Vi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:MP900442518Kind Mädchen Straße Ziel Leben Schatten Himmel.JPG|thumb|Da steh ich nun. Und jetzt?]]
[[Datei:MP900442518Kind Mädchen Straße Ziel Leben Schatten Himmel.JPG|thumb|Da steh ich nun. Und jetzt?]]
1.  '''Vi''' ([[Sanskrit]]: वि vi ''m.'') Vogel (bildlich auch von Rossen, Pfeilen und den [[Marut]].  
1.  '''Vi''' ([[Sanskrit]]: वि vi ''m.'') Vogel (bildlich auch von Rossen, Pfeilen und den [[Marut]]).  


2. '''vi''' ([[Sanskrit]]: वि vi,  ist ein [[Sanskrit Präfix]], also etwas vor ein anderes Wort gestellt werden kann. vi- steht für auseinander, zer-, hin- und her, ohne, auch anders. Beispiele sind [[vimala]], [[vikalpa]].
2. '''vi''' ([[Sanskrit]]: वि vi,  ist ein [[Sanskrit Präfix]], also etwas vor ein anderes Wort gestellt werden kann. vi- steht für auseinander, zer-, hin- und her, ohne, auch anders. Beispiele sind [[vimala]], [[vikalpa]].


3. '''Vi''' ([[Sanskrit]]: वी vī) ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) und bedeutet: [[durchdringen]], [[geboren werden]], [[gehen]], [[wünsche]]n, [[werfen]], [[essen]].
3. '''Vi''' ([[Sanskrit]]: वी vī) ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) und bedeutet: verlangend aufsuchen, verlangend herbeikommen, gern annehmen, gern genießen; ergreifen; unternehmen; zu gewinnen suchen, verschaffen, herbeischaffen; heimsuchen, rächen; losgehen auf, bekämpfen, anfallen. Das [[PPP]] dieser Wurzel lautet [[Vita]].
 
4. '''Vi''', ( [[Sanskrit]] वि vi ) Präposition, Präfix: weg, ohne, auseinander.




Zeile 15: Zeile 13:


{{#ev:youtube|Pa_W3nLAwxQ}}
{{#ev:youtube|Pa_W3nLAwxQ}}
==Siehe auch ==
* [[Sanskrit Präfix]]
* [[Sanskrit Grammatik]]
* [[Sanskrit Leicht gemacht]]
* [[Sanskrit Kurs Lektion 1]]


==Die wichtigsten Sanskrit Präfixe==
==Die wichtigsten Sanskrit Präfixe==
Zeile 76: Zeile 68:


===Siehe auch===
===Siehe auch===
*[[Vishabda]]
*[[Vayas]]
*[[Vayas]]
*[[Vayasya]]
*[[Vayasya]]
* [[Satya]]
* [[Satya]]
* [[Sanskrit Präfix]]
* [[Sanskrit Grammatik]]
* [[Sanskrit Leicht gemacht]]
* [[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub Yoga Urlaub] – Erholen, Auftanken, sich inspirieren in Yogaferien, auf Yogareisen und Yoga Seminaren
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub Yoga Urlaub] – Erholen, Auftanken, sich inspirieren in Yogaferien, auf Yogareisen und Yoga Seminaren
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/atemkursleiter-ausbildung/ Atemkursleiter Ausbildung und Atemtrainer Ausbildung] - Lerne Atemkurse anzuleiten, Pranayama und Atemübungen kompetent zu geben
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/atemkursleiter-ausbildung/ Atemkursleiter Ausbildung und Atemtrainer Ausbildung] - Lerne Atemkurse anzuleiten, Pranayama und Atemübungen kompetent zu geben
* [[Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung]]
* [[Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/forum Großes Yoga Forum] – teile deine [[Liebe]] zu Sanskrit, zu [http://www.yoga-vidya.de Yoga], Meditation, Indien und Spiritualität - tausche dich im großen Yoga Forum mit anderen Aspiranten, Lehrern und Schülern aus
* [http://mein.yoga-vidya.de/forum Großes Yoga Forum] – teile deine [[Liebe]] zu Sanskrit, zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] , Meditation, Indien und Spiritualität - tausche dich im großen Yoga Forum mit anderen Aspiranten, Lehrern und Schülern aus
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog Yoga Blog] - immer das Neueste zu Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/  Ayurveda], Gesundheit und [[Spiritualität]]- im Yoga Blog erfährst du auch immer Neues aus dem Yoga Wiki
* [https://blog.yoga-vidya.de  Yoga Blog] - immer das Neueste zu Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/  Ayurveda], Gesundheit und [[Spiritualität]]- im Yoga Blog erfährst du auch immer Neues aus dem Yoga Wiki
* [[Manorama]]
* [[Manorama]]
* [[Lila]]
* [[Lila]]
Zeile 117: Zeile 114:
==Weblinks==
==Weblinks==
* [https://www.yoga-vidya.de/ Homepage Yoga Vidya]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Homepage Yoga Vidya]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/wer-bin-ich-fortsetzung-atma-anatma-viveka-viveka-chudamani-9-teil/ ''Wer bin ich?'' im Yoga Vidya Blog]
* [https://blog.yoga-vidya.de/wer-bin-ich-fortsetzung-atma-anatma-viveka-viveka-chudamani-9-teil/ ''Wer bin ich?'' im Yoga Vidya Blog]


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:26 Uhr

Da steh ich nun. Und jetzt?

