Libelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Libelle''', Sanskrit [[Konasana]], auch bezeichnet als [[Stehende Grätsche]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], eine [[Yogaposition]]. Libelle gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-gegraetscht-41218/ Grätsche - Konasana].
[[datei:Libelle_1.png|thumb|Libelle]]
[[datei:Libelle_2.png|thumb|]]
[[datei:Libelle_3.png|thumb|]]
== Libelle Video==
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Libelle.
{{#ev:youtube|lGcmgVZtzRY}}
==Klassifikation von Libelle ==
* Dehnungsrichtung: Libelle gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Libelle gehört zu den.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]].
*Level: [[Fortgeschritten]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[84 Hauptasanas]], [[selten geübte Asanas]]
==Siehe auch==
* [https://www.yoga-vidya.de/spenden/ Spenden für Yoga Wiki] - Hilf mit, dass diese Seiten ausgebaut werden können
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yoga Studio in deiner Nähe] - Yoga lernt man doch am besten bei eine/r/m Lehrer/in
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung] - Intensive Theorie und Praxis des Yoga in all seinen Aspekten
* [https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/ Yoga Vidya Gemeinschaft] - Teil werden einer großen Yoga Gemeinschaft
* [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-live/ Yoga Vidya Live - Yogastunden und Satsangs kostenlos] - Direkt aus dem Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yoga Studio in deiner Nähe] - Yoga lernt man doch am besten bei eine/r/m Lehrer/in
===Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Grätsche Konasana ===
* [[Grätschbeiniger Spagat]]
* [[Grätsche stehend]]
* [[Grätschstellung sitzend]]
* [[Hüftöffner Yoga Übungen]]
* [[In die sitzende Grätsche helfen Yoga Vidya Bodywork]]
* [[Libelle]]
* [[Sitzende Ecke]]
* [[Sitzende Grätsche mit Ellbogen, Unterarmen und Handflächen am Boden]]
* [[Sitzende Grätsche mit Händen an den Füßen]]
* [[Sitzende Grätsche mit Händen in Namate-Haltung]]
* [[Sitzende Grätsche mit Handflächen auf dem Boden]]
* [[Sitzende Grätsche mit Kopf im Nacken]]
* [[Stehende Grätsche]]
* [[Yoga Grätsche]]
* [[Vorbeuge aus dem Stand mit gegrätschten Beinen]]
* [[Vorbeuge mit gespreizten Beinen]]
* [[Winkelstellung im Grätschstand 2]]
* [[Seitspagat]]
* [[Seitspagat - Seitlicher Spagat Yoga-Pose]]
* [[Seit-Spagat mit ausgestreckten Armen in Namaste Mudra]]
* [[Winkel (Konasana) im Sitzen, Stehen und Liegen]]
* [[Winkelhaltung im Grätschsitz]]
* [[Winkelhaltung im Grätschstand]]
* [[Ecke - Yoga-Stellung]]
* [[Gedrehte seitliche Winkelhaltung]]
* [[Gedrehte seitliche Winkelstellung]]
* [[Gehobene Winkelhaltung (Upavishtha Konasana)]]
* [[Geschlossene Winkelhaltung im Liegen (Supta Baddha Konasana)]]
* [[Gestreckte seitliche Winkelhaltung (Utthita Parsvakonasana)]]
* [[Weitwinkel-Vorwärtsbeuge Upavishtha Konasana]]
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-intensiv-praxis Yoga und Meditation Intensiv-Praxis Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-intensiv-praxis/?type=2365</rss>
===Ausbildungen===
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ayurveda-vegan-koch-ausbildung/ Ayurveda Vegan Koch Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ayurveda-verjuengungs-berater-ausbildung/ Ayurveda Verjüngungs-Berater Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-weiterbildung/ Ayurveda Weiterbildung]
[[Kategorie:Asana]]
[[Kategorie:Yoga Übung]]
[[Kategorie:Asana mit deutscher Bezeichnung]]
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Vorwärtsbeuge]]
[[Kategorie:Asana im Sitzen]]
[[Kategorie:Asana mit Blickrichtung nach unten]]
[[Kategorie:84 Hauptasanas]]
[[Kategorie:selten geübte Asanas]]
[[Kategorie:Konasana]]
Die [[Libelle]] ist eine Übung aus dem [[Yin Yoga]], die auch [[Dragonfly]] genannt wird. Diese [[Yin Yoga Übung]] ist eine [[Dehnung]] für die Hüftbereich, der Oberschenkelrückseiten und der Knieinnenseiten. Bei [[Frauen]] wirkt sie stimulierend auf die [[Gebärmutter]].
Die [[Libelle]] ist eine Übung aus dem [[Yin Yoga]], die auch [[Dragonfly]] genannt wird. Diese [[Yin Yoga Übung]] ist eine [[Dehnung]] für die Hüftbereich, der Oberschenkelrückseiten und der Knieinnenseiten. Bei [[Frauen]] wirkt sie stimulierend auf die [[Gebärmutter]].



Version vom 24. Februar 2022, 13:16 Uhr

Libelle, Sanskrit Konasana, auch bezeichnet als Stehende Grätsche, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yogaposition. Libelle gehört zur Gruppe der Asanas rund um Grätsche - Konasana.

Libelle
Libelle 2.png
Libelle 3.png

Libelle Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Libelle.

Klassifikation von Libelle

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Grätsche Konasana

Yoga und Meditation Intensiv-Praxis Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-intensiv-praxis/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen


Die Libelle ist eine Übung aus dem Yin Yoga, die auch Dragonfly genannt wird. Diese Yin Yoga Übung ist eine Dehnung für die Hüftbereich, der Oberschenkelrückseiten und der Knieinnenseiten. Bei Frauen wirkt sie stimulierend auf die Gebärmutter.

Weitere Informationen über Yin Yoga findest du auf unseren Internetseiten. Yoga Vidya bietet auch Yin Yoga Aus- und Weiterbildungen an.

Libelle Yin Yoga Übung

Für die Libelle, auch Dragonfly genannt, kannst Du Dich, wenn du das möchtest, gerne wieder auf ein Kissen setzen. So kannst Du Dich leichter in die Vorwärtsbeuge lehnen. Bringe nun Deine Beine weit auseinander, sodass deine Füße noch auf der Matte liegen.

Richte Dich zunächst mit der Einatmung nach oben auf. Viellicht spürst du jetzt auch schon eine Dehnung an der Innenseite der Beine. Wenn du diese Dehnung jetzt noch intensivieren möchtest, kannst du dich jetzt aus der Hüfte nach vorne Richtung Boden beugen.

Lege Deine Arme entweder auf dem Boden ab und schaust wie weit die dich nach vorne recken kannst.

Unterstützung in der Libelle

Wenn du nicht so weit nach vorne kommst und gerne deinen Kopf abstützen möchtest, dann kannst du gerne ein oder zwei Kissen nehmen und deine Hände, oder deine Fäuste als Unterlage für deinen Kopf benutzen. Finde Entspannung in dieser Yin Yoga Übung.

Lasse dich mit jeder Ausatmung noch tiefer sinken.

Wenn du merkst, dass deine Füße nach innen rollen, dann kannst du deine Füße ebenfalls mit einem Kissen abstützen. Deine Knie sollten dann entlastet sein.

Die Schultern sind ganz entspannt. Atme tief ein und aus.

Atme bewusst in die Dehnung der Innenseite deiner Beine, in die Adduktoren.

Je nachdem wie weit Du Dich nach vorne gebeugt hast, spürst Du auch eine Dehnung im unteren Rücken. Gegebenenfalls nimmst du sie auch im Hals- und Nackenbereich war.

Wenn Du spürst, dass Deine Dehnung nachlässt, kannst Du Dich auch noch weiter nach unten sinken lassen.

Finde auch hier die optimale Position, wo du eine maximale Dehnung verspürst, aber trotzdem ganz entspannt in der Stellung verweilen kannst. Denn sogenannten "Sweetspot". Du entscheidest wieder selbst, wie lange Du verweilen möchtest.

Komme mit der nächsten Einatmung wieder ganz langsam nach oben und richte Dich wieder auf.

Die halbe Libelle

Wenn Du merkst, dass Dir schwer fällt beide beine zur Seite zu grätschen, dann praktiziere die halbe Libelle.

Winkele ein Bein an und lege es angewinkelt vor Dir auf der Matte ab. Beuge Dich mit angewinkeltem Bein nach vorne.

Du kannst dich gegebenenfalls abstützen, mit oder ohne Kissen oder deinen Fäusten unter Deinem Kopf. So kommst du vielleicht noch tiefer in die Dehnung und hast trotzdem eine gesunde Dehnung in der Innenseite deiner Beine und deines Rückens.

Atme dort hinein und bleibe solange es dir möglich ist in dieser Position – zwei bis drei Minuten lang.

Wechsel selbstständig die Seite. Beim Einatmen kommst du wieder nach oben, beim Ausatmen bringst du die Beine wieder ganz langsam zusammen und nimmst deine Hände in die Kniekehlen um dort zu unterstützen.

Stelle deine Beine auf und stütze dich hinter deinem Rücken ab.

Als Ausgleich kannst du in die Scheibenwischer Position kommen um die Hüfte zu bewegen und abwechselnd die Knie nach rechts und nach links abzulegen.

Begib dich zur Entspannung in Shavasana und lasse dich in den Boden hineinsinken.

Video: Die Libelle

Hier findest du einen Videoanleitung für die "Libelle"

EmbedVideo fehlt ein anzugebender Parameter.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Seminare

Yin Yoga Seminare, Ausbildung und Weiterbildung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Faszien-Yoga

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Kundalini Yoga

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS