Halber Bogen
Halber Bogen, Sanskrit Ardha Dhanurasana, ist ein Yoga Asana, eine Yoga Stellung. Halber Bogen gilt als eine der Variationen von Bogen - Dhanurasana.
Halber Bogen - Beschreibung der Asanas
Der halbe Bogen, die halbe Bogenstellung, ist eine Yogapose, die Flexibilität und Stärke entwickelt. Die Stellung heißt auch Ardha Dhanurasana und gehört zu den Variationen des Bogens.
Die Ausgangsposition ist die Bauchentspannungslage. Beuge ein Knie, zum Beispiel das linke und fasse mit der linken Hand an das Fußgelenk, ähnlich wie beim Bogen nur auf einer Seite. Den rechten Arm streckst du nach vorne aus. Hebe den rechten Arm und das rechte Bein und hebe auch das linke Knie und den linken Fuß. Stelle dir vor, dass du mit dem linken Fuß die Hand wegdrückst. So kommst du höher.
Für das linke Bein stärkt diese Übung den Oberschenkel, für die rechte Körperseite ist es eine intensive Stärkung von Schultern, Gesäß und Rücken. Wenn du eine Seite ausreichend gehalten hast, übe die andere. Für Menschen, die den vollen Bogen mit beiden Händen und Füßen nicht machen können, kann dies eine machbare Variation sein. Der halbe Bogen ist jedoch anstrengender als die Bogengrundstellung. Nach dem halben Bogen gehst du als Gegenstellung in die Stellung des Kindes und entspannst.
Alle Variationen und weitere Informationen zum findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.
Halber Bogen Video
Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Halber Bogen.
Klassifikation von Halber Bogen
- Dehnungsrichtung: Halber Bogen gehört zu den Rückbeugen.
- Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Halber Bogen gehört zu den Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination, Gleichgewichtsübungen.
- Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
- Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
- Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
- Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie liegende Asanas.
- Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach vorne.
- Level: Anfänger, Mittelstufe.
- Angesprochene Chakras: Svadhishthana Chakra, Manipura Chakra, Anahata Chakra, Vishuddha Chakra.
- Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie Yoga Vidya Grundstellungen, 84 Hauptasanas, populäre Asanas.
Andere Bezeichnungen für Halber Bogen
Asanas im Yoga haben verschiedene Namen. Halber Bogen ist auch bekannt unter den Bezeichnungen Halber-Bogen-Stellung, Halber-Bogen-Haltung, Halber-Bogen-Pose.
Siehe auch
- Yoga und Meditation Einführung - Wochenendseminare, um Yoga gründlich zu erfahren
- Yoga Urlaub - In den Ferien durch Yoga zu neuer Entspannung und Positivität
- Yoga für Anfänger - 10-Wochen-Video-Kurs kostenlos - In 10 Wochen Hatha Yoga lernen
- Yogastunden Podcast - Lass dich per Audio mp3 in eine Yogastunde führen
- Spenden für Yoga Wiki - Hilf mit, dass diese Seiten ausgebaut werden können
- Asana Seminare - Erlebe Asanas, fühle dich lebendig
Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Bogen Dhanurasana
- Beckenstand (Bogen, Boot, Vogel) Variationen
- Bogen-Haltung
- Bogen mit Füßen in den Ellbeugen - Dhanurasana
- Bogen mit Füßen in den Ellbogen
- Bogen mit Händen an den Knien Dhanurasana
- Bogen mit Händen an den Knien und Kopf auf den Füßen Dhanurasana
- Bogen-Pose für Unflexible oder Übergewichtige
- Bogen-Stellung mit Decke oder Gurt
- Diagonaler halber Bogen
- In den fortgeschrittenen Bogen helfen Yoga Vidya Bodywork Dhanurasana
- Volle Bogenstellung
- Voller Bogen mit Fingern an den großen Zehen Purna Dhanurasana
- Voller Bogen mit Füßen am Ohr
- Einbein-Bogen
- Ein-Bein-Bogen
- Voller Bogen mit Füßen auf den Schultern Purna Dhanurasana
- Einbeiniger Voller Bogen
- Voller Bogen mit Füßen neben den Ohren Purna Dhanurasana
- Voller Bogen mit Füßen zum Kopf Purna Dhanurasana
- Voller Bogen mit gestreckten Beinen Purna Dhanurasana
- Voller Bogen mit Händen an den Füßen Purna Dhanurasana
- Halber Bogen
- Fortgeschrittenes Boot mit Hand am Fuß
- Ganzer Bogen mit gestreckten Beinen
- Halber Bogen
- Halber Bogen
- Halber voller Bogen
- Im Bogen Hände zu den Knien helfen - Hilfestellung für Dhanurasana
- In den vollen Bogen kommen
- Indranuja-Stellung
- Leichte Bogenhaltung
- Schaukelbogen
- Schaukel-Bogen
- Schaukel-Bogen
- Volle Bogenhaltung
- Yoga Bogen
- Yoga Schaukel
Kriyas Seminare
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS