Shita
1. Shita (Sanskrit: शीत śīta adj., m. u. n.) kühl, kalt; träge, lässig, dumpf, apathisch; Rattanpalme (Vetasa); Cordus-Pflaume (Shleshmataka); Niembaum (Nimba); Blasser Erdrauch (Parpataka); Kampfer (Karpura); Kühle, Kälte, Frost; kaltes Wasser; wässriger Pflanzenauszug; Cassia-Rinde, die Rinde der Zimtkassie (Tvakpattra); Ceylon-Zimtbaum (Tvach).
2. Shita (Sanskrit: शित śita adj.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) śi und bedeutet gewetzt, scharf; dünn, schmächtig.
Inhaltsverzeichnis
Sukadev über Shita
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Shita
Shita heißt "kühl“ und "kalt“ Shita kann auch heißen, "Wasser“. Shita kann auch heißen, "dumpf“ und "träge“. Shita kann aber auch heißen, "ruhig“. Also, wörtliche Bedeutung von Shita ist eben "kalt“ und "kühl“. Und das, was kalt und kühl ist, ist natürlich das Wasser, und kalt und kühl könnte auch Emotion sein und die könnte dann eben auch eine kühle Verfassung sein. Shita kennst du vermutlich als Bestandteil des Begriffs "Shitali“ und Shitali heißt "kühlend“, "beruhigend“, "harmonisierend“. Shitali ist ein Name für ein Pranayama, eine Atemübung.
Shita im Ayurveda
Shita im Sinne von "kühl, kühlend" bildet mit Ushna "heiß, erhitzend" eines der zehn grundlegenden Gegensatzpaare (Dvandva) im Ayurveda. Gemäß der Unterscheidung hinsichtlich ihrer Potenz (Virya) werden alle Lebens- und Heilmittel entsprechend in Shita und Ushna eingeteilt.
In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.7) bezeichnet Shita einen Kaltauszug, dessen Herstellung wie folgt definiert wird:
द्रव्यादापोथितात्तोये प्रतप्ते निशि संस्थितात् | कषायो यो ऽभिनिर्याति स शीतः समुदाहृतः ||
dravyād āpothitāt toye pratapte niśi saṁsthitāt | kaṣāyo yo 'bhiniryāti sa śītaḥ samudāhṛtaḥ ||
Ein Pflanzenauszug (Kashaya), der entsteht, in dem der zerkleinerte (Apothita) Stoff (Dravya) in erwärmtem (Pratapta) Wasser (Toya) über Nacht (Nish) stehen gelassen wird, heißt Shita (Kaltauszug).
Verschiedene Schreibweisen für Shita
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shita auf Devanagari wird geschrieben " शीत ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śīta ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zIta ", in der Velthuis Transkription " "siita ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shIta ".
Video zum Thema Shita
Shita ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch kalt, kühl; n. Kälte, Frost. Sanskrit Shita
- Sanskrit Shita Deutsch kalt, kühl; n. Kälte, Frost.
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shita
- Durvala
- Khalati
- Shitalasparsha
- Shitamaya
- Tushara
- Himagarbha
- Shishumant
- Shishyarupin
- Shitadhara
- Shitakirana
- Shitakriya
Siehe auch
- Shitaprashamana
- Shitapaki
- Shitapushpa
- Shitabhiru
- Shitaprabha
- Shitamshu
- Shitala
- Shitamanjari
- Shitamulaka
- Shitakumbhika
- Shitapriya
- Shitarashmi
- Shitavara
- Shitavari
- Shitashiva
- Shitoshna
- Shishira
- Shaitya
- Trinashita
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Hindi
Literatur

- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
Weblinks
- Retreat
- Praxis für mehr Lebensfreude
- Yoga Vidya Sanskrit Glossar
- Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 27.05.2022 - 29.05.2022 - Karma und Reinkarnation
- Die Beschäftigung mit Karma, den grundlegenden Gesetzen vom Sein, vermittelt eine lebensbejahende Grundeinstellung. Die Reinkarnationslehre hilft dir, Ereignisse und zwischenmenschliche Beziehunge…
- 29.05.2022 - 03.06.2022 - Vedanta Meditation Kursleiter Ausbildung
- Vedanta Meditationen zielen darauf ab, die Identifikation mit seiner Person zu hinterfragen, die Aufmerksamkeit auf das Selbst auszurichten und klare geistige Instrumente zu entwickeln. Wir behande…
Indische Schriften
- 27.05.2022 - 29.05.2022 - Meditationstechniken der Hatha Yoga Pradipika
- Die Hatha Yoga Pradipika wird manchmal das Praxishandbuch des Raja Yoga genannt. Du lernst einige grundlegende Meditationstechniken aus der Hatha Yoga Pradipika kennen und diese anzuleiten. Die Med…
- 03.06.2022 - 12.06.2022 - Yogalehrer Weiterbildung Intensiv C - Bhagavad Gita
- Bhagavad Gita, Karma Yoga, Bhakti Yoga, Hatha Yoga,. Unterrichtstechniken, Meditation, Sanskrit. Bhagavad Gita: Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre"…