1. Vi (Sanskrit: वि vi m.) Vogel (bildlich auch von Rossen, Pfeilen und den Marut).

2. vi (Sanskrit: वि vi, ist ein Sanskrit Präfix, also etwas vor ein anderes Wort gestellt werden kann. vi- steht für auseinander, zer-, hin- und her, ohne, auch anders. Beispiele sind vimala, vikalpa.

3. Vi (Sanskrit: वी vī) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet: verlangend aufsuchen, verlangend herbeikommen, gern annehmen, gern genießen; ergreifen; unternehmen; zu gewinnen suchen, verschaffen, herbeischaffen; heimsuchen, rächen; losgehen auf, bekämpfen, anfallen. Das PPP dieser Wurzel lautet Vita.


Sukadev über Vi, das Sanskrit Präfix

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Vi

Vi ist eine Vorsilbe im Sanskrit und steht für "ohne" oder "anders" oder "nicht" oder auch "un". Zum Beispiel wie im Deutschen das Wort "un", es gibt Möglichkeit und Unmöglichkeit, es gibt gut und ungut. So ähnlich gibt es Sankalpa und Vikalpa, es gibt Anuloma und Viloma. Mit dem Strich – Anuloma. Viloma – gegen den Strich. Und so gibt es immer wieder Sanskrit-Wörter, die "Vi" enthalten. Die meisten Wörter im Sanskrit, die mit Vi beginnen, sind irgendwo ein "anders" oder ein "nicht" oder auch ein "ohne", gegenüber dem Wort, das entweder ohne das Vi geschrieben wird oder auch stattdessen ein Sa. Sa heißt "mit" und Vi heißt "ohne" oder auch "nicht" oder "un" usw. Manchmal hilft es, wenn du ein Sanskrit-Wort siehst, das du nicht kennst und da ist Vi dabei, dann überlege, was würde es heißen ohne Vi, vielleicht erkennst du das, und dann überlege, ob es Sinn macht, Vi, im Sinne von "ohne" oder "un" oder "anders" zu interpretieren. Also, Vi ist eine Vorsilbe im Sanskrit, die oft, aber nicht immer, bedeutet: "anders", "nicht", "ohne" oder "un".

Die wichtigsten Sanskrit Präfixe

Hier eine Liste der wichtigsten Sanskrit Präfixe. Durch Klicken auf das betreffende Sanskrit Präfix bekommst du mehr Informationen.

Vi als Sanskrit Verb

Vi (Sanskrit वी vī) durchdringen, geboren werden, gehen, wünschen, werfen, essen. Vi als Sanskrit Verb hat die Bedeutung durchdringen, geboren werden, gehen, wünschen, werfen, essen.

Ganesha gilt auch als Schutzpatron des Sanskrit. Vyasa hatte ihm die Mahabharata diktiert

Vī ist eine Verbalwurzel, Sanskrit Dhatu, also ein Verb, das in den allermeisten Fällen aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen, also Präpositionen, das Anfügen von Suffixen, durch Deklination und Konjugation, durch Wortkombinationen und Sandhis, Verbindungen von Wörtern, neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Mehrsilbige Sanskritwörter werden zuallermeist auf einem Dhatu, einer Verbalwurzel, aufgebaut. Der Sinn der Sanskritwörter erschließt sich am leichtesten, wenn man die Verbalwurzel des Wortes kennt.

Andere Schreibweisen für das Sanskritverb vi

Sanskrit schreibt man klassischerweise in der Devanagari Schrift - und in Indien werden bis heute Sanskrit, Hindi, Bengali, Gujarati und Marathi in Devanagari geschrieben. Damit Europäer Sanskrit leichter lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Arten der Umschrift, Transkription und Transliteration genannt. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist vi. Im Devanagari Original schreibt man वी. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man vī. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: vii. Harvard-Kyoto Transliteration ist vI. In Itrans wird geschrieben vI.

Siehe auch

Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben

Literatur/Quellen

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

26.07.2024 - 02.08.2024 Mantra Yogalehrer Aufbau Woche
Diese Intensivwoche gibt dir weiterführende Werkzeuge für deine Mantra Yogastunden an die Hand und bringt dich vertiefend in die Erfahrung von Mantra Yoga. Lerne Themenstunden und auch Yogastunden, d…
Sundaram , Katyayani
26.07.2024 - 28.07.2024 KOLI ZE ANI - Meine Stimme bin ich
Die Stimme ist dein eigenes persönliches Kennzeichen und hat ihre eigene DNA.
Auch unsere ganzen Lebenserfahrungen die in unserem Körper als auch in unserer Stimme gespeichert sind, machen sich…
Hagit Noam

Indische Meister

26.07.2024 - 28.07.2024 Meditieren mit Swami Yatidharmananda
Lasse dich von Swami Yathidarmanandas Energie und Enthusiasmus anstecken, dein inneres spirituelles Feuer (neu) entfachen! Du wirst eine Fülle von Ideen, Inspiration und Motivation in deinen Alltag m…
Swami Yatidharmananda
28.07.2024 - 02.08.2024 Meditation Intensiv Schweigend
Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
Nirmala Erös, Sukadev Bretz