Empfindsamkeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „''' Empfindsamkeit ''' - eine Tugend. Was ist Empfindsamkeit ? Woher stammt das Wort? Wozu ist Empfindsamkeit gut? Was sind ihre Grenzen? Wie kann man sie kult…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''' Empfindsamkeit ''' - eine Tugend. Was ist Empfindsamkeit ? Woher stammt das Wort? Wozu ist Empfindsamkeit gut? Was sind ihre Grenzen? Wie kann man sie kultivieren? Was ist das Gegenteil von Empfindsamkeit ? Mit vielen praktischen Tipps, Videos und Anleitungen.  
''' Empfindsamkeit ''' ist die [[Fähigkeit]] zu subtilem Empfinden. Empfindsamkeit wurde gerade in der Periode der [[Romantik]] besonders wertgeschätzt. Gegen eine [[Welt]] der vernunftmäßigen Kälte oder auch der aggressiven [[Gefühl]]e bietet Empfindsamkeit einen gesunden Gegenpol.  


Empfindsamkeit ist die Fähigkeit zu subtilem Empfinden. Empfindsamkeit wurde gerade in der Periode der Romantik besonders wertgeschätzt. Gegen eine Welt der vernunftmäßigen Kälte oder auch der aggressiven Gefühle bietet Empfindsamkeit einen gesunden Gegenpol. Zu viel Empfindsamkeit kann jedoch auch in Gefühlsduselei oder Hypersensibilität umschlagen. Empfindsamkeit ist etwas anderes als Empfindlichkeit, was oft mit Verletzlichkeit verbunden ist. Empfindsamkeit dagegen ist Feinfühligkeit, Zartgefühl.  
[[Datei:Maria.jpg|thumb]]


Zu viel Empfindsamkeit kann jedoch auch in Gefühlsduselei oder Hypersensibilität umschlagen. Empfindsamkeit ist etwas anderes als Empfindlichkeit, was oft mit [[Verletzlichkeit]] verbunden ist. Empfindsamkeit dagegen ist [[Feinfühligkeit]], Zartgefühl.
Empfindsamkeit - eine [[Tugend]]. Was ist Empfindsamkeit? Woher stammt das [[Wort]]? Wozu ist Empfindsamkeit gut? Was sind ihre Grenzen? Wie kann man sie kultivieren? Was ist das Gegenteil von Empfindsamkeit? Mit vielen praktischen Tipps, Videos und Anleitungen.
==Empfindsamkeit als hilfreiche Tugend==
'''Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz'''
Empfindsamkeit hat verschiedene Bedeutungen. Vom Etymologischen kommt es erstmal von Empfinden. Empfinden heißt Fühlen, Empfindsamkeit würde heißen, die Fähigkeit, zu fühlen. Empfindsamkeit heißt aber auch, ein tieferes Empfinden zu haben und ein subtileres Empfinden. Manche Menschen haben hohe Empfindsamkeit, sie sind sehr feinfühlig, sie sind sensibel. Heute würde man eher sagen, [[Sensibilität]].
Empfindsamkeit war in der deutschen Romantik etwas Wichtiges, da galten Gefühle als besonders wichtig, da war es wichtig, zu spüren und nicht nur intellektuell zu denken. Die deutsche Romantik um 1800 war sowohl eine Gegenbewegung zur Aufklärung als auch zu den traditionellen Gesellschaften. Und deshalb wird die deutsche Romantik manchmal auch als Zeitalter der Empfindsamkeit bezeichnet. Die traditionellen Strukturen, konservativ, "das ist die Ordnung, [[Gott|gottgegeben]] und man hat sich daran zu halten". Dann kam die Aufklärung, das Zeitalter der Aufklärung mit Immanuel Kant und Voltaire und Hobbes und so vielen anderen, Locke, und die haben gesagt: "Der Mensch soll denken, er soll seinen [[Verstand]] gebrauchen." Kant hat gesagt: "Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Sapere aude, wage es, zu wissen." Also, [[Wissen]], [[Einsicht]], [[Vernunft]], das war dort wichtig. Und das ist auch etwas Wichtiges, bis heute sind die Grundsätze der Aufklärung so wichtig, um aus religiöser Intoleranz, Fanatismus, herauszukommen, auch aus Machthunger usw. Die Aufklärung, mit ihren hohen [[Ideal]]en.
Aber dazu muss dann auch Empfindsamkeit kommen, nämlich vom Gefühl her, mit Liebe auch zu spüren. Die Romantiker hatten eben genau das, sie wollen nicht natürlich die traditionelle Ordnung beibehalten, sie wollten aber auch nicht alles nur mit dem Intellekt, sondern ihnen war es wichtig, hohe Gefühle zu haben. Und so entstanden auch die Liebe zur Natur und zu Spaziergängen, zu Kraftorten, das Mittelalter wurde wiederentdeckt, die romantische Liebe wurde erstmals postuliert, Blumen und [[Mond|Mondschein]] usw., all das wurde wichtig. Und diese Dinge auch zu kultivieren, ist auch eine Fähigkeit, eben Empfindsamkeit, auch dafür sollte man sich Zeit nehmen. Gerade jemand, der viel zu tun hat, und der viel Energie hat und viel loslegt, da ist auch wichtig, zwischendurch mal einen Gang runterzuschalten, zu fühlen, zu spüren, die Empfindsamkeit zu kultivieren. Natürlich, man sollte auch nicht in Empfindungen einfach nur schwelgen, es hat alles seine [[Zeit]] und alles seinen Platz.
{{#ev:youtube|SBV3SsqAHJc}}


== Empfindsamkeit und andere Tugenden==  
== Empfindsamkeit und andere Tugenden==  
In diesem [https://www.yoga-vidya.de Yoga] Wiki werden über 1000 Tugenden und geistigen Eigenschaften beschrieben. Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Empfindsamkeit in Beziehung zu anderen Tugenden und geistigen Eigenschaften sowie in Bezug auf Laster sehen kann:


[[Datei:Janin devi-freinds.jpeg|thumb|Musiker brauchen eine gewisse Empfindsamkeit]]
In diesem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Wiki werden über 1000 Tugenden und geistigen Eigenschaften beschrieben. Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Empfindsamkeit in Beziehung zu anderen Tugenden und geistigen Eigenschaften sowie in Bezug auf Laster sehen kann:


===Ähnliche Eigenschaften wie Empfindsamkeit ===
===Ähnliche Eigenschaften wie Empfindsamkeit ===
Ähnliche Eigenschaften wie Empfindsamkeit, also Synonyme zu Empfindsamkeit sind z.B. [[Feingefühl]], [[Sensibilität]], [[Taktgefühl]] .
Ähnliche Eigenschaften wie Empfindsamkeit, also Synonyme zu Empfindsamkeit sind z.B. [[Feingefühl]], [[Sensibilität]], [[Taktgefühl]].


===Ausgleichende Eigenschaften===
===Ausgleichende Eigenschaften===
 
Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer [[Untugend]], zu einem [[Laster]], einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Empfindsamkeit übertrieben kann ausarten z.B. in [[Gefühlsduselei]], [[Weinerlichkeit]], [[Rührseligkeit]]. Daher braucht Empfindsamkeit als Gegenpol die Kultivierung von [[Klarheit]], [[Vernunft]], [[Verlässlichkeit]].  
Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer [[Untugend]], zu einem [[Laster]], einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Empfindsamkeit übertrieben kann ausarten z.B. in [[Gefühlsduselei]], [[Weinerlichkeit]], [[Rührseligkeit]] . Daher braucht Empfindsamkeit als Gegenpol die Kultivierung von [[Klarheit]], [[Vernunft]], [[Verlässlichkeit]] .  


