okzidentalischen Begriff einer Unzerstörbarkeit durch den Tod zu verstehen, als vielmehr die Befreiung von der Notwendigkeit, wieder und immer wieder zu sterben.

b) Nach 1,2,18-20

In der Brihadaranyaka Upanishad wird Yajnavalkya von Uddalaka, dem Sohne des Aruna (dem Vater und Belehrer des Shvetaketu, in Chand. VI, vgl. Kap. XX, 2), gefragt nach „dem innern Lenker (Antaryamin), der diese Welt und die „andere Welt und alle Wesen innerlich regiert", und antwortet darauf (Brih. 3,7,3) :

„Der, in der Erde wohnend, von der Erde verschieden ist, den die Erde nicht kennt, dessen Leib die Erde ist, der die Erde innerlich regiert, der ist deine Seele, dein innerer Lenker, dein Unsterbliches."

Dasselbe, was hier von der Erde gesagt ist, wird weiter, unter stereotyper Wiederkehr derselben Formel, übertragen auf das Wasser, das Feuer, den Luftraum, den Wind, den Himmel, die Sonne, die Himmelsgegenden, Mond und Sterne, den Äther, die Finsternis, das Licht; sodann auf alle Wesen; sodann auf den Odem, die Rede, das Auge, das Ohr, den Verstand, die Haut, die Erkenntnis [nach der Kanva-, „das Selbst" nach der Madhyandina-Rezension] und den Samen. — Zum Schlusse heißt es (3,7,23):

„Er ist sehend, nicht gesehen, hörend, nioht gehört, verstehend, nicht verstanden, erkennend, nicht erkannt; nicht gibt es außer ihm einen Sehenden, einen Hörenden, einen Verstehenden, einen Erkennenden; er ist deine Seele, dein innerer Lenker, dein Unsterbliches; — was von ihm verschieden, das ist leidvoll."

Hier ist, wie Shankara zeigt, unter dem „innern Lenker" der höchste Atman zu verstehen; denn seine Eigenschaft ist es, alles Entstandene von innen heraus zu regieren, wozu er die Macht hat, weil er die Ursache von allem Entstandenen ist (S. 195,13), und wobei er sich der Organe der betreffenden Wesen bedient (S. 196, 7). Dass er von den Wesen verschieden ist, geht daraus hervor, dass diese ihn nicht kennen; denn sich selbst kennen die Wesen, indem z. B. die Gottheit Erde weiß: „Ich bin die Erde" (S. 196,4).

An die Urmaterie der Sankhyas ist nicht zu denken, weil auf diese zwar passt, dass er „nicht gesehen" usw., nicht aber, dass er „sehend" usw. genannt wird (S. 197,5). — Ebenso wenig kann die individuelle Seele gemeint sein, weil diese unter dem von ihm Regierten mit aufgezählt wird an der Stelle, wo die Kanvaas „die Erkenntnis", die Madhyandinas „das Selbst" lesen. Beides bedeutet die individuelle Seele (S. 198,7). Übrigens ist die Unterscheidung zwischen Brahman und der individuellen Seele nicht im höchsten Sinne real, sondern nur das Werk der Avidya, welche die höchste Seele mittels der Bestimmungen (Upadhi) als individuelle Seele auffasst (S. 199,5), und auf welcher die Scheidung von Subjekt und Objekt, die empirischen Erkenntnismittel, der Samsara und der vedische Gesetzeskanon beruhen (S. 199,9). In Wahrheit gibt es nur eine innere Seele und nicht zwei (S. 199,7).

Brahman als Weltvernichter, nach 1,2,9-10

In der Kathaka-Upanishad heißt es (2,24-25):

Nicht wer nicht ablässt von der Freveltat,
Nicht wer unruhig ist und ungesammelt,
Nicht wer im Herzen ohne Frieden ist,
Kann durch Erkenntnis jenen Geist erlangen,
Der Krieger und Brahmanen isst wie Brot.
Das mit des Todes Brühe er begießt; —
Wer ist der Mann, der weiß, wo dieser ist?

Von den drei Gegenständen, sagt Shankara, über welche die Kathaka Upanishad handelt, dem Feuer, der individuellen und der höchsten Seele, kann hier unter dem, der isst, nur die letztere verstanden werden. Allerdings frisst auch das Feuer; allerdings heißt es von der individuellen Seele (Mund. 3,1,1): „Der eine isst die süße Beere", und die folgenden Worte „der andre schaut, nicht essend, zu", beziehen sich auf die höchste Seele (vgl. darüber S. 184); aber dies ist von dem (Genuss der Frucht der Werke zu verstehen, welcher nur der individuellen, nicht der höchsten Seele zukommt. (S. 178;13). An unserer Stelle hingegen ist von dem Verschlingen alles Beweglichen [[[Mensch]]en und Tiere] und Unbeweglichen [[[Pflanze]]n] die Rede, wofür Brahmanen und Krieger, als das Edelste, beispielshalber angeführt werden (S. 178,11). Dieses Verschlingen alles Lebendigen, nachdem es mit der Brühe des Todes übergossen worden, kommt nur dem Brahman in seiner Eigenschaft als Weltvernichter zu (S. 1711,7).

