Halsstärkungsübungen statisch: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
:Jetzt halte ich die [[Hand]] an der gleichen Stelle, aber drehe den Kopf jetzt zur Seite. Nicht nach unten geben, sondern sich zur Seite drehen, also gegen den Widerstand der Hand. So stärkst du die wichtigen Drehmuskeln des [[Hals|Halses]]. Nach 5-10 Sekunden langsam lösen. | :Jetzt halte ich die [[Hand]] an der gleichen Stelle, aber drehe den Kopf jetzt zur Seite. Nicht nach unten geben, sondern sich zur Seite drehen, also gegen den Widerstand der Hand. So stärkst du die wichtigen Drehmuskeln des [[Hals|Halses]]. Nach 5-10 Sekunden langsam lösen. | ||
:Dann gibst du die Hand direkt an die Seite des Kopfes und jetzt drückst du mit dem Kopf gegen die Hand. Kopf ist leicht [[Beugen|gebeugt]] und während du den Kopf nicht weiter bewegst, drückst du mit der Hand dagegen. Mache es so, dass du die rechten Halsmuskeln spürst und nicht die linken und auch nicht die im [[Nacken]]. Langsam [[lösen]]. | :Dann gibst du die Hand direkt an die Seite des Kopfes und jetzt drückst du mit dem Kopf gegen die Hand. Kopf ist leicht [[Beugen|gebeugt]] und während du den Kopf nicht weiter bewegst, drückst du mit der Hand dagegen. Mache es so, dass du die rechten Halsmuskeln spürst und nicht die linken und auch nicht die im [[Nacken]]. Langsam [[lösen]]. | ||
Hand kurz zur [[Entspannung]] senken. | :Hand kurz zur [[Entspannung]] senken. | ||
:Dann gibst du die Hand nach rechts hinten. Dann | :Dann gibst du die Hand nach [[rechts]] hinten. Dann drückst du den Kopf gegen den Widerstand der Hand nach rechts hinten. Dabei Spüren|spürst du jetzt die rechten hinteren Halsmuskeln. | ||
Dann lasse ich langsam los und [[Atmen|atme]] ein paar Mal tief ein und aus und spüre nach. Das Gleiche kannst du jetzt links machen. | :Dann lasse ich langsam los und [[Atmen|atme]] ein paar Mal tief ein und aus und spüre nach. Das Gleiche kannst du jetzt links machen. | ||
:Gib also die linke Hand nach links außen und drücke gegen den Widerstand der linken Hand den Kopf nach links vorne runter. [[Spüren|Spüre]] dabei vor allem die linken Halsmuskeln. Lasse [[langsam]] los und entspanne dich. Dann gib die Hand wieder an die gleiche Stelle bzw. etwas weiter links. Drehe den Kopf leicht nach links und drücke mit der Hand dagegen. Die Hand drückt gegen den Kopf. So spürst du die [[Dreh|drehenden]] Muskeln des Halses. Nach 5-10 Sekunden kannst du loslassen und die Hand an die Seite des Kopfes geben. | :Gib also die linke Hand nach links außen und drücke gegen den Widerstand der linken Hand den Kopf nach links vorne runter. [[Spüren|Spüre]] dabei vor allem die linken Halsmuskeln. Lasse [[langsam]] los und entspanne dich. | ||
:Dann gib die Hand wieder an die gleiche Stelle bzw. etwas weiter links. Drehe den Kopf leicht nach links und drücke mit der Hand dagegen. Die Hand [[drücken|drückt]] gegen den Kopf. So spürst du die [[Dreh|drehenden]] Muskeln des Halses. Nach 5-10 Sekunden kannst du loslassen und die Hand an die Seite des Kopfes geben. | |||
:Senke den Kopf hier nach links ab und drücke die Hand gegen den Kopf und spüre so die [[Seitliche Halsmuskeln stärken|seitlichen Halsmuskeln]]. Dann lasse langsam los und hebe den Kopf wieder an. | :Senke den Kopf hier nach links ab und drücke die Hand gegen den Kopf und spüre so die [[Seitliche Halsmuskeln stärken|seitlichen Halsmuskeln]]. Dann lasse langsam los und hebe den Kopf wieder an. | ||
:Gib jetzt die Hand nach links hinten und drücke den Kopf nach links hinten gegen die Hand. Spüre die linken hinteren Halsmuskeln. Versuche die anderen Halsmuskeln so entspannt wie möglich zu halten. Dann löse langsam. | :Gib jetzt die Hand nach links hinten und drücke den Kopf nach [[links]] hinten gegen die Hand. Spüre die linken hinteren Halsmuskeln. Versuche die anderen Halsmuskeln so entspannt wie möglich zu halten. Dann löse langsam. | ||
===Stärkung der geraden Halsmuskeln:=== | ===Stärkung der geraden Halsmuskeln:=== | ||