===Gegenteil von Empfindsamkeit ===
===Gegenteil von Empfindsamkeit ===
Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Empfindsamkeit, Antonym zu Empfindsamkeit :
Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Empfindsamkeit, Antonym zu Empfindsamkeit:
* Positive Gegenteile von Empfindsamkeit, man könnte diese auch als Gegenpole bezeichnen: [[Klarheit]], [[Vernunft]], [[Verlässlichkeit]]  
* Positive Gegenteile von Empfindsamkeit, man könnte diese auch als Gegenpole bezeichnen: [[Klarheit]], [[Vernunft]], [[Verlässlichkeit]]  
* Negative Gegenteile von Empfindsamkeit, also [[Laster]], negative Eigenschaften, sind z.B. [[Gefühlskälte]]  
* Negative Gegenteile von Empfindsamkeit, also [[Laster]], negative Eigenschaften, sind z.B. [[Gefühlskälte]]  
Zeile 22: Zeile 37:
=== Empfindsamkeit im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten===
=== Empfindsamkeit im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten===
* Empfindsamkeit gehört zur [[Tugendgruppe 3 Liebe, Zuneigung, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen, Großzügigkeit]]. Die wichtigsten Tugenden dieser Tugendgruppe sind [[Liebe]] und [[Empathie]]
* Empfindsamkeit gehört zur [[Tugendgruppe 3 Liebe, Zuneigung, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen, Großzügigkeit]]. Die wichtigsten Tugenden dieser Tugendgruppe sind [[Liebe]] und [[Empathie]]
* Im Kontext des Persönlickeitsmodell der '''[[Big Five]]''' gehört Empfindsamkeit zum Persönlichkeitsfaktor '''N1 [[Neurotizismus]]/[[Labilität]] hoch''': [[emotional]], [[verletzlich]], [[ängstlich]], auch '''A1 [[Verträglichkeit]] hoch''': [[kooperativ]], [[liebevoll]], [[freundlich]], [[mitfühlend]]  
* Im Kontext des Persönlickeitsmodell der [[Big Five]] gehört Empfindsamkeit zum Persönlichkeitsfaktor N1 [[Neurotizismus]]/[[Labilität]] hoch: [[Emotionalität|emotional]], [[Verletzlichkeit|verletzlich]], [[Ängstlichkeit|ängstlich]], auch A1 [[Verträglichkeit]] hoch: [[Kooperation|kooperativ]], [[Liebe|liebevoll]], [[Freundlichkeit|freundlich]], [[Mitgefühl|mitfühlend]]
* Im Persönlichkeitsmodell '''[[DISG]]''' gehört Empfindsamkeit zur Grundverhaltenstendenz '''S - [[Stetigkeit]], [[Mitgefühl]], [[Teamfähigkeit]]'''
* Im Persönlichkeitsmodell [[DISG]] gehört Empfindsamkeit zur Grundverhaltenstendenz S - [[Stetigkeit]], [[Mitgefühl]], [[Teamfähigkeit]]  
* Im '''[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda]''' zählt man Abgeklärtheit zum [[Kapha]] [[Temperament]] bzw. [[Dosha]].
* Im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda] zählt man Empfindsamkeit zum [[Kapha]] [[Temperament]] bzw. [[Dosha]]  


==Entwicklung von Empfindsamkeit ==


[[Datei:Gebet Kind Maedchen Hingabe.JPG|thumb]]


==Entwicklung von Empfindsamkeit ==
Empfindsamkeit kann man sehen als Tugend, als eine positive Eigenschaft. Vielleicht willst du ja Empfindsamkeit in dir stärker werden lassen. Hierzu einige Tipps:
Empfindsamkeit kann man sehen als Tugend, als eine positive Eigenschaft. Vielleicht willst du ja Empfindsamkeit in dir stärker werden lassen. Hierzu einige Tipps:
* Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Empfindsamkeit zu kultivieren. Du kannst nicht mehrere Tugenden auf einmal entwickeln. Aber es ist möglich, jede Woche eine Tugend, eine Eigenschaft, wachsen zu lassen.
* Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Empfindsamkeit zu kultivieren. Du kannst nicht mehrere Tugenden auf einmal entwickeln. Aber es ist möglich, jede Woche eine Tugend, eine Eigenschaft, wachsen zu lassen.
* Triff den Entschluss: "Während der nächsten Woche will ich die Tugend, die Eigenschaft, Empfindsamkeit kultivieren, wachsen lassen, stärker werden lassen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein empfindsamerer Mensch zu sein."
* Triff den Entschluss: "Während der nächsten Woche will ich die Tugend, die Eigenschaft, Empfindsamkeit kultivieren, wachsen lassen, stärker werden lassen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein empfindsamerer Mensch zu sein."
* Nimm dir vor, jeden Tag mindestens eine Handlung auszuführen, die Empfindsamkeit ausdrückt. Mache jeden Tag etwas, was du sonst nicht tun würdest, was aber diese Tugend zum Ausdruck bringt
* Nimm dir vor, jeden [[Tag]] mindestens eine [[Handlung]] auszuführen, die Empfindsamkeit ausdrückt. Mache jeden Tag etwas, was du sonst nicht tun würdest, was aber diese Tugend zum Ausdruck bringt
* Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Empfindsamkeit“. Mehr Möglichkeiten zu Affirmationen findest du weiter unten  
* Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine [[Affirmation]], z.B.: "Ich entwickle Empfindsamkeit". Mehr Möglichkeiten zu Affirmationen findest du weiter unten  
* Am Tag wiederhole immer wieder eine solche Affirmation: "Ich bin empfindsam ".
* Am Tag wiederhole immer wieder eine solche Affirmation: "Ich bin empfindsam".
 
