Entstehung: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Wie Gesundheit entsteht== | ==Wie Gesundheit entsteht== | ||
Wie entsteht Gesundheit und was überhaupt ist Gesundheit? Wie passiert es, dass ein Mensch wieder gesund wird, wenn er einmal krank gewesen ist? Der menschliche Körper ist ein Organismus, der sich auf die | Wie entsteht [[Gesundheit]] und was überhaupt ist Gesundheit? Wie passiert es, dass ein [[Mensch]] wieder gesund wird, wenn er einmal krank gewesen ist? Der menschliche [[Körper]] ist ein [[Organismus]], der sich auf die [[Herausforderung]]en der [[Umwelt]] einstellt. Der Organismus befindet sich in einem Zustand der [[Homöostase]] und in einem [[Gleichgewicht]]. | ||
===Verschiedene Mechanismen des Körpers=== | ===Verschiedene Mechanismen des Körpers=== | ||
Der menschliche Körper verfügt über tausende Selbststeuerungsmechanismen die im gesunden Zustand miteinander harmonieren. Wird der Organismus mit | Der menschliche [[Körper]] verfügt über tausende Selbststeuerungsmechanismen die im gesunden Zustand miteinander harmonieren. Wird der Organismus mit [[Herausforderung]]en aus der [[Umwelt]] konfrontiert, so versucht er, sich darauf einzustellen. Gelingt das besser, bleibt der [[Mensch]] gesund und wenn es einmal weniger gut gelingt, kann eine [[Krankheit]] entstehen. Der Organismus hat aber stets das [[Bedürfnis]] in den Zustand der [[Harmonie]] zurück zu kehren. | ||
===Selbstheilungskräfte des Körpers=== | ===Selbstheilungskräfte des Körpers=== | ||
Wenn der Mensch die [[Selbstheilungskräfte]] des Körpers unterstützt, kann sich die [[Gesundheit]] noch schneller einstellen. Viele [[Erkrankung]]en lösen sich von selber, bevor du etwas davon mitbekommst. Jeden Tag werden [[Zelle]]n, die nicht mehr gut funktionieren, abgebaut und zerstört. Und jeden [[Tag]] entstehen unter Umständen auch Zellen, die entartet sind und vom [[Immunsystem]] aufgelöst werden. | |||
Täglich entstehen bei der [[Atmung]], der [[Bewegung]] und der [[Verdauung]] auch Stoffwechselprodukte und der Körper ist von [[Bakterien]] und [[Viren]] umgeben sowie von [[Pilz]]en und anderen Mikroorganismen. Auf der [[Schleimhaut]] in der [[Nase]], im [[Mund]] und in der [[Luft]]- und Speiseröhre, im [[Verdauungstrakt]] und insbesondere im [[Darm]], gibt es Milliarden von Fremdlebewesen im [[Körper]], mit denen es gilt, im [[Gleichgewicht]] zu bleiben. Es ist also eine Aufgabe des Körpers, so viele Zellen, [[Organ]]e und Regulationsmechanismen zu steuern | |||
===Gesundheit- eine erstaunliche Intelligenz=== | |||
Der [[Organismus]] funktioniert als [[Einheit]] und wenn die [[Gesundheit]] gestört ist, weil ein Anpassungsmechanismus nicht richtig funktioniert hat, wird der Mensch krank. Störungen des Anpassungsmechanismus können zum Beispiel durch einen [[Unfall]] verursacht werden, die Regulierungskräfte waren wegen [[Stress]] geschwächt, oder neue beziehungsweise zu viele Bakterien gelangten in das [[System]]. | |||
In einem solchen [[Fall]] bemüht sich der [[Körper]] von selber wieder gesund zu werden. Die [[Gesundung]] kann durch unterstützt werden, indem du dem [[Körper]] [[Ruhe]] gibst, durch [[Tiefenentspannung]] und bei vielen [[Erkrankung]]en sind auch Atemübungen ([[Pranayama]]) hilfreich. Die [[Atemübungen]] aktivieren und harmonisieren die [[Lebensenergie]] ([[Prana]]), was die [[Selbstheilungskräfte]] unterstützt. | |||
===Wie entsteht Gesundheit?=== | ===Wie entsteht Gesundheit?=== | ||
Gesundheit entsteht, | [[Gesundheit]] entsteht, indem der [[Körper]] sich selbst regeneriert. Die Gesundheit kann durch gute [[Ernährung]], [[Yogaübungen]], [[Tiefenentspannung]], [[Atemtechniken]] und vielem anderen unterstützt werden. | ||
== Entstehung Video == | == Entstehung Video == |
Version vom 9. Oktober 2018, 14:24 Uhr
Entstehung ist das Substantiv für entstehen. Entstehen bedeutet, dass etwas neu entsteht, das etwas beginnt, neu zu entstehen, dass etwas hervorgerufen wird. Immer wieder wird die Frage über die Entstehung der Welt und die Entstehung des Lebens auf der Erde und die Entstehung des Menschen gestellt. Immer wieder zu fragen: Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Was ist die Welt? Woher kommt die Welt? Das sind Fragen, die man sich stellen sollte, damit man nicht zu sehr im Alltag, im Alltäglichen, aufgefressen zu werden.

Wie Gesundheit entsteht
Wie entsteht Gesundheit und was überhaupt ist Gesundheit? Wie passiert es, dass ein Mensch wieder gesund wird, wenn er einmal krank gewesen ist? Der menschliche Körper ist ein Organismus, der sich auf die Herausforderungen der Umwelt einstellt. Der Organismus befindet sich in einem Zustand der Homöostase und in einem Gleichgewicht.
Verschiedene Mechanismen des Körpers
Der menschliche Körper verfügt über tausende Selbststeuerungsmechanismen die im gesunden Zustand miteinander harmonieren. Wird der Organismus mit Herausforderungen aus der Umwelt konfrontiert, so versucht er, sich darauf einzustellen. Gelingt das besser, bleibt der Mensch gesund und wenn es einmal weniger gut gelingt, kann eine Krankheit entstehen. Der Organismus hat aber stets das Bedürfnis in den Zustand der Harmonie zurück zu kehren.
Selbstheilungskräfte des Körpers
Wenn der Mensch die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützt, kann sich die Gesundheit noch schneller einstellen. Viele Erkrankungen lösen sich von selber, bevor du etwas davon mitbekommst. Jeden Tag werden Zellen, die nicht mehr gut funktionieren, abgebaut und zerstört. Und jeden Tag entstehen unter Umständen auch Zellen, die entartet sind und vom Immunsystem aufgelöst werden.
Täglich entstehen bei der Atmung, der Bewegung und der Verdauung auch Stoffwechselprodukte und der Körper ist von Bakterien und Viren umgeben sowie von Pilzen und anderen Mikroorganismen. Auf der Schleimhaut in der Nase, im Mund und in der Luft- und Speiseröhre, im Verdauungstrakt und insbesondere im Darm, gibt es Milliarden von Fremdlebewesen im Körper, mit denen es gilt, im Gleichgewicht zu bleiben. Es ist also eine Aufgabe des Körpers, so viele Zellen, Organe und Regulationsmechanismen zu steuern
Gesundheit- eine erstaunliche Intelligenz
Der Organismus funktioniert als Einheit und wenn die Gesundheit gestört ist, weil ein Anpassungsmechanismus nicht richtig funktioniert hat, wird der Mensch krank. Störungen des Anpassungsmechanismus können zum Beispiel durch einen Unfall verursacht werden, die Regulierungskräfte waren wegen Stress geschwächt, oder neue beziehungsweise zu viele Bakterien gelangten in das System.
In einem solchen Fall bemüht sich der Körper von selber wieder gesund zu werden. Die Gesundung kann durch unterstützt werden, indem du dem Körper Ruhe gibst, durch Tiefenentspannung und bei vielen Erkrankungen sind auch Atemübungen (Pranayama) hilfreich. Die Atemübungen aktivieren und harmonisieren die Lebensenergie (Prana), was die Selbstheilungskräfte unterstützt.
Wie entsteht Gesundheit?
Gesundheit entsteht, indem der Körper sich selbst regeneriert. Die Gesundheit kann durch gute Ernährung, Yogaübungen, Tiefenentspannung, Atemtechniken und vielem anderen unterstützt werden.
Entstehung Video
Vortragsvideo über Entstehung:
Erfahre einiges zum Thema Entstehung in dieser Kurzabhandlung. Sukadev behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Entstehung vom einem Yogastandpunkt aus.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Entstehung
Einige Begriffe, die indirekt zu tun haben mit Entstehung, aber vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Entstehend, Entscheiden, Entgegnung, Entwurf, Erbsen, Erdboden.
- Yoga Zubehör
- Selbstheilung Ayurveda
- Mudras Hirschi
- Business Yogalehrer Ausbildung Seminare
- Business Yogalehrer/in
Kundalini Yoga Seminare
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Entstehung Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen
Kennst du mehr zum Thema Entstehung? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.
Zusammenfassung
Das Substantiv Entstehung ist ein Wort beziehungsweise Ausdruck im Zusammenhang von Geschichte, Persönlichkeiten, Politik und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.