Sanskrit Kurs Lektion 35
Dieser Sanskrit Kurs führt anhand einfacher Beispielsätze und -verse in die Grammatik des Sanskrit ein. Einen ausführlichen Überblick über das Sanskrit findest Du im Artikel Sanskrit. Hinweise zur indischen Schrift, der wissenschaftlichen Umschrift (Transliteration) sowie der korrekten Aussprache gibt der Artikel Devanagari. Stichwörter, nach denen Du in der Yoga Vidya Wiki suchen kannst, sind in vereinfachter Schreibweise (Transkription) wiedergegeben.
Der Kausativ (2)
In Lektion 34 haben wir die Bildung und Verwendung des Kausativs betrachtet. Der folgende Vers enthält zwei Kasativformen.
Beispielvers aus der Hatha Yoga Pradipika
Hier folgt ein Shloka aus dem zweiten Kapitel (Upadesha) der Hatha Yoga Pradipika, das der Praxis des Pranayama und den sechs Reinigungstechniken (Shatkriya) gewidmet ist. Der 29. Vers beschreibt eine Form der Nasenreinigung (Neti), bei der ein Faden durch die Nase gezogen wird.
- सूत्रं वितस्ति सुस्निग्धं नासानाले प्रवेशयेत् |
- मुखान्निर्गमयेच्चैषा नेतिः सिद्धैर्निगद्यते || २.२९ ||
- wissenschaftliche Transliteration:
- sūtraṃ vitasti susnigdhaṃ nāsānāle praveśayet |
- mukhān nirgamayec caiṣā netiḥ siddhair nigadyate || 2.29 ||
- vereinfachte Transkription:
- sutram vitasti susnigdham nasanale praveshayet |
- mukhan nirgamayech chaisha netih siddhair nigadyate || 2.29 ||
- Wort-für-Wort-Übersetzung:
- sūtraṃ : einen Faden (Sutra, Akk. Sg. n.)
- vitasti : eine Spanne lang (ca. 23 cm, Vitasti)
- su-snigdhaṃ : sehr (Su) weich, ganz glatt (Snigdha, Akk. Sg. n.)
- nāsā-nāle : in den Gang ("die Röhre", Nala, Lok. Sg. n.) der Nase (Nasa)
- praveśayet : man soll einführen (pra + viś, Verb)
- mukhāt : aus dem Mund (Mukha, Abl. Sg. n.)
- nirgamayet : man soll herausführen (nir + gam, Verb)
- ca : und (Cha, Partikel)
- eṣā : dies ("diese", Etad, Nom. Sg. f.)
- netiḥ : Neti (Nom. Sg. f.)
- siddhaiḥ : von den Vollkommenen (Siddha)
- nigadyate : wird genannt (ni + gad, Verb)
- Übersetzung:
- Man soll einen ganz weichen Faden, eine Spanne lang, in den Nasengang einführen,
- und aus dem Mund wieder herausführen. Dies wird von den Vollkommenen Neti genannt.
Erläuterungen
- Das Substantiv vitasti "Spanne" wird hier als Adjektiv bzw. nähere Bestimmung (Visheshana) zu sūtram gebraucht. Es steht daher ebenfalls im Akkusativ Singular Neutrum.
- Das Adjektiv su-snigdha ist ein Kompositum vom Typ Tatpurusha. Es dient gleichfalls als nähere Bestimmung zu sūtram und steht daher auch im Akkusativ Singular Neutrum.
- Das Kompositum nāsā-nāle steht im und Lokativ (Saptami) und bezeichnet den Ort (Adhikarana) der Handlung näher. Es bedeutet wörtlich "Nasen-Röhre" und gehört zum Typ Tatpurusha.
- Die Verbform praveśayet ("man soll einführen") ist die 3. Person Singular Kausativ der Gegenwart der Verbalwurzel (Dhatu) viś, die in Verbindung mit dem Verbalpräfix (Upasarga) pra "eingehen, eintreten" bedeutet.
- Die Verbform nirgamayet ("man soll herausführen") ist die 3. Person Singular Kausativ der Gegenwart der Verbalwurzel gam, die in Verbindung mit dem Verbalpräfix (Upasarga) nis "hinausgehen, hinaustreten" bedeutet.
- Das Demonstrativpronomen eṣā bezieht sich syntaktisch auf netiḥ und steht daher ebenfals im Nominativ Singular Femininum.
- Der Nominativ (Prathama) netiḥ ist das logische Objekt (Karman) der Verbalhandlung nigadyate, die hier in passiver Konstruktion (Karmani Prayoga) verwendet wird.
- Der Instrumental (Tritiya) Plural siddhaiḥ ist das logische Subjekt (Agens, Kartri) der Verbalhandlung nigadyate.
- Die Verbform nigadyate ("sie wird genannt") ist die 3. Person Singular Passiv der Gegenwart der Verbalwurzel gad, die in Verbindung mit dem Verbalpräfix (Upasarga) ni "verkünden, benennen", im Passiv "genannt werden, heißen" bedeutet.
- Sandhi: Ein auslautendes t wird an ein folgendes n bzw. c angeglichen (assimiliert): mukhāt nirgamayet ca wird zu mukhān nirgamayec ca. Das auslautende a in ca verschmilzt mit dem anlautenden e in eṣā zu ai in caiṣā. Die Form siddhair steht für siddhaiḥ, da Visarga (ḥ) vor Vokalen zu -r wird, wenn er nicht zwischen zwei a-Lauten (kurz oder lang) steht.
Weblink
Siehe auch
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Sanskrit Kurs Lektion 2
- Sanskrit Kurs Lektion 3
- Sanskrit Kurs Lektion 4
- Sanskrit Kurs Lektion 5
- Sanskrit Kurs Lektion 6
- Sanskrit Kurs Lektion 7
- Sanskrit Kurs Lektion 8
- Sanskrit Kurs Lektion 9
- Sanskrit Kurs Lektion 10
- Sanskrit Kurs Lektion 11
- Sanskrit Kurs Lektion 12
- Sanskrit Kurs Lektion 13
- Sanskrit Kurs Lektion 14
- Sanskrit Kurs Lektion 15
- Sanskrit Kurs Lektion 16
- Sanskrit Kurs Lektion 17
- Sanskrit Kurs Lektion 18
- Sanskrit Kurs Lektion 19
- Sanskrit Kurs Lektion 20
- Sanskrit Kurs Lektion 21
- Sanskrit Kurs Lektion 22
- Sanskrit Kurs Lektion 23
- Sanskrit Kurs Lektion 24
- Sanskrit Kurs Lektion 25
- Sanskrit Kurs Lektion 26
- Sanskrit Kurs Lektion 27
- Sanskrit Kurs Lektion 28
- Sanskrit Kurs Lektion 29
- Sanskrit Kurs Lektion 31
- Sanskrit Kurs Lektion 32
- Sanskrit Kurs Lektion 33
- Sanskrit Kurs Lektion 34
- Sanskrit Kurs Inhaltsverzeichnis