Volk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Aus dem Buch "Altindisches Leben: Die Cultur der vedischen Arier", nach den [[Samhita]] dargestellt von [[Heinrich Zimmer]], Berlin 1879
'''
'''Es soll an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass das Wort Arier beim Indologen Zimmer ausschließlich im völkerkundlichen und sprachwissenschaftlichen Zusammenhang genannt wird.'''
[[Datei:Surya-savitri.jpg|thumb|Der vedische Sonnengott Surya mit Savitri]]
==Kapitel 4: Völker und Stämme Indiens zur Zeit der Veden==
==Kapitel 4: Völker und Stämme Indiens zur Zeit der Veden==
Aus dem Buch "Altindisches Leben: Die Cultur der vedischen Arier", nach den [[Samhita]] dargestellt von [[Heinrich Zimmer]], Berlin 1879
Haben die drei ersten Kapitel es versucht, nach den vereinzelten Nachrichten, die sich in den vedischen Liedern und Opfersprüchen vorfinden, die Lage des [[Land]]es, auf dem dieselben entstanden sind, nach Gebirgen und Flüssen näher zu bestimmen, ein Bild seiner [[klima]]tischen Verhältnisse und Naturerzeugnisse zu liefern, so will das folgende in kurzen Zügen eine Beschreibung der Völkerverhältnisse des Landes in jener Periode geben.
Haben die drei ersten Kapitel es versucht, nach den vereinzelten Nachrichten, die sich in den vedischen Liedern und Opfersprüchen vorfinden, die Lage des [[Land]]es, auf dem dieselben entstanden sind, nach Gebirgen und Flüssen näher zu bestimmen, ein Bild seiner [[klima]]tischen Verhältnisse und Naturerzeugnisse zu liefern, so will das folgende in kurzen Zügen eine Beschreibung der Völkerverhältnisse des Landes in jener Periode geben.


Zeile 246: Zeile 251:
Als Resultat voranstehender Erörterungen ergibt sich demnach, dass in den vedischen Texten sowie in spätern Schriften mehrfach die Nom. pr. Prthi, Prthu, Parthava, Parçu vorkommen, jedoch keineswegs zur Bezeichnung der beiden éranischen Stämme der Parther und Perser. Es verhalten sich vielmehr Prthu, Parthava, Parçu zu den éran. Namen Parthava und Parça wie nd. Kuru zu altp. Kuru, Kamboja zu Kambujiya, Madra zu Mada, ferner Sarasvati zu altb. Haraquiti, Sarayu zu Haraeva, Rasa zu Ranha, d. h. sie sind ein neues Zeugnis für die nahe Verwandtschaft der nach Indien eingewanderten Stämme mit dem iranischen Volke. Parther und Perser jedoch sind den Sängern des Rigveda unbekannt.  
Als Resultat voranstehender Erörterungen ergibt sich demnach, dass in den vedischen Texten sowie in spätern Schriften mehrfach die Nom. pr. Prthi, Prthu, Parthava, Parçu vorkommen, jedoch keineswegs zur Bezeichnung der beiden éranischen Stämme der Parther und Perser. Es verhalten sich vielmehr Prthu, Parthava, Parçu zu den éran. Namen Parthava und Parça wie nd. Kuru zu altp. Kuru, Kamboja zu Kambujiya, Madra zu Mada, ferner Sarasvati zu altb. Haraquiti, Sarayu zu Haraeva, Rasa zu Ranha, d. h. sie sind ein neues Zeugnis für die nahe Verwandtschaft der nach Indien eingewanderten Stämme mit dem iranischen Volke. Parther und Perser jedoch sind den Sängern des Rigveda unbekannt.  


(Aus dem Buch "Altindisches Leben: Die Cultur der vedischen Arier", nach den [[Samhita]] dargestellt von [[Heinrich Zimmer]], Berlin 1879)
('''Aus dem Buch "Altindisches Leben: Die Cultur der vedischen Arier", nach den [[Samhita]] dargestellt von [[Heinrich Zimmer]], Berlin 1879)'''


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Heinrich Zimmer]]
*[[Heinrich Zimmer]]
* Kapitel 1: [[Land]]
* Kapitel 1: [[Land]]
* Kapitel 2: [[Klima]]
* Kapitel 2: [[Klima]]
* Kapitel 3: [[Produkt]]
* Kapitel 3: [[Produkt]]
* Kapitel 5: [[Siedlung]]
* Kapitel 6: [[Staat und Recht]]
* Kapitel 7: [[Volkswirtschaft]]
* Kapitel 8: [[Kleidung und Schmuck]]
* Kapitel 9: [[Lebensmittel]]
* Kapitel 10: [[Vergnügung]]
* Kapitel 11: [[Krieg]]
* Kapitel 12: [[Familie]]
* Kapitel 13: [[Kunst und Wissenschaft]]
* Kapitel 14: [[Tod]]
* Kapitel 15: [[Leben nach dem Tod]]
* Anhang: [[Yajurveda]]
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p484_Vedanta-----Der-Ozean-der-Weisheit/ Swami Vivekananda, Vedanta - Der Ozean der Weisheit]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p38_Klassische-Upanishaden/ Yoga Vidya Verlag, Klassische Upanishaden, Die Weisheit des Yoga]
==Seminare==
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Vedische Kultur]]
[[Kategorie:Zimmer Vedische Kultur]]
[[Kategorie:Heinrich Zimmer]]
[[Kategorie:Heinrich Zimmer]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:27 Uhr

Aus dem Buch "Altindisches Leben: Die Cultur der vedischen Arier", nach den Samhita dargestellt von Heinrich Zimmer, Berlin 1879

Es soll an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass das Wort Arier beim Indologen Zimmer ausschließlich im völkerkundlichen und sprachwissenschaftlichen Zusammenhang genannt wird.

Der vedische Sonnengott Surya mit Savitri

Kapitel 4: Völker und Stämme Indiens zur Zeit der Veden

Haben die drei ersten Kapitel es versucht, nach den vereinzelten Nachrichten, die sich in den vedischen Liedern und Opfersprüchen vorfinden, die Lage des Landes, auf dem dieselben entstanden sind, nach Gebirgen und Flüssen näher zu bestimmen, ein Bild seiner klimatischen Verhältnisse und Naturerzeugnisse zu liefern, so will das folgende in kurzen Zügen eine Beschreibung der Völkerverhältnisse des Landes in jener Periode geben.

Dasyu und Arier

Zwei sich in jeder Beziehung feindlich gegenüber stehende Völker treten uns in der Samhita des Rigveda entgegen. Das eine, von dem eben die Hymnen herstammen, fasst seine vielen einzelnen Stämme in den Gesamtnamen Arya, Arier, zusammen. Sie nennen sich so als die gemeinsamen Verehrer bestimmter Götter. Arya bedeutet wohl, zu den Freunden, den Eigenen gehörig, popularis, »Mann des eigenen Stammes« Roth im Wtb.: die Benennung vergleicht sich also unserm »deutsch«, das auch ursprünglich (got. friudisks) nur bedeutete »zum Volke gehörig«.

Nicht nur neben ihnen, sondern ihnen geradezu gegenüber steht die andere Nation, die darum von spätern Schriftstellern öfters einfach anarya (Yaska Nir. 6, 32) genannt, von den vedischen Ariern aber selbst gewöhnlich mit dem Namen Dasyu belegt wird.

Erstere, die Arier, sind die eindringenden Eroberer, die die ursprünglichen Bewohner, die Dasyu, immer weiter nach Osten und Süd-Osten zu treiben suchen. So weit jedoch die vedischen Lieder auch hinaufreichen, nirgends finden wir in ihnen bestimmte Angaben über diese Einwanderung und den Weg derselben. Die Ansiedlung in dem obern Thal der Sindhu muss also lange vor der Periode der vedischen Lieder sich vollzogen haben. Eine dunkle Andeutung an die alten Sitze ist vielleicht in dem Namen der Rasa erhalten ; vgl. Seite 15 ff.

Eine Erinnerung der indischen Arier an ihre Transhimalaya-Herkunft hat Weber auch aus der im Çatap. Br. 1, 8, 1, 1 erzählten Fluthsage zu erweisen gesucht in den Ind. Stud. 1, 161 ff. Wenn auch Lassen Alterth. 12, 638 Weber beistimmt, so ist mir doch höchst unwahrscheinlich, dass wir in der Fluthsage altarisches Sagengut sollten vor uns haben; eine Entlehnung von semitischen Völkern (Aramäern, Phönizern) dünkt mir wahrscheinlicher. Ist doch nicht minder auffallender Einfluss oben schon aus der Rk-Samhita nachgewiesen worden. Auch für den Fall, dass man die Ursprünglichkeit der Fluthsage bei den Ariern aufgibt und annimmt, in der Erzählung des Çatap. Br. habe sich die dunkle Erinnerung über die Einwandrung aus Nordosten jenseit des Himalaya an eine von semitischen Völkern überkommene Sage geknüpft, bleibt Webers Hypothese höchst zweifelhaft. Sie hängt an der Lesung atidudrava der Madhyamdina-Çakha; auch diese wird nur von einem »einzigen« Manuscript geboten, die beiden andern lesen adhidudrava (vgl. Monatsbericht der Berl. Akad. der Wissensch. 1859 p. 63); abhidudrava hat die Kanva-Schule nach einer Angabe Muirs (Ind. Streifen 1, 11) ; vgl. auch Muir ST. 22, 323, Note 96.

Weiterhin glaubt Muir ST. 22, 324 in den Nachrichten späterer Schriften über die nördlichen Kuru (Uttarakuravah) eine Reminiscenz an den früheren Zusammenhang mit den Ländern im Norden des Himalaya erblicken zu dürfen. Die Angaben über dieselben hat zusammengestellt Lassen Zeitschr. f. d. K. d. M. 2, 62 ff. ; Muir 1. c. Erscheint auch das Land in der epischen Sage als ein »idealisiertes Bild des ungestört schönen und glücklichen Lebens«, so wird man doch Lassen schon aus den I. c. S. 65 von ihm dargelegten Gründen zustimmen müssen, dass die ursprüngliche Vorstellung auf ein wirkliches Land gegründet war. Hierfür spricht auch folgende Erwägung: den engen Zusammenhang zwischen den Kamboja, einem Volke im Nordwesten des Indus, und dem persischen Kambujiya hat man schon sattsam hervorgehoben, ganz derselbe besteht zwischen den (Uttara)-Kuru und dem persischen Kuru. Die Madra ferner, ein Volk, das in der epischen Zeit im eigentlichen Hindostan ansässig war wie die Kuru (s. Lassen Z. f. d. K. d. M. 2, 312) erscheinen Ait. Br. 8 , 14 neben den Uttarakuravah als Uttaramadrah.

Ind. Stud. 4, 371 ff. hat Weber aus dem Varihça-Br. 2 Lehrerlisten gegeben, und unter denselben kommt ein Kamboja Aupamanyava — ein Sänger Upamanyu Rv. 1, 102, 9 — vor, dessen Lehrer Madragàra Çaungayani ist. Da in dem Namen des letzteren wohl ebenfalls das Volk der Madra zu suchen ist, so treten sie in engste Beziehung zu den Kamboja: in dasselbe Verhältniss wie oben die Kuru. Wenn nun alles dies die Wohnsitze der Uttarakuru, d. h. die früheren Sitze der Kuru den Kamboja benachbart erscheinen lässt, welches Land konnte den, aus uns unbekannten Gründen, immer weiter nach Südosten vorrückenden Völkern am ehesten die wirkliche Vorstellung abgeben für jenes idealisierte Bild des ungestört schönen und glücklichen Lebens als — das herrliche Alpenthal Kaçmira ? Dem in die Ebenen des Penjab und nach Madhyadeça hinabgestiegenen Volke konnte dasselbe Behr wohl parena Himavantam Ait. Br. 8, 14 erscheinen; sind doch ansehnliche Berggipfel ihm vorgelagert. Schon oben Seite 32 ff. habe ich wahrscheinlich zu machen gesucht, dass Kaçmira in alt-vedischer Zeit von arischen Stämmen bewohnt war.

Noch weitergehende Combinationen knüpfen sich an. Im Ait. Br. und Çatap. Br. sowie späterhin vielfach finden wir vereint und verbündet genannt das Volk der Kuru-Pancalah (s. Lassen Alterth. 12, 743 ff.). Nach Çatap. Br. 13, 5, 4, 7 wurden die Pancâla in alter Zeit (pura) Krivi genannt. Glänzend wird diese Angabe durch den Rigveda bestätigt : »Mit welchen Hülfen ihr (o Marut) die Sindhu fördert, mit welchen ihr sie vorwärts treibt, mit welchen ihr dem Krivi --- d. h. nach vedischer Sprache dem Volk der Krivi — Hülfe leistet: mit diesen werdet uns zum Heil, o heilsame, mit den holden, ihr, die ihr den nicht ergebenen verfolget. Welches Heilmittel ihr in der Sindhu, welches in der Asikni, welches in den Meeren ihr besitzt, o Marut mit schönem Opfersitz« 11v. 8, 20, 24. 25; cf. 8, 22, 12. Es werden hier die Krivi vereint mit Sindhu, Asikni genannt und an dem Oberlauf dieser Flüsse waren daher aller Wahrscheinlichkeit nach ihre Wohnsitze, also ganz denen der Uttarakuru benachbart, mit denen sie Jahrhunderte später — als Pancala — verbündet auftreten. Den Namen der Kuru deutet Lassen durch Annahme einer Zwischenform karu; fasst man sie nun als die »Hauer, Metzler« oder auch als die »Thätigen«, sicher aus derselben Wurzel und mit einem nahe verwandten Suffixe gebildet ist der Name der Krivi, aus karvi durch krvi (cf. jagrvi).

Nach so vielen Vermuthungen schliesslich noch eine über den gemeinsamen Namen der Kuru- Krivi (Kuru -Pancala) in vedischer Periode. Als Doppelvolk im Dual erscheinen im Rigveda die Vaikarna 11v. 7, 18, 11 : »Er, der als Herrscher flugs 21 Geschlechter der Vaikarna (Yaikarnayoh) niederwarf, er goss die Feinde hin wie ein Opferpriester (curo dasmah) auf dem Opferplatz die Spreu hinbreitet«. Die Vaikarna treten hier auf als Theilnehmer an dem Bunde der Anu, Druhyu u. s. w., das heisst der nordwestlichen Stämme gegen die Trtsu, einen mächtigen arischen Stamm, der schon bis zur Yamuna sass. Der Name lässt sich etymologisch ebenso wie Kuru, Krivi deuten. Hinzu kommt noch folgende Notiz, die bisher ziemlich unverständlich blieb: nach Wilson s. vikarnika soll ein District im nordwestlichen Hindustan oder im Penjab vikarnika heissen, nach andern selbst mit Kashmir identificiert werden. Hemacandra Abhidhânac. bietet für Vikarnikah das Synonymum Kaçmira! Karna heisst im Mahabharata und sonst ein Führer der Kuru, dessen Sohn wiederum Vikarna ist.

Als Resultat unserer an Hypothesen reichen Untersuchung ergab sich zwar nicht, dass in den Nachrichten über die Uttara-Kuru eine Erinnerung an frühere, ausserindische Wohnsitze der indischen Arier erhalten sei, wie Muir annimmt; sie ist jedoch, wenn richtig befunden, für die älteste indische Geschichte nicht minder wichtig. Zwei arische Völker, Kuru und Krivi, finden wir unter dem gemeinsamen Namen Vaikarna im Thale Kaçmiras, der obern Sindhu und Asikni in ältester vedischer Periode angesiedelt. Gegen Ende dieses Zeitraums treffen wir sie sodann im Bunde mit andern Völkern des Nordwestens unter dem Namen Vaikarna wie sie auf die schon an der Sarasvati und obern Yamunä angesiedelten arischen Brüder drücken. Gelang es auch Sudâs durch seinen Sieg in der Zehnkönigschlacht (daçarajna) die Dränger für den Augenblick in Schach zu halten, so dauerte dies nicht lange. Denn in der zweiten Periode arischen Lebens in Indien sind die Trtsu und ihr erlauchtes und von Indra begünstigtes Herrschergeschlecht vom Schauplatz verschwunden, in hellstem Lichte strahlen die Kuru-Pancala, nun im eigentlichen Hindostan, mitten in Madhyadeça angesiedelt.

Ost-Kabulistan und die Ufer des obern Induslaufs batten, wie schon öfter hervorgehoben, die ältesten Ansiedlungen der indischen Arier in historischer Zeit. Von diesen Sitzen aus drangen die einzelnen Stämme nach Süden das Industhal entlang, nach Osten in das Gebiet der Sapta sindhavah vor, trieben die Eingeborenen (dasam varnam) aus ihren blühenden Besitzungen (pushtani) und nahmen dieselben für sich Rv. 2, 12, 4. Die Gesänge der Rishi sind reich an Episoden aus diesen Kämpfen, reich an Preisliedern an die Götter für die gewährte Hülfe. Schwierigkeiten beim Vordringen machten besonders die vielen Flüsse; an ihnen setzten sich die Feinde kräftig zur Wehr: »Bei uns, o Marut, sei der starke Held, der göttliche Erhalter der Menschen, durch den wir über die Wasser setzen mögen zu herrlichem Wohnsitz; durch ihn mögen wir erlangen ein eigenes Heim« Rv. 7, 56, 24. »Du verhalfst (o Indra) ihrem (der Puru) Schlachtruf zum Siege in den Kämpfen; einen Strom nach dem andern brachten sie in ihre Gewalt« Rv. 1, 131, 5. »Wir kamen in eine kein fruchtbares Weideland in sich fassende Gegend; die Erde, o Götter, die doch weit ist, war uns eingeengt; o Brhaspati, zeige im Kampfe um Herden, zeige, o Indra, dem Sänger, mit dem es so steht, den Weg. Von Tag zu Tag trieb er (Indra) hinweg die gleiches Aussehen habenden schwarzen Leute aus ihrem Wohnsitz von Ort zu Ort« Rv. 6, 47, 20. 21, so schildert ein Sänger die wechselreichen Kämpfe ums Land. Episoden derselben werden uns auch in dem Hymnus Rv. 1, 33 vorgeführt:

»Tretet herzu, lasst uns beuteverlangend Indra nahen, seine Fürsorge für uns soll er steigern. Ob er wohl der unbekämpfbare unser sehnlichstes Verlangen nach diesem Schatz, den Rindern uns erfüllt ? 1.
Zu ihm, dem Schätze spendenden, Unwiderstehlichen fliege ich wie ein Adler zum geliebten Nest, ihn, den Indra, mit den herrlichsten Liedern verehrend, ihn der beim Feste von den Sängern anzurufen ist. 2.
Er der Herr der Heerscharen hängt um den Köcher, er treibt des Feindes Rinder weg, wessen er will; da du viel herrliches Gut in deiner Gewalt hast, sei nicht karg gegen uns, gepriesener ! 3.
Den Schätze besitzenden Dasyu schlugst du mit der Keule, allein ausziehend mit den starken; vor deinem Bogen stoben sie nach allen Seiten auseinander, die gottlosen, alten wandten sich zur Flucht. 4.
Kopfüber stürzten sie vor dir weg, o Indra, die Gottlosen, die zu kämpfen wagten mit den Frommen; als du, Herr der Falben, ungestümer Wagenlenker, vom Himmel her wegbliesest aus den beiden Welten die Ruchlosen. 5.
Bekämpfen wollten sie des untadligen Heer; es verbündeten sich die neun (?) Stämme; Entmannten gleich die Männer bekämpfend flohen sie zerstreut vor Indra raschen Laufs, es sich merkend. 6.
Du hast sie Indra, weinten sie oder lachten sie, an des Luftraums Ende zum Kampfe gezwungen; verbrannt hast du den Dasyu hoch am Himmel, des kelternden, preisenden Loblied hast du dir wohlgefallen lassen. 7.
Mit einer Decke die Erde überziehend, mit Gold- und Perlenschmuck geziert entgingen sie, wie sie auch eilten, dem Indra nicht ; ringsum hatte er Späher aufgestellt durch Surya. 8.
Als du, o Indra, mit deiner Grösse beide Welten ringsum umspanntest, da bliesest du die nichts Vermuthenden durch die Frommen nieder, den Dasyu, Indra, durch die Verehrer. 9.
Sie die nicht des Himmels noch der Erde Ende erreichten, die dem Schätzespender an wunderbarer Kraft nicht gleichkamen — zum Genossen machte Indra den Donnerkeil, zog mit dem Lichtstrahl die Kühe aus dem Dunkel heraus. 10.
Ungehindert strömten nun seine Wasser, er erstarkte in der Mitte der grossen Ströme : festen Sinnes schlug ihn Indra mit wuchtigem Hiebe für alle Tage. 11.
Zerschmettert hat er, Indra, des Ilibiça Festen, zerspalten den gehörnten Çushna; mit grösster Schnelle, aller Kraft schlugst du Indra mit dem Donnerkeil den zum Kampf sich widersetzenden Gegner. 12.
Der gerade aufs Ziel losgehende Donnerkeil überwand die Feinde, mit dem scharfen Stier zermalmte er die Burgen: er traf den Vrtra mit dem Donnerkeil, triumphierend steigerte er sein Vorhaben (d. h. er leistete noch mehr als er anfangs beabsichtigte). 13.
Du schützest Kutsa, o Indra, an dem du Gefallen fandest, du fördertest Daçadyu, den Helden im Kampfe : von den Hufen aufgeworfen stieg der Staub zum Himmel, zur Männerbewältigung erhob sich der Çvitrasohn. 14.
Zur Seite standest du dem sich mühenden Helden unter den Tugriern, dem Sohne der Çvitra, dem Stiere beim Kampf ums Land; lange hielten sie dort Stand, der Feinde Habe unterwarfst du ihm«. 15.

Freilich mischen sich dem Sänger die Kämpfe Indras gegen Vrtra und andere Dämonen des Luftraums mit denen um das eroberte Land. Doch dies darf uns nicht Wunder nehmen; waren doch seine Feinde auch Indras Feinde, da sie dessen Gottheit nicht anerkennen wollten. Die Vermischung treffen wir sehr oft: »Er von Geburt ein Kämpfer, auf seine Kraft vertrauend, schritt dahin der Dämonen Burgen brechend: mit kundiger Hand, o Träger des Donnerkeils, schleudere die Waffe auf den Dasyu, der Arier Kraft und Macht mehre, Indra« Rv. 1, 103, 3. »Als des çushna Zermalmer schwang ich die Todeswaffe, nicht gab ich Preis den arischen Namen dem Dasyu« rühmt sich Indra Rv. 10. 49. 4. Auch die Açvin standen dem arischen Volke bei, bliesen mit dem Bakura auf den Feind los und bliesen ihn nieder Rv. 1, 117, 21.

Die Eingeborenen , die in diesen Kämpfen nicht umkamen oder vor den vordringenden Ariern nach Norden in den Himalaya, nach Südosten in das Vindhyagebirge zurück wichen — »Den der andere Satzungen (als wir) befolgt, den uns nicht angehörigen (amanusha), den nicht opfernden, den der andere Götter (als wir) verehrt, den schüttele sein eigner Freund ab der Berg, zur leichten Bewältigung den Dasyu der Berg« Rv. 8, 70. 11. »Wie ein pflichtgetreuer König, o Soma, drangst du in die Berge ein« Rv. 9, 20, 5 —, wurden zu Sklaven gemacht. So kommt das Wort dasa verschiedene Male im Rigveda vor. »Wie ein Dasa dem gnädigen Herrn will ich dir, dem gestrengen Gotte, dienen schuldlos« Rv. 7, 86, 7 betet Vasishtha zu Varuna. »Und zur Bedienung schenkte mir Yadu und Turva zwei geschickte Sklaven (dasa), die eine Fülle von Rindern besitzen« Rv. 10, 62, 10 d. h. zwei Sklaven und eine Fülle von Rindern. »Hundert Esel, hundert Schafe, hundert Sklaven (dasan) ausser Kränzen« empfing ein Sänger Rv. 8, 56, 3; dasapravargain rayim »mit einer Schar von Sklaven versehenen Besitz« wünscht sich der Sänger Rv. 1, 92, B. Drei Untergebene, Sklaven (dasa), hat die heilkräftige Salbe, die vom Trikakud kommt: Takman, Balâsa, Ahi Av. 4, 9, B.

Ebenso wurden die Frauen und Töchter der Unterworfenen zu Sklavinnen: »50 Mädchen (vadhu) schenkte Trasadasyu der Spross der Purukutsa« Rv. 8, 19, 36. Roth im Wtb. findet es unwahrscheinlich, dass von geschenkten Sklavinnen dieser Ausdruck in alter Zeit gebraucht wäre; er vermuthet daher »Zugthier, zum Wagen gewohnte Stute«. Grassmann fasst es als »Gespann«. Dass es in jener Zeit weibliche Sklavinnen gab, folgt sicher aus Rv. 8, 46, 33; nachdem der Sänger mannigfacher Geschenke gedacht, die er empfangen hat, fährt er daselbst fort: »Und ein prächtiges (mahi), mit Gold geschmücktes Weib wurde für mich, den Sänger Vaça Açvya (pratici Vaçamaçvyam), weg geführt«. Die Vermuthungen von Roth und Grassmann über vadhu in Rv. 8, 19, 36 sind auch sprachlich nur haltbar bei ihrer Ansicht über die Etymologie von vadha, die aber unhaltbar ist.

Man pflegt das Wort wie schon Yaska Nir. 2, 2 von Wurzel vah abzuleiten und statuiert fürs Sanskrit einen Übergang des h (gh) in dh; vgl. Roth im Wtb., Weber Ind. Stud. 5, 218, Grassmann s. v. Litauisch und Slavisch beweisen nun evident, dass in Skrt. vah eine Wurzel vadh mit vagh zusammengeflossen ist. Erstere liegt vor in lit. vedù, vedziaù, vèsti führen, heirathen, Kinder, Junge erziehen, hervorbringen, altslov. vedq vesti führen, heirathen, russ. vedý, vesti und irisch fedaim (nubo), lit. vedýs Freier; letztere in lit. vezú, veziuú, vèzti etwas zu Wagen fahren, altslov. vezq, vesti vehere, russ. vezý, vezti zu Wagen führen, fahren. Zu ersterer Wurzel gehört Sanskrit vadhu und eine Anzahl Bedeutungen von vah, die eich schwer ausschälen lassen. Zur Zeit der indo-éranischen Einheit waren die Wurzeln noch gesondert, da das Altbaktr. in schönster Übereinstimmung mit dem Lettoslav. neben vazaiti ein vadhayeiti hat : upa va nairikâm vadhayaeta Vend. 4, 21, vademno der Bräutigam Yaçna 52, 5.

Es erhellt, dass sowohl Roths Deutung »Zugthier, zum Wagen gewohnte Stute« als Grassmanns »Gespann« für vadhu nur möglich ist, wenn man annimmt, es sei in Folge des Zusammenfalls der beiden Wurzeln vadh und vagh in der einen Form vah auch vadhu missverständlich als Repräsentant beider gefasst, und demnach theilweise umgedeutet worden. Diese Annahme ist höchst unwahrscheinlich, weil wir ein solches Missverständniss gerade der ältesten Periode und ihr allein zuschreiben müssten. Vadhu ist daher in allen Stellen des Rigveda als »Braut, Frau, Weib« und weiterhin im Zusammenhang als »weibliche Sklavin« zu fassen; dies ist ohne grosse Schwierigkeit möglich. In Betracht kommen hier die Stellen, die vadhumant enthalten ; als Bedeutungen gibt Roth »1) mit Zugthieren versehen, bespannt, 2) zum Zuge tauglich«, Grassmann »1) mit Gespann, mit Zugthieren versehen (vom Wagen). 2) mit Geschirr (zum Ziehen) versehen, von Rossen und Rindern«. Ein wichtiger, von Roth und Grassmann, wie es scheint, ganz übersehener Punkt ist der, dass das Wort nur in Danastuti vorkommt (4 mal). Warum heisst in den zahlreichen Vergleichen aus Kampf und Wagenrennen, der mit Epithetis hervorgehobene Wagen niemals vadhumant, wenn dies »mit Zugthieren versehen« oder »mit Gespann versehen« bedeutete, warum bekommen »Rosse und Rinder« in dem häufig vorkommenden Preis ihrer Tüchtigkeit nie das Beiwort vadhûmant, wenn es aussagte »zum Zuge tauglich« ? Sodann, wie matt sind diese Epitheta, wenn man sich die Stellen ansieht; lohnt es sich der Mühe, dass der Sänger von Rv. 8, 68, 17 hinterher noch erwähnt, dass die 6 geschenkten Rosse »mit Strängen versehen« oder »zum Zuge tauglich« waren? Was hätte er mit andern als »zum Zuge tauglichen« anfangen sollen, da dies, wie sich ergeben wird, die einzige Verwendung des Rosses ist? Mit dem Begriff »Ross« ist dem vedischen Arier der andere »Streitwagen« (ratha) unzertrennbar verbunden ; wenn Indra sein Falbenpaar besteigt (Rv. 6, 20, 9), so ist es der von demselben gezogene Wagen, ebenso wenn er das mähnige, feiste Rossepaar besteigt (Rv. 10, 105, 5). Ratha und açva gehören eng zusammen, eines ist ohne das andere unbrauchbar; wenn Priyamedha shalaçván vadhumatah (Rv. 8, 68, 17) erhält, so sind es 6, wohl an 3 Streitwagen geschirrte Rosse und auf diesen Wagen befinden sich die Sklavinnen. Die andern Stellen erklären sich ebenso. In Av. 12, 4, 9: »Wenn in ihren (der Kuh) Koth eine Dasi Waschwasser schüttet« wird unter Dâsi »Sklavin« gemeint sein; vgl. Av. 5, 22, 6. B.

Betrachten wir nun die Unterschiede beider Nationen etwas näher. Von wem stammt der Name Dasyu, Dasa und was bedeutet er? Derselbe ist, wie das lautliche Vorkommen desselben Wortes bei den dem vedischen Volke verwandten éranischen Stimmen zeigt, arischer Herkunft, den Urbewohnern des Landes von den Eindringlingen beigelegt worden. Nach Roth im Wtb. bezeichnet Dasyu »eine Klasse übermenschlicher Wesen, welche Götter und Menschen gleicherweise missgünstig gegenüber stehen und vorzüglich von Indra und Agni überwunden werden.

Öfters findet sich der Gegensatz zwischen dem frommen, rechtgläubigen Manne (arya) und dem Dämon, selten nur, wenn überhaupt, scheint in den ältern Schriften die Deutung des Dasyu auf den Nichtarier, den Barbaren rathsam«. Gegen diese Bedeutungsentwicklung lässt sich viel einwenden. Steht das Wort, wie Roth selbst angibt, mit dasa in Verwandtschaft, so ist seine Grundbedeutung sicher »Schädiger, Feind« überhaupt. Im Altbaktr. bezeichnet nun danhu, daqyu Gau, Bezirk, auch im altp. dahyaus tritt öfters diese einfache Bedeutung hervor; deutlich hat es aber dort in verschiedenen Stellen eine Nebenbeziehung. so z. B. in der Inschrift von Behistun nennt sich Darius gleich im Anfang Khsayathiya Khsayathiyanam, Khsayathiya Parçay, Khsayathiya dahyunam. Er scheidet also Persien und die dahyava, das heisst doch Persien, das Stammland und die Provinzen. In anderen Stellen bedeutet es, wie schon bemerkt, Gau, Provinz schlechtweg (Behist. I, § 6. III, § 5) und so bis zum mittel-und neupers. dih einfach topographisch ohne jede Andeutung der Fremdheit »Ort, Dorf«.

Suchen wir nun alle diese Bedeutungen von einem Grundbegriff aus zu entwickeln, so müssen wir, wie nicht schwer zu erkennen ist, von »vernichtend, feindlich, Feind« ausgehen. Nach der einen Seite (éranisch) entwickelte sich daraus die Bezeichnung des von den Feinden ursprünglich besetzten Landes, daher »unterworfener Landstrich« und endlich »Gau, Land« überhaupt; vgl. provincia. Ganz anders bei den indischen Ariern. Wie ihre Feinde, die Urbewohner, ihnen jeden Strich Landes streitig machten, wie sie immer aufs Neue sie wieder belästigten, ihnen die Erde öfters einengten (Rv. 6, 47, 20), so stellten sich auch dem kriegerischen Indra in seinem Gebiete ähnliche Feinde entgegen; auch er bat zu kämpfen und zu ringen, dass es jenen Dämonen des Luftraums nicht gelingt, ihn zu verdrängen.

Wie ihre Feinde die arischen Götter nicht anerkennen, Indra nicht verehren, keine Opfer darbringen, die Satzungen und Gebote desselben verachten (anindra, ayajna, avrata) so auch jene Gegner Indras; auch sie erkennen, wie die übermüthigen Kämpfe zeigen, seine Herrschaft und Gottheit nicht an. Wundern wir uns etwa darüber, dass die Sänger die Bezeichnung ihrer Feinde auch auf die des Gottes übertrugen, hatten sie doch dieselben nach den irdischen Vorbildern idealisiert. Oder will Jemand das Umgekehrte annehmen? Sollte, während die Sonne erst ein Ross genannt werden kann oder ein Rad, nachdem man diese kennt, während man zuerst die Sapta sindhavah vor Augen haben musste, ehe man sie am Himmel localisierte, die Götter nicht mit Wagen fahrend denken konnte, ehe man selbst welche hatte, sollte hier in dem einen Fall das Abstracte, Fernerliegende ursprünglich, das Concrete, des Lebens Mühen und Freuden Ausmachende secundär sein? Kurz sollte, wie Roth und Grassmann annehmen, für dasyu, dasa die Bedeutung »Götter und Menschen feindlicher Dämon« ursprünglich und daraus erst durch Abstraction »Nicht-Arier, Feind der Arier« gefolgert sein? Solche Auffassung kann ich mir nicht aneignen. Ich bin daher auch der Überzeugung, dass noch viel mehr als von den neuern Vedenerklärern geschieht, die Ausdrücke dasyu, dasa in ihrer ursprünglichen und geschichtlichen Bedeutung zu nehmen sind, und pflichte Ludwig Nachr. Seite 32 bei, wo er bemerkt, dass »mancher wirkliche Dasafürst manchen modernen Mythologen als Dämon gelte«. Wenden wir zum Beispiel Ausdrücke wie »Cannae, Jena, Sedan« auch in den verschiedensten Übertragungen an; sollte nicht ein vedischer Rishi, wenn er Indras Wunderthaten, die in Gewitter und Sturm vor sich gingen, recht drastisch schildern wollte, einfach habe sagen können: jetzt hat er den Çambara von dem Berge herabgeworfen, des Varcin Scharen zerstreut? Hier musste sich jedem vedischen Arier sofort ein Kampfgemälde entrollen, war es doch oft ein Stück Selbsterlebtes, was er hörte.

Auch Lassen Altherth. 12, 633 ff. berührt das Verhältnis von dasyu : daqyu. Er stellt diesen Unterschied auf gleiche Stufe mit deva : daeva und sieht darin eine Entgegensetzung, die »sich von dem religiösen Gebiet auf das politische ausgedehnt hat«. »Wir können in dieser Fassung des gemeinschaftlichen und ursprünglich nicht verunehrenden Wortes dasyu von Seiten der Inder keine nur zufällige Änderung der Bedeutung erblicken, sondern sie muss Folge des lebhaften Bewusstseins einer grossen, eingerissenen Entzweiung sein, durch welche Völker, denen auch die Benennung dasyu gehörte und eine ehrenvolle war, den Indern in dem Lichte abtrünniger und gesetzloser Menschen erscheinen, so dass ihr Name ein unrühmlicher wurde. Die Inder übertragen zwar das Wort auch auf nichtéranische, indische Völker; die eigentliche Anwendung muss aber gegen Eranier sein, da wir nur bei ihnen den Namen als einen ehrenvollen gebraucht wissen«.

Hiergegen ist vorerst zu erinnern, dass es nicht richtig ist, dass das Wort »auch auf nichtéranische, indische Völker« übertragen wurde: es ist im Veda, und der spricht zuerst, eben nur von nicht-arischen Indern gebraucht, nie von Eraniern. Sodann wäre dasyu : daqyu doch der einzige Gegensatz, in dem die indischen Arier den Bruch der alten Gemeinschaft mit den éranischen Stämmen ihrerseits zum Ausdruck gebracht hätten. Aber noch mehr: die besonders von Haug vertretene Ansicht von der Trennung der Inder und Eranier durch ein religiöses Schisma, auf die Lassens Erklärung sich aufbaut, hat die Forschung als unhaltbar dargethan; siehe Justi Gött. Gel. Anz. 1866 pag. 1446 ff., Abfertigung des Dr. M. Haug p. 23 ff. Dass die Benennung dasyu ursprünglich eine »ehrenvolle« war, ruht allein auf der Annahme, dass dasa, mit dem es auch nach Lassen wurzelverwandt ist, ursprünglich »dienend, gehorsam« bedeutet habe (1. c. p. 633 Anm. 3). Auch dies ist ein Irrthum.

Einen schwerwiegenden Grund für die Richtigkeit meiner Ansicht über das Verhältniss von dasyu : daqyu habe ich bis jetzt übergangen. Alle, die die Sache berührt haben, statuieren nächste Verwandtschaft zwischen Dasyu und Dasa; keines kann ohne das andere gedeutet werden, ja Lassen geht wesentlich von der spätern Bedeutung des Wortes dasa aus. Wie nun indisch dasyu lautlich éran. daqyu entspricht, so ind. dasa éran. daha. Schon Herodot 1. 126 kennt den skythischen, d. h. turanischen Stamm der Dáoi, Dáai südlich vom kaspischen Meer, bei Plinius erscheint derselbe als Dahae, Bundehesh 15 werden die Daischen Gegenden erwähnt, der Farv. Yt. endlich kennt ebenfalls die dâhischen Gaue: Es ist demnach nicht zu zweifeln, dass dasa eine gemeinsame indo - éranische Bezeichnung für »Feind« war, die dann die Eranier später auf ein bestimmtes turanisches Volk übertrugen. Hierdurch wird auch die indoéranische Bedeutung von dasyu unzweifelhaft festgestellt.

Der äussere Unterschied beider Stämme drückte sich deutlich in der verschiedenen Farbe des Gesichtes und Körpers aus, daher aryam varnam »arische Farbe« und dasam varnam »dasische Farbe« concret zur Bezeichnung beider Nationen verwendet werden. »Der das dasische Volk (dasa varna) beseitigte, das, o (arische) Menschen, ist Indra« Rv. 2, 12, 4. »Er erkämpfte die Rosse, er erkämpfte die Sonne, er erkämpfte die viele ernährende Kuh, er erkämpfte den Besitz des Goldes, die Dasyu schlagend half er dem arischen Volke (arya varna)« Rv. 3, 34, 9. Ja, varna kann sogar ohne jene significanten Beiwörter, sobald ein deutlicher Gegensatz vorhanden ist, die Bedeutung »Volk« annehmen : »Die Götter dämpften die Wuth des Dasa, sie sollen unser Volk (no varnam) zu glücklichen Verhältnissen führen« Rv. 1, 104, 2.

Welcher Art war der Unterschied in der Farbe, der als eine der Hauptursachen jenes Gefühl der Fremdheit und Ungleichartigkeit hervorrief? Die Urbewohner, der dasische Stamm, waren von schwarzer Hautfarbe, sie heissen daher geradezu die »schwarze Haut«: »Indra unterstützte in den Kämpfen den ihm opfernden Arier in allen Schlachten, er der hundert Hülfen hat; für die (arische) Menschheit züchtigte er die gesetzlosen und unterwarf die schwarze Haut (tvacam krshnam)« Rv. 1, 130, B. »Von Tag zu Tag trieb er (Indra) hinweg aus ihrem Wohnsitz von Ort zu Ort die gleiches Aussehen habenden schwarzen Leute (krshna jah sadrçih)« Rv. 6, 47, 21. »Aus Furcht vor dir entflohen die schwarzen Leute (viça asiknih), sie zerstoben Hab und Gut zurücklassend, als du Agni Vaiçvanara, für den Puru flammend, ihre Burgen zerbrechend aufleuchtetest« Rv. 7, 5, 3. In Stellen wie Rv. 2, 20, 7; 4, 16, 13 ; 8, 73, 18 u. a. finden sich die Bezeichnungen der irdischen Feinde auf die des Luftreichs übertragen; die Beziehungen fliessen in einander, dass sich schwer scheiden lässt.

Dieser schwarzen Haut gegenüber waren die arischen Stämme von weisser Hautfarbe; am grellsten wird der Unterschied gewesen sein in den ersten Zeiten der Einwanderung, als das Klima Indiens auf die Farbe der Arier noch nicht viel eingewirkt hatte. »Er, der Vielgerufene, schlug die Dasyu und die Çimyu in gewohnter Weise, er warf sie mit dem Geschoss zur Erde, er erkämpfte das Land mit seinen weissen Freunden (sakhibhih çvitnyebhih), er erkämpfte Licht und Wasser« Rv. 1, 100, 18. Vgl. Wilson Rgv. I. 259, Anm. d; Muir ST. 2, 384, Anm. 28. Ahoratre »Tag und Nacht« sind nach V. S. 24, 30 die Oberherrinnen von Çûdraryau d. h. von Çudra und Vaiçya. Spätere Angaben über Verschiedenheit der Hautfarbe siehe bei Muir ST. 12, 140 ; Ind. Stud. 10, 10. 11. 24; Çamkara in der Vajrasuci, Abhandl. der Berl. Akad. 1859 pag. 214. 215.

Ein weiterer Unterschied beider Nationen lag, wie noch die heutigen Nachkommen beweisen, in der Verschiedenheit der Sprache. »Menschen (janam) trägt die Erde allerorts, verschieden redende (vivacas), verschiedene Sitten habende (nanadharman) je nach ihrem Wohnsitz« Av. 12, 1, 45. Man hat auch versucht, aus dem Rigveda die Sprachverschiedenheit zu erweisen (vgl. Muir ST. 2, 393 ff.). Es handelt sich um das Wort mrdhuvac. Yaska Nir. 6, 36 erklärt es durch mrduvac »leise, sanft sprechend«, Sayana umschreibt es an mehreren Stellen durch himsitavacaska oder himsitavagindriya; Roth Erl. zu Nir. Seite 97 sagt »mrdhravac ist, wer verletzende Reden führt«. Die betreffenden Stellen sind:

Rv. 1, 174, 2: »Du züchtigtest, o Indra, die mrdhravacah Stämme, als du die sieben herbstlichen Burgen, ihre Wehr, brachst; du setztest die wogenden Wasser in Fluss, unterwarfst dem jugendlichen Purukutsa den Feind«.
Rv. 5, 32, 8: »Den fusslosen Fresser warfst du mit gewaltiger Waffe nieder, im eignen Hause den, der mrdhravac«.
Rv. 7, 6, 3: »Die unverständigen, ränkevollen, mrdhravacah Geizhälse, die Ungläubigen, die Götter nicht labenden, nicht opfernden hat er niedergeworfen; ein drang Agni auf die Dasyu, die Unfrommen machte er zu den Letzten, er der Vordere«.
Rv. 7, 18, 13: »In kurzer Zeit brach Indra all ihre Festen, zerspaltete mit Gewalt die sieben Burgen; er theilte den Trtsu zu des Anava Habe; wir besiegten den Puru, den mrdhravac, in geordnetem Kampfe«.
Rv. 10, 23, 5: »Der die mit der Zunge streitenden (vaca vivacah), die mrdhravacah, viel tausendfaches Unheil abwendete«.

Unter allen diesen Stellen findet sich keine einzige, in der mit Sicherheit ein Sinn wie »stotternd oder unverständlich redend« durch mrdhravac ausgedrückt wäre; im Gegentheil, die zuletzt angeführte Stelle Rv. 10, 23, 5 fordert gerade zu die Bedeutung »verletzende Rede führend, Schmäher«. Auch in Rv. 7, 18, 13 wird dieselbe unumgänglich nothwendig, wenn man vidathe nicht wie ich mit Roth im Wtb. durch »in geordnetem Kampfe« sondern »in der Festversammlung« übersetzt. Die Puru sind zudem Arier. Die noch übrige Stelle Rv. 5, 29, 10 fügt sich; dieselbe ist eines anderen Wortes wegen wichtig: »Du zermalmtest mit der Waffe die anaso Dasyûn, im eigenen Hause die Schmäher (mrdhravacah).« Anasah erklärt Sayana durch asyarahitan, des Mundes d. h. der Worte beraubt. Roth im Wtb. sagt »ohne Mund, ohne Gesicht«; er sucht wohl den Sinn »missgestaltet« darin, wie auch Grassmann in der Übersetzung. M. Müller Last Res. of Tur. Res. p. 346 trennt das Wort in a-nas und bezieht es auf die kürzeren Nasen der Eingeborenen. In letzterer Weise scheint auch Ludwig Nachr. S. 33 die Stelle zu fassen, indem er »plattnasig« übersetzt. Vergl. noch Wilson Rgv. III, 276, Anm. 3; Muir ST. 2, 394.

Die grösste Verschiedenheit zwischen Ariern und Urbewohnern des Landes, die von den Sängern immer wieder hervorgehoben wird, bestand auf religiösem Gebiet. Sie bringen den (arischen) Göttern keine Opfer dar, sie melken nicht Milch (für die Götter), sie machen nicht glühend den heissen Opfertrank, heisst es von den Kikata Rv. 3, 53, 14. Dasyu und Geizhals (pani) wird (Rv. 7, 6, 3) gleichbedeutend verwendet; sie sind daher unvernünftig (akratu), unverständig, ungläubig (açraddha), die Götter nicht labend (avrdha), ihnen nicht spendend (aprnant): »Es möge Atri (der Sänger) besiegen die nicht Spendenden, o Agni, er möge von den Dasyu, den Männern Beute ersiegen« Rv. 5, 7, 10 ; sie vernachlässigen überhaupt alle dem Arier am Herzen liegenden religiösen Obliegenheiten, sind avrata: »Denn die Frommen, o Agni, streben nach mancherlei Schätzen zum Schutz; die (arischen) Menschen den Dasyu überwältigend sind bereit zu bezwingen mit frommen Werken (vrataih) den, der sie nicht ausübt« Rv. 6, 14, 3. Arier und fromm, Dasyu und gottlos wird daher gleichbedeutend : »Sondere ab Arier und Dasyu, dem Frommen (barhishmant) unterwirf zur Strafe die Gottlosen (avrata)« Rv. 1, 53, 8.

Welches die Religion dieser Urbewohner Indiens gewesen, worin ihre Gottesverehrung bestand, davon melden uns die Lieder des Rigveda so gut wie nichts. An zwei Stellen kommt das Wort çiçnadeva vor, nach Roth Erläut. zu Nir. 47 fasst man es allgemein als »Schwanzgötter« und sah darin »geschwänzte Dämonen« oder »Wollüstlinge« wie Sayana. Ludwig Nachr. Seite 50 wendet mit Recht dagegen ein, dass, läge letzterer Sinn darin, das Wort deva nicht verwendet wäre; er betrachtet das Wort daher als Bahuvrihi und übersetzt »Phallusverehrer«. Dies könnte möglicher Weise ein Beiname der Urbewohner sein und gewährte uns wenigstens einen Blick in ihre Religion. Rv. 7, 21, 5: »Der hehre (Indra) schiert sich nicht um das Gesindel mancherlei Art; nicht sollen Phallusverehrer in unser Heiliges (d. h. unser Opfer) eindringen«. Rv. 10, 99, 3: »Er fährt in den Kampf, dahin ziehend ohne fehlzutreten : des Sieges gewiss (sanishyan) umzingelt er seine Feinde bei der Gewinnung des Lichtes (svarshata d. h. um Freiheit, Wohlergehen u. d.), wenn er die Phallusverehrer schlagend, er der unwiderstehliche, der Habe der hundertthorigen Burg mit List (varpasa) sich bemächtigt«. Dass çiçnadeva sich auf den Cult der Urbevölkerung bezieht, dafür scheint mir auch eine Angabe Lassens Ind. Alterthk. 1 2, 924 ff. zu sprechen : »Die Verehrung Shivas unter dem Bilde des linga, des Phallus, wird schon in mehreren Stellen des grossen Epos erwähnt. Da dieses Symbol besonders bei den Verehrern des Çiva im südlichen Indien in Gebrauch ist, lässt sich vermuthen, dass es bei den Urbewohnern sich vorfand und erst später auf Çiva übertragen worden ist. Was dafür spricht, ist dieses, dass noch jetzt die Brahmanen des Südens nie bei Tempeln, in welchen das linga verehrt wird, das Amt des Priesters annehmen«. Vgl. Stevenson im J. of the R. A. S. 8, 337: Wuttke Geschichte des Heidenthums 2, 204.

Nicht viel mehr wissen wir über den Kulturzustand der Eingeborenen. Sie besassen reiche Rinderherden, in den Augen der Arier schon Grund genug, um sie zu bekämpfen; häufiger Gegenstand des Gebetes an die Götter ist daher, der Feinde Habe (vedas) zu besitzen. Über den blossen Zustand eines Nomaden - und Hirtenvolkes scheinen sie kaum viel hinaus gewesen zu sein ; es werden die blühenden Besitzungen derselben erwähnt (Rv. 2, 12, 4), man gedenkt in den Liedern auch öfters fester Plätze (pur), wo sie erfolgreichen Widerstand leisteten. Näheres hierüber bringt das fünfte Kapitel.

So lange die arischen Stämme noch gezwungen waren, jeden Fuss Landes mit dem Bogen in der Hand zu erobern und gegen die Urbevölkerung zu vertheidigen, bestand der glühende Hass zwischen den beiden Nationen fort. Dieser Zustand tritt uns besonders in den Liedern des Rigveda entgegen. Im Verlaufe rücken zahlreiche arische Stämme nach Osten vor und erobern das eigentliche Hindostan zwischen Himalaya und Vindhya dauernd. Die zahlreiche Urbevölkerung, die sich nicht in die genannten Gebirge zurückzieht, unterwirft sich, nimmt arischen Glauben an und assimiliert sich etwas. Auch die gesellschaftlichen Zustände der eingewanderten Arier erfahren, wie später ausführlich erörtert werden soil, bedeutende Umgestaltungen, das Kastenwesen bildet sich immer mehr aus; die unterworfenen Urbewohner erhalten eine existenzberechtigte Stellung im Staate, indem sie als vierte Kaste zu den drei obern treten. Dass in dem langen Zeitraum bis dahin vielfach Mischung arischen Blutes mit dem der Urbewohner stattgefunden hatte, ist nicht zu bezweifeln. Dasyujungfrauen und Weiber kamen, wie wir sahen, in das Haus der arischen Männer als Sklavinnen; die eine oder die andere mag es wohl zur Herrin gebracht haben. »Hundert (Büffel) bei Balbutha dem D a s a und bei Taruksha empfing ich der Sänger; diese deine Anhänger, o Vayu, freuen sich von Indra behütet, sie freuen sich von den Göttern behütet« Rv. 8, 46, 32. Ob Balbutha, etwa weil seine Mutter keine Arierin war, den Namen Dasa erhielt, oder ob er überhaupt nicht arischem Blute entstammte, wissen wir nicht; jedenfalls war er ein Anhänger arischer Götter.

Der Name Dasyu in ethnologischem Sinne schwindet nun völlig; sind doch diese Ureinwohner in Hindostan, die sitzen blieben, nicht mehr »Schädiger, Feinde« der Arier. An Stelle desselben tritt die Bezeichnung Çudra (Shudra), welches Wort der alten vedischen Zeit völlig unbekannt ist; in der Rk-Samhita erscheint der Çudra nur 10, 90, 12 neben brahmana, rajanya, vaiçya (Vaishya), in einem Lied, das erst entstanden sein kann, als das indische Volk streng nach brahmanischer Ordnung gegliedert war. Wie in dieser Periode indischer Entwicklung, in die noch bedeutende Theile unserer Quellen hinabreichen, an Stelle des Begriffes »Arier« der »Mitglied des brahmanischen Staates« trat oder ihm untergeschoben wurde, so konnte leicht die alte Bezeichnung für »Feinde der Arier« in die »Feinde des brahmanischen Staatswesens« übergehen. Es ist denn auch Dasyu nach Manu »eine allgemeine Bezeichnung für Volksstämme, welche ausserhalb des brahmanischen Staatsverbandes stehen, sie mögen arische oder barbarische Sprache reden« ; siehe Belege im Wtb. Nach den in die Berge und Wälder zurückgezogenen Ureinwohnern, die von Raub und Plünderung lebten, kommt Dasyu in der spätern Sprache zu der appellativen Bedeutung »Räuber«, wie analog Dasa in ihr nur »Diener, Sklave« meint. Die Stellung der Çudra in der neuen Ordnung der Dinge wird weiterhin noch eingehender erörtert werden.

Die Stämme der Ureinwohner

So häufig auch die Kämpfe mit den Urbewohnern erwähnt werden in den Liedern des Rigveda, selten nur, fast nie, begegnen wir einer bestimmten Bezeichnung eines Volksstammes derselben. Dies ist auch ganz natürlich; sind sie doch überall, wo sie auch den Ariern entgegen treten, dieselben an Aussehen (Rv. 6, 47, 21), dieselben Verächter arischer Satzungen. Viel fester hafteten in der Erinnerung der Sänger die Namen einzelner Führer derselben, die es verstanden, grössere Massen um sich zu scharen und den Eindringlingen erfolgreichen Widerstand leisteten. Zur Strafe dafür wurden sie von spätern Geschlechtern unter die Dämonen versetzt. Oder sollen wir aus dem Umstand, dass unter der grossen Reihe von Dämonen sicher mancher alte Dasafürst versteckt ist, etwa schliessen dürfen, dass die Urbewohner eine strenger monarchische Verfassung hatten als die einwandernden Arier?

Kikata

Über diesen nichtarischen Stamm ist oben Seite 31 gesprochen.

Çimyu

Sie werden Rv. 1, 100, 18 in Verein mit den Dasyu genannt: »Die Dasyu und die Çimyu schlug der vielgerufene in gewohnter Weise und warf sie mit dem Geschoss zur Erde«; sie sind damals wohl ein besonders kräftiger Stamm gewesen. Auch Rv. 7, 18, 5 wird ihre Besiegung erwähnt zu Gunsten des Sudas: »Die ausgebreiteten, wallenden Fluthen machte Indra dem Sudas zu leicht durchschreitbaren Fuhrten; die gegen das Preislied höhnenden Çimyu machte er, der zu preisende, die Verwünscher zu einem Geflöss der Ströme«. Über ihre Wohnsitze ergibt sich nichts.

Kirata

Die Nachrichten der vedischen Texte von diesem Volke sind Seite 34 gegeben.

Parnaka

Der Parnaka wird V. S. 30, 16 svanebhyah dargebracht. Mahidhara erklärt es durch Bhilla, womit ein wildes Gebirgsvolk bezeichnet wird. V. S. 16, 27 deutet er Nishada ebenso, scheint also keinen bestimmten Stamm im Auge zu haben. Sayana hat parnakam savishamparnam jalasyopari sthapayitva matsyagrahinam; Weber ZDMG. 18, 281 übersetzt »einen federgeschmückten (Wilden) den Tönen«.

Was Vivien de S. Martin Etude p. 128-136 noch an Dasyustämmen aufführt, beruht auf Missverständnissen. Die Çanaka — es muss Sanaka heissen — gründen sich auf Rv. 1, 33, 4; die Bhodja (Bhoja) auf Rv. 3, 33, 7. Die Druhyu, Puru etc. sind, wie sich zeigen wird, arische Stämme.

Die Stämme der Arier

Eine Behandlung dieses Gegenstandes findet sich auch bei Vivien de S. Martin Etude p. 146 ff.: Les tribus âriennes nommées dans le Véda. Auf grundfalscher Auffassung beruht seine Darstellung, die zudem reich ist an Missverständnissen jeder Art; so kennt er z. B. brahmanische Familien wie Agnidagdha, Anagnidagdha, Barhishad, Agnishvatta! Im Folgenden ist er nicht weiter berücksichtigt worden.

Im Rigveda begegnen wir häufig dem Ausdruck panca janasah, panca jata, panda kshitayah, panca krshtayah, panca manushasah. Es liegt sehr nahe, hier eine Eintheilung des Ariervolkes zu suchen, die von ihm selbst herrührte; haben doch auch andere Völker solche schon in ihren frühesten Perioden. Yaska Nir. 3, 8 erklärt panca janah mit Gandharvah pitaro deva asura rakshamsi. Aupamanyava hingegen nahm nach Yaska I. c. die 4 Kasten und die Nïshada an; ebenso Sayana zu Rv. 1, 7, 9 u. s. Beide Deutungen sind evident falsch; letztere allein schon deshalb, weil der Ausdruck in einer Zeit bereits vorkommt, wo von 4 Kasten noch keine Rede sein kann. Yâska trägt mit seiner Erklärung Verhältnisse in den Veda, die den ältern Theilen fremd sind; gleiches gilt von der Aufzählung Ait. Br. 3, 31. Naighantuka 2, 3 kommt panca janah unter den manushyanamani vor; zu paucajanyo agnih V. S. 18, 67 bemerkt Mahidhara, pancajana manushyastebhyo hitah pancajanyah.

Am nächsten an diese Auffassung schliesst sich Roth im Wtb. unter krshti: »Die fünf Völkerschaften (panca krshtayah) ist Bezeichnung für alle Völker, nicht bloß für die arischen Stämme; eine alte Zählung über deren Ursprung wir in den vedischen Texten keinen Aufschluss finden. Vergleichen kann man, dass die Welträume oder Richtungen öfter als fünf gezählt werden (besonders ima yah panca pradiço manavih panca krshtayah Av. 3, 24, 2), wobei man hier als fünfte Richtung die nach der Mitte (dhruva diç Av. 4, 14, 8; 18, 3, 34) d. h. die Arier als Mittelpunkt, und um sie herum die Nationen der vier Weltgegenden zu zählen hätte.« Da Geldner 70 Lieder Seite 18 zu der Übersetzung »der Menschen Stämme alle fünf« für panca janah bemerkt: »die Arier als Mittelpunkt und die in den vier Weltgegenden um sie herumwohnenden Völker«, so wird Roth noch an obiger Deutung festhalten. Freilich gibt es eine grosse Anzahl von Stellen, in denen der vorgeschlagene Sinn gut passte: eine statt vieler: »Aditi ist der Himmel, Aditi der Luftraum, Aditi die Mutter, sie ist Vater und Sohn; Aditi sind alle Götter, ist die ganze Welt (panca janah), Aditi ist was geboren, Aditi ist was geboren werden soll« (Rv. 1, 89, 10).

Aber ich zweifele, ob die vedischen Sänger einen solchen Ausdruck gewählt hätten. Wenn man sich bewusst bleibt, welch glühender Hass zwischen den Ariern und Urbewohnern bestand, der sich in den stärksten Ausdrücken Luft machte, so wird man kaum glaublich finden, dass sie jene auf gleiche Stufe stellten, was doch in der That durch diesen Ausdruck geschähe: schwerlich werden sie dieselben krshtayah, kshitayah genannt haben, auch janasah in Fallen wie »der das und das that, das ist, o Menschen, Indra« Rv. 2, 12 meint deutlich nur die Arier. Werden weiterhin Rv. 8, 9, 2 die Açvin angerufen: »Welche Mannheit im Himmel, welche im Luftraum, welche unter den fünf Menschenstämmen sich befindet, die verleiht o Açvin (Ashvin)«, so werden wir unter panca manushah doch nur Arier zu verstehen haben , wie ja auch die Marut Rv. 1, 52, 9 Indras manushapradhana utayah d. h. die für die (arischen) Menschen kämpfenden Helfer heissen. Die Dasyu, die um die Arier herum wohnten, konnten gar nicht manusha heissen, stammten sie doch nicht von Vater Manu oder Manus ab. Rv. 8, 70, 11 heisst der Dasyu auch geradezu amanusha neben anyavrata (anderen Satzungen folgend) ayajvan (nicht opfernd) adevayu (die arischen Götter nicht verehrend); ebenso Rv. 10, 22, B. Rv. 7, 5, 2. 3 stehen im Gegensatz die manushirviçah und asiknirviçah d. h. Arier und Urbewohner. Ein solch kosmopolitischer Begriff, wie ihn zum Theil unser Wort »Mensch« involviert, ist jenen Stämmen fremd gewesen.

Allein es gibt auch Stellen im Rigveda, wo die Auffassung Roths kaum zulässig ist; so heisst es z. B. Rv. 9, 65, 23: »Welche Somatränke in der Ferne, welche in der Nähe, welche hier im Somagefäss, welche . . . . oder welche überhaupt bei den fünf Stämmen gekeltert werden, die sollen uns Regen vom Himmel her herbeiströmen lassen, Heldenreichthum«. Nichtarier müssen hier ausgeschlossen sein, da diese überhaupt ja keinen Soma für die Götter pressten. »Sarasvati (d. i. die Sindhu) macht gedeihen die fünf Stämme« Rv. 6, 61, 12 ; sie wohnten damals noch an ihren Ufern, denn ibid. 14 fleht Bharadvaja: »Mögen wir nicht von dir weg in öde Gegenden gerathen«. Rv. 10, 53, 4 spricht Agni: »Das soll heut die erste Rede sein, die ich ersinne, wodurch wir Götter der Asuren obsiegen mögen; Menschen (ûrjadah) und Götter, ihr fünf Geschlechter, lasst euch meinen Opferdienst gefallen«. Unter panca janah kann hier nur von Ariern die Rede sein. Der Indra pancajanya, der den Donnerkeil trägt , die D asyu schlägt, der furchtbare, ungestüme, der von tausendfacher Hilfe ist, der tüchtig, der von feurigem Muth wie schäumender Soma, in dessen Gefolge die Marut sich befinden, dessen Hilfe der Sänger erfleht (Rv. 1, 100, 12) : das ist doch wahrlich nicht der Indra der Arier und der nach den vier Weltgegenden herumwohnenden Völker; was sollte er auch bei letzteren thun, verehren sie ihn doch nicht, wie wir früher sahen. Ebensowenig gehört der Agnih purohitah pajanyah (Rv. 9, 66. 20) ausser den Ariern noch sonst Jemand an.

Können sich also die angeführten Ausdrücke nur auf die Arier beziehen, so fragt sich, ob wir darunter eine allgemeine Eintheilung des in so viele Stämme zersplitterten Ariervolkes zu sehen haben, oder ob etwa eine nähere Verbindung und Zusammengehörigkeit fünf einzelner bedeutender Stämme damit ausgedrückt wird. Für erstere Ansicht wüsste ich kein Beweismoment aus den vedischen Liedern beizubringen. Das Richtige hat Ad. Kuhn längst gesehen und ausgesprochen in der Recension von Böhtlingks Chrestomathie in der Hall. Allg. Litteraturztg. 1846, pag. 1086 ; er deutet den Ausdruck auf jenes von Roth Zur Litt. S. 131 ff. im nordwestlichen Theile des Penjab nachgewiesene Fünfstämmevolk der Yadu, Anu, Druhyu, Turvaça, Puru. Vereint erwähnt werden diese Völker Rv. 1, 108, 8, woselbst Kutsa betet: »Wenn, o Indra und Agni, ihr bei den Yadu, den Turvaça, den Druhyu, den Anu, den Puru seid, so kommt, o Stiere, von dort herbei, trinkt hier vom gekelterten Soma«. Hier haben wir fünf Arierstämme genannt von einem Sänger, der offenbar nicht zu ihnen gehört. Dieselben 5 Stämme treten uns in der Schilderung der Zehnkönigeschlacht Rv. 7, 18 als die Feinde der Trtsu und ihres Königs Sudas entgegen; Turvaça und Yadu waren schon von Divodasa, dem Vater des Sudas, besiegt worden Rv. 9, 61, 2.

Ludwig, der Nachrichten Seite 15, ohne A. Kuhns zu erwähnen, die von diesem aufgestellte Ansicht gleichfalls theilt, schliesst aus Rv. 8, 10, 5, wo Anu, Druhyu, Turvaça, Yadu zusammen genannt werden, dass der Sänger dieses Hymnus dem Bunde angehört habe, speciell ein Puru war; ersteres wird durch Rv. 8, 63, 7 erwiesen. Dass die Kanviden den Turvaça und Yadu nahe standen, folgt aus Rv. 8, 9, 14, und wenn Rv. 1, 47, 7. Praskanva, der Sohn Kanvas, fleht: »Wenn ihr Nasatya in der Ferne seid, oder wenn ihr seid bei den Turvaça«, so müssen offenbar die Turvaça seine nächsten Nachbarn gewesen sein. Als dem Fünfstämmevolk angehörig gilt der Rishi Atri Rv. 1, 117, 3. Ausser dem schon oben erwähnten Hymnus Rv. 1, 108 gibt es auch noch sonst in den Hymnen des Rigveda Stellen (Ludwig, Nachr. S. 26), die zeigen, dass Lieder vorkommen, deren Verfasser den panca janah nicht angehört haben: die »fünf Stämme« müssen also einen bestimmten Theil, wenn auch zu einer gewissen Zeit den bedeutendsten des Ariervolkes ausgemacht haben. Ihrer Identificierung mit den Yadu, Turvaça, Druhyu, Anu, Puru steht nichts im Wege.

War dies der ursprüngliche Sinn des Ausdrucks, so folgt daraus noch keineswegs, dass wir diese Bedeutung überall in demselben suchen müssen, wo er uns begegnet in den vedischen Liedern. Solche Redeweisen werden leicht formelhaft, werden beibehalten aus Ehrfurcht gegen das Hergebrachte, auch wenn die Verhältnisse nicht mehr stimmen. Epigonen arbeiten mit dem ihnen von begabteren, älteren Rishi überlieferten Materiale und deuten es um. So kann wirklich in jüngern Liedern in dem Ausdruck öfters eine Bezeichnung der Menschen überhaupt liegen; dies beweist jedoch nichts für den ursprünglichen Sinn desselben.

Wir wenden uns nun zu den einzelnen Stämmen und beginnen mit dem Fünfstämmevolk.

Puru

Puru werden Rv. 1, 108, 8 und 7, 18, 13 neben den andern 4 Stämmen genannt, Rv. 6, 46, 10 neben den Druhyu. Ihr König ist zu einer Zeit, der eine Reihe Hymnen entstammen, Trasadasyu, der Sohn Purukutsas; seine Siege und seine Freigiebigkeit wird von Sängern vielfach gepriesen. Nach ihm herrscht sein Sohn (?) Trkshi Trâsadasyava, der gleichfalls eine mächtige Herrschaft hatte (Rv. 8, 22, 7). Auf Kämpfe zwischen den Puru und den noch zu erwähnenden Bharata spielt V. S. 12, 34 = Rv. 7, 8, 4 an: »Dieser Agni der Bharata wird gepriesen, wenn wie die Sonne sein hehres Licht erstrahlt; er, der in den Kämpfen die Puru niedertrat, strahlte leuchtend auf, der göttliche Gast«. Nach Rv. 7, 96 , 2 sind die Pûru zu beiden Seiten der Sarasvati (Sindhu) angesiedelt; der Kampf um diese Sitze und Indras Hilfe wird Rv. 1, 131, 4; 1, 174, 2; 6, 20, 10; 7, 5, 3 gepriesen. Zu Alexanders Zeit noch muss ein Theil des Volkes an der Parushni (Iravati) gesessen haben.

Turvaca - Turvasha

Turva ist der Heros eponymos eines arischen Stammes (Rv. 10, 62, 10) ; mit Turvaça werden die Angehörigen des Stammes bezeichnet. Ein Beiname des Volkes der Turvaça, der dann auch allein als Name des Volksstammes verwendet wird, Vrcivant (die kräftigen, energischen? vgl. varcas, varcasrant, varcasvin) ist uns Rv. 6, 27, 5-7 aufbewahrt: »Als du den Vortrab der Vrcivant schlugst an der Hariyûpiya, da zerstob aus Furcht die Nachhut. Dreissig Hundert gepanzerte Vrcivant, vereint an der Yavyavati aus Ruhmbegierde, gingen, o vielgepriesener Indra, dem Pfeile erliegend, mit zerbrochener Rüstung in ihr Verderben. Dessen beide röthliche Stiere nach guter Weide gierig zwischen (Erde und Himmel) leckend gehen, er hat den Turvaça dem Srnjaya preisgegeben, die Vrcivant dem Sohne des Devavâta durch seine Hülfe«. Da nun Srnjaya aber daivavata »Sohn des Devavata« ist, wie aus Rv. 4, 15, 4 erhellt, so kann nur von einem Kampfe die Rede sein, dem des Srnjaya Daivavata gegen die Turvaça, welche auch Vrcivant hiessen. Wie schon oben erwähnt, nahmen sie auch an der Zehnkönigeschlacht Theil und kämpften unglücklich wie ihre Verbündeten, aber doch glücklicher wie die Anu und Druhyu, insofern sie den Fluthen der Parushni grösstentheils entkamen durch Indras Hülfe Rv. 5, 31, 8 ; 4, 30, 17. Rv. 6, 45, 1 kann sich auf den früheren Zug der Turvaça und Yadu gegen Divodasa, den Vater des Sudas, beziehen (Rv. 9, 61, 2).

Yadu

Yadu, ebenfalls Name eines Stammhelden; der von ihm beherrschte Volksstamm wird durch den Plural bezeichnet. Der Name kommt gewöhnlich in Verbindung mit Turvaça vor. Auf dem Zuge gegen Sudâs theilten sie das Schicksal ihrer Verbündeten. Das Volk heisst Rv. 8, 6, 48 auch Yadvo janah. Unter ihm scheinen besonders Kanviden als Sänger gelebt zu haben; vgl. Rv. 8, 1, 30. 8, 6, 46. 48.

Anu

Anu nach Grassmann »Mensch, Bezeichnung nichtarischer Leute«. Dass ein Volksstamm darunter verstanden zeigt doch Rv. 1, 108, 8 und 7, 18, 14 sonnenklar. »Nichtarische Leute« kann es auch nimmermehr bedeuten in der Stelle: »Die Anu verfertigten für dein Ross den Wagen, Tvashtar den Donnerkeil den glänzenden; die frommen Beter, Indra durch Gesang verherrlichend, stärkten ihn, den Ahi zu schlagen« Rv. 5, 31, 4. Ebensowenig heisst anava »1) den Menschen zugethan, 2) von Menschen ausgegangen, menschlich, 3) Mann (der Fremde, Unbekannte)«. Es verhält sich zu Anu wie Yadva zu Yadu: »Wir sind herangetreten zu dem Feinde vernichtenden Agni, dem besten, dem Anustamme holden (anava), vor dem Çrutarvan Ârksha mächtig gedeiht« Rv. 8, 74, 4. Mit diesem Agni anava vergleiche Rv. 4, 15, 4: »Dieser Agni, der vor dem Srnjaya, dem Sohne des Devaväta entflammt wird, der ist herrlich, Feinde bewältigend«. Aus Rv. 8, 74, 15 erfahren wir auch, dass die Anu an der Parushni wohnen: »Wahres verkündige ich dir, o Parushni, gewaltiger Strom; kein Sterblicher, o ihr Gewässer, ist freigiebiger an Rossen als er (Çrutarvan) der mächtige«. Dies stimmt zu Rv. 7, 18, 14 , wo sie ja besonders neben den Druhyu am meisten litten ; sie werden auch die sein, die die Parushni abgraben wollten. Zu den Anu scheint das Priestergeschlecht der Bhrgu gehört zu haben wie Vasishtha zu den Trtsu; denn Rv. 7, 18, 4 heisst es geradezu: »Es leisteten Heerfolge die Bhrgu und die Druhyu« ; vgl. Vers 14.

Druhyu

Alle Stellen, an denen der Druhyu (Druhyavah und Druhyu Jana) Erwähnung geschieht, sind schon besprochen bis auf eine. Überall sahen wir sie in Verein mit den Puru, Turvaça, Yadu und besonders eng mit den Anu. Dies bestätigt auch Rv. 8, 10, 5: »Ob ihr jetzt im Westen oder Osten seid, ihr Besitzer herrlichen Gutes; ob bei Druhyu, Anu, Turvaça oder Yadu, ich rufe euch, kommt her.«

Trtsu

Wenden wir uns nun zu dem Volksstamm, gegen den diese fünf besprochenen Stämme den für sie so unglücklichen Zug unternahmen. Trtsu, ein aus zahlreichen Gauen bestehender Stamm: »Wie Ochsentreiberstöcke wurden die winzigen Bharata zerbrochen; Führer (gegen sie) ward Vasishtha und es breiteten sich aus die Gaue der Trtsu« Rv. 7, 33, 6. Sie sind zur Zeit der mehrfach erwähnten Zehnkönigeschlacht beherrscht von einem König Sudàs, der durch die wirkungsvollen Gesänge des Vasishtha, seines Hauptpriesters (Rv. 7, 83, 4 ; 7, 18, 4; 35, 5), eines besonderen Schutzes Indras genoss. Mit dessen Hülfe hielt er jenseits der Parushni der Coalition der vereinigten Stämme des nordwestlichen Penjab Stand, zog von dort an die Yamuna, überschritt glücklich den Strom und züchtigte den jenseits herrschenden übermüthigen Bheda Rv. 7, 18, 19; 33, 3; 83, 4. Schon unter dem Vater des Sudas, dem tapfern Divodasa, vollbrachten die Trtsu ruhmvolle Thaten gegen arische und nichtarische Feinde. Einen schweren Stand hatte er gegen den Nicht-Arier Çambara, den er endlich mit Götterhilfe besiegte und seine Habe austheilte Rv. 6, 47, 22. 23. »Çambara ist zwar später eine Bezeichnung für Feind im Allgemeinen und namentlich für den Feind Indras, Vrtra, geworden; es ist aber gar nicht unwahrscheinlich, dass dieses die Übertragung einer älteren Erinnerung von einem gefürchteten Widersacher auf den grössten Feind, den Dämon der Wolke, wäre« Roth Zur Litt. p. 116. — Ludwigs Annahme, dass die Trtsu speciell »weiss« genannt werden, und die gezogene Folgerung, dass sie noch nicht lang in ihre Sitze an der Parushni eingewandert, kann ich nicht theilen; das Epitheton geht deutlich auf die Vasishtha und bezieht sich auf ihre Tracht; Roth Zur Litt. 120 ff. Die Trtsu sind es ja gerade, die sich dem Drängen der Penjabvölker nach Südosten wiederholt (unter Divodasa und Sudas) entgegensetzten.

In dem Kampfe gegen die verbündeten fünf Stämme standen die Trtsu nicht allein; mit ihnen im Bunde werden genannt Paktha, Bhalanas, Alina, Vishanin, Çiva (Rv. 7, 18,7); sie kommen weiter nicht mehr vor, waren daher vermuthlich kleinere Völkerschaften jener Gegend. Paktha bezeichnet an zwei Stellen einen Schützling der Açvin. Vgl. Roth Zur Litt. Seite 133 ff.; Ludwig Nachr. Seite 20.

Yakshu

Yakshu scheinen an zwei verschiedenen Kämpfen gegen die Trtsu Theil genommen zu haben Rv. 7, 1$, 6. 19. Hart wurden sie im Kampfe an der Yamuna betroffen: »Sie brachten Rossehäupter als Tribut dar« d. h. die Rosse ihrer Streitwagen fielen, höhnt Vasishtha über sie und die von gleichem Unfall heimgesuchten Aja und Cigru. Näheres über die beiden letzteren Stämme wissen wir nicht; möglich, dass sie mit den Yakshu vereint unter Bhedas Herrschaft standen.

Vaikarna

Vaikarna ein Doppelvolk, das auch am grossen Zuge gegen die Trtsu Theil nahm. Nach Sayana wohnen die Vaikarna zu beiden Seiten der Parushni, woher der Dual komme. Wie schon Roth Zur Litt. S. 134 vermuthet, ist es wohl jene Doppelheit gewesen, die den Commentator zu der Erklärung brachte, für die jede Stütze fehlt. Meine Vermuthungen über die Vaikarna habe ich Seite 103 vorgetragen.

Kavasha

Unter Kavasha in Rv. 7, 18, 12: »Den berühmten, übermüthigen Kavasha und den Druhyu drückte der den Donnerkeil im Arm tragende in die Fluthen« ist schwerlich ein Volksstamm verstanden. Einem Kavasha Ailusha werden unter mehreren Liedern des 10. Mandala des Rigveda auch 32 und 33 zugeschrieben, und in beiden Hymnen bezeichnet er den Kuruçravana als seinen Herrscher (Rv. 10, 32, 9; 33, 4). Ist nun meine Vermuthung richtig, dass unter dem Doppelvolk der Vaikarnau die Kuru-Krivi gemeint sind, so steht Rv. 7, 18, 17 der Rishi des Volkes — der purohita, puraetar Rv. 7, 3'3, 6 —, der vielleicht vor dem Kampfe prahlend den Sieg verkündet hatte — wie z. B. Viçvâmitra (Vishvamitra) Rv. 3, 53, 13 — sehr gut als Repräsentant des Volkes wie ähnlich Rv. 7, 18, 4 die Bhrgu für die Anu. In dieser bedrängten Lage, in die die Kuru-Krivi (Vaikarnau) an der Parushni gerathen waren, sind auch die Klagen Kavashas Rv. 10, 33, 4 begreiflich. Vgl. Ait. Br. 2, 19.

Matsya

Matsya kommen in unsern Texten nur Rv. 7, 18, 6 vor als Feinde des Sudas. Im Mahabharata sitzen sie am westlichen Ufer der Yamunâ, was von dem Schauplatz, auf dem wir sie im Rigveda treffen, nicht allzu weit entfernt ist. Vgl. Roth Zur Litt. p. 134 ; Weber Ind. Stud. 1, 211.

Bharata

Wir finden sie in dem Hymnus Rv. 3, 33 auf einem grossen Kriegszug begriffen. Mit Tross und Streitwagen (anasa rathena) kommen sie aus der Ferne an der Vipaç und Çutudri an, um überzusetzen; bei ihnen findet sich der Sänger Viçvamitra. Der Zug scheint den Trtsu zu gelten, war vielleicht die Rache Viçvamitras, der einst bei Sudas Sänger gewesen war (Rv. 3, 53, 9-11), für die Vertreibung. Der Kampf fiel jedoch unglücklich aus, denn »wie Ochsentreiberstecken wurden die winzigen Bharata zerbrochen; der Fahrer (gegen sie) war Vasishtha, es breiteten sich alsbald aus die Gaue der Trtsu« singt Vasishtha Rv. 7, 33, 6. Dies ist gleichsam die Antwort auf Viçvamitras stolzes Wort: »Des Viçvamitra Preisgesang schützt das Bharatavolk« Rv. 3, 53, 13. Der endliche Ausgang ist freilich ein anderer. Während die Trtsu verschwunden sind in späterer Zeit, strahlen in hellem Lichte die Bhàrata. Ihre Sitze im Penjâb haben sie aufgegeben und wohnen an Yamuna und Ganga; siehe Roth Zur Litt. S. 126 ff. Die Schwierigkeit, die in Rv. 3, 53, 9-11 liegt, hat Roth 1. c. S. 121 glücklich gelöst.

Kucika

In enger Verbindung mit den Bharata steht das Geschlecht der Kuçika; ihm gehört Viçvamitra an Rv. 3, 33, 5. In der spätern epischen Sage erscheinen die Kuçika als Gründer des Reiches Magadha und der Städte Kauçambi und Kanyakubja; ja, das Ramâyana schildert Viçvamitra als König Lassen Altertb. 1, 704 ff. 748 ff. Von dem wissen die vedischen Lieder nichts.

Tugra, Vetasu

Tugra : Vetasu. In den Açvinlegenden erscheint ein Tugra als Vater des Bhujyu. — Rv. 6, 26, 4 ist Daçadyu mit Indras Unterstützung der Besieger der Tugra : »Du fördertest den Wagen und den hohen Kämpfer, zur Seite standest du dem kämpfenden Stiere Daçadyu, du schlugst die Tugra für die Vetasu«, und da auch nach Rv. 1, 33, 15 Daçadyu mit den Tugra kämpft, so werden die Vetasu wohl der Stamm des Daçadyu sein. Rv. 10, 49, 4 ist Indra Beistand der Vetasu und unterwirft die Tugra (cf. Rv. 6, 20, 8); letztere erlangen jedoch wieder seine Gunst, denn er heisst tugryavrdh »der Tugra sich freuend« Rv. 8, 45, 29; 88, 7.

Nahus, Nahusha

Es ist schwer zu entscheiden, ob wir mit Ludwig unter diesem Namen einen Volkstamm suchen sollen oder mit alten und neuern Erklärern die allgemeine Bedeutung »Nachbar, Nachbarschaft, Nachbarvolk«. In Stellen wie Rv. 7, 6, 5: »Er, der mit seinen Keulenhieben die Erdaufwürfe niederwarf, die Morgenröthen (d. h. das Land gegen Osten) den Ariern erkämpfte, der warf nahusho viçah nieder und machte sie mit Gewalt zinspflichtig« kann man nahusho viçah ebenso gut mit »Gaue der Nachbarschaft« als »Gaue des Nahusvolkes« übersetzen. Gleich wenig entscheidend sind auch die andern Stellen.

Cedi

Cedi kommen blos in einer Danastuti (Rv. 8, 5, 37-39) vor; der Fürst dieses Volkes, Kaçu ist der Freigiebige: »Ihr o Açvin verschafft mir neue Geschenke, wie Kaçu der Cedier mir hundert Büffelstiere, zehn Tausend Kühe gab. Der mir die zehn goldgeschmückten Könige spendete (?); es sind ja die zu Feissen des Cedifürsten liegenden Völker (krshtayah) Gerbersleute (carmamna janàh) ringsum: Keiner geht auf dem Wege, den die Cedi wandeln, kein anderer Suri, kein anderes Volk gilt für freigiebiger.« Im spätem Epos werden sie öfters genannt mit Matsya, Çurasena, Pancala; sie wohnten im Norden des Vindhya in Magadha. Lassen Alterth. 12, 750 ff.; Wtb. s. Cedi.

Ruçama

Ihr König heisst Rnamcaya Rv. 5, 30, 12-15 : »Dies Gut, o Agni, spendeten mir die Ruçama, vier Tausend Kühe gaben sie mir. Des Rnamcaya dargereichte Schätze empfingen wir, des heldenhaftesten unter den Helden; reich beschenkt entliessen sie mich mit Tausenden von Rindern, o Agni, die Ruçama. Die kräftigen Somatränke erfreuten Indra beim Aufleuchten und in der ihrem Ende sich neigenden Nacht; es dämmerte, die Nacht neigte sich ihrem Ende zu bei Rnaziicaya dem Könige der Ruçama; wie ein kräftiger, schneller, zum Wettlauf angetriebener Renner hat Babhru vier Tausend gewonnen. Vier Tausend Stück Rindvieh empfingen wir, o Agni, bei den Ruçama und einen ehernen Kessel zum ans Feuer setzen empfingen wir, die Sänger.« Ein Ruçama wird neben Çyavaka, Krpa Rv. 8, 3, 12 und 8, 4, 2 als Schützling Indras erwähnt. Auch in einem Kuntapaliede Av. 20, 127, I wird der Geschenke rühmend gedacht, die ein Sänger von Kaurama, dem Fürsten der Ruçama, erhält.

Gandhari

Über diesen in Ost-Kabulistan und im nord¬westlichen Penjab wohnenden Volkstamm ist Seite 30 gehandelt.

Mujabant

Über sie siehe das Nähere Seite 29.

Mahavrsha

Mit letzteren mehrfach zusammen genannt (Av. 5, 22, 4. 5. 7) und daher wohl in derselben Gegend angesiedelt sind die Mahavrsha. Dieselben kommen ausser in diesem Zauberspruch des Atharvaveda nur noch einmal vor in der Chând. Upan. 4, 2, 5, wo Raikvaparnah als eine Stadt unter ihnen genannt wird.

Balhika

In demselben Spruche Av. 5, 22 werden noch die Balhika angeführt ; sie wohnen noch weiter über die Mujavant hinaus (Vers 7), ihnen ist der Takman passend (nyocara). Wir haben hier kaum mehr an einen indischen Stamm in jenen nordwestlichen Gegenden zu denken, sondern eher an das im Epos häufig erwähnte éranische Land und Volk Balhika, Balhîka. Vergl. Roth Zur Litt. S. 41 ; Weber Ind. Stud. 1, 205.

Anga, Magadha

Über Anga und Magadha ist oben Seite 35 gehandelt.

Uçinara

Sie wohnen zur Zeit des Ait. Br. mit Kuru -Pancâla und Vaça in Madhyadeça (Ait. Br. 8, 14). Im Veda erscheinen sie nur einmal: »Schenke (? samiraya), Indra, den Zugochsen, der den Wagen des Uçinaraweibes herbeibrachte« Rv. 10, 59, 10. Die Sitze des Volkes in der älteren Zeit waren ohne Zweifel im nordwestlichen Penjab ; der Rishi von Rv. 10, 179, 1 heisst nach der Anukr. Çibi Auçinara. Die çibi aber sind noch den Begleitern Alexanders als Sívoi (Diodor 17, 19) bekannt und wohnten zwischen Indus und Akesines. Vergl. Lassen Alterthk. 1, 733; 792. Weber Ind. Stud. I, 213 ff.

Nach der epischen Genealogie steht an der Spitze der Könige von Ayodhya der Sohn des Manu Vaivasvata, Ikshvâku, der Stifter des suryavamça. In Ayodhya hatten er und seine Nachfolger ein mächtiges Reich. Als reicher und mächtiger Herrscher erscheint Ikshvaku auch Rv. 10, 60, 4: »In dessen (Agnis) Dienste (Obhut vrate) Ikshvâku der reiche (revant) und glänzende gedeiht wie am Himmel die fünf Stämme.« Schon der Vorfahr Ikshvakus, d. h. wohl Manu Vaivasvata, kannte das wunderbare Heilkraut Kushtha nach Av. 19, 39, 9. Dass die Wohnsitze des Geschlechts der Iksvâku in vedischer Periode im obern Indusgebiet lagen, ist Seite 104 Anmerkung gezeigt.

Kuru

Direct wird dieses Volk weder im Rigveda noch im Atharvaveda genannt; die Kanva-Cakha der Vaj. Samh. 11, 3 kennt es im Verein mit den Pancala. Vermuthungen über den gemeinsamen Namen beider Völker in vedischer Periode sowie über die früheren Wohnsitze der Kuru und Krivi siehe Seite 102 ff. Indirect wird das Volk der Kuru mehrmals erwähnt; als seinen König nennt der Rishi von Rv. 10, 32, 33 den Kuru çravana (Ruhm des Kuruvolkes), worüber oben Seite 127 gesprochen ist. Ein Kanvide rühmt Rv. 8, 3, 21 ff. die Geschenke, die ihm Pakasthaman Kaurayana spendete. Als König der Kuru erscheint Av. 20, 127, 7 ff. Parikshit, dessen Herrschaft als friedlich und glücklich geschildert wird:

»Des Königs, der über alle Leute gebietet, der wie ein Gott über den Sterblichen steht, Parikshits des allgebietenden Preis hört an: 7.
Parikshit hat uns ruhiges Wohnen (kshema, got. haims, nhd. Heim) verschafft, der vortreffliche, als er den Thron bestieg, so spricht der Kauravyagatte mit seiner Frau, wenn er sein Haus einrichtet. 8.
Was soll ich dir vorsetzen : saure Milch, Rührtrank oder Parisrut (gegohrenes Getränke)? so fragt die Frau den Gatten im Reich des Königs Parikshit. 9.
Reifes Getreide kommt hervor über (der Erde) Spalt (?) wie Licht ; das Volk gedeiht glücklich in dem Reich des Königs Parikshit.« 10.

Nach der Genealogie des Mahabharata (Lassen Alterth. 1, Anhang p. XXVII) ist Parikshits Enkel Pratiçravas, sein Urenkel Pratipa; auch letzterer wird im Atharvaveda erwähnt 20, 129:

'Diese Stuten sprengen heran zu Pratipa, dem Sohne Pratisutvanas ; eine darunter ist Hariknikâ. »Hariknika, was suchst du?« Den guten Sohn, den goldnen, wo hast du ihn ausgesetzt? »Wo um jene drei Cimcapa drei Schlangen sitzen auf dem Horne blasend.« Da ist ein Hengst hergekommen, der wird an dem Kothe erkannt wie der Gang der Rinder in Folge des Rinderkothes. »Was suchst du in der Männer Schar?« Reifen Reis und Gerste. »Reis und Gerste frassest du wie die Riesenschlange Schafe; einen Rossschweif hast du und Huf des Rindes; Adlerfittige hat das unschädliche Zäpfchen am Halse dir (?).«

Pratipas Söhne sind nach dem Mahabharata Devapi und Çâmtanu. Hiermit identificiert man allgemein die Rv. 10, 98 genannten Brüder Devapi und Çamtanu, die jedoch als Söhne Rshtisenas auftreten. Nach Yaska Nir. 2, 10 sind sie Kuru (kauravyau). Vgl. Lassen Alterth. 1, 739 ff.; Weber Ind. Stud. 1, 189 ff. ; Ludwig Nachrichten Seite 7ff.

Srnjaya

Mit den Kuru erscheint in enger Verbindung das Volk der Srnjaya Çatap. Br. 2, 4, 4, 5, da Devabhaga Çrautarsha bei beiden Völkern Purohita ist; im Mahabh. 1, 5476 sind die Srnjaya Bundesgenossen der Pancala, was zu ihrem Verhältnis mit den Kuru passt. Auch in den vedischen Liedern kommt das Volk vor. Nach Rv. 6, 27, 7 liegt es im Kampf mit den Turvaça-Vrcivant und ihrem Herrscher, den es besiegt; Rv. 4, 15, 4 wird der Agni des Srnjaya Daivavata besonders gepriesen. Av. 5, 19, 1 heisst es von den Srnjaya, dass sie unterlagen (parabhavan), weil sie den Bhrgu verletzt batten; hiermit wird deutlich auf die Erzählung Çatap. Br. 12, 9, 3, 3 angespielt.

Vaitahavya in der Stelle des Atharvaveda möchte ich weder als Name eines besonderen Volkes noch auch als Nomen gentile der Srnjaya fassen; es wird ihm wohl derselbe Sinn inne wohnen wie dem T.S. 6, 6, 2, 2 den Srnjaya von Satyahvaya Väsishtha beigelegten bahuyajin. Ein Angehöriger der Srnjaya, der den Bharadvaja ehrte und beschenkte, wird Rv. 6, 47, 25 gepriesen. Çatap. Br. 2, 4, 4, 4 (12, 8, 2, 3) wird ein Opferer unter den Srnjaya genannt, der zum Dank, dass er das Dakshayanaopfer bei ihnen einführte, den Beinamen Sahadeva erhielt; Rv. 1, 100, 17 nennt sich in einem Indrahymnus ein Sahadeva neben andern Sängern als ein Varshagira. Derselbe Sahadeva Srnjaya erscheint Ait. Br. 7, 34 neben Somaka Sahadevya als Schüler Parvatas und Naradas; nach Rv. 4, 15, 7ff. ist er ein Fürst: »Als mich der junge (kumara) Sahadevya mit den beiden Falben bedachte, kam ich ungerufen herzu. - Und in der That, die beiden herrlichen Rosse empfing ich sogleich vom jungen Sahadevya. - Dieser junge Spross des Sahadeva, Somaka, möge langes Leben erhalten durch euch, o Açvin. - Diesen jungen Spross des Sahadeva macht o Götter langlebend.«

Die Srnjaya werden durch ihr Vorkommen in Liedern des Bharadvaja und Vamadeva mitten in die vedische Periode gerückt; ihre Kämpfe mit den Turvaça zeigen sie als ein Volk des nordwestlichen Penjab. Da nun noch der Hymnus Rv. 1, 100, in dem Sahadeva genannt ist als Sänger, mit dem Vers: »Dies mögen uns Mitra, Varuna gewähren, Aditi, Sindhu, Erd und Himmel« schliesst, so ist es wohl nicht zu kühn, wenn wir die Wohnsitze speciell am obern Indus suchen, benachbart den Kuru-Krivi. Zu ihnen stehen die Srnjaya auch nach der Einwanderung in Hindostan in enger Beziehung. Cf. Weber Ind. Stud. 1, 207.

Parthava

Sie kommen nur einmal vor: »Diese deine Heldenkraft wurde offenbar, durch welche du des Varaçikha Anhang erschlugst, als in Folge der Wucht des niedergeschleuderten Donnerkeils, ja durch den blossen Schall schon ihr Hinterster barst. Indra schlug des Varaçikha Anhang dem Abhyâvartin Câyamana Hülfe bringend: als du die Vrcivant an der (bei?) Hariyupiyâ im Vordertreffen schlugst, da zerbarst (stob auseinander) aus Schreck die Nachhut. Dreissig Hundert gepanzerte Vrcivant, vereint an der Yavyavati aus Ruhmbegierde, gingen, o Vielgerufener, dem Pfeile erliegend in ihr Verderben mit zerbrochener Rüstung. Dessen beide röthliche Stiere nach guter Weide gierig leckend zwischen (Himmel und Erde) gehen, er hat den Turvaça dem Srnjaya preisgegeben, die Vrcivant dem Sohne des Devavâta durch seine Hülfe. Ein Doppelgespann von Ross und Wagen nebst Sklavinnen, 20 Rinder hat mir der schätzereiche Allherrscher (samraj) Abhyâvartin Câyamâna gegeben; unübertroffen ist (bis jetzt) diese Opfergabe der Parthava« Rv. 6, 27, 4-8. Es fragt sich, ob hier von zwei Kämpfen - Gegner einerseits die Turvaça mit dem Beinamen Vrcivant und die Srnjaya, beherrscht vom Sohne des Devavâta, andererseits das Volk (çeshas) des Varaçikha und die Pârthava mit ihrem Herrscher Abhyâvartin Câyamâna — oder bloß von einem Kampfe die Rede ist. In ersterem Falle ist die Darstellung sehr wirr; handeln Vers 5 zweites Avasâna, sowie Vers 6 und 7 von einem zweiten Kampfe, so ist Vers 8 ganz unpassend. Viel wahrscheinlicher ist es daher, dass nur von einem Kampfe die Rede ist: Abhyâvartin Câyamâna ist der Sohn des Devavâta und der Herrscher der Srnjaya, die hier mit einem Nomen gentile Parthava d. h. Abkömmlinge des Prthu heissen; Varaçikha ist dann Führer der Turvaça-Vrcivant. Für diese Annahme spricht mehreres: Vers 4 und 5 sehen aus wie zwei verschiedene Recensionen: vadhir araçikhasya çeshah (4), vadhidvaraçikhasya çeshah (5), paramo dadara (4), aparo dart (5) ; dann muss nothwendiger Weise Varaçikhasya çeshah gleich Vrcivant sein. Dem Abhyavartine Cayamanaya çikshan (5) correspondiert Daivavataya çikshan (7).

Den Namen Parthava »Nachkommen des Prthu« führen die Srnjaya sonst nirgends, wie überhaupt das Wort nur an dieser Stelle vorkommt. Einen Prthu finden wir in den epischen Genealogien als alten Herrscher aus dem Sonnengeschlecht (suryavamça) Lassen Alterth. 1, Beilage 1; ein Prthu ist nach der Anukr. Rishi von Rv. 10, 148, und in Vers 5 nennt er sich selbst Prthi vainya. Als solcher wird er Rv. 8, 9. 10 neben Kakshivant und Dirghatamas erwähnt; Av. 8, 10 , 24 wird die Einführung des Ackerbaus ihm zugeschrieben. In der spätern Sage gilt er als der erste gesalbte Herrscher auf Erden, nach welchem die 12 Yajus V. S. 10, 5 genannt sind Çatap. Br. 5, 3, 5, 4; Taitt. Br. 1, 7, 7, 4. Weiteres über ihn siehe bei Weber Ind. Stud. t, 221.

Es liegt daher nicht die geringste Veranlassung vor, bei Parthava an den éranischen Stamm gleiches Namens zu denken; der Zusammenhang verbietet dies. Ludwig glaubt Nachr. S. 16ff. aus einigen Stellen, zu denen die eben besprochene jedoch nicht gehört, folgern zu dürfen, dass das Volk der P a r t h e r und Perser im vedischen Alterthum bekannt war: »Von drei Einfallen der Parçu weiss der Rigveda zu erzählen.« Hauptstelle für ihn ist Rv. 7, 83, t : »Obwohl sie euch zwei (Indra und Varuna), diese Bundesgenossenschaft, sahen, sind sie doch vorwärts die Prthu und Parçu beutelustig gegangen; aber der Dasa und Arya Umstellungen schlugt ihr nieder; Sudas habt ihr, o Indra und Varuna, mit eurer Gunst begnadet« übersetzt Ludwig; es kommt auf das Wort prthuparçavah an, das er als Dvandva fasst.

Beide Theile des Compositums haben appellativisch einen festen Sinn: prthu breit, Parçu Hippe, Beil; demnach gibt Roth im Anschluss an Sayana prthuparçu mit »breite Hippen führend«. Ludwigs Erklärung wird schon dadurch im höchsten Grade unwahrscheinlich, dass erstes und zweites Avasâna bei seiner Auffassung nicht stimmen. Wenn hier von einem bestimmte n Kampfe die Rede ist, wie Ludwig annimmt: sind Parther und Perser arische oder dasische Feinde ? oder ist eins von beiden Völkern arisch, das andere däsisch ? Sicher nicht. Im ferneren Verlauf des Hymnus werden die Kampfesthaten des Sudas an der Parushni und Yamuna erzählt; den Kampf gegen die Parther und Perser können wir daher unmöglich viel westlicher setzen als die Parushni. Es geht nun doch über die Grenzen aller Wahrscheinlichkeit, anzunehmen, dass parthischen und persischen Horden gelungen sein soll, was Alexander nicht vermochte, nicht nur durch das von Ariern bewohnte Kabulthal einzubrechen, den Indus zu überschreiten, sondern auch bis zum äussersten Punkte arischer Ansiedlungen vorzudringen, ehe sie hinreichenden Widerstand fanden. Und von diesem einzig dastehenden Ereignis meldet sonst weder Sage noch Lied! Der Vers ist einfach eine Einleitung zu dem im Liede folgenden Siegesbericht: »Auf euch, ihr Männer, eure Freundschaft schauend machten sich freudig auf die mit breiter Axt bewehrten, beutelustigen (Trtsu); dasische und arische Feinde (derselben) schlugt ihr, den Sudas (ihren Herrscher) fördertet ihr, Indra und Varuna.«

Die zweite Stelle, an der die Perser im Rigveda erwähnt werden sollen, ist 10, 33, 2, wo Ludwig übersetzt: »Ringsum bedrücken mich wie eifersüchtige Mitfrauen die Parçu«: er bemerkt erklärend: »Wir haben hier ein Klagelied eines Purohita um seinen König Kuruçravana, der in einem Kampfe gegen die verwüstend einfallenden Parçu gefallen war.« Ludwig nimmt demnach Rv. 10, 33 als ein einheitliches Lied ; dies wird jedoch schon durch das Metrum --- Vers 1 Trshtubh, 2 Brhati, 3 Satobrhati, 4-9 Gayatri — als aus mehreren Stücken bestehend erwiesen. Vers 2 und 3 stehen mit 4-9 in gar keinem Zusammenhang und kommen in einen zusammengezogen, ebenfalls als Bruchstück noch Rv. 1, 105 , 8 vor. An dieser Stelle übersetzt Roth zu Nir. 4, 6: »Es drücken mich rings die Rippen wie eifersüchtige Weiber«. Es liegt auf der Hand, wie unkritisch es ist, aus einem Verse, der als Bruchstück an verschiedenen Stellen des Rigveda wiederkehrt, und der einen trefflichen Sinn erhält, wenn wir das Wort parçu in der durch zahlreiche vedische Stellen gesicherten appellativen Bedeutung fassen — aus einem Verse derart so weitgehende Folgerungen zu ziehen wie Ludwig, zumal wenn sonst nirgends ein Anhalt vorliegt.

An der dritten Stelle Rv. 8, 6, 46 wird nach Ludwig »von einer grossen, den Parçu abgenommenen Beute gesprochen, von der die Yadu dem Priester einen grossen Theil als Geschenk überliessen. Als König oder Fürst der Parçu wird dort Tirimdira genannt. Die Anukramanikâ fasst dies offenbar ganz falsch auf. Der Dichter sagt: Hundert (ja), Tausend gewann ich an dem Parçu Tirimdira als Geschenke der Yadava.« Ludwigs Tadel der Anukramanikâ ist völlig grundlos; die darin vertretene Auffassung, die auch Çankhay. Çr. Sutra 16, 11, 20 vorliegt, ist die einfachste: a-da im Atmanepada mit Locativ der Person hat gewöhnlich in den Dânastuti die Bedeutung »bei Jemand als Geschenk empfangen«. Ungezwungen wird man Vers 96-48 übersetzen:

»Hundert (wohl Kühe) empfing ich bei Tirimdira, Tausend bei Parçu als Geschenke der Yadva. 46.
Drei Hundert Rosse, zehn Tausend Rinder gaben sie zu reichem Besitz. 47.
Der vortreffliche (kakuha — mahant Naigh. 3, 3) erreichte den Himmel, der viergejochte Büffelochsen schenkte, aus Ruhmbegierde das Yadvavolk. 48.

Hiernach erfahren wir einfach, dass ein Sänger von zwei Reichen des Yâdvavolkes ansehnliche Geschenke erhielt; die Freigiebigen hiessen Tirimdira und Parçu. Çankhây. Çr. S. wird Parçu als Nomen gentile zu Tirimdira gefasst (vatsah kanvastirim dire Paraçavye sanim sasana); dies ist der Wortstellung halber wenig wahrscheinlich. Auch Webers Annahme Indische Studien 4, 356, Anmerkung: »es liegt nahe, in diesem Worte (parçu) das Prototyp zu suchen, nicht nur für den alten Namen der Perser selbst, sondern auch für ihren spätern: aus parçu nämlich kann sich mit Leichtigkeit auf éranischem Boden pahlu entwickelt haben, respect. pahlav Held, wovon die Namen pehlevi etc.« ist unhaltbar. Verkehrt ist von Persern und Pahlav als früheren und späteren Namen desselben Volksstammes zu reden; letzteres Wort ist ferner lautliche Entwicklung aus dem schon in den altp. Keilinschriften neben Parça vorkommenden Parthava (Olshausen Parthava und Pahlav ; Nöldecke ZDMG. 31, 556 ff.).

Parçu als Nomen proprium ist überdies im Indischen gar nicht so selten, dass bei seinem Vorkommen sofort an den entfernten éranischen Stamm gedacht werden muss: Ein Weib, das wegen seiner Fruchtbarkeit besonders hervorgehoben wird Rv. 10, 86, 23, hiess Parçu; als Nom. pr. eines Kriegerstammes wird Parçu erwähnt Panini 5, 3, 117 ; die Pâraçava waren ein Volk im Südwesten von Madhyadeça; mit Paraçava wurde eine bestimmte Mischkaste, der Sohn eines Brahmanen von einer Çudra (Shudra) bezeichnet nach Manu Dharmaç. 9, 178 u. s. Da nun die meisten Namen der Mischkasten von herabgekommenen Volkstämmen (Magadha etc.) ausgehen, so liegt selbst für den Fall, dass Ludwigs Übersetzung obiger Stelle zulässig wäre, nicht der geringste Grund vor, bei Parçu an die Perser zu denken: es kann dann an dieser Stelle das oben erwähnte Volk gemeint sein, nach dem auch die Mischlingskaste heisst. Vergl. noch Lassen Alterth. 1, 1032 : »Dass die Perser vor Kyrus ein wenig bekanntes Volk waren, erklärt sich daraus, dass sie den Indern in der ältesten Zeit unbekannt geblieben sind. Ihr Name erscheint auch nicht unter denen der Völker, welche die epische Sage an der grossen Schlacht Theil nehmen lässt.«

Als Resultat voranstehender Erörterungen ergibt sich demnach, dass in den vedischen Texten sowie in spätern Schriften mehrfach die Nom. pr. Prthi, Prthu, Parthava, Parçu vorkommen, jedoch keineswegs zur Bezeichnung der beiden éranischen Stämme der Parther und Perser. Es verhalten sich vielmehr Prthu, Parthava, Parçu zu den éran. Namen Parthava und Parça wie nd. Kuru zu altp. Kuru, Kamboja zu Kambujiya, Madra zu Mada, ferner Sarasvati zu altb. Haraquiti, Sarayu zu Haraeva, Rasa zu Ranha, d. h. sie sind ein neues Zeugnis für die nahe Verwandtschaft der nach Indien eingewanderten Stämme mit dem iranischen Volke. Parther und Perser jedoch sind den Sängern des Rigveda unbekannt.

(Aus dem Buch "Altindisches Leben: Die Cultur der vedischen Arier", nach den Samhita dargestellt von Heinrich Zimmer, Berlin 1879)

Siehe auch

Literatur

Seminare

02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
Karuna M Wapke
07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert