Cha

Aus Yogawiki
Swami Vishnu-Devananda auf seinem Friedensflugzeug

Cha (Sanskrit: च ca konj.) ist eine Konjunktion bzw. Verbindungspartikel (Nipata, vgl. lat. que und gr. καί) mit folgenden Bedeutungen: und, und zwar; auch, sogar; eben, ja, gerade; aber, dagegen, dennoch; sowohl ... als auch ...; wenn, falls.


Sanskrit-Grammatik (Vyakarana): Stellung der Partikel ca

Die Konjunktion bzw. Verbindungspartikel ca (sprich: tscha) steht nie am Satzanfang, sondern zumeist hinter dem Wort bzw. der Wortgruppe, worauf sie sich bezieht. Die häufigste Bedeutung von ca ist "und".

Verbindung von zwei Wörtern durch ca

1. In der Regel steht ca "und" nicht - wie im Deutschen - zwischen den beiden zu verbindenden Wörtern, sonder hinter dem zweiten Wort:

2. Alternativ kann ca auch hinter jedem einzelnen der beiden Wörter stehen:

  • sūryaś ca candraś ca "Sonne und Mond"

3. In einigen wenigen festen Wendungen, in denen zwei gegensätzliche Begriffe gegenübergestellt werden, kann ein einzelnes ca zwischen beiden Wörtern stehen:

  • iha mutra "in dieser (Iha) und der anderen Welt (Amutra)"

Anm.: Aufgrund der Wohllautregeln des Sandhi verschmelzen ca und amutra zu cāmutra.

Verbindung von drei oder mehr Wörtern durch ca

1. In der Regel steht ca inter dem letzten Wort der gesamten Aufzählung:

2. Alternativ kann ca auch hinter jedem einzelnen der augezählten Wörter stehen:

  • sūryaś ca candraś ca nakṣatrāṇi ca "Sonne, Mond und Sterne"


Verschiedene Schreibweisen für Cha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Cha auf Devanagari wird geschrieben " च ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " ca ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " ca ", in der Velthuis Transkription " ca ", in der modernen Internet Itrans Transkription " cha ".

Video zum Thema Cha

Cha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Cha

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Cha oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Cha stehen:

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Weblinks

Pranayama

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Cha - Deutsch und, que, (meist wiederholt gebraucht), und zwar; auch, sogar; eben, ja, gerade; aber, dagegen, dennoch; wenn.
Deutsch und, que, (meist wiederholt gebraucht), und zwar; auch, sogar; eben, ja, gerade; aber, dagegen, dennoch; wenn. Sanskrit Cha

Seminare

Energiearbeit

26.09.2025 - 28.09.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski
26.09.2025 - 28.09.2025 Kundalini Yoga Mittelstufe
Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
Ramona Zeller

Kundalini Yoga

26.09.2025 - 28.09.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski
26.09.2025 - 28.09.2025 Kundalini Yoga Mittelstufe
Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
Ramona Zeller

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn

Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
Dr phil Oliver Hahn