Das Brahman als kosmisches und zugleich als psychisches Prinzip

Brahman ist identisch mit der Seele: — die Kraft, die alle Welten schafft und erhält, das ewige Prinzip alles Seins wohnt ganz und ungeteilt in einem jeden unter uns. Diese über alle Begriffe grofse und bewunderungswürdige Lehre des Vedanta (vgl. Ev. Jolt. 14,20. Gal. 4,19. 2,20) spricht sich in einer weitern Reihe der von Btùdarayana herangezogenen Vedatexte aus, die wir in diesem Kapitel zusammenfassen.

Brahman als das sehr Kleine und sehr Grofse

a) Nach 1,2.1—S

Der Abschnitt Chând. 3,14 (vgl. (:atap. Br. 10,6,3) enthält die viel zitierte „Lehre des Ç'andilya" ~fâlz.cülya-vidyâJ, welche lautet wie folgt:

„Gewifslich, dieses Weltall ist Brahman; als Tajjalûn [in „ihm werdend, vergehend, atmend] soll man es ehren in der „Stille."

„Fürwahr, aus Willen (kralu,) ist der Mensch gebildet; „wie sein Wille ist in dieser Welt, danach wird der Mensch, „wenn er dahingeschieden ist; darum möge man trachten nach „[gutem] Willen."

„Geist ist sein Stoff, Leben sein Leib, Licht seine Gestalt ; „sein Ratschlufs ist Wahrheit, sein Selbst die Unendlichkeit „[wörtlich: der Äther]; allwirkend ist er, allwünschend, all-„riechend, allschmeckend, das All umfassend, schweigend, un-„bekümmert: — dieser ist meine Seele (cifnran) im innern „Herzen, kleiner als ein Reiskorn oder Gerstenkorn oder Senf-„korn oder Hirsekorn oder eines Hirsekornes Kern; — dieser „ist meine Seele im innern Herzen, gröfser als die Erde, „gröfser als der Luftraum, gröfser als der Himmel, gröfser „als diese Welten. — Der Allwirkende, Allwünschende, All-„riechende, Allschmeckende, das All Umfassende, Schweigende, „Unbekümmerte, dieser ist meine Seele im innern Herzen, „dieser ist das Brahman, zu ihm werde ich, von hier ab-„scheidend, eingehen. — Wem dieses ward, fürwahr, der „zweifelt nicht!”

„Also sprach Çândilya, Ç5nc)ilya."

An dieser Stelle ist, wie Çafikara weitläufig auseinander¬setzt, von dem höchsten Âtman die Rede, als dessen Wesen der Äther bezeichnet wird, weil er, wie dieser, allgegenwärtig ist (p. 170,12). Weil er das Wesen von allem ist, deswegen können ihm auch die der individuellen Seele zukommenden Qualitäten, Geist (rnanas), Leben usw., zugeschrieben werden (p. 171,2), wie denn die Schrift sogar sagt (Çvet. 4,3 = A. V. 10,8,27) :

„Du bist das Weib, du bist der Mann, das Mädchen und der Knabe. „Geboren, wischst du allerwärts, du wankst als Greis am Stabe,"