 
===Affirmationen zum Thema Empfindsamkeit ===
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Affirmationen für mehr Empfindsamkeit Unter dem Stichwort "[[Affirmation]]" und "[[Wunderaffirmationen]]" erfährst du mehr darüber.


===Klassische Autosuggestion für Empfindsamkeit ===
===Klassische Autosuggestion für Empfindsamkeit ===
Hier die klassische Autosuggestion:  
Hier die klassische [[Autosuggestion]]:  
* Ich bin empfindsam  
* Ich bin empfindsam  
Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:  
Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:  
* Ich bin empfindsam . Om Om Om.
* Ich bin empfindsam. [[Om]] [[Om]] [[Om]].
* Ich bin ein Empfindsamer, eine Empfindsame  
* Ich bin ein Empfindsamer, eine Empfindsame  


===Entwicklungsbezogene Affirmation für Empfindsamkeit ===
===Entwicklungsbezogene Affirmation für Empfindsamkeit ===
Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin empfindsam " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:  
Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als [[Heuchelei|Heuchler]], wenn sie sagen "Ich bin empfindsam" - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:  
* Ich entwickle Empfindsamkeit  
* Ich entwickle Empfindsamkeit  
* Ich werde empfindsam  
* Ich werde empfindsam  
* Jeden Tag werde ich empfindsamer  
* Jeden Tag werde ich empfindsamer  
* Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Empfindsamkeit  
* Durch die [[Gnade]] Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Empfindsamkeit  
'''Dankesaffirmation für Empfindsamkeit ''':
* Ich danke dafür, dass ich jeden Tag empfindsamer werde.  
* Ich danke dafür, dass ich jeden Tag empfindsamer werde.  


===Wunderaffirmationen Empfindsamkeit ===
===Wunderaffirmationen Empfindsamkeit ===
Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren, die [[Sukadev Volker Bretz]] als [[Wunderaffirmationen]] bezeichnet:  
Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren, die [[Sukadev Volker Bretz]] als [[Wunderaffirmationen]] bezeichnet:  
* Bis jetzt bin ich noch nicht sehr empfindsam . Und das ist auch ganz verständlich, ich habe gute Gründe dafür. Aber schon bald werde ich Empfindsamkeit entwickeln. Jeden Tag wird diese Tugend in mir stärker werden.
* Bis jetzt bin ich noch nicht sehr empfindsam. Und das ist auch ganz verständlich, ich habe gute Gründe dafür. Aber schon bald werde ich Empfindsamkeit entwickeln. Jeden Tag wird diese Tugend in mir stärker werden.
* Ich freue mich darauf, bald sehr empfindsam zu sein.  
* Ich freue mich darauf, bald sehr empfindsam zu sein.  
* Ich bin jemand, der empfindsam ist.  
* Ich bin jemand, der empfindsam ist.  


===Gebet für Empfindsamkeit ===
===Gebet für Empfindsamkeit ===
Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Empfindsamkeit :
Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Empfindsamkeit:
* Lieber [[Gott]], bitte gib mir mehr Empfindsamkeit  
* Lieber [[Gott]], bitte gib mir mehr Empfindsamkeit  
* Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein empfindsamer Mensch werde  
* Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein empfindsamer Mensch werde  
* Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Empfindsamkeit mehr und mehr zum Ausdruck bringe  
* Liebe [[Göttliche Mutter]], ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Empfindsamkeit mehr und mehr zum Ausdruck bringe  
 
===Was müsste ich tun, um Empfindsamkeit zu entwickeln?===
===Was müsste ich tun, um Empfindsamkeit zu entwickeln?===
Du kannst dich auch fragen:
Du kannst dich auch fragen:
Zeile 75: Zeile 87:
* Angenommen, ich wäre empfindsam, wie würde sich das bemerkbar machen?  
* Angenommen, ich wäre empfindsam, wie würde sich das bemerkbar machen?  
* Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Empfindsamkeit kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als empfindsamer Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?  
* Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Empfindsamkeit kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als empfindsamer Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?  
===Vortragsmitschnitt zu Empfindsamkeit - Audio zum Anhören ===
Hier kannst du einen Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, anhören. Dieser Vortrag ist die Audio Version eines Videos zu Empfindsamkeit, Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden.
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Empfindsamkeit-Lexikon-der-Tugenden-Yoga-Vidya.mp3}}


==Weitere Infos==
==Weitere Infos==
Zeile 80: Zeile 96:
* [[Raja Yoga]]
* [[Raja Yoga]]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/ Yoga Psychologie]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/ Yoga Psychologie]


===Eigenschaften im Alphabet vor Empfindsamkeit ===
===Eigenschaften im Alphabet vor Empfindsamkeit ===
Zeile 87: Zeile 102:
* [[Emotion]]
* [[Emotion]]
* [[Empathie]]  
* [[Empathie]]  


===Eigenschaften im Alphabet nach Empfindsamkeit ===
===Eigenschaften im Alphabet nach Empfindsamkeit ===
Zeile 95: Zeile 109:
* [[Entgegenkommen]]  
* [[Entgegenkommen]]  


==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/ Seminare zum Thema Angst überwinden]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Vortragsmitschnitt zu Empfindsamkeit - Audio zum Anhören ===
Hier kannst du einen Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, anhören. Dieser Vortrag ist die Audio Version eines Videos zu Empfindsamkeit, Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden.
<mp3player> http://tugenden.podspot.de/files/Empfindsamkeit-Lexikon-der-Tugenden-Yoga-Vidya.mp3 </mp3player>
=== Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/ Seminare zum Thema Angst überwinden]:'''
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/?type=2365</rss>


===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] - Viele Infos und praktische Anleitungen
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ Yoga Übungen]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yogaschulen und Yoga Zentren]


[[Kategorie:Tugend]]
[[Kategorie:Tugend]]
[[Kategorie:Persönlichkeitsmerkmal]]
[[Kategorie:Persönlichkeitsmerkmal]]
[[Kategorie:Tugendgruppe 3 Liebe, Zuneigung, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen ]]
[[Kategorie:Ayurveda Temperament Kapha ]]
[[Kategorie: DISG Grundtyp S - Stetig-Sozial ]]
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal N1 Neurotizismus-Labilität hoch]]
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal A1 Verträglichkeit hoch]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:44 Uhr

Empfindsamkeit ist die Fähigkeit zu subtilem Empfinden. Empfindsamkeit wurde gerade in der Periode der Romantik besonders wertgeschätzt. Gegen eine Welt der vernunftmäßigen Kälte oder auch der aggressiven Gefühle bietet Empfindsamkeit einen gesunden Gegenpol.

Maria.jpg

Zu viel Empfindsamkeit kann jedoch auch in Gefühlsduselei oder Hypersensibilität umschlagen. Empfindsamkeit ist etwas anderes als Empfindlichkeit, was oft mit Verletzlichkeit verbunden ist. Empfindsamkeit dagegen ist Feinfühligkeit, Zartgefühl.

Empfindsamkeit - eine Tugend. Was ist Empfindsamkeit? Woher stammt das Wort? Wozu ist Empfindsamkeit gut? Was sind ihre Grenzen? Wie kann man sie kultivieren? Was ist das Gegenteil von Empfindsamkeit? Mit vielen praktischen Tipps, Videos und Anleitungen.

Empfindsamkeit als hilfreiche Tugend

Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz

Empfindsamkeit hat verschiedene Bedeutungen. Vom Etymologischen kommt es erstmal von Empfinden. Empfinden heißt Fühlen, Empfindsamkeit würde heißen, die Fähigkeit, zu fühlen. Empfindsamkeit heißt aber auch, ein tieferes Empfinden zu haben und ein subtileres Empfinden. Manche Menschen haben hohe Empfindsamkeit, sie sind sehr feinfühlig, sie sind sensibel. Heute würde man eher sagen, Sensibilität.

Empfindsamkeit war in der deutschen Romantik etwas Wichtiges, da galten Gefühle als besonders wichtig, da war es wichtig, zu spüren und nicht nur intellektuell zu denken. Die deutsche Romantik um 1800 war sowohl eine Gegenbewegung zur Aufklärung als auch zu den traditionellen Gesellschaften. Und deshalb wird die deutsche Romantik manchmal auch als Zeitalter der Empfindsamkeit bezeichnet. Die traditionellen Strukturen, konservativ, "das ist die Ordnung, gottgegeben und man hat sich daran zu halten". Dann kam die Aufklärung, das Zeitalter der Aufklärung mit Immanuel Kant und Voltaire und Hobbes und so vielen anderen, Locke, und die haben gesagt: "Der Mensch soll denken, er soll seinen Verstand gebrauchen." Kant hat gesagt: "Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Sapere aude, wage es, zu wissen." Also, Wissen, Einsicht, Vernunft, das war dort wichtig. Und das ist auch etwas Wichtiges, bis heute sind die Grundsätze der Aufklärung so wichtig, um aus religiöser Intoleranz, Fanatismus, herauszukommen, auch aus Machthunger usw. Die Aufklärung, mit ihren hohen Idealen.

Aber dazu muss dann auch Empfindsamkeit kommen, nämlich vom Gefühl her, mit Liebe auch zu spüren. Die Romantiker hatten eben genau das, sie wollen nicht natürlich die traditionelle Ordnung beibehalten, sie wollten aber auch nicht alles nur mit dem Intellekt, sondern ihnen war es wichtig, hohe Gefühle zu haben. Und so entstanden auch die Liebe zur Natur und zu Spaziergängen, zu Kraftorten, das Mittelalter wurde wiederentdeckt, die romantische Liebe wurde erstmals postuliert, Blumen und Mondschein usw., all das wurde wichtig. Und diese Dinge auch zu kultivieren, ist auch eine Fähigkeit, eben Empfindsamkeit, auch dafür sollte man sich Zeit nehmen. Gerade jemand, der viel zu tun hat, und der viel Energie hat und viel loslegt, da ist auch wichtig, zwischendurch mal einen Gang runterzuschalten, zu fühlen, zu spüren, die Empfindsamkeit zu kultivieren. Natürlich, man sollte auch nicht in Empfindungen einfach nur schwelgen, es hat alles seine Zeit und alles seinen Platz.

Empfindsamkeit und andere Tugenden

Musiker brauchen eine gewisse Empfindsamkeit

In diesem Yoga Wiki werden über 1000 Tugenden und geistigen Eigenschaften beschrieben. Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Empfindsamkeit in Beziehung zu anderen Tugenden und geistigen Eigenschaften sowie in Bezug auf Laster sehen kann:

Ähnliche Eigenschaften wie Empfindsamkeit

Ähnliche Eigenschaften wie Empfindsamkeit, also Synonyme zu Empfindsamkeit sind z.B. Feingefühl, Sensibilität, Taktgefühl.

Ausgleichende Eigenschaften

Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer Untugend, zu einem Laster, einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Empfindsamkeit übertrieben kann ausarten z.B. in Gefühlsduselei, Weinerlichkeit, Rührseligkeit. Daher braucht Empfindsamkeit als Gegenpol die Kultivierung von Klarheit, Vernunft, Verlässlichkeit.

Gegenteil von Empfindsamkeit

Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Empfindsamkeit, Antonym zu Empfindsamkeit:

Empfindsamkeit im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten

Entwicklung von Empfindsamkeit

Gebet Kind Maedchen Hingabe.JPG

Empfindsamkeit kann man sehen als Tugend, als eine positive Eigenschaft. Vielleicht willst du ja Empfindsamkeit in dir stärker werden lassen. Hierzu einige Tipps:

  • Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Empfindsamkeit zu kultivieren. Du kannst nicht mehrere Tugenden auf einmal entwickeln. Aber es ist möglich, jede Woche eine Tugend, eine Eigenschaft, wachsen zu lassen.
  • Triff den Entschluss: "Während der nächsten Woche will ich die Tugend, die Eigenschaft, Empfindsamkeit kultivieren, wachsen lassen, stärker werden lassen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein empfindsamerer Mensch zu sein."
  • Nimm dir vor, jeden Tag mindestens eine Handlung auszuführen, die Empfindsamkeit ausdrückt. Mache jeden Tag etwas, was du sonst nicht tun würdest, was aber diese Tugend zum Ausdruck bringt
  • Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Empfindsamkeit". Mehr Möglichkeiten zu Affirmationen findest du weiter unten
  • Am Tag wiederhole immer wieder eine solche Affirmation: "Ich bin empfindsam".

Klassische Autosuggestion für Empfindsamkeit

Hier die klassische Autosuggestion:

  • Ich bin empfindsam

Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:

  • Ich bin empfindsam. Om Om Om.
  • Ich bin ein Empfindsamer, eine Empfindsame

Entwicklungsbezogene Affirmation für Empfindsamkeit

Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin empfindsam" - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:

  • Ich entwickle Empfindsamkeit
  • Ich werde empfindsam
  • Jeden Tag werde ich empfindsamer
  • Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Empfindsamkeit
  • Ich danke dafür, dass ich jeden Tag empfindsamer werde.

Wunderaffirmationen Empfindsamkeit

Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren, die Sukadev Volker Bretz als Wunderaffirmationen bezeichnet:

  • Bis jetzt bin ich noch nicht sehr empfindsam. Und das ist auch ganz verständlich, ich habe gute Gründe dafür. Aber schon bald werde ich Empfindsamkeit entwickeln. Jeden Tag wird diese Tugend in mir stärker werden.
  • Ich freue mich darauf, bald sehr empfindsam zu sein.
  • Ich bin jemand, der empfindsam ist.

Gebet für Empfindsamkeit

Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Empfindsamkeit:

  • Lieber Gott, bitte gib mir mehr Empfindsamkeit
  • Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein empfindsamer Mensch werde
  • Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Empfindsamkeit mehr und mehr zum Ausdruck bringe

Was müsste ich tun, um Empfindsamkeit zu entwickeln?

Du kannst dich auch fragen:

  • Was müsste ich tun, um Empfindsamkeit zu entwickeln?
  • Wie könnte ich empfindsam werden?
  • Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Empfindsamkeit
  • Angenommen, ich will empfindsam sein, wie würde ich das tun?
  • Angenommen, ich wäre empfindsam, wie würde sich das bemerkbar machen?
  • Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Empfindsamkeit kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als empfindsamer Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?

Vortragsmitschnitt zu Empfindsamkeit - Audio zum Anhören

Hier kannst du einen Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, anhören. Dieser Vortrag ist die Audio Version eines Videos zu Empfindsamkeit, Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden.

Weitere Infos

Eigenschaften im Alphabet vor Empfindsamkeit

Eigenschaften im Alphabet nach Empfindsamkeit

Seminare

Seminare zum Thema Angst überwinden

14.07.2024 - 19.07.2024 Selbstvertrauen und Stärke entwickeln mit Shanmug
Wie viel Zeit, Energie und Chancen vergeuden wir, nur weil wir uns selbst beschränken! Shanmug führt dich in diesem Seminar dank seiner immensen Erfahrung als Yogalehrer und praktizierender Psychothe…
Shanmug
19.07.2024 - 21.07.2024 Familienaufstellen und Yoga
Bringe Bewegung in dein ganzes (Lebens-)System und deinen Körper mit Yoga, Meditation und Familienaufstellen. Das Familienaufstellen ist eine wunderbare Methode, um Verstrickungen und Blockaden zu lö…
Chaitanya Pfaff

Bhakti Yoga

14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl
14.07.2024 - 19.07.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger