Madhu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Madhu''' ([[Sanskrit]]: मधु madhu ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') süß, lieblich, angenehm; der erste Frühlingsmonat ([[Chaitra]]); [[Frühling]]; Indischer Butterbaum ([[Madhuka]]); [[Ashoka]]baum; Süßholz ([[Yashtimadhu]]); [[Name]] zweier [[Asura]]s, der eine wurde von [[Vishnu]] getötet, der andere (der [[Vater]] [[Ravana]]s) von [[Shatrughna]]; Süßigkeit; [[Honig]]; Honigwein, Met, [[Soma]]; [[Wasser]]; Pyrit (Katzengold bzw. Schwefelkies).
'''Madhu''' ([[Sanskrit]]: मधु madhu ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') süß, lieblich, angenehm; der erste Frühlingsmonat ([[Chaitra]]); [[Frühling]]; Indischer Butterbaum ([[Madhuka]]); [[Ashoka]]baum; Süßholz ([[Yashtimadhu]]); [[Name]] zweier [[Asura]]s, der eine wurde von [[Vishnu]] getötet, der andere (der [[Vater]] [[Ravana]]s) von [[Shatrughna]]; ''m.'' Name eines Dämons, der von Kṛṣṇa getötet wurde; Süßigkeit; [[Honig]]; Honigwein, Met, [[Soma]]; [[Wasser]]; Pyrit (Katzengold bzw. Schwefelkies).


[[Datei:Bienen.jpg|thumb|2-3 Wochen benötigt eine [[Biene]], um einen Teelöffel Honig zu sammeln.]]
[[Datei:Bienen.jpg|thumb|2-3 Wochen benötigt eine [[Biene]], um einen Teelöffel Honig zu sammeln.]]


{{#ev:youtube|nR3CpmgZ0NQ}}
== Madhu मधु madhu Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Madhu, मधु, madhu ausgesprochen wird:
 
{{#ev:youtube|LZ_5leqy5M4}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Madhu.mp3}}


== Madhu (Honig) im Ayurveda ==
== Madhu (Honig) im Ayurveda ==
{{#ev:youtube|nR3CpmgZ0NQ}}
=== Arten von Madhu ===
=== Arten von Madhu ===
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 27.243-4) werden vier Arten von '''Honig (''Madhu'')''' unterschieden, die [[Ayurveda|ayurvedisch]] von Bedeutung sind:
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 27.243-4) werden vier Arten von '''Honig (''Madhu'')''' unterschieden, die [[Ayurveda|ayurvedisch]] von Bedeutung sind:
Zeile 39: Zeile 45:
*[[Madhurika]]
*[[Madhurika]]
*[[Madhulaka]]
*[[Madhulaka]]
*[[Madhunashini]]
*[[Madhumati]]
*[[Madhumati]]
*[[Madhupilu]]
*[[Madhuvalli]]
*[[Madhuvalli]]
*[[Madhuparni]]
*[[Madhuparni]]
Zeile 46: Zeile 54:
*[[Madhuphala]]
*[[Madhuphala]]
*[[Madhubahula]]
*[[Madhubahula]]
*[[Madhubija]]
*[[Madhurabimbi]]
*[[Madhumajja]]
*[[Madhurasa]]
*[[Madhurasa]]
*[[Madhurenu]]
*[[Madhushesha]]
*[[Madhusatta]]
*[[Madhusatta]]
*[[Madhusudana]]
*[[Madhusudana]]
*[[Madhushigru]]
*[[Madhushigru]]
*[[Madhumalli]]
*[[Madhumalli]]
*[[Madhumat]]
*[[Madhushreni]]
*[[Madhushreni]]
*[[Madhvavasa]]
*[[Madhvad]]
*[[Madhava]]
*[[Madhava]]
*[[Madhavi]]
*[[Madhavi]]
*[[Madhvika]]
*[[Madhvika]]
*[[Strimukhamadhu]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 81]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 102]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 106]]


==Quelle==
==Quelle==
Zeile 78: Zeile 98:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 30. Januar 2024, 11:28 Uhr

Madhu (Sanskrit: मधु madhu adj., m. u. n.) süß, lieblich, angenehm; der erste Frühlingsmonat (Chaitra); Frühling; Indischer Butterbaum (Madhuka); Ashokabaum; Süßholz (Yashtimadhu); Name zweier Asuras, der eine wurde von Vishnu getötet, der andere (der Vater Ravanas) von Shatrughna; m. Name eines Dämons, der von Kṛṣṇa getötet wurde; Süßigkeit; Honig; Honigwein, Met, Soma; Wasser; Pyrit (Katzengold bzw. Schwefelkies).