:Um jetzt noch die geraden Halsmuskeln zu stärken, kannst du noch die Hände hinter dem Hinterkopf falten und dann sanft die Hände gegen den [[Hinterkopf]] geben. Mache das nur so weit, dass die [[Halswirbelsäule]] entspannt bleibt. Dann senkst du die Arme ab und genießt das Gefühl in deiner Halsmuskulatur. | :Um jetzt noch die geraden Halsmuskeln zu stärken, kannst du noch die Hände hinter dem Hinterkopf falten und dann sanft die Hände gegen den [[Hinterkopf]] geben. Mache das nur so weit, dass die [[Halswirbelsäule]] entspannt bleibt. Dann senkst du die Arme ab und genießt das Gefühl in deiner Halsmuskulatur. | ||
Solche [[Nackenübungen|Halsstärkungsübungen]] sollten ein bis zweimal die Woche gemacht werden. Halsmuskeln sind [[Subtil|subtile]] Muskeln, die [https://mein.yoga-vidya.de/video/yoga-fuer-einen-gesunden-hals Training] benötigen. So kannst du einen langfristig [[Nacken dehnen mit Yoga|gesunden Nacken]] haben. Das reduziert die Wahrscheinlichkeit für [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsvideos/spezielle-yogatherapie-themen/yoga-bei-kopfschmerz/ Kopfschmerzen], [[Müdigkeit]] und andere Probleme, die mit [[Nackenmuskeln dehnen und entspannen|verspannten Nackenmuskeln]] auftreten. | Solche [[Nackenübungen|Halsstärkungsübungen]] sollten ein bis zweimal die Woche gemacht werden. Halsmuskeln sind [[Subtil|subtile]] Muskeln, die [https://mein.yoga-vidya.de/video/yoga-fuer-einen-gesunden-hals Training] benötigen. So kannst du einen langfristig [[Nacken dehnen mit Yoga|gesunden Nacken]] haben. Das reduziert die Wahrscheinlichkeit für [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsvideos/spezielle-yogatherapie-themen/yoga-bei-kopfschmerz/ Kopfschmerzen], [[Müdigkeit]] und andere Probleme, die mit [[Nackenmuskeln dehnen und entspannen|verspannten Nackenmuskeln]] auftreten. | ||
Alle Variationen und weitere Informationen zur [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsvideos/spezielle-yogatherapie-themen/yoga-fuer-schulter-und-nacken/#c71773 Hals- und Nackenstärkung] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android. | Alle Variationen und weitere Informationen zur [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsvideos/spezielle-yogatherapie-themen/yoga-fuer-schulter-und-nacken/#c71773 Hals- und Nackenstärkung] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android. | ||
Zeile 51: | Zeile 53: | ||
* Dehnungsrichtung: Halsstärkungsübungen statisch gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]] | * Dehnungsrichtung: Halsstärkungsübungen statisch gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]] | ||
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Halsstärkungsübungen statisch gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]]. | * Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Halsstärkungsübungen statisch gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]]. | ||
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]], [[Stehhaltungen - Yoga Standhaltungen|Stehhaltungen]]. | * Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]], [[Stehhaltungen - Yoga Standhaltungen|Stehhaltungen]]. | ||
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]]. | * Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]]. | ||
Zeile 97: | Zeile 99: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung Ayurveda Ausbildung Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung Ayurveda Ausbildung Seminare]=== | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/rssfeed.xml</rss> | ||
===Ausbildungen=== | ===Ausbildungen=== | ||
Zeile 155: | Zeile 157: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung Ayurveda Ausbildung Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung Ayurveda Ausbildung Seminare]=== | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/rssfeed.xml</rss> | ||
===Ausbildungen=== | ===Ausbildungen=== |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:50 Uhr
Halsstärkungsübungen statisch, Sanskrit Grivasana, ist eine Yoga Position, ein Hatha Yoga Asana. Halsstärkungsübungen statisch wird geübt als Variation von Berg - Tadasana.
Halsstärkungsübungen statisch - Beschreibung der Asana
Willst du einen gesunden Nacken haben, ist es wichtig, dass du deine Halsmuskeln stärkst. Wenn du jemals einen steifen Nacken hattest, dann weißt du, wie wichtig es ist, dich um deinen Hals zu kümmern. Es gibt statische und dynamische Halsmuskelübungen im Yoga. Hier geht es um die statischen Übungen. Du kannst die Übungen im Sitzen, auf einem Stuhl, auf dem Boden, im Knien oder im Stehen machen.
Stärkung der Drehmuskeln:
- Nimm die rechte Hand und gib den rechten Handballen vorne an die Stirn und drücke dann mit der Hand gegen die Stirn und senke den Kopf ganz leicht. Jetzt halte die Stellung ruhig, während du mit der Hand gegen die Stirn drückst. Spüre dabei die Muskeln vorne am Hals. Achte darauf, dass es im Nacken angenehm ist. Halte es etwa 5-10 Sekunden lang, dann lasse ich langsam los und hebe den Kopf wieder.
- Dann kannst du die Hand rechts vor die Schläfe geben. Jetzt gibst du den Kopf nach rechts vorne gegen den Widerstand der Hand. Spüre dabei die vorderen schrägen Halsmuskeln. Halte 5-10 Sekunden lang und dann hebe den Kopf wieder hoch.
- Jetzt halte ich die Hand an der gleichen Stelle, aber drehe den Kopf jetzt zur Seite. Nicht nach unten geben, sondern sich zur Seite drehen, also gegen den Widerstand der Hand. So stärkst du die wichtigen Drehmuskeln des Halses. Nach 5-10 Sekunden langsam lösen.
- Dann gibst du die Hand direkt an die Seite des Kopfes und jetzt drückst du mit dem Kopf gegen die Hand. Kopf ist leicht gebeugt und während du den Kopf nicht weiter bewegst, drückst du mit der Hand dagegen. Mache es so, dass du die rechten Halsmuskeln spürst und nicht die linken und auch nicht die im Nacken. Langsam lösen.
- Hand kurz zur Entspannung senken.
- Dann gibst du die Hand nach rechts hinten. Dann drückst du den Kopf gegen den Widerstand der Hand nach rechts hinten. Dabei Spüren|spürst du jetzt die rechten hinteren Halsmuskeln.
- Dann lasse ich langsam los und atme ein paar Mal tief ein und aus und spüre nach. Das Gleiche kannst du jetzt links machen.
- Gib also die linke Hand nach links außen und drücke gegen den Widerstand der linken Hand den Kopf nach links vorne runter. Spüre dabei vor allem die linken Halsmuskeln. Lasse langsam los und entspanne dich.
- Dann gib die Hand wieder an die gleiche Stelle bzw. etwas weiter links. Drehe den Kopf leicht nach links und drücke mit der Hand dagegen. Die Hand drückt gegen den Kopf. So spürst du die drehenden Muskeln des Halses. Nach 5-10 Sekunden kannst du loslassen und die Hand an die Seite des Kopfes geben.
- Senke den Kopf hier nach links ab und drücke die Hand gegen den Kopf und spüre so die seitlichen Halsmuskeln. Dann lasse langsam los und hebe den Kopf wieder an.
- Gib jetzt die Hand nach links hinten und drücke den Kopf nach links hinten gegen die Hand. Spüre die linken hinteren Halsmuskeln. Versuche die anderen Halsmuskeln so entspannt wie möglich zu halten. Dann löse langsam.
Stärkung der geraden Halsmuskeln:
- Um jetzt noch die geraden Halsmuskeln zu stärken, kannst du noch die Hände hinter dem Hinterkopf falten und dann sanft die Hände gegen den Hinterkopf geben. Mache das nur so weit, dass die Halswirbelsäule entspannt bleibt. Dann senkst du die Arme ab und genießt das Gefühl in deiner Halsmuskulatur.
Solche Halsstärkungsübungen sollten ein bis zweimal die Woche gemacht werden. Halsmuskeln sind subtile Muskeln, die Training benötigen. So kannst du einen langfristig gesunden Nacken haben. Das reduziert die Wahrscheinlichkeit für Kopfschmerzen, Müdigkeit und andere Probleme, die mit verspannten Nackenmuskeln auftreten.
Alle Variationen und weitere Informationen zur Hals- und Nackenstärkung findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.
Halsstärkungsübungen statisch Video
Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Halsstärkungsübungen statisch.
Klassifikation von Halsstärkungsübungen statisch
Halsstärkungsübungen statisch, Sanskrit Grivasana, ist eine Yoga Position, ein Hatha Yoga Asana. Halsstärkungsübungen statisch wird geübt als Variation von Berg - Tadasana.
Halsstärkungsübungen statisch Video
Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Halsstärkungsübungen statisch.
Klassifikation von Halsstärkungsübungen statisch
- Dehnungsrichtung: Halsstärkungsübungen statisch gehört zu den Asanas mit geradem Rücken
- Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Halsstärkungsübungen statisch gehört zu den Übungen für Muskelkraft, Dehnübungen.
- Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie Asanas im Sitzen, Stehhaltungen.
- Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach vorne.
- Level: Anfänger, Mittelstufe.
- Angesprochene Chakras: Vishuddha Chakra, Ajna Chakra.
- Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie populäre Asanas
Siehe auch
- Yoga Vidya Live - Yogastunden und Satsangs kostenlos - Direkt aus dem Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg
- Yogatherapie - Passe Yoga an besondere Bedürfnisse an
- Yoga Studio in deiner Nähe - Yoga lernt man doch am besten bei eine/r/m Lehrer/in
- Yoga und Meditation Einführung - Wochenendseminare, um Yoga gründlich zu erfahren
- Asana Intensiv Seminar - Tiefer kommen durch intensive Asana Praxis
- Yoga Ausbildung - Intensive Theorie und Praxis des Yoga in all seinen Aspekten
Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Berg Tadasana
- Taillendrehung
- Aufrechter Stand
- Aufwärtsgerichteter Gruß
- Außenrotation bei Standhaltung
- Berg
- Berg-Haltung, Berg-Pose, Berg-Stellung, Berghaltung, Bergpose, Bergstellung
- Berg-Pose auf einem Fuß
- Berg-Haltung auf einem Fuß
- Berghaltung mit dem einen Bein (Eka Pada Tadasana)
- Drehung im Stehen
- Bergsteiger
- Einfache Steh-Haltung
- Haltung des Berges
- Haltung des Berges - Yoga Asanalexikon
- Halsbeuge
- Halsdehnübungen
- Halsstärkungsübungen dynamisch
- Halsstärkungsübungen statisch
- Pose des Berges
- Seitliche Halsdehnung
- Seitliche Halsmuskeln stärken
- Stellungen des Berges (Tadasana, Parvatasana: Lotus-Berg auf Knien, aufgerichtete Stehhaltung, Hund)
- Twist im Stehen
- Vordere Halsmuskeln stärken
- Yoga Gebetshaltung im Stehen
- Palme (Tiryaka Tadasana - sich wiegende Palme)
- Sich wiegende Palme
Ayurveda Ausbildung Seminare
- 30.03.2025 - 06.04.2025 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
- Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung, die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke auf…
- Sabine Vallabha Steenbuck
- 27.04.2025 - 04.05.2025 Ayurveda Marma Therapie Ausbildung
- Marmas sind die Meridian-Punkte im Ayurveda, die Organen, Nerven und anderen Systemen des Körpers entsprechen. Unter der erfahrenen kompetenten Anleitung eines indischen Ayurveda Arztes lernst du in…
- Dr Devendra Prasad Mishra
Ausbildungen
Siehe auch
- Yoga Vidya Live - Yogastunden und Satsangs kostenlos - Direkt aus dem Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg
- Yogatherapie - Passe Yoga an besondere Bedürfnisse an
- Yoga Studio in deiner Nähe - Yoga lernt man doch am besten bei eine/r/m Lehrer/in
- Yoga und Meditation Einführung - Wochenendseminare, um Yoga gründlich zu erfahren
- Asana Intensiv Seminar - Tiefer kommen durch intensive Asana Praxis
- Yoga Ausbildung - Intensive Theorie und Praxis des Yoga in all seinen Aspekten
Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Berg Tadasana
- Taillendrehung
- Aufrechter Stand
- Aufwärtsgerichteter Gruß
- Außenrotation bei Standhaltung
- Berg
- Berg-Haltung, Berg-Pose, Berg-Stellung, Berghaltung, Bergpose, Bergstellung
- Berg-Pose auf einem Fuß
- Berg-Haltung auf einem Fuß
- Berghaltung mit dem einen Bein (Eka Pada Tadasana)
- Drehung im Stehen
- Bergsteiger
- Einfache Steh-Haltung
- Haltung des Berges
- Haltung des Berges - Yoga Asanalexikon
- Halsbeuge
- Halsdehnübungen
- Halsstärkungsübungen dynamisch
- Halsstärkungsübungen statisch
- Pose des Berges
- Seitliche Halsdehnung
- Seitliche Halsmuskeln stärken
- Stellungen des Berges (Tadasana, Parvatasana: Lotus-Berg auf Knien, aufgerichtete Stehhaltung, Hund)
- Twist im Stehen
- Vordere Halsmuskeln stärken
- Yoga Gebetshaltung im Stehen
- Palme (Tiryaka Tadasana - sich wiegende Palme)
- Sich wiegende Palme
Ayurveda Ausbildung Seminare
- 30.03.2025 - 06.04.2025 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
- Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung, die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke auf…
- Sabine Vallabha Steenbuck
- 27.04.2025 - 04.05.2025 Ayurveda Marma Therapie Ausbildung
- Marmas sind die Meridian-Punkte im Ayurveda, die Organen, Nerven und anderen Systemen des Körpers entsprechen. Unter der erfahrenen kompetenten Anleitung eines indischen Ayurveda Arztes lernst du in…
- Dr Devendra Prasad Mishra