Blütenblätter: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Blütenblätter im Hinduismus, in der Indischen Mythologie und im Yoga == | == Blütenblätter im Hinduismus, in der Indischen Mythologie und im Yoga == | ||
In der [[Indisch]]en [[Mythologie]] spielen Blütenblätter immer wieder eine Rolle. Es gibt zum Beispiel viele Beschreibungen, dass die [[Engelswesen]], die [[Devas]], die [[Götter]] Blütenblätter haben regnen lassen. In vielen Beschreibungen, in denen [[Krishna]] auf die [[Erde]] kam, haben die [[Devas]] Blütenblätter auf die Erde geworfen. In anderen Beschreibungen haben die [[Devas]] Blütenblätter regnen lassen, wenn ein [[Held]] einen großen [[Sieg]] errungen hat. So ist es im [[Hinduismus]] [[üblich]] geworden, dass die [[Götter]] mit Blütenblättern verehrt werden. Es gibt zum [[Beispiel]] die sogenannte [[Puja]], das rituelle Verehrungsritual. Diese wird auch bei [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya] praktiziert. Das Darbringen von Blütenblättern gehört dabei dazu. Zu [[Beginn]], im sogenannten Anrufungsteil, dem [[Avahana]], werden Blütenblätter dargebracht und auch beim [[Archanam]], der [[Rezitation]] der 108 Namen und Lobpreisungen. Hierbei werden bei jedem | In der [[Indisch]]en [[Mythologie]] spielen Blütenblätter immer wieder eine Rolle. Es gibt zum Beispiel viele Beschreibungen, dass die [[Engelswesen]], die [[Devas]], die [[Götter]] Blütenblätter haben regnen lassen. In vielen Beschreibungen, in denen [[Krishna]] auf die [[Erde]] kam, haben die [[Devas]] Blütenblätter auf die Erde geworfen. In anderen Beschreibungen haben die [[Devas]] Blütenblätter regnen lassen, wenn ein [[Held]] einen großen [[Sieg]] errungen hat. So ist es im [[Hinduismus]] [[üblich]] geworden, dass die [[Götter]] mit Blütenblättern verehrt werden. Es gibt zum [[Beispiel]] die sogenannte [[Puja]], das rituelle Verehrungsritual. Diese wird auch bei [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya] praktiziert. Das Darbringen von Blütenblättern gehört dabei dazu. Zu [[Beginn]], im sogenannten Anrufungsteil, dem [[Avahana]], werden Blütenblätter dargebracht und auch beim [[Archanam]], der [[Rezitation]] der 108 Namen und Lobpreisungen. Hierbei werden bei jedem „[[Namah]]“ Blütenblätter erst ans [[Herz]] gelegt und dann dargebracht. Dies steht für [[Ehrerbietung]], [[Lebensenergie]], [[Herz]] und so weiter. | ||
Auch bei Hochzeiten werden Blütenblätter dargebracht. Das Werfen von [[Reis]] und Blütenblättern bei Hochzeiten ist also ein [[indisch]]er [[Brauch]], der sich auch bei uns im [[Westen]] zu einer [[Tradition]] entwickelt hat. | Auch bei Hochzeiten werden Blütenblätter dargebracht. Das Werfen von [[Reis]] und Blütenblättern bei Hochzeiten ist also ein [[indisch]]er [[Brauch]], der sich auch bei uns im [[Westen]] zu einer [[Tradition]] entwickelt hat. | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Blütenblätter '': | Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Blütenblätter '': | ||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Bluetenblaetter.mp3}} | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit Seminare]=== | === [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit Seminare]=== | ||
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ | <rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]] | [[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:39 Uhr
Blütenblätter Blütenblätter für Segen, für Freude, für Triumph.

Blütenblätter im Hinduismus, in der Indischen Mythologie und im Yoga
In der Indischen Mythologie spielen Blütenblätter immer wieder eine Rolle. Es gibt zum Beispiel viele Beschreibungen, dass die Engelswesen, die Devas, die Götter Blütenblätter haben regnen lassen. In vielen Beschreibungen, in denen Krishna auf die Erde kam, haben die Devas Blütenblätter auf die Erde geworfen. In anderen Beschreibungen haben die Devas Blütenblätter regnen lassen, wenn ein Held einen großen Sieg errungen hat. So ist es im Hinduismus üblich geworden, dass die Götter mit Blütenblättern verehrt werden. Es gibt zum Beispiel die sogenannte Puja, das rituelle Verehrungsritual. Diese wird auch bei Yoga Vidya praktiziert. Das Darbringen von Blütenblättern gehört dabei dazu. Zu Beginn, im sogenannten Anrufungsteil, dem Avahana, werden Blütenblätter dargebracht und auch beim Archanam, der Rezitation der 108 Namen und Lobpreisungen. Hierbei werden bei jedem „Namah“ Blütenblätter erst ans Herz gelegt und dann dargebracht. Dies steht für Ehrerbietung, Lebensenergie, Herz und so weiter. Auch bei Hochzeiten werden Blütenblätter dargebracht. Das Werfen von Reis und Blütenblättern bei Hochzeiten ist also ein indischer Brauch, der sich auch bei uns im Westen zu einer Tradition entwickelt hat.
Blütenblätter in den Chakras
Im Yoga spielen die Chakras eine besondere Rolle. Sie sind Energiezentren. Von diesen Zentren heißt es, dass sie Blütenblätter haben. Chakras werden als Padma (Lotus) dargestellt beziehungsweise als Karmala (Lotusblüte). Die Blütenblätter dieser Lotus haben verschiedene Bedeutungen. Zum einen gelten die Chakras als geschlossen, sie müssen sich öffnen. Und so öffnen sich die Blütenblätter. Zum anderen stehen die Blütenblätter für die Kräfte, die von dem jeweiligen Chakra ausgehen.
- Wenn das Muladhara Chakra also 4 Blütenblätter hat, bedeutet dies, dass es 4 Kräfte gibt, die von ihm ausgehen. Ebenso gehen auch 4 Nadis (Energiekanäle) von ihm aus. Vom Muladhara Chakra nach oben gehen Ida (links) und Pingala (rechts), die Sushumna führt an der Hinterseite des Körpers nach oben und Saraswati an der Vorderseite.
- • Swadhisthana hat 6 Blütenblätter
- • Manipura hat 10 Blütenblätter
- • Anahata hat 12 Blütenblätter (die Liebe steht für die Zahl 12)
- • Vishuddha hat 16 Blütenblätter für die 16 Strahlen Gottes (es heißt, dass Vishnu 16 Kalas, also 16 Strahlen hat und nur Krishna verkörpert all diese 16 Strahlen von Vishnu).
- • 2 Blütenblätter im Ajna Chakra stehen für Intuition und höhere Erkenntnis.
- • Das Sahasrara Chakra hat 1000 Blütenblätter, die für die unendlichen Möglichkeiten stehen, wenn man im Sahasrara Chakra angekommen ist.
Die Blütenblätter haben auch bestimmte Bija-Mantras, bestimmte Farben und so weiter. Jedes Bija-Mantra steht für die besondere Energie dieses Blütenblattes. Hierzu gibt es genauere Informationen unter dem Stichwort „Chakra“.
Video Blütenblätter
Hier ein Vortragsvideo mit dem Thema Blütenblätter , also die Blätter von Blüten:
Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Seminarleiter zu Kundalini Yoga und Chakras.
Blütenblätter Audio Vortrag
Hier die Audiospur des oberen Videos zu Blütenblätter :
Siehe auch
Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema
Wenn du dich interessierst für Blütenblätter, dann hast du vielleicht auch Interesse an Blockaden, Binsenwahrheit, Beziehungen, Bodhgaya, Borderline, Buddhismus Geschichte.
Energiearbeit Seminare
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Kundalini Yoga Intensiv Praxis
- Intensives Praktizieren der im Mittelstufen-Seminar gelernten Übungen für noch tiefere Erfahrung und Erweiterung des Bewusstseins ohne viel Theorie. Lade dich so richtig auf mit Energie und fühle dic…
- Nitya Devi Skarabis, Ramona Zeller
- 28.03.2025 - 30.03.2025 Kundalini Yoga Mittelstufe
- Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
- Chandrashekara Witt