Samba Purana

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:13 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Samba Purana (Sanskrit: साम्ब पुराण, Sāmba Purāṇa) ist Surya gewidmet. Krishnas Sohn Samba erkrankte an Lepra, nachdem er von seinem Vater verflucht wurde. Durch Suryas Gnade wird er geheilt und erbaut zum Dank einen Tempel in Mitravana an den Ufern des Flusses Chandrabhaga. Die Geschichte wird als Dialog zwischen König Brihadbala aus der Ikshvaku (Sonnen) Dynastie und dem Weisen Vasishtha dargestellt. Samba ernennt die achtzehn Maga Brahmanen von Shakadvipa zu Priestern in Mitravana.

MP900177808.JPG

Weitere Erzählungen befassen sich mit der Schöpfung, dem Sonnensystem, mit Finsternissen und der Geographie der Erde. Surya und seine Begleiter werden beschrieben. Das Erstellen von Bildnissen der Götter wird dargelegt. Yoga, Riten, Mantren und Tantra sind weitere Themen der Erzählungen.

Der vedische Sonnengott Surya mit Savitri

Siehe auch

Weblinks

Literatur

Seminare

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt

Multimedia

Klassische Schriften des Yoga: Veden, Upanishaden, Smritis, Puranas und Itihasas