Stellung der Vollkommenen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:


==Stellung der Vollkommenen - Beschreibung der Asana==
==Stellung der Vollkommenen - Beschreibung der Asana==
Die [[Stellung]] der Vollkommenen ist eine [[Meditationshaltung]], die sowohl für [https://www.yoga-vidya.de/prana/pranayama/ Pranayama] wie auch die [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] wichtig ist. Oft ist ein [[Kissen]] gut. Dann bringst du die [[Beine]] in eine kreuzbeinige Stellung auf spezielle [[Weise]]. Du gibst eine [[Ferse]] unter den [https://www.yoga-vidya.de/prana/nadis-und-chakras/kanda/ Kanda Punkt], also zwischen [[Geschlechtsorgan]] und [[Anus]]. Und die andere [[Ferse]] gibst du an das [[Schambein]]. Praktisch legst du die Ferse auf den anderen [[Unterschenkel]] und so bist du in [[Siddhasana]] in der Stellung des Vollkommenen und der Vollkommenen. Diese Stellung wird in der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/yoga-schriften/hatha-yoga-pradipika/ Hatha Yoga Pradipika] über alle Maßen gelobt. [[Swatmarama]] sagt, wenn man [[Meisterschaft]] in dieser Stellung erreicht, dann wird man in [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/samadhi-yoga/ Samadhi] fallen. Meisterschaft heißt ja, zwei Stunden in der Stellung [[sein]] zu können bei konzentriertem [[Geist]]. So erreichst du [[Samadhi]].
Alle Variationen und weitere Informationen von [[Stellung]] der Vollkommenen  findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Stellung der Vollkommenen ==
==Klassifikation von Stellung der Vollkommenen ==
Zeile 64: Zeile 68:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit Energiearbeit Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit Energiearbeit Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:19 Uhr

Stellung der Vollkommenen, Sanskrit Siddhasana, populärere Bezeichnung Meisterstellung, ist eine Yogaposition, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Stellung der Vollkommenen gehört zu den Variationen von Meditationssitz - Dhyanasana.

Stellung der Vollkommenen

Stellung der Vollkommenen Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Stellung der Vollkommenen.

Stellung der Vollkommenen - Beschreibung der Asana

Die Stellung der Vollkommenen ist eine Meditationshaltung, die sowohl für Pranayama wie auch die Meditation wichtig ist. Oft ist ein Kissen gut. Dann bringst du die Beine in eine kreuzbeinige Stellung auf spezielle Weise. Du gibst eine Ferse unter den Kanda Punkt, also zwischen Geschlechtsorgan und Anus. Und die andere Ferse gibst du an das Schambein. Praktisch legst du die Ferse auf den anderen Unterschenkel und so bist du in Siddhasana in der Stellung des Vollkommenen und der Vollkommenen. Diese Stellung wird in der Hatha Yoga Pradipika über alle Maßen gelobt. Swatmarama sagt, wenn man Meisterschaft in dieser Stellung erreicht, dann wird man in Samadhi fallen. Meisterschaft heißt ja, zwei Stunden in der Stellung sein zu können bei konzentriertem Geist. So erreichst du Samadhi.

Alle Variationen und weitere Informationen von Stellung der Vollkommenen findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Stellung der Vollkommenen

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Meditationssitz Dhyanasana

Energiearbeit Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Pawanmuktasana Yogalehrer-Weiterbildung
Lerne Pawanmuktasana anzuleiten und in deinen Yogaunterricht einzubauen. Pawanmuktasana sind spezielle Übungsreihen, die von Swami Satyananda, einem der ältesten und berühmtesten Schüler von Swami Si…
Dr Nalini Sahay
21.07.2024 - 04.08.2024 Reiki-Lehrer Ausbildung, 4. Grad
Voraussetzung: Du hast alle drei Reikigrade und hast Erfahrungen mit den verschiedenen Reikianwendungen gesammelt. Die Lehrerausbildung kannst du direkt im Anschluss an den 3. Reikigrad absolvieren.<…
Silke Hube, Natalie Nuß

Ausbildungen