was sich auf das Brahman bezieht (p. 171,3). Sofern dieses nämlich als attributhaft (sagxunam) vorgestellt wird, können ihm solche individuellen Eigenschaften wie Wunsch, Odem usw. zugeschrieben werden, während es von dem attributlosen Brah¬man (in der S. 142 angeführten Stelle) heifst : „der odemlose, wünschelose, reine" (p. 171,7). Obwohl an unserer Stelle vom Brahman gesagt wird, dafs es auch im Leibe sei, so ist doch darum nicht die individuelle Seele zu verstehen, welche sich vorn Brahman dadurch unterscheidet, dafs sie nur im Leibe ist (p. 172,6). Beide werden auseinandergehalten an unserer Stelle durch die Worte: „zu ihm werde ich eingehen" (p. 172,12), sowie in der Parallelstelle Çatap. Br. 10,6,3,2, wo in den Worten „so wohnt dieser goldige Geist in der innern Seele" die höchste Seele im Nominativ, die individuelle im Lokativ steht (p. 173,5); ebenso auch in der Smritistelle Bhag. G. 18,61. Allerdings existiert eigentlich nur die höchste Seele, welche nur von dem Nichtwissenden als eingeschränkt durch die Bestimmungen : Leib, Sinne, Manas und Buddhi, und somit als individuelle Seele aufgefafst wird, ähnlich wie der Raum in den Gerafsen, durch die Bestimmungen [der Gefäfswände] eingeschränkt, von dem allgemeinen Weltraume scheinbar verschieden ist. Doch dauert die Täuschung nur so lange, his durch das „tat tvarn asi" die Identität mit der höchsten Seele erkannt ist, wodurch der ganze Standpunkt des praktischen Lebens mit Bindung und [sie aufhebender] Lösung sein Ende erreicht (p. 173,16). — Der Einwand, dafs das menschliche Herz eine zu enge Behausung sei für das höchste Brahman, ist nicht statthaft; was an einem einzelnen Orte ist, kann nicht überall sein, aber was überall ist, kann auch an einem einzelnen Orte sein (vgl. p. 1060,2: die Seele ist Gott, aber Gott ist nicht die Seele); wer Herr über die ganze Erde ist, der ist auch Herr über die Stadt Ayodhyâ (p. 174,12). Wie daher der Raum auch in einem Nadelöhre ist, so ist Brahman auch im Herzen (p. 175,2), und wird ge¬rade dort aufgezeigt, um ihn bemerkbar zu machen, ähnlich wie Vishnu in einem Çâlagrâmasteine (p. 174,16; derselbe Vergleich p. 188,12. 253,12; vgl. 860,10. 1058,13. 1065,12. 1059,6). Wer hier einwenden wollte, dais das Brahman, wenn es in den verschiedenen Herzen wohnt, wie Papageien in ver¬schiedenen Käfigen, selbst ein vielfaches oder zerteiltes sein müsse, der ist daran zu erinnern, dais die Verhältnisse, von denen hier die Rede ist, keine Realität im höchsten Sinne haben (p. 175,5). Hierin liegt auch die Antwort auf die Ein¬wendung, dais Brahman, wenn er im Herzen wohne, auch teil an Lust und Schmerz nehmen müsse: das ist ja gerade der Unterschied zwischen der individuellen und der höchsten Seele, dafs jene der Täter von Recht und Unrecht, der Geniefser von Lust und Schmerz ist (p. 176,2), diese hingegen von allem Ubel frei ist und, obgleich beim Leiden gegenwärtig, so wenig mitleidet, wie der Raum mitbrennt, wenn die ihn füllenden Körper brennen (p. 176,5). Allerdings lehrt die Schrift die Identität der individuellen Seele mit Brahman, aber ffir den, welcher diese Lehre ganz und nicht nur halb aufgefafst hat, hört mit dem Eintritt der vollen Erkenntnis auch das Ge-niefsen und Leiden der individuellen Seele auf (p. 176,12), indem beide nur auf falschem Wahne beruhen (p. 17 7,3).

b) Nach 1.3,24-25

In der Kâthaka-Upanishad (4,12-13) heifst es:

,,Zollhoch an Lange findet mitten „Im Leibe sich der Purusha, „Der Herr des, das da war und sein wird. „Drum kommt ihm keine Furcht zu nah. ,,Wahrlich, dieses ist das."

„Der Purusha, zollhoch an Lauge, ,Wie eine Flamme ohne Rauch, „Der Herr des, Glas da war und sein wird, „Er ist es heut' und morgen auch, ,,Wahrlich, dieses ist das."

Hier, meint Çankara, wo ein bestimmtes Mafs angegeben werde, liege es wohl am nächsten, an die individuelle Seele zu denken, von der die Smriti (Mahdbh. 3,16763) erzähle, dafs Yams (der Todesgott) sie dem Satyavant „zollhoch mit Ge¬walt aus dem Leibe herausgerissen habe" (p. 276,8); indessen sei nicht sie, sondern das Brahman hier zu verstehen, sowohl weil es heifse: „Der Herr des, das da war und sein wird", als auch wegen der [refrainartig und in gleicher Bedeutung wie das tat tvarn asi in Chând. VI wiederkehrenden] Worte c2ad vai tad, „wahrlich dieses ist das", d. h.: dieses [die Welt, die Seele] ist das Brahman, nach dem du vorher gefragt hast mit den Worten (Ktith.2,14):

„Vom Guten frei und frei vom Bösen, von Ursach' und von Wirkung frei, „Frei vom Vergangnen und Zukanft'gen, — das sage mir, was dieses sei."

Der Paramàtman erscheine hier begrenzt, ähnlich wie der im-endliche Raum, wenn man sage: „der Raum in diesem Rohr ist eine Elle lang" (p. 277,8); und zwar, weil es hier darauf ankomme, die Menschen auf ihn hinzuweisen (p. 278,1). Frei¬lich sei der zollhohe Purusha zunächst die individuelle Seele, aber das sei ja eben der Zweck des Vedanta, wie einerseits das Wesen des Brahman, so anderseits seine Identität mit der Individualseele zu lehren (p. 279,2). Letzteres geschehe in der Kàthaka-Upanishad, wie zu ersehen sei aus ihren Schlufsworten (6,17):

„Zollhoch, als inn're Seele, weilet stets .,IDer Purusha im Herz der Kreaturen; ,.Ihn ziehe aus dem Leibe mit Bedacht, .,Wie aus dem Schilfgras einen Halm man auszieht, „Ihn wisse als unsterblich, als das Reine."

c) Nach 1,2,24-32

Zu den Versuchen, Namen und Kultus der altvedischen Naturgötter im Sinne der Brahman-Religion umzudeuten, ge¬hört die Lehre vom Atut.an vaiçvdnara in der Chàndogya-Up. 5,11-24. — Vaiçciunara „der bei allen Menschen wohnende" ist ursprünglich ein Beiwort des Agni, wird aber hier eine Be-zeichnung des allbeseelenden Brahman, und dementsprechend tritt an die Stelle des dem Ani und durch ihn den Göttern dargebrachten Feueropfers Bagni-hotraml eine sakramentale Ernährung des eigenen Leibes, in welchem Brahman wohnt.

Sechs reiche und gelehrte Brahmanen beschäftigen sich mit der Frage: „Was ist unsere Seele, was das Brahman?" und wenden sich mit ihr an den König Açvapati, welcher, wenn er morgens aufsteht, sagen kann:

„In meinem Reiche ist kein Dieb, kein Geiziger, kein Trunkenbold, ,.Kein Opferloser, Wissenloser, kein Buhler. keine Buhlerin."

Er beginnt die Belehrung seiner Gäste, die ihn um Mit¬teilung der Lehre vom Âtman vaiçvânara bitten, damit, dais er sie über ihre Vorstellungen vorn Atmen befragt. Die Ant¬worten lauten der Reihe nach, der Âtman sei der Himmel, die Sonne, der Wind, der Äther, das Wasser, die Erde. Nach¬dem der König auf die Unzulänglichkeit dieser Vorstellungen über den Atmen hingewiesen, indem der Himmel nur sein Haupt, die Sonne sein Auge, der Wind sein Odem, der Äther sein Rumpf. das Wasser sein Bauch, die Erde seine Füfse seien, spricht er zu allen sechsen: „gleichsam individuell „(prithag iva) wifst ihr alle den Âtman vaiçvdnara und efst „ihr die Nahrung; wer aber diesen Atman so, — als eine „Spanne lang — und als unmefsbar grofs" verehrt, der ifst „Nahrung in allen Welten, in allen Wesen, in allen Leibern." Xaclidem dann weiter die obengenannten Teile der Natur unter mystischen Benennungen, sowie ferner das Opferbotte, die Opferstreu und die drei Opferfeuer als Teile des Âtuian bezeichnet worden, folgt eine Umdeutung, welche dem Feuer¬opfer des Kultus die als Opfer fir den Atman aufgefafste Er¬nährung des Leibes substituiert; letztere wird in fünf Spenden zerlegt, durch welche die fünf Lebensodem und mittels der¬selben die fünf Sinnesorgane (das fünfte ist ausgefallen), fünf Paare von Naturgöttern und Naturelementen nebst allem, was ihrer Herrschaft unterliegt, und endlich die Person des Spen¬ders gesättigt werden. „Wer dieses nicht wissend das Feuer-„opfer darbringt, mit dem steht es, wie wenn man die Kohlen „wegschürt und in der Asche opfert; wer aber dieses also „wissend das Feueropfer [d. h. sein erwähntes Substitut] dar-„bringt, der hat in allen Welten, in allen Wesen, in allen „Leibern geopfert. Wie die Rispe des Schilfrohrs, ins Feuer „gesteckt, verbrennt, so verbrennen alle Sünden dessen, der, „dieses also wissend, das Feueropfer vollbringt. Und gäbe „er, der solches weirs, die Überbleibsel selbst einem Candida, „so hätte er [asya, vom Kommentator weniger passend mit „âtmani vaiçvânare verbunden] sie damit in dem Atm zn „vaiçvânara geopfert. Dies besagt der Vers:

Wie Kinder hungrig um die Mutter sitzen, „So uni das Feueropfer alle Wesen."

Allerdings, so äufsert sich Çaükara, sind die Worte âtman und vaiçvânara vieldeutig. Vaiçrânara kann, wie Rigv.10,88,12, das Feuer, oder, wie Rigv. 1,98,1, den Gott. des Feuers, oder, wie Brih. 5,9,1, das Verdauungsfeuer im Leibe bedeuten: ebenso kann unter ileman sowohl die individuelle wie die höchste Seele verstanden werden (p. 211-212). Hier ist in¬dessen nur die letztere unter dem Atman vaiçvânara zu ver¬stehen, weil nur auf sie pafst, dafs der Himmel ihr Haupt usw., und sie zugleich die innere Seele sei (p. 213,1), und dafs die Sünden des, der sie wisse, verbrannt seien (p. 213,61; auch ist nur sie der Gegenstand der zu Anfang aufgeworfenen Frage (p. 213,7). An das Feuerelement kann nicht gedacht werden, weil sein Wesen auf das Brennen und Leuchten be¬schränkt ist (p. 217,4); an den Feuergott nicht, weil seine Macht von der des höchsten Gottes abhängig ist (p. 217,7). Auch das Verdauungsfeuer kann nicht als solches gemeint sein, wegen der Bezeichnung, dafs der Himmel sein Haupt sei (p. 216,2), und weil m der Parallelstelle Çatap. Br. 10,6,1.11 der Atman vaiçvânara als „der Purusha (Geist) im Innern des Purusha (Menschen)" bezeichnet wird (p. 216,6). -- Daher ist der höchste Atman hier zu verstehen, sei es unter der Bestimmung oder unter dem Symbol des Verdauungsfeuers (p. 215,13. 217,10), sei es, mit Jaimini, geradezu und ohne Symbol. Er heifst Vaiçvânara, was gleichbedeutend mit Viçvânara ist, wie Râkshasa mit liakshas, Vâyasa mit Vayas (p. 219,3), weil er allen Menschen gemeinsam ist, oder alle Menschen ihm gemeinsam sind (p. 219,1), sofern er sie alle beseelt.. Warum er „eine Spanne lang" genannt werde, dar¬über sind die Vedantalehrer sich nicht einig; Âçmarathya glaubt, es geschehe, um auf das Herz als den Ort seiner Wahr-nehmung hinzuweisen (p. 219,11), Beidarf, weil er Gegenstand der Erinnerung für das Manas sei, welches in dem eine Spanne grofsen Herzen wohne (p. 220,2); Jaimini, weil es auf ihn zu-treffe, dais er eine Spanne grofs sei, sofern Çatap. Br. 10,6,1, 10-11 in psychologischer Hinsicht (arthyâtmam) seine Teile mit denen des Angesichtes allegorisierend zusammengestellt werden (p. 221,1), wie denn die Jae11('s (Jâbâla-Up. 2, p. 438 fg., ed. Bibl. Ind.) als die Stätte, wo er throne, den Verbindungspunkt zwischen Nase und Augenbrauen angeben (p. 223,1).

b) Nach 1,3,11-18

Nachdem im sechsten und siebenten Teile der Chàndogya-Up. die esoterische Lehre dargelegt worden ist, so folgt zu Anfang des achten Teiles eine Art Anweisung für den Lehrer, wie er dem auf dem exoterischen Standpunkte stehenden Schüler entgegenzukommen habe. Dieselbe wird von Çaiikara in seinem Kommentare zur Chândogya-Up. mit folgenden Worten eingeleitet:

„Wenn auch das .Brahman in der sechsten und siebenten „Lektion durch die 'Worte: «seiend ist es, Eines nur und „ohne Zweites» (Chând. 6,2,1) — Seele nur ist diese ganze ,,Welt» (Chänd. 7,25,2), als frei von räumlichen, zeitlichen „und andern Unterschieden erkannt worden ist, so ist doch „das Erkenntnisvermögen (buddhi) der langsamen Geister so „geartet, dafs es das Seiende als ein mit Unterschieden des ..Raumes usw. behaftetes auffafst und nicht sofort zu einem „Vorstellen der höchsten Realität gebracht werden kann. Da „nun ohne Erkenntnis des Brahman das Ziel des Menschen „nicht erreichbar ist, so mufs dasselbe, damit es erkannt „werde, in der Lotosblume des Herzens räumlich aufgezeigt „werden. Denn wenn auch die Wesenheit des Atman das „Seiende bildet, wie es allein Objekt der universellen Erkennt-„nis und ohne Attribute ist, so ist es doch, da die langsamen ,,Geister seine Attributhaftigkeit fordern, auch als behaftet „mit den Attributen «Wahres wünschend» usw. zu lehren. „Wenn ferner auch die Brahmanwisser von Objekten des „Sinnesgenusses, wie Weibern u. dgl., von selbst abstehen, „so kann doch der durch wiederholten Sinnlichkeitsdienst in „versohiedenen Geburten erzeugte Durst (trishnâ) nach Sinnes-„genüssen nicht mit einem Schlage zur Umkehr gebracht „werden, und daher sind die verschiedenen Mittel, wie Leben „als Brahmanenschtiler [im Stande der Keuschheit] usw. „in Anwendung zu bringen. Ferner: wenn auch für die. „welche die Einheit des Atman wissen, kein Hingehender ,,oder Hingehen oder Objekt, zu dem man hinginge, existiert ,,[vgl. S. 117], und vielmehr, nachdem die Ursache für das „Fortbestehen eines Restes des Nichtwissens usw. [in ihnen] ,.getilgt ist, die Erlösung nur ein Eingehen in das eigene „Selbst ist, vergleichbar dem Blitze im Luftraum, oder dem „Winde, der sich erhoben [vgl. Chànd. 8,12,2, übersetzt S. 33], „oder dem Feuer, wenn das Holz verbrannt ist, so ist doch „fïir diejenigen, deren Verständnis von den Vorstellungen des „Hingehenden, Hingehens usw. durchtränkt ist, und welche ,.Brahman als räumlich im Herzen und mit Attributen be¬haftet verehren, ein Hingehen zu ihm durch die Kopfader „/miirdhanyâ »rïi v zu lehren. Diesem Zwecke dient dieser „achte Teil. Denn ein von Raum, Attributen, Hingehen, Be-„lohnung und Verschiedenheit freies, im höchsten Sinne seien-„des, zweitloses Brahman scheint den langsamen Geistern so „gut wie ein Nichtseiendes zu sein. Darum denkt die Schrift: .,lafs sie nur erst auf der Fährte des Seienden sich befinden, „dann werde ich sie allmählich auch zur Erfassung des im ..höchsten Sinne Seienden bringen."