2-3 Wochen benötigt eine Biene, um einen Teelöffel Honig zu sammeln.

Madhu मधु madhu Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Madhu, मधु, madhu ausgesprochen wird:

Madhu (Honig) im Ayurveda

Arten von Madhu

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 27.243-4) werden vier Arten von Honig (Madhu) unterschieden, die ayurvedisch von Bedeutung sind:

Eigenschaften von Madhu

Im folgenden Vers (Sutra Sthana 27.245) werden die Eigenschaften von Honig (Madhu) beschrieben:

वातलं गुरु शीतं च रक्तपित्तकफापहम् |

सन्धातृ छेदनं रूक्षं कषायं मधुरं मधु || 245 ||

vātalaṃ guru śītaṃ ca rakta-pitta-kaphāpaham |

sandhātṛ chedanaṃ rūkṣaṃ kaṣāyaṃ madhuraṃ madhu || 245 ||

Honig (Madhu) verstärkt Vata (Vatala), ist schwer (Guru), kühl (Shita), vertreibt Störungen des Blutes (Rakta) sowie von Pitta und Kapha, fügt zusammen (Sandhatri), entfernt überschüssige Doshas (Chhedana), ist rauh (Ruksha), adstringierend (Kashaya) und süß (Madhura).

Madhu als Mahakashaya

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.13, 18) gilt Madhu (Honig bzw. Honigwein/Met) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Vamanopaga und Shonitasthapana.

Madhu als Yogavahin

Honig (Madhu) gilt als das beste Lösungs- bzw. Trägermittel (Yogavahin) für medizinisch wirksame Stoffe (Dravya). Da Honig schwer verdaulich ist und Vata verstärkt, sollte er trotz seiner wertvollen Eigenschaften in der Ernährung nur in Maßen verwendet werden.

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Madhu - Deutsch süß, lieblich, angenehm, m der erste Frühlingsmonat, Frühling, überh; Name eines Verführungs Name Süßigkeit, Honig, süßer Trank, Met, Soma, Milch u s w
Deutsch süß, lieblich, angenehm, m der erste Frühlingsmonat, Frühling, überh; Name eines Verführungs Name Süßigkeit, Honig, süßer Trank, Met, Soma, Milch u s w Sanskrit Madhu
Sanskrit - Deutsch Madhu - süß, lieblich, angenehm, m der erste Frühlingsmonat, Frühling, überh; Name eines Verführungs Name Süßigkeit, Honig, süßer Trank, Met, Soma, Milch u s w
Deutsch - Sanskrit süß, lieblich, angenehm, m der erste Frühlingsmonat, Frühling, überh; Name eines Verführungs Name Süßigkeit, Honig, süßer Trank, Met, Soma, Milch u s w - Madhu


Seminare

Ayurveda

30.06.2024 - 05.07.2024 Ayurveda Hausmittel - Stärke deine Gesundheit
Ayurveda ist das älteste ganzheitliche Heilsystem der Welt. Die ayurvedische Behandlung zielt darauf ab, die Doshas auszugleichen, um den Krankheitsprozess zu neutralisieren. Durch das Ausbalancieren…
Dr Sivakaran Namboothiri
30.06.2024 - 07.07.2024 Panchakarma Gruppen Kur mit Dr. Devendra Mishra
Panchakarma stellt die wohl bekannteste und wirkungsvollste Methode zur Reinigung und Entgiftung des gesamten Körpers dar. Eine Kur, die dich von der Zelle her regenerieren und vitalisieren wird und…
Devendra Prasad Mishra

Ernährung

30.06.2024 - 05.07.2024 Detox - auf allen Ebenen
Entgiften auf allen Ebenen: Tage für dich und deine Gesundheit.
Mit Tipps und Tricks für dein individuelles Detoxprogramm sowie Yogastunden, die stark verjüngen. Vegane Ernährung – die funktion…
Sina Divya Jyoti Wingen
28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang