Mahavir Jayanti: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<html5media>([^<]*)<\/html5media>“ durch „{{#widget:Audio|url=${1}}}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 52: Zeile 52:
==Seminare==
==Seminare==
===Indische und andere Festtage===
===Indische und andere Festtage===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-und-andere-festtage/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-und-andere-festtage/rssfeed.xml</rss>
===Hinduistische Rituale===
===Hinduistische Rituale===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
===Jay Bhajaranga Bali===
===Jay Bhajaranga Bali===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:00 Uhr

Mahavir Jayanti, auch unter dem Namen Mahavir Janma Kalyanak bekannt, ist ein jainistisches Fest zum Gedenken an die Geburt von Mahavira, dem Reformer des Jainismus. Jayanti bedeutet Geburtstag. Neben Mahavir Jayanti gibt es zum Beispiel auch Buddha Jayanti, Krishna Jayanti und Hanuman Jayanti.

Der Asket Mahavira bittet um Almosen

Mahavira

Das Kalpasutra erzählt über das Leben und die Askese Mahaviras

Mahavir Jayanti ist das wichtigste Fest des Jainismus. Laut Jainismus wurde Mahavira 540 vor Chr. im Frühlingsmonat Chaitra (März/April) als Sohn eines Königs geboren. Schon vor seiner Geburt war den Astrologen klar, dass das Kind entweder ein Kaiser oder ein Tirthankara werden würde.

Im Alter von 30 Jahren verließ Mahavira sein Zuhause und meditierte in den folgenden 12 Jahren intensiv. Er erlangte die Erleuchtung und reiste dann durch ganz Indien, um seine Lehre zu verbreiten, die auf Ahimsa, Satya, Asteya, Brahmacharya und Aparigraha beruht. Im Alter von 72 Jahren, 468 vor Chr., erreichte Mahavira durch das Ablegen seines physischen Körpers Nirvana.

Mahavira war der letzte Tirthankara. Er legte größten Wert auf bedingungsloses Ahimsa und Vairagya.

Mahaviras Philosophie umfasst 5 ethische Prinzipien:

  • 1. Ahimsa: Laut Mahavira besitzt jedes Lebewesen Würde und hat ein Recht auf Unverletzlichkeit. Dies sollte genauso respektiert werden wie wir selbst erwarten, dass unsere eigene Würde und Unverletzlichkeit respektiert werden. Ahimsa bedeutet also, sich allen Lebewesen gegenüber gütig und liebenswürdig zu verhalten.
  • 2. Satya: Wahrhaftigkeit; Man sollte die Wahrheit sagen sowie das Eigentum des anderen respektieren. Die Gedanken, Worte und Handlungen eines Menschen sollten übereinstimmen, um in der Gesellschaft gegenseitiges Vertrauen zu schaffen.
  • 3. Asteya: Man sollte nicht stehlen, d.h. man sollte nichts nehmen, was einem nicht rechtmäßig gegeben wurde.
  • 4. Brahmacharya: Keuschheit; Brahmacharya betont die beständige, unbeirrbare Beherrschung der Sehnsucht nach sexuellen bzw. Sinnesfreuden.
  • 5. Aparigraha: Entsagung; Dies bedeutet, weder Besitz noch andere Bindungen zu haben. Aparigraha erfordert völliges Losgelöstsein von Menschen, Orten und materiellem Besitz.

Neben den 5 ethischen Prinzipien lehrte Mahavira auch 8 grundsätzliche Vertrauens- sowie 3 metaphysische Prinzipien. Das Ziel all dieser Prinzipien besteht darin, die Lebensqualität zu erhöhen.

Feierlichkeiten an Mahavir Jayanti

Jain Tempel

Die Statuen und Murtis Mahaviras werden an Mahavir Jayanti im Rahmen einer Zeremonie gebadet. Dies nennt man Abhisheka. Im Namen Mahaviras handeln an Mahavir Jayanti viele Jains wohltätig. Auch gehen sie in die Tempel, um dort zu meditieren und zu beten. In den Tempeln finden an Mahavir Jayanti üblicherweise auch Lesungen statt, die der Darstellung des tugendhaften Weges dienen, wie er im Jainismus gelehrt wird. Außerdem werden Spenden gesammelt, die wohltätigen Zwecken dienen, wie etwa Kühe vor dem Schlachten zu retten oder den Armen Nahrung zu geben. An Mahavir Jayanti reisen in ganz Indien besonders viele Menschen zu den altertümlichen Jain Tempeln, um ihnen Ehre zu erweisen und an den Feierlichkeiten teilzunehmen.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische und andere Festtage

26.08.2024 - 26.08.2024 Krishna Jayanti
Krishna Jayanti ist die Feier zum Geburtstag von Krishna mit Puja und Mantra-Singen. Alles kostenlos. Spende willkommen.
Sukadev Bretz
26.08.2024 - 26.08.2024 Krishna Jayanti
Krishna Jayanti ist die Feier zum Geburtstag von Krishna mit Puja und Mantra-Singen. Alles kostenlos. Spende willkommen.
Dana Oerding

Hinduistische Rituale

28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda
26.08.2024 - 26.08.2024 Krishna Jayanti
Krishna Jayanti ist die Feier zum Geburtstag von Krishna mit Puja und Mantra-Singen. Alles kostenlos. Spende willkommen.
Sukadev Bretz

Multimedia

Jay Bhajaranga Bali