Großer Drache: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Großer Drache''', Sanskrit Laghu Anjaneyasana, ist eine Yoga Pose, ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Großer Drache''', Sanskrit [[Laghu Anjaneyasana]], ist eine [[Yoga Pose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]].  Großer Drache ist eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/halbmond-581/ Halbmond - Anjaneyasana].
'''Großer Drache''', Sanskrit [[Laghu Anjaneyasana]], ist eine [[Yoga Pose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]].  Großer Drache ist eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/halbmond-581/ Halbmond - Anjaneyasana].
[[datei:Grosser_Drache.png|thumb|Großer Drache]]
[[datei:Grosser_Drache.jpg|thumb|Großer Drache]]
 
== Großer Drache Beschreibung der Asana==
 
Diese [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] machst du aus dem kleinen Drachen heraus. Der kleine Drachen ist auch die Bezeichnung für den [[Sprinter]]. Von hier ausgehend gibst du die [[Hände]] auf die [[Knie]], senkst das [[Becken]] nach unten, wölbst den Brustkorb nach vorn und schaust nach vorn. Im [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Yin Yoga] wird diese Übung als großer Drache bezeichnet. Im Unterschied zum kleinen Drachen, bei dem die Hände auf dem Boden sind. Im großen Drachen kannst du noch mehr als im kleinen Drachen das Becken [https://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/Art_Entspannung.html entspannen] und die [[Schwerkraft]] ganz wirken lassen. So können sich [[Psoas]], Quadriceps Muskeln und einige andere Muskeln noch mehr dehnen. Der große Drachen ist gut für die [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/beweglichkeit-flexibilitaet/ Flexibilität] von Psoas und Quadriceps und somit auch für die Dehnung der damit zusammen hängenden [[Faszien]]. Er ist auch sehr wichtig für die Entspannung des unteren [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ruecken-yoga-lehrerin/ Rücken]s.
 
Alle Variationen und weitere Informationen von Großer Drache findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für Iphone oder Android.


== Großer Drache Video==
== Großer Drache Video==
Zeile 9: Zeile 15:
==Klassifikation von Großer Drache ==
==Klassifikation von Großer Drache ==


* Dehnungsrichtung: Großer Drache gehört zu den [[Rückbeugen]], [[Asanas mit geradem Rücken]]
* Dehnungsrichtung: Großer Drache gehört zu den [[Rückbeugen]], [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Großer Drache gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]], [[Gleichgewichtsübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Großer Drache gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Knien]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Knien]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[populäre Asanas]]
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[populäre Asanas]].
 
==Andere Bezeichnungen für Großer Drache ==
 
Asanas im Yoga werden unterschiedlich genannt. Großer Drache wird in manchen Yogaschulen auch bezeichnet als Große-Drachen-Stellung, Große-Drachen-Haltung, Große-Drachen-Pose, Große-Drachenstellung, Große-Drachenpose, Große-Drachenhaltung, Yoga Drachen, Drachen Yoga-Stellung, Drachen Yoga-Pose, Drachen Yoga-Haltung, Drachen Yoga Asana, Drachen Yoga Übung, Drachen Position, Drachen Yoga Position, Drachen Yoga Figur, halber Halbmond, Viertelmond, Halbmond mit Händen auf dem Knie.
 


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 87: Zeile 101:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga Musik, Klang, Nada Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga Musik, Klang, Nada Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:49 Uhr

Großer Drache, Sanskrit Laghu Anjaneyasana, ist eine Yoga Pose, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Großer Drache ist eine Variation von Halbmond - Anjaneyasana.

Großer Drache

Großer Drache Beschreibung der Asana

Diese Asana machst du aus dem kleinen Drachen heraus. Der kleine Drachen ist auch die Bezeichnung für den Sprinter. Von hier ausgehend gibst du die Hände auf die Knie, senkst das Becken nach unten, wölbst den Brustkorb nach vorn und schaust nach vorn. Im Yin Yoga wird diese Übung als großer Drache bezeichnet. Im Unterschied zum kleinen Drachen, bei dem die Hände auf dem Boden sind. Im großen Drachen kannst du noch mehr als im kleinen Drachen das Becken entspannen und die Schwerkraft ganz wirken lassen. So können sich Psoas, Quadriceps Muskeln und einige andere Muskeln noch mehr dehnen. Der große Drachen ist gut für die Flexibilität von Psoas und Quadriceps und somit auch für die Dehnung der damit zusammen hängenden Faszien. Er ist auch sehr wichtig für die Entspannung des unteren Rückens.

Alle Variationen und weitere Informationen von Großer Drache findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für Iphone oder Android.

Großer Drache Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yoga Pose Großer Drache.

Klassifikation von Großer Drache

Andere Bezeichnungen für Großer Drache

Asanas im Yoga werden unterschiedlich genannt. Großer Drache wird in manchen Yogaschulen auch bezeichnet als Große-Drachen-Stellung, Große-Drachen-Haltung, Große-Drachen-Pose, Große-Drachenstellung, Große-Drachenpose, Große-Drachenhaltung, Yoga Drachen, Drachen Yoga-Stellung, Drachen Yoga-Pose, Drachen Yoga-Haltung, Drachen Yoga Asana, Drachen Yoga Übung, Drachen Position, Drachen Yoga Position, Drachen Yoga Figur, halber Halbmond, Viertelmond, Halbmond mit Händen auf dem Knie.


Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Halbmond Anjaneyasana

Musik, Klang, Nada Yoga Seminare

19.07.2024 - 21.07.2024 Chakra Harmonisierung mit Klang, Mantra und Mudra
Ein ganz besonderes Erlebnis: Asanas zu den klassischen Klängen der Sitar, dazu kraftvolle Mantras und Mudras harmonisieren die Chakras. Die Reinigung, Aktivierung und Öffnung der Chakras (Energieze…
Ram Vakkalanka, Kaivalya Meike Schönknecht
21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Nada Yoga mit Ram Vakkalanka - Kraft des Klanges
In dieser Woche ist Ram Vakkalanka, indischer Sanskrit Experte, begnadeter Sitar Spieler und erfahrener Meditationsleiter, zu Gast bei Yoga Vidya. Ram leitet jeden Morgen eine Nada Yoga Meditation mi…
Ram Vakkalanka

Ausbildungen