Turmalin

Aus Yogawiki

Turmalin : Gedanken und Überlegungen zum Stichwort Turmalin . Simple und komplexe Gedankengänge zum Thema Turmalin aus dem Geist von Yoga und Ayurveda.

Turmalin - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Turmalin

Der Turmalin ist ein Edelstein, also ein Mineral. Die Bezeichnung vereint eine Gruppe von Edelsteinen, die ganz unterschiedlich aussehen können. Er kann grün, rot, gelb oder schwarz sein. Die Steine, die Turmalin genannt werde, bestehen aus einer Mischreihe im Trigonalen Kristallsystem kristallierender Ringsilikade mit einer komplexen chemischen Zusammensetzung.

Verwendung von Turmalin

Der Turmalin kann als Heilstein eingesetzt werden. Er ist wirksam bei Infekten, bei Vergiftungen, bei Grippe, Krebs, Gallen-, Nieren- und Lymphleiden. Auf psychischer Ebene kann er Harmonie, Klarheit und Familiensinn steigern. Der Stein gilt als Nervenstärkend und beruhigend, aber auch aufbauend und belebend. Außerdem kann er hilfreich sein, Entwicklungen besser wahrnehmen und steuern zu können. Er wird dem Sternzeichen Steinbock, dem Monat Oktober und dem Herzchakra zugeordnet. Zur Pflege kann er unter fließendes Wasser gehalten werden. Schon in früheren Zeiten wurde er als Schmuckstein verwendet und das ist bis heute weit verbreitet. Besonders der schwarze Turmalin auch Schörl genannt, gilt als Schutzstein gegen negative Entwicklungen.

Details zum Turmalin

Der Turmalin ist seit der Antike bekannt. Er hat unterschiedliche Erscheinungsformen und so ist er mit anderen Mineralien zu verwechseln. Roter Turmalin wurde auch als Karfunkel bezeichnet, ebenso wie Rubin und Granat. Der grüne Turmalin wurde oft mit Smaragden verwechselt. Der Name entstammt dem Singhalesischen, gesprochen auf Sri Lanka und bedeutet „verschiedenartiger Stein“. Man sagt auch, dass der Turmalin aus sich selbst heraus leuchtet – So kann er je nach Betrachtung verschiedene Farben annehmen. Turmalin ist außerdem auch ein guter elektrischer Leiter, durch Reiben oder Wärme kann er elektrostatisch aufgeladen werden. So findet der Stein auch in der Elektroindustrie Verwendung.

Anwendung von Turmalin

Man kann Turmalin direkt auf der Haut tragen und normalerweise wird gesagt, dass Turmalin am besten durch Hautkontakt wirkt. Man kann den Stein als Schmuckstück tragen, oder ihn in einer Tiefenentspannung auf ein bestimmtes Körperteil legen. In der Naturheilkunde kann der Turmalin als Heilstein verwendet werden. Weiterhin gilt er als hilfreich zum Entstören von Narben, dabei kann man den Turmalin über die Narbe streichen. Weiterhin kann er als Edelsteinwasser oder zur Meditation verwendet werden.

Turmalin im Edelsteinwasser

Man kann Turmalin in eine Wasserkaraffe geben und das Wasser dort mit seiner Energie aufladen. Man kann dieses Mineral auch in ein Reagenzglas geben und dieses Reagenzglas dann in die Karaffe stellen.

Turmalin für die Meditation

Man kann Turmalin während der Meditation am Körper tragen oder in den Händen halten. Der Turmalin bewirkt im Geist Harmonie und Öffnung, auch für das Unterbewusstsein. Je nach Farbe des Turmalins kann er für verschiedene Sternzeichen und Chakren verwendet werden.

Turmalin Video

Hier findest du ein Video zu Turmalin mit einigen Informationen und Anregungen:

Audiovortrag zu Turmalin

Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Turmalin anhören:

Turmalin Artikel ausbauen

Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikel zu Turmalin ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Siehe auch

Turmalin gehört zu den Themengebieten Esoterik, Mineral, Edelsteintherapie, Edelsteinkunde, Edelstein. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:

Edelstein

Begriffe im Alphabet vor und nach Turmalin

Hier einige Infos zu Begriffen im Alphabet vor und nach Turmalin :

Seminare und Ausbildungen

Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Turmalin :

Sanskrit und Devanagari Seminare

03.11.2023 - 05.11.2023 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn, Bhavani Jannausch
10.11.2023 - 12.11.2023 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn, Bhavani Jannausch

Weitere Infos

Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Turmalin zu tun haben:

Yogatherapie Blog

Wenn die Nase läuft, oder es eben nicht tut: So hilft dir Yoga bei deiner Erkältung

Herbst und Winter haben wahrlich ihre schönen Seiten. Weniger angenehm empfinden wir Erkältung, Husten, Grippe und andere gesundheitlichen Infekte, welche die kalte Jahreszeiten oftmals mit sich b…

Sukadev 2023-09-17 04:00:00
Yogatherapie Gruppenkur – Intensiv gesunden

Du suchst noch nach einem individuellen Programm, bei dem du dich ganz auf dich und deine Gesundheit konzentrieren kannst? Wie wäre es, wenn du eine Kur in unserer Yogatherapie machst? In dieser 1…

Lisa 2023-09-14 04:00:00
Resilienz: Gibt das Leben dir Zitronen, mach keine Limonade draus!

Auch wenn unerwünschte Ereignisse schmerzhaft und schwierig sind, müssen sie nicht den weiteren Verlauf unseres Lebens bestimmen. Wer Resilienz kultiviert, erholt sich schneller von Krisen und Sc…

hu 2023-08-26 04:00:00
Frühlingsgef… oder Liebesbande knüpfen? Dating und Yoga; 2. Teil

Im 2. Teil unseres Artikels über Yoga und Dating, sehen wir uns die 5 Yamas und andere Anwendungen deiner brandaktuellen, 2000 Jahre alten Yoga-Dating-App an. Wenn Du den 1. Teil nicht gelesen has…

hu 2023-08-08 17:25:00