Yoga-Rad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Yoga-Rad''', Chakrasana, ist eine Yogastellung, ein Asana, welches zu den Rückbeugen und zum Schulterstand-Zyklus gehört. Aus dem Lieg…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Yoga-Rad''', [[Chakrasana]], ist eine [[Yogastellung]], ein [[Asana]], welches zu den [[Rückbeuge]]n und zum [[Schulterstand-Zyklus]] gehört. Aus dem Liegen beugt man die Knie, gibt die Fußsohlen und Handflächen auf den Boden und hebt Becken, Brust und Kopf hoch. Typischerweise wird das Yoga-Rad nach der [[Schulter-Brücke]] oder nach dem [[Bogen]] geübt. Yoga-Rad gehört zu den [[84 Haupt-Asanas]].
'''Yoga-Rad''', [[Chakrasana]], ist eine [[Yogastellung]], ein [[Asana]], welches zu den [[Rückbeuge]]n und zum [[Schulterstand-Zyklus]] gehört. Aus dem Liegen beugt man die Knie, gibt die Fußsohlen und Handflächen auf den Boden und hebt Becken, Brust und Kopf hoch. Typischerweise wird das Yoga-Rad nach der [[Schulter-Brücke]] oder nach dem [[Bogen]] geübt. Yoga-Rad gehört zu den [[84 Haupt-Asanas]].


==Yoga-Rad Anleitung==
==Yoga-Rad - Beschreibung der Asana==
Yoga Rad ist eine Stellung zur Stärkung von Armen, Beinen und Rücken. Sie gehört zu den fortgeschrittenen Rückbeugen, ist demnach gut, um rückbeugende Flexibilität zu erweitern und zur Öffnung vom Bauch-, Herz-, und Kehl-Chakra. 


Hier eine Übungsanleitung zum Yogarad:
Die Ausgangsposition ist die [[Rückenentspannungslage]], auch [[Leichenstellung]] genannt:
*beuge die Knie und gibt die Fußsohlen auf den Boden, die Füße etwas auseinander
*gib die Hände mit den Handflächen auf den Boden und die Fingerspitzen in Richtung Schultern, unter die Schultern
*mit etwas [[Entschlusskraft]] drücke das Gewicht auf die Hände und Füße, hebe das Becken, den Brustkorb und den Kopf hoch
*strecke die Arme und Beine soweit aus wie du kannst
*spüre, wie die Oberschenkel, die Arme und der untere und obere Rücken arbeiten. Besonders wichtig: Versuche dabei auch den Brustkorb auszudehnen
*atme tief ein und aus und spüre, wie das Energiefeld vom Bauch, der Brust und der Kehle weit wird, wie sich  [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]] und [[Vishuddha Chakra]] öffnen. Dabei öffnest du dich für die Kraft des Himmels.
*wenn du so die Stellung eine Weile gehalten hast, gib das Kinn wieder zum Brustkorb und senke über Beugen der Arme langsam den Hinterkopf und den Nacken auf den Boden
*senke den oberen Rücken, den unteren Rücken und das Gesäß und kehre zurück zur Rückenentspannungslage. Atme tief ein und aus und schicke bewusst mit dem Atem Energie in die Oberschenkel, Gesäß, den Rücken und die Arme.
 
Alle Variationen und weitere Informationen zum [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/rad.html Rad] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
 
==Yoga-Rad Video==
 
Hier eine Video zum Yogarad:


{{#ev:youtube|fCNiHXA_W5A}}
{{#ev:youtube|fCNiHXA_W5A}}
Hier noch weitere Infos zum Yoga-Rad:
{{#ev:youtube|osVIVKfwmpI}}


== Yoga-Rad - Wirkungen und Nutzen==
== Yoga-Rad - Wirkungen und Nutzen==
Zeile 12: Zeile 30:


{{#ev:youtube|2n3WaOLm7HQ}}
{{#ev:youtube|2n3WaOLm7HQ}}
==Klassifikation von Yoga Rad ==
* Dehnungsrichtung: Yoga Rad gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Yoga Rad gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[populäre Asanas]]




