Vishnudharmottara Purana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 51: Zeile 51:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
'''Klassische Schriften des Yoga: Veden, Upanishaden, Smritis, Puranas und Itihasas'''
'''Klassische Schriften des Yoga: Veden, Upanishaden, Smritis, Puranas und Itihasas'''
<mp3player>http://sukadev.podspot.de/files/04-klassische-schriften-des-yoga.mp3</mp3player>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/04-klassische-schriften-des-yoga.mp3}}





Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:27 Uhr

Das Vishnudharmottara Purana ist ein enzyklopädischer Anhang zum Vishnu Purana. Neben Erzählungen beinhaltet es Kosmologie, Kosmogonie, Geographie, Astronomie, Astrologie, das Wesen der Zeit, das Befrieden ungünstiger Planetenkonstellationen, Genealogie von Königen und Weisen, Bräuche und Pflichten der Vaishnavas, Politik und Gesetze, Metren, Rhetorik, Dramaturgie, Tanz, Gesang und Kunst.

MP900177808.JPG

Siehe auch

Vishnu

Weblinks

Literatur

Seminare

Indische Schriften

13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
"Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
Raphael Mousa
25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
Swami Nirgunananda

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

23.05.2025 - 25.05.2025 Christliche Kontemplation und Meditation - Grundlagenseminar
Ein Praxisseminar, in dem du verschiedene christliche Meditationstechniken kennenlernst. Das Seminar eignet sich besonders auch für Yoga Übende mit einem christlichen Hintergrund.
Einführungsse…
Mangala Stefanie Klein
30.05.2025 - 01.06.2025 Upanishad - Frag den Yogi
Upanishad (die Schriften mit denen jeder der 4 veda-s endet) heißt wörtlich übersetzt „zu Füßen des Meisters bzw. nahe beim Meister sitzen. Angelehnt an das bereits bestehende Format vom x-perience-…
Sukadev Bretz

Multimedia

Klassische Schriften des Yoga: Veden, Upanishaden, Smritis, Puranas und Itihasas