Vitamin P
Vitamin P ist eine alternative Bezeichnung für Flavonoide. Flavonoide sind sekundäre Pflanzenstoffe. Vitamin P ist kein Vitamin im eigentlichen Sinn.
Ein Vitamin ist etwas, was der Körper braucht, aber nicht selbst synthetisieren kann. Sekundäre Pflanzenstoffe sind zwar hilfreich für den Menschen, aber sie gelten nicht als essentiell, nicht als existentiell.
Bedeutung von Vitamin P
Vitamin P ist also die ursprüngliche Bezeichnung für Flavonoide. Es existieren 6500 Substanzen, vielleicht sogar mehr, die zu den Flavonoiden und damit zu Vitamin P gehören. Vitamin P ist praktisch in allen Pflanzen enthalten. Es spielt eine wichtige Rolle. Es ist wichtig für die Pflanzen selbst und für den Menschen. Vitamin P hat ein großes Wirkungsspektrum in Menschen.
Man weiß, dass wer genügend Pflanzen zu sich nimmt, genügend Salate und Gemüse, dem geht es im Allgemeinen besser. Man hatte mal gedacht, man könne dem Menschen die optimale Nahrung zuführen, indem man genau herausfindet was der Mensch an Eiweißen, Aminosäuren, Fettsäuren, Kohlehydrate, richtigen Vitamine und richtigen Mineralien genau braucht. Dann hätte man die optimale Ernährung.
Heutzutage weiß man dass der Mensch gesunde natürliche Nahrung braucht. Es ist nicht ausreichend, künstliche Nahrungsmittel zu sich zu führen und alles zu synthetisieren. Der Mensch ist entstanden als jemand, der viele verschiedene pflanzliche Stoffe zu sich genommen hat. Man weiß, dass der Mensch pflanzliche Nahrung braucht. Manche der Flavonoiden, Vitamin P, wirken entzündungshemmend, manche wirken antibakteriell, manche antiviral, manche krampflösend. Bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe helfen bei der Regulation des Blutdrucks, manche helfen bei der Regulation des Harns und damit der Ausscheidungen.
Manche der Vitamin P Flavonoide wirken gerinnungshemmend, manche schweißtreibend, manche fiebersenkend. Man weiß, dass Menschen, die einen hohen Anteil an pflanzlichen Nahrungsmitteln zu sich nehmen, eine geringere Krebswahrscheinlichkeit, weniger Herzerkrankungen, weniger Rheuma, weniger Autoimmunerkrankungen usw. haben.
Die Hypothese von Vitamin P und den Flavonoiden ist ein Versuch zu erklären, warum vegane Menschen gesünder leben als andere. Als Veganer/in* solltest du genügend Gemüse, Obst und Salate zu dir nehmen und nicht zum Pudding Veganer/in* werden, der mit Zucker, Weißmehlprodukten und vielleicht noch mit künstlichen Fleischersatzprodukten lebt.
Mir liegt die Gesundheit der Menschen im Allgemeinen am Herzen. Besonders liegt mir am Herzen, dass Menschen vegan werden und erkennen, dass andere Veganer/in* gesund sind. Lebe also gesund als Veganer/in*, nicht nur aus Tierschutzgründen, dann werden Menschen sehen, dass vegan leben gesund ist.
So esse eine Vielzahl von verschiedenen Gemüsen, Salaten und Obstsorten, dann kannst du dir sicher sein, dass du genügend Flavonoide hast. Wenn du eine bestimmte Erkrankung hast, dann gibt es immer auch pflanzliche Mittel. So brauchst du bei Erkrankungen einen Arzt/Ärtztin* oder Heilpraktiker/in*, der sich auch mit Pflanzenheilkunde, mit Phytopharmaka, also mit pflanzlichen Heilmitteln und Heilkräutern auskennt. Die Flavonoide könnten erklären, warum Pflanzen und Pflanzenheilmittel bei verschiedenen Erkrankungen wirken.
Vitamin P Video
Lass dich anregen durch die Ausführungen zum Thema Vitamin P:
Dieses Referat zum Sachverhalt Vitamin P soll dir Inspiration und Stoff zum Nachdenken geben, dich zu einem gesünderen Leben motivieren.
Seminare
Chakras
- 05.01.2024 - 07.01.2024 Asana Intensiv mit Mudras und Chakras
- Training für Hirn, Muskeln, Bindegewebe/Gelenke, Energiehaushalt und -balance: Körperyoga mit Chakra Konzentrationen, Mudras, Visualisierungen, Klang und Affirmationen für Tiefenerfahrungen. Außerdem…
- Arjuna Wingen
- 08.01.2024 - 04.03.2024 Yoga für Brustkorböffnung, Haltung und Herz Chakra - Online-Kurs
- 11x Montags: 08.01.; 15.01.; 22.01.; 29.01.; 05.02.; 12.02.; 19.02.; 26.02.; 04.03.;
11.03.; 18.03.2024
20:00-21:30 Uhr
Übungen aus dem Faszienyoga abgestimmt mit lang gehaltenen Yin… - Annette Essig
Energiearbeit
- 29.12.2023 - 31.12.2023 Licht-Meditation - Das göttliche Licht zum Strahlen bringen
- Wie kannst du Licht in den dunklen Winter bringen? Mit der Anrufung des Göttlichen Lichts lernst du eine machtvolle Meditationstechnik für Transformation und Heil-Sein. Sie wurde von Swami Sivananda…
- Swami Sukhananda
- 29.12.2023 - 01.01.2024 Kundalini Yoga Mittelstufe
- Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
- Adishakti Stein, Stephan Wilde
Kundalini Yoga
- 29.12.2023 - 01.01.2024 Kundalini Yoga Mittelstufe
- Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
- Adishakti Stein, Stephan Wilde
- 29.12.2023 - 31.12.2023 Kundalini Yoga Einführung
- Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
- Bhakti Skarupke
Kochseminare und Ausbildungen
- 21.01.2024 - 26.01.2024 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
- Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht
Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfunden… - Christiane de Jong
- 26.01.2024 - 28.01.2024 Ayurvedisch vegan kochen
- Lerne die Geheimnisse der ayurvedischen Küche kennen. Wie kannst du dich und deine Lieben gesund, lecker, typgerecht ernähren? Mit Infos zur ayurvedischen Ernährungslehre und Grundrezepte, mit denen…
- Manikaran Goel, Annedore Kurzweil-Goel
Ernährung
- 05.01.2024 - 07.01.2024 Ayurveda Wohlfühlwochenende
- Du lernst mit Ayurveda, Yoga und Meditation auf natürliche Weise, zu dir selbst zu kommen und dadurch zu mehr Energie und Lebensfreude zu finden: In diesem Ayurveda Seminar werden Grundlagen des Ayur…
- Karsten Unger
- 21.01.2024 - 26.01.2024 Fasten und Entlastungswoche
- Yoga und eine Fasten- oder Entlastungskur sind eine ideale Kombination, um zu entschlacken. Sie helfen dir, dich wieder richtig wohlzufühlen und zu starken spirituellen Erfahrungen zu kommen. Täglich…
- Michael Josef Denis
Entspannung, Stress Management
- 28.12.2023 - 31.12.2023 Themenwoche: Lachyoga
- Tägliche Lachyogastunden entspannen und machen fröhlich und gute Laune! Als Individualgast oder auch als Seminargast kannst du in den Pausen kostenlos mitlachen und –üben. Es macht Spaß und du bekom…
- Sonja Oswald
- 02.01.2024 - 05.01.2024 Allgäu-Retreat: Entspannt im neuen Jahr
- Vier Yoga Wege, fünf Säulen des Hatha Yoga, sechs Schritte der Achtsamkeit, sieben tägliche Rituale für wirksame und nachhaltige Entspannung – im neuen Jahr.
Entspannt und bewusst, offen u… - Arjuna Wingen
Entspannungskursleiter Weiterbildung
- 18.02.2024 - 23.02.2024 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
- Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.
Klangreisen und Klangmeditationen sind sehr… - Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister
- 19.05.2024 - 11.08.2024 Autogenes Training (AT) Lehrer:in Ausbildung für Krankenkassen anerkannte Kurse
- Die Autogenes Training (AT) Lehrer:in Ausbildung für Krankenkassen anerkannte Kurse ist eine mehrteilige Ausbildung für Personen, die eine medizinische oder pädagogisch-psychologische staatlich anerk…
- Michael Büchel, Roswitha Breitkopf
Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein
- 07.01.2024 - 14.01.2024 Meditationskursleiter Ausbildung Teil 1
- Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
- Ananda Schaak
- 07.01.2024 - 19.01.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
- Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
- Ananda Schaak
Siehe auch
Themen im Sinnkontext von Vitamin P
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Vitamin P, sind zum Beispiel
Vitamin P gehört zu Themen wie Medizin, Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine Vegan.
Verwandte Begriffe und Stichwörter
Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Vitamin P in Verbindung stehen:
- Vitamin P : Vitamin K, Vitamin D, Vitamin B9, Vitamin B7, Amerikanischer Ginseng, Melisse, Spitzwegerich, Wacholder.
Hinweis Gesundheitsthemen
Dieser Artikel über Vitamin P enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.
Ergänzungen
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Vitamin P ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!