==Siehe auch==
==Siehe auch==
'''Yoga Rad''', Sanskrit [[Chakrasana]], auch bekannt unter [[Rad]], ist eine [[Yogastellung]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana]. Yoga Rad ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/rad-30/ Rad - Chakrasana].
[[datei:Yoga_Rad.jpg|thumb|Yoga Rad]]
* [[Chakrasana]]
* [[Chakrasana]]
* [[Schulter-Brücke]]
* [[Schulter-Brücke]]
Zeile 21: Zeile 55:
* [[Yoga Fisch]]
* [[Yoga Fisch]]
* [[Pashchimottanasana]]
* [[Pashchimottanasana]]
===Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Rad Chakrasana ===
* [[Aufwärtsgerichteter Bogen]]
* [[Bauch dehnen mit Yoga Übungen]]
* [[Das volle Rad mit Fingern an den Fersen]]
* [[Erhobener Bogen]]
* [[Erhobenes Rad]]
* [[Haltung des Rades]]
* [[Nackenhaltung]]
* [[Pose des Rades]]
* [[Rad auf einem Bein]]
* [[Rad-Haltung]]
* [[Rad mit Arm auf dem Oberschenkel]]
* [[Rad mit Arm in der Luft - Yoga-Haltung]]
* [[Rad mit Arm und Bein in der Luft]]
* [[Rad mit Arm- und Bein- Variationen]]
* [[Rad mit Bein senkrecht - Spagat in Chakrasana]]
* [[Rad mit gebeugten Beinen und Armen, Füße und Knie auseinander]]
* [[Rad mit gestreckten Armen und Beinen bei geschlossenen Füßen - Yoga-Stellung]]
* [[Rad mit Kopf am Boden - Yoga-Haltung]]
* [[Rad mit Kopf am Boden und Händen in der Luft]]
* [[Rad mit leicht gehobenem Bein]]
* [[Rad-Pose]]
* [[Radfahren im Liegen]]
* [[Rad-Haltung]]
* [[Rad-Pose]]
* [[Rad-Stellung]]
* [[Rockstar - Chamatkarasana - Rad mit erhobener Hand]]
* [[Rückbeuge aus der Rückenlage]]
* [[In das Rad helfen Yoga Vidya Bodywork Chakrasana]]
* [[Rad mit Bein oben]]
* [[Von der Rad-Pose zum Stehen kommen]]
* [[Stellung des großen Anführers]]
* [[Stellung des Rades]]
* [[Steuerrad Chakrasana]]
* [[Von der Brücke ins Rad]]
* [[Von der Rückenlage ins Rad]]
* [[Von der Stehhaltung ins Yoga Rad]]
* [[Yoga Rad]]
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie-weiterbildung Yogatherapie Weiterbildung Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie-weiterbildung/rssfeed.xml</rss>
===Ausbildungen===
* [https://www.yoga-vidya.de/nc/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/kinderyoga/yoga-mit-kindern-yogalehrer-weiterbildung/ Yoga mit Kindern - Yogalehrer Weiterbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/yoga-personaltrainer/ Yoga Personaltrainer Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/acharya-studiengaenge/ Yoga Vidya Acharya Studiengang]
[[Kategorie:Asana]]
[[Kategorie:Yoga Übung]]
[[Kategorie:Asana mit deutscher Bezeichnung]]
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Vorwärtsbeuge]]
[[Kategorie:Asana im Liegen]]
[[Kategorie:Asana mit Blickrichtung nach vorne]]
[[Kategorie:populäre Asanas]]
[[Kategorie:Chakrasana]]


[[Kategorie:Asana]]
[[Kategorie:Asana]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:31 Uhr

Yoga-Rad, Chakrasana, ist eine Yogastellung, ein Asana, welches zu den Rückbeugen und zum Schulterstand-Zyklus gehört. Aus dem Liegen beugt man die Knie, gibt die Fußsohlen und Handflächen auf den Boden und hebt Becken, Brust und Kopf hoch. Typischerweise wird das Yoga-Rad nach der Schulter-Brücke oder nach dem Bogen geübt. Yoga-Rad gehört zu den 84 Haupt-Asanas.

Yoga-Rad - Beschreibung der Asana

Yoga Rad ist eine Stellung zur Stärkung von Armen, Beinen und Rücken. Sie gehört zu den fortgeschrittenen Rückbeugen, ist demnach gut, um rückbeugende Flexibilität zu erweitern und zur Öffnung vom Bauch-, Herz-, und Kehl-Chakra.

Die Ausgangsposition ist die Rückenentspannungslage, auch Leichenstellung genannt:

  • beuge die Knie und gibt die Fußsohlen auf den Boden, die Füße etwas auseinander
  • gib die Hände mit den Handflächen auf den Boden und die Fingerspitzen in Richtung Schultern, unter die Schultern
  • mit etwas Entschlusskraft drücke das Gewicht auf die Hände und Füße, hebe das Becken, den Brustkorb und den Kopf hoch
  • strecke die Arme und Beine soweit aus wie du kannst
  • spüre, wie die Oberschenkel, die Arme und der untere und obere Rücken arbeiten. Besonders wichtig: Versuche dabei auch den Brustkorb auszudehnen
  • atme tief ein und aus und spüre, wie das Energiefeld vom Bauch, der Brust und der Kehle weit wird, wie sich Manipura Chakra, Anahata Chakra und Vishuddha Chakra öffnen. Dabei öffnest du dich für die Kraft des Himmels.
  • wenn du so die Stellung eine Weile gehalten hast, gib das Kinn wieder zum Brustkorb und senke über Beugen der Arme langsam den Hinterkopf und den Nacken auf den Boden
  • senke den oberen Rücken, den unteren Rücken und das Gesäß und kehre zurück zur Rückenentspannungslage. Atme tief ein und aus und schicke bewusst mit dem Atem Energie in die Oberschenkel, Gesäß, den Rücken und die Arme.

Alle Variationen und weitere Informationen zum Rad findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Yoga-Rad Video

Hier eine Video zum Yogarad:

Hier noch weitere Infos zum Yoga-Rad:

Yoga-Rad - Wirkungen und Nutzen

Hier ein Vortrag zum Thema Chakrasana Rad - Wirkungen von und mit Sukadev Bretz aus der Reihe Yoga Vidya Schulung, Vorträge zum ganzheitlichen Yoga.

Klassifikation von Yoga Rad



Siehe auch

Yoga Rad, Sanskrit Chakrasana, auch bekannt unter Rad, ist eine Yogastellung, ein Hatha Yoga Asana. Yoga Rad ist eine der Variationen von Rad - Chakrasana.

Yoga Rad

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Rad Chakrasana

Yogatherapie Weiterbildung Seminare

26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski
04.08.2024 - 11.08.2024 Psychologische Yogatherapie Praxis Intensivwoche
Durch die Wiederholung der anwendungsorientierten Theorie, durch das Üben in Kleingruppen und vor allem durch die lebendige Eigenerfahrung sowie den Austausch in der Gruppe kannst du dich persönlich,…
Shivakami Bretz

Ausbildungen