Parvan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Parvan''' ([[Sanskrit]]: पर्वन् parvan ''n.'' Nom. Sg. पर्व parva) Knoten; Rohr, Röhre; Gelenk, Fuge, Glied; Abteilung, Abschnitt, Absatz, Kapitel, Buch (die 18 Bücher des Epos [[Mahabharata]] werden als Parvan bezeichnet); Zeitabschnitt, Zeitpunkt, Knotenpunkt.
'''Parvan''' ([[Sanskrit]]: पर्वन् parvan ''n.'' Nom. Sg. पर्व parva) Knoten; Rohr, Röhre; Gelenk, Fuge, Glied; Abteilung, Abschnitt, Absatz, Kapitel, Buch (die 18 Bücher des Epos [[Mahabharata]] werden als Parvan bezeichnet); Zeitabschnitt, Zeitpunkt, Knotenpunkt.


==Die achtzehn Parvan des Mahabharata Epos==
Das Mahabharata besteht aus 18 Teilen, [[Parvas]] genannt. Man kann Parva als Buch oder auch als Kapitel übersetzen.
Die achtzehn Bücher ([[Parvan]]) des Mahabharata tragen die folgenden Namen:
# [[Adi Parva]] "das Buch vom Anfang": Die Geschichte der Bharata und Bhrigu Stämme. Der Ursprung der Kuru Prinzen.
# [[Sabha Parva]] "das Buch von der Versammlung": Maya baut den Palast in Indraprastha. Yudhishthiras Königsweihe. Das Würfelspiel. Das sich anbahnende Exil der Pandavas.
# [[Aranyaka Parva]] (auch [[Aranya Parva]]) oder [[Vana Parva]] genannt) "das Buch von der Wildnis": Die zwölf Jahre des Exils der Pandavas in der Waldeinsamkeit.
# [[Virata Parva]] "das Buch [[Virata]]": Das anonyme Jahr der Pandavas am Hofe König Viratas.
# [[Udyoga Parva]] "das Buch von den Anstrengungen": Vorbereitungen für den Krieg und letzte Bemühungen um Frieden.
# [[Bhishma Parva]] "das Buch [[Bhishma]]": Beginn des [[Kurukshetra]] Krieges. Bhishma als Kommandant der Kauravas. 
# [[Drona Parva]] "das Buch [[Drona]]": Drona als Kommandant der Kauravas.
# [[Karna Parva]] "das Buch [[Karna]]": Karna als Kommandant der Kauravas.
# [[Shalya Parva]] "das Buch [[Shalya]]": Shalya als Kommandant. Die Pilgerschaft [[Balarama]]s zum Fluss [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Sarasvati]. Der Kampf zwischen [[Bhima]] und [[Duryodhana]]. 
# [[Sauptika Parva]] "das Buch vom nächtlichen Überfall": Das Ende des Kurukshetra Krieges. [[Ashvatthama]], [[Kripa]] und [[Kritavarma]] töten die Pandava Armee während des Schlafes. Nur sieben Krieger überleben auf Seiten der Pandavas und drei auf Seiten der Kauravas.
# [[Stri Parva]] "das Buch von den Frauen": Die Frauen der Kurus und Pandavas beweinen die Gefallenen.
# [[Shanti Parva]] "das Buch vom Frieden": [[Yudhishthira]] wird König von [[Hastinapura]]. [[Bhishma]] belehrt ihn über Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.
# [[Anushasana Parva]] "das Buch von der Belehrung": Die letzten Belehrungen durch Bhishma.
# [[Ashvamedhika Parva]] "das Buch vom Pferdeopfer": Yudhishthiras Pferdeopfer. [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] lehrt [[Arjuna]] die [[Anugita]].
# [[Ashramavasika Parva]] "das Buch vom Aufenthalt in der [[Einsiedelei]]": [[Dhritarashtra]], [[Gandhari]] und [[Kunti]] ziehen sich in die Einsamkeit eines [[Ashram]]s des [[Himalaya]]s zurück und sterben bei einem Feuer.
# [[Mausala Parva]] "das Buch vom Keulenkampf": Der Streitkolben Kampf zwischen den Yadavas.
# [[Mahaprasthanika Parva]] "das Buch vom Aufbruch zur letzten großen Reise": Die große Reise Yudhishthiras und seiner Brüder durch das Land und deren Aufstieg in den Himalaya. Alle Pandavas, außer Yudhishthira, sterben.
# [[Svargarohana Parva]] "das Buch vom Aufstieg in den Himmel": Yudhishthiras letzte Prüfung und die Rückkehr der Pandavas in die spirituelle Welt.
** [[Harivamsha Parva]] – Das Buch über [[Hari]]s Abstammung: Anhang zum 18. Buch. Es behandelt die Teile von Krishnas Leben, die nicht im Mahabharata dargestellt wurden.


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   

Version vom 20. Oktober 2014, 10:17 Uhr

Parvan (Sanskrit: पर्वन् parvan n. Nom. Sg. पर्व parva) Knoten; Rohr, Röhre; Gelenk, Fuge, Glied; Abteilung, Abschnitt, Absatz, Kapitel, Buch (die 18 Bücher des Epos Mahabharata werden als Parvan bezeichnet); Zeitabschnitt, Zeitpunkt, Knotenpunkt.

Die achtzehn Parvan des Mahabharata Epos

Das Mahabharata besteht aus 18 Teilen, Parvas genannt. Man kann Parva als Buch oder auch als Kapitel übersetzen.

Die achtzehn Bücher (Parvan) des Mahabharata tragen die folgenden Namen:

  1. Adi Parva "das Buch vom Anfang": Die Geschichte der Bharata und Bhrigu Stämme. Der Ursprung der Kuru Prinzen.
  2. Sabha Parva "das Buch von der Versammlung": Maya baut den Palast in Indraprastha. Yudhishthiras Königsweihe. Das Würfelspiel. Das sich anbahnende Exil der Pandavas.
  3. Aranyaka Parva (auch Aranya Parva) oder Vana Parva genannt) "das Buch von der Wildnis": Die zwölf Jahre des Exils der Pandavas in der Waldeinsamkeit.
  4. Virata Parva "das Buch Virata": Das anonyme Jahr der Pandavas am Hofe König Viratas.
  5. Udyoga Parva "das Buch von den Anstrengungen": Vorbereitungen für den Krieg und letzte Bemühungen um Frieden.
  6. Bhishma Parva "das Buch Bhishma": Beginn des Kurukshetra Krieges. Bhishma als Kommandant der Kauravas.
  7. Drona Parva "das Buch Drona": Drona als Kommandant der Kauravas.
  8. Karna Parva "das Buch Karna": Karna als Kommandant der Kauravas.
  9. Shalya Parva "das Buch Shalya": Shalya als Kommandant. Die Pilgerschaft Balaramas zum Fluss Sarasvati. Der Kampf zwischen Bhima und Duryodhana.
  10. Sauptika Parva "das Buch vom nächtlichen Überfall": Das Ende des Kurukshetra Krieges. Ashvatthama, Kripa und Kritavarma töten die Pandava Armee während des Schlafes. Nur sieben Krieger überleben auf Seiten der Pandavas und drei auf Seiten der Kauravas.
  11. Stri Parva "das Buch von den Frauen": Die Frauen der Kurus und Pandavas beweinen die Gefallenen.
  12. Shanti Parva "das Buch vom Frieden": Yudhishthira wird König von Hastinapura. Bhishma belehrt ihn über Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.
  13. Anushasana Parva "das Buch von der Belehrung": Die letzten Belehrungen durch Bhishma.
  14. Ashvamedhika Parva "das Buch vom Pferdeopfer": Yudhishthiras Pferdeopfer. Krishna lehrt Arjuna die Anugita.
  15. Ashramavasika Parva "das Buch vom Aufenthalt in der Einsiedelei": Dhritarashtra, Gandhari und Kunti ziehen sich in die Einsamkeit eines Ashrams des Himalayas zurück und sterben bei einem Feuer.
  16. Mausala Parva "das Buch vom Keulenkampf": Der Streitkolben Kampf zwischen den Yadavas.
  17. Mahaprasthanika Parva "das Buch vom Aufbruch zur letzten großen Reise": Die große Reise Yudhishthiras und seiner Brüder durch das Land und deren Aufstieg in den Himalaya. Alle Pandavas, außer Yudhishthira, sterben.
  18. Svargarohana Parva "das Buch vom Aufstieg in den Himmel": Yudhishthiras letzte Prüfung und die Rückkehr der Pandavas in die spirituelle Welt.
    • Harivamsha Parva – Das Buch über Haris Abstammung: Anhang zum 18. Buch. Es behandelt die Teile von Krishnas Leben, die nicht im Mahabharata dargestellt wurden.

Siehe auch