Samaveda

Aus Yogawiki

Samaveda (Sanskrit: सामवेद sāma-veda m. ) der Veda, der in den Melodien besteht; oder Sama Veda, wörtl.: "das Wissen (Veda) von den heiligen Liedern (Saman)"; einer der vier Veden. Der Hauptpriester des Samaveda ist der Udgatri. Das Wort Sama kommt von Saman, heilige Lieder. Sama Veda wird in einer sehr melodiösen Weise rezitiert, gilt daher auch als besonders harmonischer Veda.

Durga überwindet den Dämonen Mardini

Sukadev über Samaveda

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Samaveda

Sama Veda heißt wörtlich "der Veda der Lieder“, "der Veda der Melodien“, "der Veda des Gesungenen“. Sama Veda besteht aus zwei Worten: Veda, Veda ist zum einen der Name einer heiligen Schrift, Veda heißt auch Wissen und Vedas gibt es insgesamt vier. Und da gibt es insbesondere den Sama Veda. Sama bzw. Saman heißt Melodie, heißt Lied, heißt "das Gesungene“.

Sama Veda ist der zweite der vier Veden. Es gibt Rig Veda, das ist der älteste der Vedas, Sama Veda, der zweite, dann gibt es Atharva Veda und Yajur Veda, meist ist Yajur Veda der dritte Veda und Atharva Veda der vierte Veda. Und Sama Veda eben der zweite Veda.

Sama Veda ist besonders melodiös, Sama Veda wird auch besonders langsam gesungen. Und es heißt, dass Sama Veda eine sehr machtvolle Wirkung hat, um Körper und Psyche zur Harmonie zu führen und in einen sehr meditativen Schwingungszustand zu führen. Es ist wert, Sama Veda zuzuhören, das geht ja in Zeiten des Internets ganz einfach.

Also, Sama Veda, der Veda des Gesungenen, der Veda der Melodien, man kann auch sagen, das Wissen um Melodien und Lieder, der zweite der wichtigen Teile der ältesten indischen Schriften, der ältesten heiligen Schriften der Menschheit, der Veden.

Mehr Informationen über Sama Veda und die Veden an sich findest du auf unseren Internetseiten, auf Yoga Vidya. Gib dort ins Suchfeld "Sama Veda“ oder einfach nur "Veda“ oder "Veden“ ein und du erhältst viele weitere Informationen zu Veden, zu Veda und zu Sama Veda.

Verschiedene Schreibweisen für Samaveda

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Samaveda auf Devanagari wird geschrieben "सामवेद", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "sāmaveda", in der Harvard-Kyoto Umschrift "sAmaveda", in der Velthuis Transkription "saamaveda", in der modernen Internet Itrans Transkription "sAmaveda".

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Sanskrit und Devanagari

09.10.2025 - 11.12.2025 Sanskrit Grammatik Teil 3 - Online Kurs Reihe
Termine: 10x Donnerstag: 09.10., 16.10., 23.10., 30.10., 06.11., 13.11., 20.11., 27.11.,
04.12., 11.12.2025
Uhrzeit: 14:30 – 15:30 Uhr

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs ver…
Dr phil Oliver Hahn
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.09.2025 - 28.09.2025 Jnana Yoga, Vedanta, Meditation und Schweigen
Lerne abstrakte Meditationstechniken aus dem Jnana Yoga über die höchste Weisheit des Vedanta. Intensivseminar mit täglich bis zu 6 Meditationssitzungen zu je 20-40 Minuten, 2 Yoga Stunden und Mantra…
Mangala Stefanie Klein, Darshini Schwirz
26.09.2025 - 28.09.2025 Jnana Yoga, Vedanta, Meditation und Schweigen
Lerne abstrakte Meditationstechniken aus dem Jnana Yoga über die höchste Weisheit des Vedanta. Intensivseminar mit täglich bis zu 6 Meditationssitzungen zu je 20-40 Minuten, 2 Yoga Stunden und Mantra…
Karuna M Wapke

Indische Schriften

05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große Puja, Agnihotra, Homa, Yajna, Arati kennenzulernen…
Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn

Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
Dr phil Oliver Hahn