Mit diesen Worten, in denen vielleicht klarer als irgendwo die Motive der exoterischen Lehre aufgedeckt werden, geht (Tankara über zur Besprechung der folgenden Stelle (Chàn-dogya -Up. 8,1) :

Der Meister spricht:

„Hier in dieser Brahmanstadt, [dem Leibe] ist ein FIaus, „eine kleine Lotosblume [das Herz]; inwendig darinnen ist „ein kleiner Raum; was in dem ist, das soll man erforschen, .,das wahrlich soll man suchen zu erkennen."

Der Schuler spricht:

„Hier in dieser Brahmanstadt ist ein Haus, eine kleine „Lotosblume; inwendig darinnen ist ein kleiner Raum; was „ist denn dort, was man erforschen soll, was man soll suchen „zu erkennen?"

Der Meister spricht: „Wahrlich, so grofs dieser Weltraum ist, so grofs ist „dieser Raum inwendig im Herzen; in ihm sind beide, der „Himmel und die Erde, beschlossen ; beide, Feuer und Wind, .,beide, Sonne und Mond, der Blitz und die Sterne und. was ,auf dieser Welt ist und was nicht auf ihr ist [das Ver-,.gangene und Zukünftige], das alles ist in ihm beschlossen.'

Der Schüler spricht: „Wenn alles dies in dieser Brahmanstadt beschlossen ist ,,und alle Wesen und alle 'Wünsche, — wenn sie nun das „Alter ereilt oder die Verwesung, was bleibt dann davon „übrig?"

Der Meister spricht: „Dieses an uns altert mit dem Alter nicht; nicht wird es „von der Mordwaffe getroffen; das ist die wahrhafte Brahman-„stadt, darin sind beschlossen die Wünsche; das ist das Selbst ,,(die Seele), das sündlose, frei vom Alter, frei vom Tod und ,,frei vom Leiden, ohne Hunger und ohne Durst; sein Wün-,.schen ist wahrhaft, wahrhaft sein Ratschlufs."

„Denn gleichwie hienieden die Menschen, als geschähe es ,auf Befehl, das Ziel verfolgen, danach ein jeder trachtet, „sei es ein Königreich, sei es ein Ackergut, und nur dafür „leben, — [so sind sie auch beim Trachten nach himmlischem „Lohne die Sklaven ihrer Wünsche;] und gleichwie hienieden „der Genufs, den man durch die Arbeit erworben hat, dahin-„schwindet, so schwindet auch im Jenseits der durch die „guten Werke erworbene Genufs dahin."

„Darum, wer von hinnen scheidet, ohne dafs er die Seele „erkannt hat und jene wahrhaften Wünsche, dem wird zuteil „in allen Welten ein Leben in Unfreiheit; wer aber von „hinnen scheidet, nachdem er die Seele erkannt hat und jene „wahrhaften Wünsche, dem wird zuteil in allen Welten ein „Leben in Freiheit."

Wie der Zusammenhang dieser Stelle zeigt, wird der Nicht-wissende unfrei genannt, weil er von seinen Wünschen ab Autonomie des Wissenden. Er ist frei, weil er den Àtman in sich weirs, der die 'Welt und mit ihr den Inbegriff aller Wünsche in sich befafst. Daher, wie im folgenden (Chànd. 8,2) des weitern ausgeführt wird, der Wissende in sich die Er¬füllung aller Wünsche trägt und geniefst. Mag er begehren nach dem Verkehre mit Abgeschiedenen, mit Vätern, Müttern, Brüdern, Schwestern, Freunden, mag sein Sinn nach Wohl¬gerüchen und Kränzen, nach Speise und Trank, nach Gesang und Musik oder nach Weibern verlangen, — ,,welches Ziel „er immer begehren, was er immer wünschen mag, das erstehet „ihm auf seinen Wunsch und wird ihm zuteil, des ist er „fröhlich."

Im Gegensatze zu der Nichtigkeit aller von aufsen an den Menschen herangebrachten Befriedigung, werden die Wünsche dessen, der sich seines Ich's als des Inbegriffes alles Seienden bewufst geworden ist, „wahrhaft" oder „real" (saka) ge¬nannt. Eigentlich gilt dies von allen Menschen, nur dafs die¬selben, mit Ausnahme des Wissenden, sich dessen nicht be-wufst werden, indem ihre wahrhaften Wünsche mit Unwahrheit, d. h. mit der Aufsenwelt und dein Trachten nach ihr „zuge¬deckt" sind, wie das Folgende tiefsinnig entwickelt.

„Diese wahrhaften Wünsche sind [bei dem Nichtwissenden] „mit Unwahrheit zugedeckt. Sie sind in Wahrheit da, aber „die Unwahrheit ist über sie gedeckt; und wenn einer der „Seinigen von hier abscheidet, so siehet ihn hier der Mensch „nicht mehr. Aber [in Wahrheit ist es so, dais er] alle die „Seinigen, welche hier leben, und diejenigen, welche dahin-„geschieden sind, und was er sonst ersehnt und nicht erlangt, „— alles das findet er, wenn er hierher [ins eigene Herz] „geht; denn hier sind diese seine wahren Wünsche, welche „die Unwahrheit zudeckt. — Aber gleichwie einen verborge-„nen Goldschatz wer die Stelle nicht weifs nicht findet, ob „er wohl immer wieder darüber hingebet, ebenso finden alle „diese Kreaturen diese Brahmanwelt nicht, obwohl sie tag-„täglich [im tiefen Schlafe] in sie eingehen; denn durch die. „Unwahrheit werden sie abgedrängt. — Wahrlich, dieser ,,Atman ist im Herzen! Und dieses ist seine Auslegung:

.,hridi °yam (im Herzen ist er), darum heilst es hridayuree .,(das Herz). Wahrlich, wer solches weirs, der geht tagtäg-.,lich ein in die himmlische Welt. — Und was diese Voll-..beruhigung (sanaprasâda) ist, die erhebt sich aus diesem „Leibe, steigt empor zu dem }höchsten Lichte und tritt her-.,vor in ihrer eigenen Gestalt; das ist die Seele, — so sprach .,der Meister, — das ist das Unsterbliche, das Furchtlose, ..das ist das Brahman." Im folgenden wird Brahman mit bezug auf seinen Namen Satyant (das Beak) in etymologisierender Deutung desselben erklärt als dasjenige, was das Sterbliche und Unsterbliche zusammenbindet; dann aber wiederum als die Brücke, welche beides auseinanderhiilt (das Verbindende ist zugleich das Trer.-nende): „Der Âtman, der ist die Brücke, welche diese Welten auseinanderhält, dais sie nicht vertliefsen. Diese Brücke ..iiberschreiten nicht Tag und Nacht, nicht das Alter, nicht ,,der Tod und nicht das Leiden, nicht gutes Werk noch böses ,,Werk, alle Sünden kehren vor ihr um, denn sündlos ist diese ,.Brahmanwelt. Darum fürwahr, wer diese Brücke iiberschrit-,.ten hat als ein Blinder, der wird sehend, als ein Verwun-„deter, der wird heil, als ein Kranker, der wird gesund. „Darum fürwahr auch die Nacht, wenn sie Tiber diese Brücke ,.gehet, wandelt sich in Tag, denn einmal für immer licht ist „diese Brahman welt."

Nachdem dann weiterhin verschiedene Obliegenheiten des Brahmanen (Opfer, Spende, die greise Somafeier, Schweigen, Fasten und Einsiedlerleben) im Sinne der zum Brahmaloka führenden Brahmavidyâ und der mit ihr verbundenen Ent¬sagung (brahnacdryane = stri-vishaya-trishna-fyâgrrf etymolo¬gisch umgedeutet worden, folgt zum Schlusse des Abschnittes die von Çafikara in der Einleitung desselben als biefs pro¬pädeutisch bezeichnete Lehre vom hingehen der Seele des als Saguna-vid (exoterisch wissend) Sterbenden zu Brahman durch die Kopfader und die Sonne, welche beide durch einen Sonnen¬strahl wie zwei Städte durch eine I.andstrarse miteinander verbunden sind. Weiteres hierüber in unserm letzten Teile (Kap. XXXIX, 2).

Man könnte denken, so äufsert sich Çankara im Kommentare zu den Brahmasûtra's über diese Stelle, unter dem „kleinen Raume" in der Lotosblume des Herzens sei der eigent¬lich so genannte Raum zu verstehen (p. 24(.3,12), oder auch die individuelle Seele, weil dieser die „Brahmanstadt", d. h. der Leib, angehöre, indem sie ihn sich durch ihre Werke (in einem frühern Dasein) erworben habe (p. 250,6), weil das Herz gewöhnlich für den Sitz des Manus gelte, dieses aber eine Bestimmung von ihr sei (p. 250,9), weil sie Çvet. 5,8 „einer Ahle Spitze grofs" genannt werde (p. 250,10), oder weil von dem Raume das, was darin sei, d. h. von der individuellen die höchste Seele noch unterschieden werde (p. 250,13). — Aber an den natürlichen Raum ist hier nicht zu denken, weil auf ihn die Gleichsetzung des Raumes im Herzen mit dem Weltraume nicht zutrifft (p. 251,10), und ebenso wenig trifft sie zu auf die durch die Bestimmungen eingeschränkte individuelle Seele (p. 253,2). Vielmehr weist, alles darauf hin, unter dem kleinen Raume im Herzen geradezu die höchste Seele zu verstehen. Die Bezeichnung Gottes als Raum (Äther) ist ja auch sonst üblich (p. 258,11), während sie bei der individuellen Seele nie vorkommt (p. 258,13). Zwar wird Gott auch wohl „gröfser als der Raum" (Çatap. Br. 10,6,3,2) genannt (p. 252,4), hier aber kam es nur darauf' an, seine Gröfse im Weltall im Gegonsatze zu seiner Kleine im Herzen zu betonen (p. 2:2,6). Auf ihn nur pafst, dafs er sündlos, ohne Alter, Tod usw. genannt wird (p. 252,9), und die Brahmanstadt, der Leib, ist allerdings die Stätte seiner Wahrnehmbarkeit (p. 253,9), in welchem Sinne er (Praçna Brih. 2,5,18) der purzi:sha puriçaya heilst (p. 253,10); von ihm auch können nur gelten die Verheifsungen, die an seine Erkenntnis in unserer Stelle geknüpft werden (p. 254,5). Was aber die spitzfindige Äufserung des Gegners betrifft, dafs nicht nach dem kleinen Raume, sondern nach dem, was in ihm sei, gefragt werde, so ist zu bemerken, dafs in ihm ja Himmel und Erde sind, dafs es sich aber nicht um diese, son¬dern eben um den kleinen Raum selbst handelt (p. 254,14). Auf Brahman weist uns auch die Aufserung hin, dal's alle Wesen tagtäglich in die Brahmanwelt gehen, nämlich im tiefen Sehlafe; wer in diesem sich befindet, von dem sagt man ja volkstümlich: „er ist bei Brahman", ist brahmzbhâta, brah-nzatâm gata (p. 256,6). Die Brahmanwelt ist nicht „die Welt des Brahman" als Volksgottes (Karnalâsana), sondern „Brah¬man als Welt", denn nur von letzterm kann man sagen, dafs man tagtäglich darein eingehe (p. 256,11). Auch die Bezeich¬nung als Brücke pafst nur auf das Brahman, welches die Welt und ihre Verhältnisse, wie Kasten, Açrama's usw. ausein¬anderhält, damit sie nicht verfliefsen (p. 258,1). Hingegen bedeutet die Vollberuhigung (samprasdda) an unserer Stelle nicht den Zustand des Tiefschlafes, sondern die in dem Zu¬stande befindliche und in ihm zum höchsten Brahman als zu hrer eigenen Natur eingehende individuelle Seele (p. 259,6); icht aber ist sie, wie schon bemerkt, unter dem Raume zu verstehen (p. 260,1).

Siehe auch

Literatur

  • Vedanta für Anfänger von Swami Sivananda
  • Vedanta - Der Ozean der Weisheit von Swami Vivekananda
  • Paul Deussen: Das System des Vedanta, Elibron Classics, 2. Auflage, 1906.
  • Soami Divyanand: Vedamrit - Die Botschaft der Veden. ISBN 3-926696-03-6 (Übersetzung der Veden auf Deutsch, Bd. 1); ISBN 3-926696-13-3 (Bd. 2); ISBN 3-926696-26-5 (Bd. 3)
  • Wilfried Huchzermeyer: Die heiligen Schriften Indiens - Geschichte der Sanskrit-Literatur.(edition-sawitri.de) ISBN 3-931172-22-8
  • Moritz Winternitz: Geschichte der Indischen Literatur, Leipzig, 1905 - 1922, Vol. I - III. Reprint in englischer Übersetzung: Maurice Winternitz: History of Indian Literatur, Motilal Barnarsidass, Delhi, 1985, Vol I - III
  • Aurobindo: Das Geheimnis des Veda, 2. Auflage 1997, Hinder + Deelmann, ISBN 3-873481-65-0
  • Lokamanya Bâl Gangâdhar Tilak: Orion ou Recherches sur l'Antiquité des Védas, Milan, Éditions Archè, 1989

Weblinks

Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/stichwortsuche/dfu/0/dtu/0/ex/0/fu/Vedanta/ro/s/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS