Harita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „sanskrit-woerterbuch.podspot.de/files/“ durch „jkv3wg.podcaster.de/download/“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Harita''' ([[Sanskrit]]: हरित harita ''adj.'' und ''n.'') bedeutet gelblich, grünlich, grün; gelblicher oder grünlicher Stoff; Gold; auch Gemüse und Salat.
1. '''Harita''' ([[Sanskrit]]: हरित harita ''adj.'' und ''n.'') bedeutet gelblich, grünlich, grün; gelblicher oder grünlicher Stoff; Gold; auch Gemüse und Salat.
[[Datei:Haritaki.jpg|thumb|Harita]]
[[Datei:Haritaki.jpg|thumb|Harita (Chebulische Myrobalane)]]


2. '''Harita''' ([[Sanskrit]]: हरिता haritā ''f.'') [[Durva]]-Gras; Gelbwurz ([[Haridra]]); eine grüne oder braune Traube ([[Draksha]]); ''Sesbania sesban'' ([[Jayanti]]); blau blühendes [[Durva]]gras.
2. '''Harita''' ([[Sanskrit]]: हरिता haritā ''f.'') [[Durva]]-Gras; Gelbwurz ([[Haridra]]); eine grüne oder braune Traube ([[Draksha]]); ''Sesbania sesban'' ([[Jayanti]]); blau blühendes [[Durva]]gras.
Zeile 14: Zeile 14:


{{#ev:youtube|_9wGILuAk-4}}  
{{#ev:youtube|_9wGILuAk-4}}  
<html5media>https://jkv3wg.podcaster.de/download/Harita.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Harita.mp3}}


==Harita im Ayurveda==
==Harita im Ayurveda==
Zeile 29: Zeile 29:
*[[Sanskrit]]: Harita, [[Haritaki]], [[Haritaka]], [[Abhaya]], [[Jivapriya]], [[Rudrapriya]], [[Chetaki]], [[Putana]], [[Jaya]], [[Vijaya]], [[Mangalya]], [[Kayastha]], [[Vayahstha]], [[Shreyasi]], [[Rohini]], [[Shaka]], [[Haimavati]], [[Pathya]], [[Shuklavacha]], [[Shvetavacha]]
*[[Sanskrit]]: Harita, [[Haritaki]], [[Haritaka]], [[Abhaya]], [[Jivapriya]], [[Rudrapriya]], [[Chetaki]], [[Putana]], [[Jaya]], [[Vijaya]], [[Mangalya]], [[Kayastha]], [[Vayahstha]], [[Shreyasi]], [[Rohini]], [[Shaka]], [[Haimavati]], [[Pathya]], [[Shuklavacha]], [[Shvetavacha]]


[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
===Bilder===
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/19/Terminalia_myrobalan.jpg/375px-Terminalia_myrobalan.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f2/Terminalia_chebula_-_flowers.JPG/330px-Terminalia_chebula_-_flowers.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/01/Katukka_%28Malayalam-_%E0%B4%95%E0%B4%9F%E0%B5%81%E0%B4%95%E0%B5%8D%E0%B4%95%29_%284745558898%29.jpg/330px-Katukka_%28Malayalam-_%E0%B4%95%E0%B4%9F%E0%B5%81%E0%B4%95%E0%B5%8D%E0%B4%95%29_%284745558898%29.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/93/Terminalia_chebula_-_South_China_Botanical_Garden_2013.11.02_11-07-25.jpg/330px-Terminalia_chebula_-_South_China_Botanical_Garden_2013.11.02_11-07-25.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/88/Harra_%28Terminalia_chebula%29_fallen_fruit_at_23_Mile%2C_Duars%2C_WB_W_IMG_5900.jpg/330px-Harra_%28Terminalia_chebula%29_fallen_fruit_at_23_Mile%2C_Duars%2C_WB_W_IMG_5900.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7e/Haritaki_%28Terminalia_chebula%29_fruits.jpg/330px-Haritaki_%28Terminalia_chebula%29_fruits.jpg
 
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Chebulic%20Myrobalan.html mehr Bilder zur Chebulischen Myrobalane]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 63: Zeile 72:
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[http://ayurveda-video.podspot.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://ayurveda.podcaster.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya]


==Seminare==
==Seminare==
===Ayurveda===
===Ayurveda===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>
===Ayurveda Einführung===
===Ayurveda Einführung===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/rssfeed.xml</rss>
===Ayurveda Ausbildung===
===Ayurveda Ausbildung===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Ayurveda Pharmakologie]]
[[Kategorie:Ayurveda Pharmakologie]]



Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

1. Harita (Sanskrit: हरित harita adj. und n.) bedeutet gelblich, grünlich, grün; gelblicher oder grünlicher Stoff; Gold; auch Gemüse und Salat.

Harita (Chebulische Myrobalane)

2. Harita (Sanskrit: हरिता haritā f.) Durva-Gras; Gelbwurz (Haridra); eine grüne oder braune Traube (Draksha); Sesbania sesban (Jayanti); blau blühendes Durvagras.

3. Harita (Sanskrit: हरीत harīta m. und n.) ist die Chebulische Myrobalane (lateinisch: Terminalia chebula, Sanskrit auch: Haritaki). Im Ayurveda findet Harita vor allem als Bestandteil der Ayurveda Medizin Triphala Anwendung.

4. Harita (Sanskrit: हारीत hārīta m.) ist außerdem eine Taubenart sowie der Name eines Arztes. (1) Ein Sohn von Yuvanashva des Sonnengeschlechts, der Nachkomme von Ikshvaku. Seine Nachfahren waren die Harita Angirasas. In dem Linga Purana wird gesagt, dass "der Sohn von Yuvanashva, Harita war und die Haritas seine Söhne waren. Sie waren, der Linie von Angiras folgend, zweimal wiedergeborene Brahmanen des Kshatriyageschlechts". Auch der Vayu bestätigt diese Aussage. Andere wiederum behaupten, dass Harita der Sohn von Chyavana war. (2) Harita war einer der sechs Schüler (Shishya), denen der Weise Atreya die Lehren der Charaka Samhita verkündete. (3) Auch war Harita der Autor eines Dharmashastras oder Gesetzbuches.

Harita हरिता haritā Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Harita, हरिता, haritā ausgesprochen wird:

Harita im Ayurveda

Harita ist eine der wichtigsten ayurvedischen Heilpflanzen. Harita bildet die Grundlage für Triphala. Harita harmonisiert alle drei Doshas (Vata, Pitta und Kapha).

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.11, 13-14, 16, 18) gilt Harita (Abhaya) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Arshoghna, Kushthaghna, Virechanopaga, Hikkanigrahana, Kasahara, Jvarahara und Vayahsthapana.

Namen und Synonyme

Bilder

375px-Terminalia_myrobalan.jpg 330px-Terminalia_chebula_-_flowers.JPG 330px-Katukka_%28Malayalam-_%E0%B4%95%E0%B4%9F%E0%B5%81%E0%B4%95%E0%B5%8D%E0%B4%95%29_%284745558898%29.jpg 330px-Terminalia_chebula_-_South_China_Botanical_Garden_2013.11.02_11-07-25.jpg 330px-Harra_%28Terminalia_chebula%29_fallen_fruit_at_23_Mile%2C_Duars%2C_WB_W_IMG_5900.jpg 330px-Haritaki_%28Terminalia_chebula%29_fruits.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Ayurveda

02.08.2024 - 04.08.2024 Ayurveda Wellness-Wochenende
Hast du Lust, die Ayurveda Massage kennen zu lernen, etwas über die Philosophie des Ayurveda zu erfahren und Massagen zu genießen? Dann bist du in diesem Seminar genau richtig. Lerne auf natürliche W…
Karsten Unger
02.08.2024 - 04.08.2024 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Kuldeep Kaur Wulsch

Ayurveda Einführung

02.08.2024 - 04.08.2024 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Kuldeep Kaur Wulsch
11.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Wellnesstag
Ein Tag, um den Alltag zu vergessen, deine Seele baumeln zu lassen und dich selbst zu verwöhnen: Ayurveda Massage-Workshop, Packung mit ayurvedischen Kräutern, ayurvedisches Mittagessen und sanfte Yo…
Karsten Unger

Ayurveda Ausbildung

04.08.2024 - 11.08.2024 Ayuryoga Massage Ausbildung
Ayuryoga Massage ist die indische Kunst der Berührung in Verbindung von Ayurveda und Yoga. Die Gründerin Master Kusum Modak war 20 Jahre Schülerin von Yogameister B.K.S. Iyengar aus Pune, Indien, bev…
Anne Wuchold
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Verschiedene Schreibweisen für Harita हरित harita

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Harita auf Devanagari wird geschrieben " हरित ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " harita ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " harita ", in der Velthuis Transkription " harita ", in der modernen Internet Itrans Transkription " harita ".

Video zum Thema Harita

Harita ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Harita , Sanskrit हरित harita

Sanskrit Harita - Deutsch fahl, gelblich, gelb; grünlich, grün, m Männername
Deutsch fahl, gelblich, gelb; grünlich, grün, m Männername Sanskrit Harita