Stehende Grätsche mit Händen auf den Knien - Samakonasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Stehende Grätsche mit Händen auf den Knien - Samakonasana''', Sanskrit [[Hasta Janu Samakonasana]], ist eine [[Yoga Position]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].  Stehende Grätsche mit Händen auf den Knien - Samakonasana ist eine Spielart von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-gegraetscht-41218/ Grätsche - Samakonasana].
'''Stehende Grätsche mit Händen auf den Knien - Samakonasana''', Sanskrit [[Hasta Janu Samakonasana]], ist eine [[Yoga Positionen|Yoga Position]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].  Stehende Grätsche mit Händen auf den Knien - Samakonasana ist eine Spielart von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-gegraetscht-41218/ Grätsche - Samakonasana].
[[datei:Stehende_Graetsche_mit_Haenden_auf_den_Knien_-_Samakonasana.jpg|thumb|Stehende Grätsche mit Händen auf den Knien - Samakonasana]]
[[datei:Stehende_Graetsche_mit_Haenden_auf_den_Knien_-_Samakonasana.jpg|thumb|Stehende Grätsche mit Händen auf den Knien - Samakonasana]]


Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yoga Stellung Stehende Grätsche mit Händen auf den Knien - Samakonasana.
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yoga Stellung Stehende Grätsche mit Händen auf den Knien - Samakonasana.
{{#ev:youtube|8FAFk1AqkgU}}
{{#ev:youtube|8FAFk1AqkgU}}
==Stehende Grätsche mit Händen auf den Knien (Samakonasana) - Beschreibung der Asana==
Die stehende [[Grätsche]] mit Händen an den [[Knie|Knien]] ist die am wenigsten fortgeschrittene [[Variation]] von [[Samakonasana]]. Gib die [[Beine]] etwa einen Meter bis ein Meter zwanzig auseinander, so weit es eben angenehm geht und dann gib die [[Hände]] auf die Knie und den Oberkörper nach unten. Idealerweise versuchst du dabei den [[Oberkörper]] parallel zum Boden zu geben und vielleicht sogar ein leichtes [[Hohlkreuz]] zu machen, wenn das geht. Spätestens dann ist es ja nicht mehr ganz so einfach. Aber das ist schon mal auch eine gute [[Übung]], um die [[Flexibilität|Hüftflexibilität]] zu entwickeln. Für viele ist das dann eben auch die Vorübung, um zum vollen [[Samakonasana]] zu kommen, weil du hier erstmal die [[Flexibilität|Hüftflexibilität]] entwickelst. Du kannst dir auch vorstellen, dass du das [[Steißbein]] so ein bisschen nach oben knickst, also nach hinten und oben, und du kannst dir auch vorstellen, dass du die [[Hüften]] zur Seite hingibst, dass du also die Oberschenkelhälse nach außen gibst. Auf diese [[Weise]] entsteht dann [https://blog.yoga-vidya.de/die-schaffung-eines-heiligen-raumes-fuer-schamanische-heilbehandlungen-in-der-inka-tradition/ Raum] in den [[Hüftgelenk|Hüftgelenken]] und dann kannst du weiter nach unten kommen, bis du im vollen [[Samakonasana]] bist, wo du die Hände auf dem Boden hast und vielleicht sogar irgendwann den [[Kopf]] auf dem Boden und die Beine ganz ausgestreckt hast. Aber gehe [[Schritt]] für Schritt vor, sei dir bewusst, [[Samakonasana]] ist nicht ganz ungefährlich, du solltest keine Überdehnung erzeugen in der Innenseite der [[Beine]], gehe also schrittweise vor.
Alle Variationen und weitere Informationen von Stehende [[Grätsche]] mit Händen auf den Knien (Samakonasana) - Beschreibung der Asana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Stehende Grätsche mit Händen auf den Knien - Samakonasana ==
==Klassifikation von Stehende Grätsche mit Händen auf den Knien - Samakonasana ==
Zeile 11: Zeile 17:
* Dehnungsrichtung: Stehende Grätsche mit Händen an den Unterschenkeln - Samakonasana gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Stehende Grätsche mit Händen an den Unterschenkeln - Samakonasana gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Stehende Grätsche mit Händen an den Unterschenkeln - Samakonasana gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Stehende Grätsche mit Händen an den Unterschenkeln - Samakonasana gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]],  [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]],  Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 80: Zeile 86:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage Massage Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage Massage Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:19 Uhr

Stehende Grätsche mit Händen auf den Knien - Samakonasana, Sanskrit Hasta Janu Samakonasana, ist eine Yoga Position, ein Hatha Yoga Asana. Stehende Grätsche mit Händen auf den Knien - Samakonasana ist eine Spielart von Grätsche - Samakonasana.

Stehende Grätsche mit Händen auf den Knien - Samakonasana

Stehende Grätsche mit Händen auf den Knien - Samakonasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yoga Stellung Stehende Grätsche mit Händen auf den Knien - Samakonasana.

Stehende Grätsche mit Händen auf den Knien (Samakonasana) - Beschreibung der Asana

Die stehende Grätsche mit Händen an den Knien ist die am wenigsten fortgeschrittene Variation von Samakonasana. Gib die Beine etwa einen Meter bis ein Meter zwanzig auseinander, so weit es eben angenehm geht und dann gib die Hände auf die Knie und den Oberkörper nach unten. Idealerweise versuchst du dabei den Oberkörper parallel zum Boden zu geben und vielleicht sogar ein leichtes Hohlkreuz zu machen, wenn das geht. Spätestens dann ist es ja nicht mehr ganz so einfach. Aber das ist schon mal auch eine gute Übung, um die Hüftflexibilität zu entwickeln. Für viele ist das dann eben auch die Vorübung, um zum vollen Samakonasana zu kommen, weil du hier erstmal die Hüftflexibilität entwickelst. Du kannst dir auch vorstellen, dass du das Steißbein so ein bisschen nach oben knickst, also nach hinten und oben, und du kannst dir auch vorstellen, dass du die Hüften zur Seite hingibst, dass du also die Oberschenkelhälse nach außen gibst. Auf diese Weise entsteht dann Raum in den Hüftgelenken und dann kannst du weiter nach unten kommen, bis du im vollen Samakonasana bist, wo du die Hände auf dem Boden hast und vielleicht sogar irgendwann den Kopf auf dem Boden und die Beine ganz ausgestreckt hast. Aber gehe Schritt für Schritt vor, sei dir bewusst, Samakonasana ist nicht ganz ungefährlich, du solltest keine Überdehnung erzeugen in der Innenseite der Beine, gehe also schrittweise vor.

Alle Variationen und weitere Informationen von Stehende Grätsche mit Händen auf den Knien (Samakonasana) - Beschreibung der Asana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Stehende Grätsche mit Händen auf den Knien - Samakonasana

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Grätsche Samakonasana

Massage Seminare

05.07.2024 - 14.07.2024 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Shakti Csokas
05.07.2024 - 07.07.2024 Klangmassage, Klangyoga und Gong Basisseminar
Bei der Klangmassage werden die harmonischen Klänge der tibetischen Klangschalen direkt auf den Körper übertragen. Der gesamte Körper wird in Schwingung versetzt und harmonisiert. In diesem Seminar w…
Silke Hube

Ausbildungen